adaptiver Fernlicht-Assistent -> Aus
moin,
hatte heute in einer längeren Nachtfahrt Gelegenheit, den Fernlicht-Assistenten zu testen...
und komme zur Erkenntnis, dass dieser nicht praxistauglich ist.
okay, wenn ich über Land fahre, wo kaum Schilder oder Häuser stehen, funktioniert er, aber :
auf Strassen, wo viele Schilder aufgestellt sind, erkennt er offensichtlich die Reflexion als Gegenlicht;
wenn nahe der Strasse stehende Häuser eine helles Aussenlicht haben, erkennt es das als Gegenlicht
beides führt dazu, dass das Fernlicht permanent an und aus geht
in geschlossenen Ortschaften auch permanent an und aus, wohl auch bedingt durch alle möglichen Reflexionen.
völlig versagt hat er für mich auf der Autobahn : z.B. das Licht entgegenkommender Fahrzeuge wird durch die Mittelleitplanke verdeckt, somit Fernlicht an, und volle Blendung für LKW's.
Für mich nach dem Geschwindigkeitslimit-Assistenten der nächste, der zwar nett gemeint ist, aber nicht einsatzreif ist.
Tschüss
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Daimler220D
Und es fühlten sich kaum Fahrzeuge im Gegenverkehr, ob Autobahn oder auch Landstraße durch Blendung belästigt. Und wenn, hat ein kurzes Aufblenden Ihrerseits unverzüglich dazu geführt, dass der FA reagierte.
An eine Situation kann ich mich erinnern, wo ich manuell abgeblendet hatte und da fuhr ein schlecht oder eher unbeleuchtetes Fahrzeug vor mir.Man sollte nicht anfangen, düsen, meiner Meinung nach, Superassistenten kaputt zu reden.
Schönen Sonntag
Sorry, wenn ich dir widerspreche, aber wenn der Entgegenkommende zuerst selbst aufblenden muss, damit der FL-Assistent
dann erstabblendet, dann ist das einfach zu spät.
Bedenke bitte mal, was für ein grelles Licht Du dem Entgegenkommenden einige Sekunden lang verpasst.
Für mich ist dieses Spielzeug absolut nicht ausgereift und ich frage mich, wie MB (und auch andere Hersteller) dafür eine Zulassung bekommen haben. Eine Fotozelle kann nun einmal kein menschliches Auge mit all seinen Wahrnehmungen ersetzen.
Alle meine Kollegen, die ebenfalls ILS geordert haben, haben übrigens genau die gleiche Erfahrung gemacht - also kein Einzelfall. Klar kann man sich alles schön reden aber versetzt euch doch einfach mal in die Lage des Anderen und stellt euch vor, ihr würdet aufgrund des entgegenkommenden Lichtkometen plötzlich für einige Sekunden zum Blindflieger. Fändet ihr das wirklich gut?
81 Antworten
Hallo ,
eine Frage zum FLAssi, welches Symbol sehe ich im Display, wenn das Fernlicht aktiv ist?
Ich habe das Fhz. erst seit letzen Freitag, und bin nur mal kurz am Abend eine Runde gedreht, da war immer nur das Symbol für Abblendlicht im Display. Ist auch gut möglich das durch das Umgebungslicht, kein Fernlicht aktiv war. Oder ist da das blaue Symbol für FL nicht zu sehen?
Ich habe den Schalter auf "A" stehen.
Danke un LG
Zitat:
Original geschrieben von cruiser1010
Hallo ,
eine Frage zum FLAssi, welches Symbol sehe ich im Display, wenn das Fernlicht aktiv ist?
Ich habe das Fhz. erst seit letzen Freitag, und bin nur mal kurz am Abend eine Runde gedreht, da war immer nur das Symbol für Abblendlicht im Display. Ist auch gut möglich das durch das Umgebungslicht, kein Fernlicht aktiv war. Oder ist da das blaue Symbol für FL nicht zu sehen?
Ich habe den Schalter auf "A" stehen.Danke un LG
Schau mal hier rein:
Betriebsanleitung: Fernlichtassistent
Gruß
Adam68
Sorry,
habe gerade die Bedienungsanleitung geholt, und das Kapitel auch gefunden.
Danke
es ist ein kleiner scheinwerfer mit a in der mitte. er sitzt im tachodisplay rechts unten. sieht in echt so aus:
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
es ist ein kleiner scheinwerfer mit a in der mitte. er sitzt im tachodisplay rechts unten. sieht in echt so aus:
DANKE!!!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
am licht. bei straßenbeleuchtung und unter 55 km/h ist er nicht aktiviert. auch bei 60 -70 km/h muß es dafür echt finster sein, bevor er sich hochregelt. checks mal aus!Zitat:
Original geschrieben von oldenburger
aha, woher weiss der Assi denn, das ich mich in der Ortschaft befinde ?
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
Zitat:
Original geschrieben von AMG-6,3-Liter
Und zu abblenden auf Autobahnen: Woher weiss er das er die LKW blendet?
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
ja, das tun manche aber reflexartig bei jedem helleren licht. das stört sie eben beim sekundenschlaf. das heißt aber nicht unbedingt, daß es eine blendung stattfindet.Zitat:
weil die Trucker ihre Flutlichtanlage mal kurz aufleuchten lassen !
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
da war mercedes gar nicht so blöd und hat deshalb die kamera oben an die dachkante gelegt. deshalb sieht die besser als du. allerdings blendet die elektronik nicht komplett herunter, sondern nimmt in diesen situationen nur den lichtkegel auf der linken seite herunter und dreht ihn etwas ein. wirkt dann so als sei weiter voll aufgeblendet.Zitat:
Original geschrieben von oldenburger
eben nicht, wenn die Scheinwerfer wie geschrieben von der Mittelleitplanke verdeckt werden, da kein Licht -> kein Abblenden, ich wüßte im Moment auch nicht, wie man diese Situation in den Griff bekommen könnte
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
nein, das ganze geht ja stufenlos und ist somit sehr angenehm und sanft.Zitat:
Original geschrieben von oldenburger
exakt, und wenn auf der Strasse halt einige Schilder kommen, dann gehts halt immer schön an und aus
tja, dazu fällt mir nur ein,
... nicht sein kann, was nicht sein darf ...
übrigens zum Punkt Mittelleitplanke : Mercedes ist in der Tat nicht blöd und hat das selbst als Einschränkung erkannt und benannt wie ein Blick ins Handbuch zeigt :
Zitat:
Das System kann folgende Verkehrsteilnehmer nicht erkennen :
...
Verkehrsteilnehmer mit verdeckter eigener Beleuchtung, z. B. Verkehrsteilnehmer hinter einer Leitplanke
weißt du, wenn nur ich den toll finde und sonst keiner, habe vermutlich ich ein problem. wenn aber eigentlich alle, die das system haben, es unter dem strich gut finden, hast vielleicht du das problem. so einfach ist das.
daß das system unter irgendwelchen randbedingungen einschränkungen hat, will niemand hier ausschließen. das gilt auch für abs, esp und distronic. entsprechende warnhinweise gibt es in der bedienungsanleitung.
aber unterm strich ist das system schon durchdacht. so durchdacht, dass der hebel bei mir permanent nach vorne gedrückt ist.
moin,
also ich bin doch immer wieder überrascht, wie so ein aus meiner Sicht doch eher trockenes Thema hier den einen oder anderen emotionalisiert. 😕 Ist mir schon bei einigen Threads aufgefallen.
man könnte vermuten, daß, wenn man hier einfach mal seine Erfahrung schildert und dabei zunächst mal zu einer negativen Einschätzung kommt, der ein oder andere sich persönlich angegriffen fühlt ( oder seinen Wagen ? ) .
nun gut ...
ich werde sicherlich bei Gelegenheit dem Rat von Gnarf folgen, beim 🙂 mal die Einstellung prüfen lassen und ansonsten einfach gelassen auf die Version 2.0 warten.
Allen, die keine Probleme mit dem Assi haben, wünsche ich weiter blendfreie Fahrt.
Tschüss
Natürlich hat jeder seine ganz eigene Erfahrung mit dem System, mich regt es nur auf wenn gnadenlos alles schlecht geredet wird. Sprich mein Assi geht in der Ortschaft was ja technisch gar nicht sein kann, wie gesagt da habe ich Probleme damit.
Das die Situation für manchen Verkehrsteilnehmer eine neue ist muß man auch beachten. Sprich der Assi lotet Grenzen aus. Früher blinkte man z.B.vor Kuppen immer schon mal kurz auf wenn der entgegenkommende das Fernlicht drin hatte. Heute blendet der Assi eben erst ganz kurz vorher ab, er kann es nicht anders.
zu LKW Fahrern auf Autobahn, ich bekomme auch ab und zu wenn ich unterwegs bin mal den Hinweis, aber ich glaube nicht das sich die LKW Fahrer tatsächlich geblendet fühlen oder sind. Ist einfach eine normale Reaktion aus alten Verhaltensmustern. Habe diesbezüglich auch schon mit einigen gesprochen und sie bestätigen mir bis auf wenige Situationen meine Sichtweise.
Deshalb leben und leben lassen, die Zeit wird zeigen das es im Prinzip funktioniert und außerdem
Es gibt immer noch die Option den Assi auszuschalten
Wer nicht will muß nicht Alles klar ?
In diesem Sinne eine blendfreie Fahrt
kritiklos alles gut finden, kann es auch nicht sein. aber das forum ist da schon insgesamt sehr realistisch.
der attention assyst hat z.b. sicher noch potenzial. darauf würde ich mich nicht verlassen. auch dem tmc im aps50 ist eher nicht zu trauen, die verkehrszeichenerkennung könnte auch besser sein.
aber die mehrzahl des assistenten funktioniert doch ganz gut.
Hallo mehrZehdes 😉
Das ist mal eine ganz gute Zusammenfassung der Lage.
Gruß
FilderSLK
Bevor ich einen neuen starte, hole ich diesen Thread mal aus der Versenkung.
Habe gerade mal den Fernlicht-Assi auf Landstrasse u. AB ausprobiert.
Auf 20 KM Landstrasse ca. 10 Fernlichtsalven wegen zu spätem abblenden meinerseits kassiert.
Auf 20 KM Autobahn hat sich jeder 2. LKW beschwert. Interessanterweise nimmt die Fotozelle das wahr und blendet umgehend ab.
Entgegenkommende Fahrzeuge auf der Landstrasse, die für mein Auge deutlich zu erkennen sind (ca. 300-400 Meter entfernt), werden gnadenlos angeblendet, selbst wenn ich gerade vorher einen mit Abblendlicht passiert habe und selbst in diesem Moment niemals aufblenden würde.
Hin und wieder blendet der Assi ohne erkennbaren Grund auf und wieder ab.
Fazit: Das Teil ist einfach nur peinlich!
Okay, ich lasse mal in der Werkstatt die Fotozelle u. die Einstellungen checken, hege aber keine große Hoffnung, dass sich das deutlich bessert.
Die Lichtausbeute bei Fern- u. Abblendlicht ist allerdings phänomenal!
Zitat:
Original geschrieben von AndyB1971
Bevor ich einen neuen starte, hole ich diesen Thread mal aus der Versenkung.
Habe gerade mal den Fernlicht-Assi auf Landstrasse u. AB ausprobiert.
Auf 20 KM Landstrasse ca. 10 Fernlichtsalven wegen zu spätem abblenden meinerseits kassiert.
Auf 20 KM Autobahn hat sich jeder 2. LKW beschwert. Interessanterweise nimmt die Fotozelle das wahr und blendet umgehend ab.
Entgegenkommende Fahrzeuge auf der Landstrasse, die für mein Auge deutlich zu erkennen sind (ca. 300-400 Meter entfernt), werden gnadenlos angeblendet, selbst wenn ich gerade vorher einen mit Abblendlicht passiert habe und selbst in diesem Moment niemals aufblenden würde.
Hin und wieder blendet der Assi ohne erkennbaren Grund auf und wieder ab.Fazit: Das Teil ist einfach nur peinlich!
Okay, ich lasse mal in der Werkstatt die Fotozelle u. die Einstellungen checken, hege aber keine große Hoffnung, dass sich das deutlich bessert.
Die Lichtausbeute bei Fern- u. Abblendlicht ist allerdings phänomenal!
Da habe ich aber ganz andere Erfahrungen gemacht. Der Fernlichtassistent funktioniert hervorragend, ich wurde innerhalb eines Jahres so gut wie nie "angeblendet". Bin gespannt, was Deine Werkstatt bei der Überprüfung feststellt.
Der Fernlicht-Assi erfordert nunmal ab und zu manuelles eingreifen. Den Fernlichtassi zu haben, heißt nicht, dass man nun sein Hirn ausschalten darf (das ist nicht persönlich gemeint). Zudem beeinträchtigen z.B. Scheibenversiegelung, Fliegen o.ä. die Kamera und damit die Erkennungsrate des Assis.
Landstraße: Gerade zum Beispiel in Kurven ist der Assi manchmal zu langsam, als Mensch erkennt man den Schimmer vom Entgegenkommenden einfach besser -> also von Hand abblenden, wenn man merkt, dass der Assi zu langsam ist.
Autobahn: Da kannst du den Assi generell auslassen. Fernlicht auf der Autobahn - ich dachte ich lese nicht richtig - aber du hast ja selber schon gemerkt, dass die Leitplanke das Licht verdeckt. Zudem kommt auf der Autobahn auch trotz ausgeschaltetem Fernlicht-Assi das Autobahnlicht zum Tragen: Ab 1km bei 110km/h oder generell ab 130km/h wird die Leuchtweite erhöht. Einfach mal im Handbuch blättern. Da hat man top Licht trotz abgeschaltetem Fernlicht-Assi.
Grundsätzlich ist der Fernlicht-Assi halt leider noch kein Teil, dass man ähnlich wie den Regensensor einschalten und vergessen kann. Daher gibt es auch einige Leute, die den Assi generell lieber abschalten und "wie früher" von Hand auf- und abblenden.
Ich kann aber trotzdem nur empfehlen, dem Assi eine Chance zu geben - nur muss man sich bewusst sein, dass man ab und an eingreifen muss.
P.S.: Glückwunsch zu neuen Kombi, allzeit knitterfreie Fahrt! 🙂
mag ja sein das ich falsch liege aber...! wenn ich den fernlichtassistenten ausschalte geht auch das landstraßenlicht, bzw. autobahnlicht nicht.
kann jeder selbst ausprobieren. wenn ich auf einer landstaße über 100 km/h fahre mit eingeschaltetem assistenten und mir einer entgegenkommt blendet der wagen automatisch ab. wenn ich nun noch manuell den assistenten ausschalte stellt man fest das der lichkegel deutlich kürzer wird.
das geniale am ils wie landstraßenlicht und autobahnlicht geht nur wenn der fernlichtassistent an ist.
ansonsten muß ich sagen das das xenon ils nach meinen eindrücken wohl das beste derzeit am markt erhältliche system ist. vergleiche zu unserem a8 und bmw 7`er zeigen schon einen deutlichen unterschied.