adaptive light - Bewusste Falschinformation durch Audi?!
Wer das Thema SQ5 - wer hat es getan? verfolgt hat wird aufgefallen sein, dass bei meinem SQ5 das adaptive light fehlt obwohl es bestellt und bezahlt wurde.
Bis jetzt war es eine erlebnisreiche Geschichte die heute um eine fast kriminelle Seite reicher wurde.
Laut der brodelnden Gerüchteküche ist mein fehlendes adaptive light kein Einzelfall; bereits hier im Forum gibt es mindestens drei Mitglieder bei denen das bestellte und bezahlte Licht fehlt. Betroffen dürften nicht nur SQ5 sondern auch "normale" Q5 sein.
Audi erhielt diesen Gerühten zufolge eine Charge von falsch deklarierten Teilen; "Standardteile" wurden von einem Zulieferer als Teile für adaptive light deklariert, geliefert und in weiterer Folge auch von Audi in die Fahrzeuge verbaut. Audi bemerkte diesen "Fehler", lieferte die Fahrzeuge dennoch aus. In wie weit Händler darüber informiert wurden besagten die Gerüchte nicht. In Österreich wurde der Generalimporteur jedoch informiert. Den Gerüchten zufolge wurde Stillschweigen vereinbart und die Endkunden über diesen "Fehler" nicht aktiv unterrichtet. Sollte ein Kunde von alleine auf diesen Umstand kommen sind mit diesem Kunden kostengünstige Lösungen zu vereinbaren. Frei nach dem Motto: Wenn der Kunde draufkommt gibt's ein wenig Geld zurück, wenn er nicht draufkommt braucht er das adaptive light auch nicht. Die Gerüchteküche spricht von 1000 oder sogar mehr betroffenen Fahrzeugen.
Es wird nochmals darauf hingewiesen, dass es sich hierbei um Gerüchte handelt. Dieses deckt sich jedoch mit den derzeitigen Erkenntnissen. Die Information stammt von einem Verkäufer der einem Kunden ein Auto mit diesem Mangel in vollem Bewusstsein, entsprechend der Vereinbarung von Audi mit dem Importeur ausgeliefert hat, und es später dem Kunden als dieser den Mangel reklamierte so "gebeichtet" hat. Den Wahrheitsgehalt möge jetzt jeder für sich beurteilen.
Wie erkenne ich ob mein Auto adaptive light tatsächlich verbaut hat?
Beim Einschalten der Zündung vollzieht die automatische Leuchtweitenregulierung einen "Testlauf". Dabei werden die Xenon-Brenner in vertikalter Richtung (auf und ab) bewegt.
Wenn zusätzlich das adaptive light verbaut ist, müssen die Brenner auch in horizontaler Richtung (links und rechts) einen "Testlauf" vollziehen. Tun sie das nicht ist nur normales Xenon verbaut.
Also Leute! Testet ob ihr das bestellte adaptive light auch bekommen habt. Falls nicht - Willkommen in der Gruppe der Unglücklichen. Setzt euren Vertragspartner (=Händler) unter Druck und verlangt Nachbesserung.
Ich wiederhole nochmals, dass es sich hierbei um Gerüchte handelt, deren Wahrheitsgehalt noch überprüft werden muss. Dass alleine hier im Forum mir drei Fälle bekannt sind, die noch dazu etwa zum selben Zeitpunkt vom Band liefen, kann kein Zufall mehr sein.
Dass Fehler passieren ist menschlich. Kriminell wird es dann wenn ich in bewusster Täuschungsabsicht Kunden prelle anstatt zu meinem Fehlern zu stehen.
lg vom firepr00f
der hofft, dass euch das richtige Licht aufgeht.....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Axel_1961
"Eine Dame bestätigte mir ...."
Jetzt wird es kindisch!
Selbstverständlich hätte ich diese am Telefon durchaus freundliche Frau auch mit anderen Bezeichnungen (Sachbearbeiterin,...) oder gar Schimpfnamen belegen können. Ich fand die Bezeichung "Dame" für eine Frau, welche offensichtlich nichts für das Verhalten Audi's als Konzern kann, jedoch höflicher und durchaus zutreffend.
Sollte in deinem Kulturkreis diese Höflichkeitsformeln jedoch als "kindisch" bezeichnet werden so möchte ich mich vielmals dafür entschuldigen, dass ich gegenüber anderen Mitmenschen die ich direkt anspreche, oder über die ich spreche, ein Mindestmaß von kindlichem Verhalten an den Tag lege.
136 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Es wäre schöner, wenn du deine Beiträge editieren würdest, anstatt Doppel- bzw. Dreifachposts zu schreiben - der Übersichtlichkeit halber 😉Vertuschung nenne ich das nicht:
Audi erarbeitet eine Lösung für das Problem, damit das ordentlich behoben werden kann. Das ist bei keinem Rückruf anders. Erst wird eine Lösung erarbeitet, dann kommt der Rückruf.
Ich sehe das ganz gelassen.
DAS sehe ich anders:
der Vorschreiber hat den Händler auf das Thema angesprochen, dieser hat offensichtlich wissentlich, und
unter Umständen sogar auf Anweisung von Audi, die Frage negiert.
Wenn dem so ist:
DAS wäre sehr wohl Betrug.
Es wäre dann kein Betrug, wenn er davon nichts gewusst hätte.
Damit nicht jeder nachsehen muss, was +/- in der Onboard Bedienungsanleitung steht:
Adaptive light (nur in der Position AUTO)*
Das adaptive light ist ein kombiniertes System aus dynamischem Kurvenlicht und statischem Abbiegelicht. Das dynamische Kurvenlicht passt sich bei eingeschaltetem Licht dem Kurvenverlauf an. Das ist abhängig von der Fahrgeschwindigkeit und dem Lenkeinschlag. Dadurch wird die Kurve besser ausgeleuchtet. Das System arbeitet in einem Geschwindigkeitsbereich von ca. 10 km/h bis 110 km/h.
Das statische Abbiegelicht schaltet sich ab einem bestimmten Lenkeinschlag oder beim Blinken bis ca. 40 km/h ein. Die Seitenbereiche des Fahrzeugs werden beim Abbiegen besser ausgeleuchtet.
Was sollte man aus solch einer Story lernen? Nur Extras bestellen, deren Existenz man leicht nachvollziehen kann, z.B. Ledersitze oder Navi. Dinge die nicht offensichtlich sind oder deren Existenz man sich einbilden kann (Placebo-Effekt), nicht ordern (Adaptive light, Dynamiklenkung, Sportfahrwerk, Dämpferverstellung).
Gruß vom Räuber
Zitat:
Original geschrieben von Räuber
Was sollte man aus solch einer Story lernen? Nur Extras bestellen, deren Existenz man leicht nachvollziehen kann, z.B. Ledersitze oder Navi. Dinge die nicht offensichtlich sind oder deren Existenz man sich einbilden kann (Placebo-Effekt), nicht ordern (Adaptive light, Dynamiklenkung, Sportfahrwerk, Dämpferverstellung).Gruß vom Räuber
Sorry lieber Räuber...da muss ich widersprechen, wenn Du davon "Dynamiklenkung, Sportfahrwerk" nichts bemerkst bist Du relativ unsensibel 😁...und was das Abbiegelicht als Bestandteil des Adaptive light betrifft...wenn Du das nicht siehst bist Du blind ;-))...von Placebo zu sprechen ist m.E. deplaziert..
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wabasaja
Sorry lieber Räuber...da muss ich widersprechen, wenn Du davon "Dynamiklenkung, Sportfahrwerk" nichts bemerkst bist Du relativ unsensibel 😁...und was das Abbiegelicht als Bestandteil des Adaptive light betrifft...wenn Du das nicht siehst bist Du blind ;-))...von Placebo zu sprechen ist m.E. deplaziert..Zitat:
Original geschrieben von Räuber
Was sollte man aus solch einer Story lernen? Nur Extras bestellen, deren Existenz man leicht nachvollziehen kann, z.B. Ledersitze oder Navi. Dinge die nicht offensichtlich sind oder deren Existenz man sich einbilden kann (Placebo-Effekt), nicht ordern (Adaptive light, Dynamiklenkung, Sportfahrwerk, Dämpferverstellung).Gruß vom Räuber
Falls ich die "normale" Lenkung und das Standardfahrwerk nicht kenne, kann ich die Existenz der Dynamiklenkung und des Sportfahrwerks wohl kaum verifizieren. Und wenn man vorher einen Mercedes hatte, wird man wahrscheinlich bereits beim Standardfahrwerk schwören, dass man ein Sportfahrwerk hat.
Zitat:
Original geschrieben von Räuber
Falls ich die "normale" Lenkung und das Standardfahrwerk nicht kenne, kann ich die Existenz der Dynamiklenkung und des Sportfahrwerks wohl kaum verifizieren. Und wenn man vorher einen Mercedes hatte, wird man wahrscheinlich bereits beim Standardfahrwerk schwören, dass man ein Sportfahrwerk hat.Zitat:
Original geschrieben von wabasaja
Sorry lieber Räuber...da muss ich widersprechen, wenn Du davon "Dynamiklenkung, Sportfahrwerk" nichts bemerkst bist Du relativ unsensibel 😁...und was das Abbiegelicht als Bestandteil des Adaptive light betrifft...wenn Du das nicht siehst bist Du blind ;-))...von Placebo zu sprechen ist m.E. deplaziert..
Es gibt viele Wahrheiten und Ansichten...
die alle Ihre Adressaten / Empfänger zur Anerkennung finden werden ;-)....
Zu den Dingen die eine Expertise zulassen gehören selbstverständlich Erfahrung, Praxis, sowie ein breites Spektrum das eine Differenzierung ermöglicht und zulässt...
Das kann (und das ist kein Vorwurf oder Verdienst) nicht jeder haben...
das ist ja auch kein Thema und ok....und eben deshalb geb ich Dir zu o.s. Aussage gerne Recht...
Allerdings impliziert Deine Aussage u.a. auch so eine Wahrheit wie "Anfänger haben ggf. Interpretations- bzw. Wahrnehmungsprobleme und können es nicht besser wissen.."
Wenn dann einer zu gegebenem Kontext von Placebo schreibt...hmmm
der Leser möge interpretieren ;-)...
Ddamit auch ich das verstehe.
Meine Q Bj. 2009 hat AL. Wenn ich morgens den Motor starte und der Lichtschalter auf - Auto - steht, bewegen sich beide Scheinwerfer in die horizontale Richtung ( einmal rauf und runter ), aber nicht in der vertikalen Richtung ( rechts-links). Das Kurvenlicht funktioniert einwandfrei.
Woraus ( Betriebsanleitung ??? ) ergibt sich, das die Scheinwerfer beim Einschalten sich auch in die horizontale Richtung bewegen müssen ??
Und die Frage ob es sich um Betrug handelt stellt sich durchaus. Bei Audi ist das Problem offensichtlich bekannt. Wenn also die Aussage stimmen sollte, dass man nur den Kunden die nachfragen eine Beseitigung des Zustandes verspricht/ ermöglicht und die anderen die nicht nachfragen im Glauben lässt, dass ein AL verbaut ist, dann könnte das durchaus strafrechtlich relevant sein.
Hier ist seitens des Kundens eine finanzielle Leistung für ein Produkt erbracht worden, welches nicht geliefert wurde.
Warum geht ein Weltkonzern nicht offen mit der Problematik um und schreibt die betroffenen Halter einfach an? Schließlich lässt sich der Produktionszeitraum der fehlerhaften Fz. ja bei Audi nachvollziehen.
Und ein Verkäufer der dem Kunden besserwisserich gegenüber behauptet das AL sei verbaut, obwohl er weiß das dem nicht so ist, der gehört m.E. in die Kategorie der Betr....
Gruß von einem Q 5 Fahrer der erst gestern noch einem Mitarbeiter einer Audiniederlassung kräftig in den Hintern treten mußte der behauptet hatte, dass das nach rechts Ziehen des Fahrzeuges durchaus normal sei. Der Hinweis dass das Fz. erst seit dem Unfall ( Aufprall des gegnerischen Fz. auf den linken Reifen ) nach rechts zieht, wurde einfach ignoriert.
Seit dem Tritt und der Neuvermessung und Einstellung mit der Wasserwaage zieht das Fz. plötzlich nicht mehr nach rechts.Nichts da mit: Das ist Stand der Technik.
Ich/ wir bin/ sind immerhin noch Kunde und der Arbeitgeber für Audi und nicht Bittsteller der nach Bezahlung von 50- 70.000 Euro nur noch auf die --- Gnade --- von Audi hoffen darf.
Vllt. liest ja der ein oder andere Mitarbeiter von Audi mit und macht sich mal Gedanken darüber.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von q5runner
bewegen sich beide Scheinwerfer in die horizontale Richtung ( einmal rauf und runter ), aber nicht in der vertikalen Richtung ( rechts-links).
Das mag sein, wenn zuviel des Gerstensaftes genossen wurde - normal ist es aber andersrum (Horizont: Links / Rechts - Vertikal: Rauf / Runter).
Selbst Audi kann das nicht ändern!
Gruß audifan
http://de.wikipedia.org/wiki/Vertikale
http://de.wikipedia.org/wiki/Horizontale
Moin,
sehe ich nicht so: Im Wiki steht doch korrekt...
vertikal bedeutet:
lotrecht, rechtwinklig zur Erdoberfläche bzw. auf den Erdmittelpunkt gerichtet, siehe Lotrichtung
Alles andere würde mein physikalisches Weltbild beeinträchtigen... 😉
Grüße vom Kuh-Treiber0815
Zitat:
Original geschrieben von Kuh-Treiber0815
Moin,sehe ich nicht so: Im Wiki steht doch korrekt...
vertikal bedeutet:
lotrecht, rechtwinklig zur Erdoberfläche bzw. auf den Erdmittelpunkt gerichtet, siehe Lotrichtung
Alles andere würde mein physikalisches Weltbild beeinträchtigen... 😉
Grüße vom Kuh-Treiber0815
Na eben, rechtwinklig bedeutet einen rechten Winkel (90 Grad-Winkel).
Und rechtwinklig zur Erdoberfläche bedeutet dann eben Rauf / Runter, und nicht Links / Rechts.
Ein Fernsehturm steht z.B rechtwinklig zur Erdoberfläche (also lotrecht), somit in der Vertikale.
Nimm Deinen Schreibtisch, der ist (normalerweise) in der Horizontale, der davor sitzt (normalerweise) in der Vertikale.
Aber nun ist es auch gut, das Thema in diesem Thread ist ernst genug.
audifan
Ziehe meine vorherige Aussage vollständig zurück und behaupte jetzt mit der selben 'Inbrunst' das Gegenteil. 🙂 Sprich, audifan hat wohl doch Recht gehabt:
Zitat:
Schwenkebenen:
horizontaler Schwenk:
- wie der Name schon sagt, Schwenk der entlang eines tatsächlichen (Landschaft) oder gedachten (Räume, gestaltete Umgebung, Architektur) Horizonts verläuft.
vertikaler Schwenk:
- der von oben nach unten (etwa vom Himmel zur Erde) und umgekehrt führt.
Aber unabhängig davon finde ich es schon 'die Härte' wie Audi mit dem Problem so umgeht. Fehler können immer passieren, aber ich würde einfach erwarten, dass alle betroffenen Kunden aktiv von Audi angeschrieben würden. Aber die Vorgehensweise : "Wer es also nicht merkt, hat's also auch nicht gebraucht und somit muss das bezahlte Fahrzeug auch nicht den bestellten Funktionsumfang haben..." hätte ich so von Audi eigentlich nicht erwartet. Hoffentlich ist das wirklich alles nur ein 'Gerücht'.
Grüße vom Kuh-Treiber0815
Zitat:
hätte ich so von Audi eigentlich nicht erwartet. Hoffentlich ist das wirklich alles nur ein 'Gerücht'.
Das wiederum sehe ich genauso
audifan
Wenn sich ein Fahrer eines Q5 oder SQ5 nicht über die Bedeutung von vertikal und horizontal im klaren ist...dann möcht ich dem nicht im Straßenverkehr begegnen...das macht mir Angst 😁
Zitat:
Original geschrieben von wabasaja
Wenn sich ein Fahrer eines Q5 oder SQ5 nicht über die Bedeutung von vertikal und horizontal im klaren ist...dann möcht ich dem nicht im Straßenverkehr begegnen...das macht mir Angst 😁
Die Angst entsteht unabhängig von Marke und Typ🙁
Zitat:
Original geschrieben von huckelbuck
Die Angst entsteht unabhängig von Marke und Typ🙁Zitat:
Original geschrieben von wabasaja
Wenn sich ein Fahrer eines Q5 oder SQ5 nicht über die Bedeutung von vertikal und horizontal im klaren ist...dann möcht ich dem nicht im Straßenverkehr begegnen...das macht mir Angst 😁
korrekt..aber bei einem typischen Anfängerfahrzeug...Laufrad etc. kann ich das noch nachvollziehen..aber bei einem Q5- oder gar SQ5-Fahrer macht mir das schon Sorgen