adaptiver Fernlicht-Assistent -> Aus

Mercedes E-Klasse W212

moin,

hatte heute in einer längeren Nachtfahrt Gelegenheit, den Fernlicht-Assistenten zu testen...
und komme zur Erkenntnis, dass dieser nicht praxistauglich ist.

okay, wenn ich über Land fahre, wo kaum Schilder oder Häuser stehen, funktioniert er, aber :

auf Strassen, wo viele Schilder aufgestellt sind, erkennt er offensichtlich die Reflexion als Gegenlicht;
wenn nahe der Strasse stehende Häuser eine helles Aussenlicht haben, erkennt es das als Gegenlicht
beides führt dazu, dass das Fernlicht permanent an und aus geht

in geschlossenen Ortschaften auch permanent an und aus, wohl auch bedingt durch alle möglichen Reflexionen.

völlig versagt hat er für mich auf der Autobahn : z.B. das Licht entgegenkommender Fahrzeuge wird durch die Mittelleitplanke verdeckt, somit Fernlicht an, und volle Blendung für LKW's.

Für mich nach dem Geschwindigkeitslimit-Assistenten der nächste, der zwar nett gemeint ist, aber nicht einsatzreif ist.

Tschüss

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Daimler220D


Und es fühlten sich kaum Fahrzeuge im Gegenverkehr, ob Autobahn oder auch Landstraße durch Blendung belästigt. Und wenn, hat ein kurzes Aufblenden Ihrerseits unverzüglich dazu geführt, dass der FA reagierte.
An eine Situation kann ich mich erinnern, wo ich manuell abgeblendet hatte und da fuhr ein schlecht oder eher unbeleuchtetes Fahrzeug vor mir.

Man sollte nicht anfangen, düsen, meiner Meinung nach, Superassistenten kaputt zu reden.

Schönen Sonntag

Sorry, wenn ich dir widerspreche, aber wenn der Entgegenkommende zuerst selbst aufblenden muss, damit der FL-Assistent

dann erst

abblendet, dann ist das einfach zu spät.

Bedenke bitte mal, was für ein grelles Licht Du dem Entgegenkommenden einige Sekunden lang verpasst.

Für mich ist dieses Spielzeug absolut nicht ausgereift und ich frage mich, wie MB (und auch andere Hersteller) dafür eine Zulassung bekommen haben. Eine Fotozelle kann nun einmal kein menschliches Auge mit all seinen Wahrnehmungen ersetzen.

Alle meine Kollegen, die ebenfalls ILS geordert haben, haben übrigens genau die gleiche Erfahrung gemacht - also kein Einzelfall. Klar kann man sich alles schön reden aber versetzt euch doch einfach mal in die Lage des Anderen und stellt euch vor, ihr würdet aufgrund des entgegenkommenden Lichtkometen plötzlich für einige Sekunden zum Blindflieger. Fändet ihr das wirklich gut?

81 weitere Antworten
81 Antworten

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von mjbralitz


Ohne groß klugscheißern zu wollen: aber in Ortschaften (meist durchngehende Beleuchtung) ist mit Abblendlicht zu fahren! Ein Blick in der Paragraphen 17 der StVO hilft da!

und was meinst Du macht der FLA? Er schaltet kurz vor oder ziemlich exakt am Ortschild ab und fährt nur mit Abblendlicht weiter (selbst wenn die Straßenfunzeln nicht an sind; rote Ringe) bis zum Ortsausgang. Da dann automatische Aktivierung.

Die Entwickler haben als den § 17 gesehen und berücksichtigt. Ich habe den FLA auch immer aktiv und nur ganz selten Anblinker (was aber wohl eher noch Xenon-Ungewohnte sind, da ich eine ähnliche Anzahl auch mit dem Elch habe (der kein FLA, aber auch Xenon hat)). Der FLA arbeitet sehr feinfühlig und liefert immer das Maximum an Licht.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

Original geschrieben von AndyB1971


Bevor ich einen neuen starte, hole ich diesen Thread mal aus der Versenkung.
Habe gerade mal den Fernlicht-Assi auf Landstrasse u. AB ausprobiert.
Auf 20 KM Landstrasse ca. 10 Fernlichtsalven wegen zu spätem abblenden meinerseits kassiert.
Auf 20 KM Autobahn hat sich jeder 2. LKW beschwert. Interessanterweise nimmt die Fotozelle das wahr und blendet umgehend ab.
Entgegenkommende Fahrzeuge auf der Landstrasse, die für mein Auge deutlich zu erkennen sind (ca. 300-400 Meter entfernt), werden gnadenlos angeblendet, selbst wenn ich gerade vorher einen mit Abblendlicht passiert habe und selbst in diesem Moment niemals aufblenden würde.
Hin und wieder blendet der Assi ohne erkennbaren Grund auf und wieder ab.

Fazit: Das Teil ist einfach nur peinlich!

Okay, ich lasse mal in der Werkstatt die Fotozelle u. die Einstellungen checken, hege aber keine große Hoffnung, dass sich das deutlich bessert.

Die Lichtausbeute bei Fern- u. Abblendlicht ist allerdings phänomenal!

dann ist dein teil defekt ,bei meinen cls w218 funktioniert es sehr gut, bei meinen e-coupe funktionierte es auch nicht so toll

Zitat:

Original geschrieben von 212059


Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von 212059



Zitat:

Original geschrieben von mjbralitz


Ohne groß klugscheißern zu wollen: aber in Ortschaften (meist durchngehende Beleuchtung) ist mit Abblendlicht zu fahren! Ein Blick in der Paragraphen 17 der StVO hilft da!
und was meinst Du macht der FLA? Er schaltet kurz vor oder ziemlich exakt am Ortschild ab und fährt nur mit Abblendlicht weiter (selbst wenn die Straßenfunzeln nicht an sind; rote Ringe) bis zum Ortsausgang. Da dann automatische Aktivierung.

Die Entwickler haben als den § 17 gesehen und berücksichtigt. Ich habe den FLA auch immer aktiv und nur ganz selten Anblinker (was aber wohl eher noch Xenon-Ungewohnte sind, da ich eine ähnliche Anzahl auch mit dem Elch habe (der kein FLA, aber auch Xenon hat)). Der FLA arbeitet sehr feinfühlig und liefert immer das Maximum an Licht.

Viele Grüße

Peter

Mein hinweis ging ja auch eher an die Leute die den FLA bemängeln und dies insbesondere igO! :-)

Ich finde, dass Assistenten eine gute Sache sind, solange man sich nicht darauf verlässt!

Ich bin Brillenträger und berufsbedingt oft nachts unterwegs. Auf Autobahnen und Landstraßen.......so entspannt wie mit genannten Assis bin ich in der Nacht vorher nie gefahren. Ich möchte ohne genannte Lichtassis nicht mehr leben. Danke Mercedes

Ähnliche Themen

Also mal im Vergleich zum 2011er FLA im BMW E90 mit Xenons habe ich bei den tagtäglichen Fahrten den Eindruck gewonnen, dass der FLA im 212er "anders" reagiert. Dennoch finde ich ihn im 212er angenehmer, wenngleich ich bei entgegenkommenden LKW auf der BAB auch immer ein bisschen schlechtes gewissen habe. Im MB wurde ich auch öfter "angelichthupt" als im BMW, weil das ILS in der Summe schon sehr hell ist. Ich finde der MB reagiert bei mit etwas gemächlicher und, der BMW hat oft wild auf und abgeblendet.

Aber: Der 212er mit ILS ist mein erstes Auto, bei dem ich nur sehr selten überhaupt das Bedürfnis nach Fernlicht habe. Gerade auf der BAB ist das automatische Autobahnlicht schon so genial, dass ich auch bei 200 km/h alles sehe und garnicht aufblenden muss. Das war im BMW nicht annähernd so. Und ich bin im Dunkeln echt ein Blindfisch...

Und außerdem: Das erste ABS oder ESP hat auch noch nicht so präzise wie heutige Systeme gearbeitet. ...

George

Eine der sinnvollsten Erfindungen seitdem es Automobile gibt 😉

Bin super zufrieden damit!

VG
Robin

In der E-Klasse empfinde ich den adaptiven Fernlichtassistenten als gut, aber nicht perfekt. Ich fahre öfter auf kurvigen, hügeligen Straßen und greife dort regelmäßig selbst ein, um manuell abzublenden, da der Assistent das für meinen Geschmack (zu) spät und zu träge tut. Wird das Gelände flacher und übersichtlicher, dann funktioniert das System sehr gut. Auch an Einfahrten zu Ortschaften wird rechtzeitig abgeblendet, ebenso arbeitet der Assistent auf der Autobahn ziemlich gut.

Was mir auffällt:
Unser C Coupé hat ebenfalls ILS inkl. des Fernlichtassistenten an Bord. Obwohl der Wagen nur wenige Monate jünger ist als die E-Klasse, verhält sich der Assistent merklich anders. Er blendet schneller auf und ab, scheint auf Licht in der Umgebung sensibler zu reagieren, hat also gefühlt deutlich fixere Reaktionszeiten und bringt auf besagten, für den E-Assistenten schwierigen Landstraßen eine geringere Fehlerquote (auch hier wieder: blendet früher und schneller ab, er wirkt "vorausschauender"😉.
Unterm Strich würde ich (ohne es tatsächlich zu wissen) sagen, dass Mercedes hier ein bisschen an der Abstimmung und Programmierung des Systems gearbeitet hat, was sich für den Anwender in spürbaren Vorteilen niederschlägt.

Hallo John,

vlt kannst Du das ILS deiner E Klasse sensibilisieren lassen?!
Habe bei unseren E Klassen keinen eklatanten Unterschied vernehmen können...

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Sunnique


vlt kannst Du das ILS deiner E Klasse sensibilisieren lassen?!
Habe bei unseren E Klassen keinen eklatanten Unterschied vernehmen können...

Ich werde beim nächsten Service mal nachfragen, ob da a) was gemacht wurde und ob es b) die Möglichkeit gibt, nachträglich an meinem Auto ein Update aufzuspielen.

Ansonsten kann ich aber auch gut mit dem jetzigen Status leben, da ich so oder so relativ oft mit manuell aktiviertem Abblendlicht fahre (da ist der FLA eh nicht aktiv) und wenn´s doch mal kritisch wird, dann wird eben manuell eingegriffen.

Ich fand es nur interessant, dass ich diese Unterschiede überhaupt bemerkt habe.

Zitat:

Original geschrieben von John-John


Ich werde beim nächsten Service mal nachfragen, ob da a) was gemacht wurde und ob es b) die Möglichkeit gibt, nachträglich an meinem Auto ein Update aufzuspielen.
..........

Bitte Ergebnis berichten.

Ich bin mit der Leistung nicht zufrieden.
Mein Q5 bekommt es besser hin.

Könnte es sein, dass der FLA bei höhreren Fahrzeuge besser reagiert? Der Gegenverkehr wird ja früher gesehen? ... nur mal so ein lauter Gedanke... von wegen Q5.

George

Auf den ersten Blick finde ich es schon beeindruckend wie das alle so funktioniert. Vor allem auch wie das Auto ein Vorausfahrendes einfach so aus dem Lichtkegel ausblendet. Faszinierende Technologie.

Und jetzt kommt das Aber:

Ich empfinde Assistenten, die man überwachen muss und die nicht nach dem Prinzip "fire and forget" arbeiten anstrengender als es selbst zu machen. Und damit eben nutzlos.

Bei dauerhaft aktiviertem Fernlichtassisten kommt es immer wieder mal (nicht oft aber doch regelmäßig) zu Beschwerde-Aufblendern, vor allem an Kuppen (bei uns ist es sehr hügelig). Hier muss man eingreifen.
Fahradfahrer mit Dynamofunzel werden gar nicht erkannt. Man muss eingreifen.
Auch Fußgänger, die nachts nochmal mit Bello Gassi gehen, werden nicht erkannt. Man muss eingreifen.
Stark reflektierende Verkehrsschilder werden eben leider NICHT ausgeblendet --> Eigenblendung. Man muss eingreifen.

Am Ende muss ich öfter eingreifen als ich ohne Assistent überhaupt Fernlicht angemacht hätte.

Fazit: Für mich eine nutzlose Funktion, die vermutlich im Reparaturfall horrende Summen verschlingen wird.

Zitat:

@oldenburger schrieb am 11. April 2010 um 19:29:35 Uhr:


moin,

hatte heute in einer längeren Nachtfahrt Gelegenheit, den Fernlicht-Assistenten zu testen...
und komme zur Erkenntnis, dass dieser nicht praxistauglich ist.

okay, wenn ich über Land fahre, wo kaum Schilder oder Häuser stehen, funktioniert er, aber :

auf Strassen, wo viele Schilder aufgestellt sind, erkennt er offensichtlich die Reflexion als Gegenlicht;
wenn nahe der Strasse stehende Häuser eine helles Aussenlicht haben, erkennt es das als Gegenlicht
beides führt dazu, dass das Fernlicht permanent an und aus geht

in geschlossenen Ortschaften auch permanent an und aus, wohl auch bedingt durch alle möglichen Reflexionen.

völlig versagt hat er für mich auf der Autobahn : z.B. das Licht entgegenkommender Fahrzeuge wird durch die Mittelleitplanke verdeckt, somit Fernlicht an, und volle Blendung für LKW's.

Für mich nach dem Geschwindigkeitslimit-Assistenten der nächste, der zwar nett gemeint ist, aber nicht einsatzreif ist.

Tschüss

Finde den Fernlichtassistenten die beste Erfindung seit Xenon. Bei mir funktioniert der extrem gut. Auf Landstrassen und Autobahnen.

Das bei Beleuchtung (Aufahren auf Vordermann, Gegenverkehr Autobahn) dieser ablendet stört mich nicht und in Dörfern wo helles Licht sein könnte, darf ich sowieso nicht mehr als 70 fahren

Beste Erfindung seit Xenon. wichtigstes extra genau wie Xenon und ein 6ender 4matic alles andere is schnickschnack :P

Ich fahre jede Woche 500 km im Dunkeln (50 % Landstraße, 50 % BAB) und auf der BAB kommt es einmal im Monat vor, dass sich jemand geblendet fühlt vom Gegenverkehr, sprich alle 2tkm mal eine Beschwerde,

lg aus Wien
Alex

Also ich muss auch öfters eingreifen. Kurven und Kuppen, ältere Fahrzeuge mit Halogen vorne oder Glühobst hinter wird nicht erkannt. Dafür blendet er ab, wenn auf der dunklen Landstraße irgendwo ein Lämpchen leuchtet. Habe ihn mehr aus als an.

Fahre meinen seit fast 1 Jahr und 20k km und musste nur 1-2 eingreifen weil er den Gegenverkehr nicht erkannte (keine Ahnung wieso) aber sonst funktioniert es tadellos ohne Probleme 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen