adaptiver Fernlicht-Assistent -> Aus
moin,
hatte heute in einer längeren Nachtfahrt Gelegenheit, den Fernlicht-Assistenten zu testen...
und komme zur Erkenntnis, dass dieser nicht praxistauglich ist.
okay, wenn ich über Land fahre, wo kaum Schilder oder Häuser stehen, funktioniert er, aber :
auf Strassen, wo viele Schilder aufgestellt sind, erkennt er offensichtlich die Reflexion als Gegenlicht;
wenn nahe der Strasse stehende Häuser eine helles Aussenlicht haben, erkennt es das als Gegenlicht
beides führt dazu, dass das Fernlicht permanent an und aus geht
in geschlossenen Ortschaften auch permanent an und aus, wohl auch bedingt durch alle möglichen Reflexionen.
völlig versagt hat er für mich auf der Autobahn : z.B. das Licht entgegenkommender Fahrzeuge wird durch die Mittelleitplanke verdeckt, somit Fernlicht an, und volle Blendung für LKW's.
Für mich nach dem Geschwindigkeitslimit-Assistenten der nächste, der zwar nett gemeint ist, aber nicht einsatzreif ist.
Tschüss
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Daimler220D
Und es fühlten sich kaum Fahrzeuge im Gegenverkehr, ob Autobahn oder auch Landstraße durch Blendung belästigt. Und wenn, hat ein kurzes Aufblenden Ihrerseits unverzüglich dazu geführt, dass der FA reagierte.
An eine Situation kann ich mich erinnern, wo ich manuell abgeblendet hatte und da fuhr ein schlecht oder eher unbeleuchtetes Fahrzeug vor mir.Man sollte nicht anfangen, düsen, meiner Meinung nach, Superassistenten kaputt zu reden.
Schönen Sonntag
Sorry, wenn ich dir widerspreche, aber wenn der Entgegenkommende zuerst selbst aufblenden muss, damit der FL-Assistent
dann erstabblendet, dann ist das einfach zu spät.
Bedenke bitte mal, was für ein grelles Licht Du dem Entgegenkommenden einige Sekunden lang verpasst.
Für mich ist dieses Spielzeug absolut nicht ausgereift und ich frage mich, wie MB (und auch andere Hersteller) dafür eine Zulassung bekommen haben. Eine Fotozelle kann nun einmal kein menschliches Auge mit all seinen Wahrnehmungen ersetzen.
Alle meine Kollegen, die ebenfalls ILS geordert haben, haben übrigens genau die gleiche Erfahrung gemacht - also kein Einzelfall. Klar kann man sich alles schön reden aber versetzt euch doch einfach mal in die Lage des Anderen und stellt euch vor, ihr würdet aufgrund des entgegenkommenden Lichtkometen plötzlich für einige Sekunden zum Blindflieger. Fändet ihr das wirklich gut?
81 Antworten
Absolut!
Käme nie auf die Idee, selbigen auszuschalten. Neben den, oder besser mit den LED Scheinwerfern, eines der besten Feature in letzter Zeit.
Ja finde ich auch sensationell und funktioniert perfekt
In meinem alten 500er VorMopf ist ja nur der einfache Fernlicht-Assi verbaut. In der Regel funktioniert das Teil ganz gut. Es gibt aber spezielle Gegebenheiten, da taugt die Technik gar nix.
Fährt man z. B. mal Nachts durch das Mittelrheintal blendet das Teil andauernd auf und ab - auch wenn man kilometerweit allein auf der Straße ist. Dort zieht sich überall eine Bahnstrecke parallel zur Straße durch das Tal. Der Assi erkennt fast jedes rote Signal der Bahn als angebliches Rücklicht und blendet ab! Und da gibt es viele Signale...
Da hilft wirklich nur noch, den Assistenten zu umgehen!
Beim Vormopf ists noch einfach: Lichtschalter A = Fernlicht assistiert; Lichtschalter Abblendlicht = Fernlicht manuell. Ist das beim Mopf geändert ?
Ähnliche Themen
Beim Mopf:
Im KI einschalten, Licht/Drehschalter auf Automatik, Blinkerschalter wegdrücken-also auf Po. Fernlicht
und schon isser Stand By.............
Ist beim MoPf genauso wie beim VorMoPf.
Gruß
Achim
Wie gesagt, kann mich der Begeisterung nicht anschließen. Ist bei mir derzeit immer aus. Werde ihn aber sicher nochmal ausprobieren.
Nach mehreren Jahren mit meinem VorMopf nutze ich diesen Assi kaum noch, da ich schlicht zu oft, sowohl auf der AB als auch Bundesstraßen, eingreifen muss, also manuell deaktivieren muss.
Vllt. ist das System beim Mopf ausgereifter und bedarf weniger manueller Eingriffe?
Ich fahre den Mopf jetzt 1,5 Jahre und kann mich nicht erinnern, jemals das FL manuell aus- oder eingeschaltet zu haben oder "angeblinkt" worden zu sein. Für mich ist der FLA mit den LED eines der Highlights des Fahrzeugs.
Zitat:
@herr_mueller schrieb am 12. September 2018 um 14:34:10 Uhr:
Ich fahre den Mopf jetzt 1,5 Jahre und kann mich nicht erinnern, jemals das FL manuell aus- oder eingeschaltet zu haben oder "angeblinkt" worden zu sein. Für mich ist der FLA mit den LED eines der Highlights des Fahrzeugs.
Sehe ich genauso. Das ILS mit den LED Brennern ist absolut Top, das es nicht an und aus schaltet, sondern Bereiche ausblendet (Gegenverkehr, vorausfahrende Fahrzeuge).
Ich ärgere mich manchmal, dass ich nicht öfter Nachts unterwegs bin, aber jetzt kommt ja bald die Winterzeit, da darf ich es wieder häufiger in Aktion erleben.
Für mich das sinnvollste Feature von den vielen Verfügbaren Assistenten, was man haben kann....es lässt sich entspannter und Stressfeier fahren.
Naja, ist wohl Ansichtssache. Ich finde es nicht entspannt, wenn ich die ganze Zeit überwachen muss, ob der Assi richtig reagiert. z.B. wenn sich nachts hinter einer Kuppe oder Kurve ein Auto nähert, sehe ich schon lange vorher, dass ein Auto kommt. Ich blende also normalerweise 1-2 Sekunden BEVOR das Auto um die Ecke kommt, ab.
Der Assi macht das nicht. Erst wenn die Scheinwerfer des Entgegenkommenden zu sehen sind, blendet er das Fahrzeug aus. Und das dauert durchaus so ne halbe Sekunde oder so. Mir ist das dann schrecklich peinlich.
Dabei würde mich mal interessieren wie genau das Ausblenden realisiert wird. Hat jemand Dokumentation zu diesem Scheinwerfer? Konnte dazu im Netz nichts finden.
@Luke1973: das ist löblich, dass du das so handhabst.
ich überwache das System nicht, ich lasse es arbeiten und es scheint seine Arbeit gut zu machen. Man bekommt ja Rückmeldung der entgegen kommenden, wenn sie geblendet werden. War aber noch nie der fall bei mir.
Im Gegenteil...mir kommen oftmals Fahrzeuge anderer Hersteller (auch Premium) entgegen, die das Licht genau an der Schwelle zum blenden führen.
Meines Wissens ist das System kamerabasiert und es werden einzelne LED´s an und ausgeschaltet.
Wenn ich vor der Garage stehe, ist das Licht auch eher Wabenförmig abgegrenzt. Nicht als gerade Linie wie bei Halogen oder Xenonlicht.
Probiere es doch einfach mal aus............
Ich habe mit meiner Frau die Fzg getauscht und bin meiner E-Klasse, mehrfach, entgegen gefahren.
Eine Strecke, Landstraße mit Kurven und einer Brücke mit starker Steigung und Gefälle, die auch ein plötzliches Erscheinen in sich hat.
Da gibt es nix was dir peinlich sein muss, ich habe mich nie gestört bzw. geblendet gefühlt.
Ich überwachte das auch nicht mehr, nehme höchstens wahr, das die blaue Fernlicht Lampe angeht, sobald ich die Stadtzone verlasse.
Vielleicht ist ja bei ein paar Fahrzeugen das System falsch justiert oder sonst was? Ich bin mir sicher irgend wann ein mal ein Feedback zu bekommen, wenn ich jemanden Blende. Ist noch niemals passiert.
Denke 3s gibt auch nen großen Unterschied zw. VorMopf und Mopf.