Adaptiver LED defekt?

BMW X4 F26

Hallo liebes Forum,

seit geraumer Zeit (eben in der dunklen Jahreszeit) fällt mir auf, daß der äußere Bereich (das äußere Licht) auf der Fahrerseite nur zu ca. 50% ausgeleuchtet ist. Auf der Beifahrerseite indes normal. Sieht man besonders gut, wenn man hinter einem schwarzen Fahrzeug steht.
Nun habe ich mir dies mal von außen aus einigen Metern Entfernung angeschaut und auch dort sieht man deutlich, daß das Licht im äußeren Ring auf der Fahrerseite nur zu ca. 50% leuchtet. Wenn man jedoch aufblendet, scheint alles normal zu sein.

Sieht das bei Euch auch so aus oder liegt hier eventuell ein Defekt vor? Was meint Ihr?

VG Sven

40 Antworten

Servus.

Dies wurde schon in einem anderen Forum diskutiert. (https://www.motor-talk.de/.../...fer-segment-ausfall-t5093845.html?...)

Das Phänomen ist deshalb nur im Automatik Modus, weil es mit der „Stadtlicht“ Funktion zu tun hat. Bei niedrigen Geschwindichkeiten leuchtet der Schweinwerfer die Seiten mehr aus. Um aber den Gegenverkehr nicht zu blenden wird ein Teil der LEDS abgeschaltet.
Wenn man auf nicht Automatik schaltet fährt der Scheinwerfer in die Normal Position wo er auch die „fehlenden“ LEDS einschaltet.

In diesem Fall muss ich dem BMW Mitarbeiter recht geben es liegt kein defekt vor und ist so gewollt!

MFG

Merce und ich Probier es aus

Im Stand leuchten bei beiden Fahrzeugen sowohl bei autom. Lichtsteuerung als auch bei manueller Zuschaltung alle Segmente bei beiden. Da ist kein Unterschied feststellbar. Wobei beim X6 dies auch unter Tag bei Regen auf der Autobahn vorkommt, das Segmente nur immer links abgeschaltet sind und zur Krönung das verbleibende Segment auch noch blendet. Der Scheinwerfer wurde übrigens bereits einmal getauscht. Ich kann das als vorausfahrendes Fahrzeug natürlich immer sehr gut beobachten, habe es jetzt aber langsam aufgegeben, soll es so sein.

Hallo,

das ist schon merkwürdig. Ich habe das jetzt nochmals länger beobachtet. Mein Scheinwerfer Fahrerseite sieht im Automatikmodus immer aus, als wenn er defekt ist, weil er nur teilweise leuchtet.

Auch die Diskussion im X5 Forum geht in diese Richtung, obwohl des dort das innere Sement und bei meinem X4 das äußere Segment betrifft.

Auch wenn es tatsächlich kein Defekt sein soll - es sieht einfach sch.. aus. Jedesmal, wenn ich beim Vordermann rechts einen Doppelscheinwerfer erkenne und links nur ein leuchtendes Segment erkenne, werde ich daran erinnert.
Kaum zu glauben, daß BMW so eine Optik gewollt auf die Strasse schickt.

Aber geht dies wirklich nur mir so??
Hat das mal jemand der anderen X4 Fahrer mit adaptiven LED überprüfen können? Ich meine die richtige Jahreszeit haben wir ja inzwischen dafür.

Ähnliche Themen

Hallo
Hatte meinen X4 letzte Woche in der Werkstatt da bei mir das Adaptive Lichtsystem Fehler angezeigt hat.
Dort wurde eine neue Software aufgespielt ( Welche ich selbst bezahlen musste ) und die Fehler wurden zurückgesetzt.
Nach Hause gefahren und gleicher defekt ist wieder da.
Mein X ist jetzt 3 Jahre Alt.
Hat jemand das Gleiche Problem.

Guten Abend. Diese Fotos sind mit der Automatischen Lichtaktivierung gemacht worden. Liebe Grüße.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Hallo Roadrunner,

danke für die Bilder. Exakt wie bei mir. Fahrerseite aussen ohne Segmentbeleuchtung.

VG Sven

Hallo,

Auch bei mir ist das gleiche Phänomen. Na gut, vi leicht leuchten allen LEDs bei höheren Geschwindigkeiten. Dann stimmt die Optik wieder.

Bei mir wurde auch mal die Meldung „adaptive Lichtsysteme defekt“ angezeigt. Da war der Wagen 3 Tage alt.

Zitat:

@sven2473 schrieb am 14. November 2017 um 20:06:54 Uhr:


Hallo Roadrunner,

danke für die Bilder. Exakt wie bei mir. Fahrerseite aussen ohne Segmentbeleuchtung.

VG Sven

Mahlzeit!
Aufgrund anderer "Mängel" habe ich den X bei der Werkstatt geparkt. Habe dieses Verhalten mit dem LED Segment dem Werkstatt Mann erzählt. Dieser erkundigt sich und ich gebe euch dann umgehend Bescheid.
Sollte bis Ende dieser Woche sein. BG RoadRunner

die kürzere Ausleuchtung würde doch auf der Fahrerseite auch Sinn machen, oder nicht.
Damit wird doch vermieden, das die Gegenfahrbahn unnötig ausgeleuchtet und damit der entgegenkommende verkehr geblendet wird.
Wenn ich in der TG einparke, stelle ich an der weißen Wand auch ein ungleichmäßiges Bild fest.
ich denke, das ist der neuen Technik geschuldet und ist wahrscheinlich normal...

Bei mir gleiches problem x5. nur bei mir leuchtet auf Automatik vom äußeren Scheinwerfer Fahrerseite die innere Seite nicht. Ergibt erst recht keinen Sinn für mich.
Aber nur wenn der Motor läuft. Ist der Motor aus und Zündung an, leuchtet alles. Ich vermute dass hier irgendwann etwas mit der Ansteuerung nicht stimmt. Dass er auf Automatik das aufblendlicht unterschiedlich ab und zu schaltet, ist logisch. Aber beim Abblendlicht und dann auch noch den inneren Teil. Absolut unlogisch. Diagnose Gerät erkennt aber keinen Fehler.

Schönen Nachmittag. Bei mir kam heute die Meldung im Display, dass das Adaptive Licht defekt ist. Bin im Mai bei BMW zum Service und gleichzeitig zur Reparatur. Echt suspekt. Ganz liebe Grüße.

Bin ja gespannt was rauskommt.
Mein alter F80 hat in 30 Monaten und 50000 km immer tolles Licht gemacht.

Wieviel km bist du gefahren?

Olli,
das ist ein Problem bei den SUVs. Sowohl X4 wie X5/6 haben mitunter dieses Problem. Mein M40i hatte es nicht,
unser X6 hat schon einen neuen Scheinwerfer bekommen und hat es von Anfang an gehabt, unterschiedliche Ansteuerung und linker blendet, wobei ich mir nicht sicher bin, ob dies nicht die Verkehrsschilderausleuchtung ist, da es nur im Automatikbetrieb und beim Fahren ist. Es kann aber keiner dazu wirklich Auskünfte geben.

Hmmmmm????

Also beim F80 hab ich auch immer das Gefühl er leuchtet nicht am linken Rand richtig aus.
Wie beim X4

Bin ehrlich, dachte es wäre immer das gleiche System. 😮

Deine Antwort
Ähnliche Themen