Adaptive Geschwindigkeitsregelung und Abstandswarner haben sich verabschiedet...

Land Rover Range Rover Evoque L538

Plötzlich kommt die Meldung, dass beides (Adaptive Geschwindigkeitsregelung und Abstandswarner) "momentan nicht möglich ist"....

Gewaschen ist das Auto, also der Sensor dürfte sauber sein.

Jemand eine Idee?

Beste Antwort im Thema

Ich verweise da einmal auf meine Umfrage, und da hatten lediglich 6% "hohen Reparaturaufwand" bemängelt. Wenn man davon ausgeht, dass sich in solchen Foren die "Hilfesuchenden" konzentrieren, dann dürfte in der Gesamtzahl der Fahrzeuge der Anteil dieser echten Problemfälle bei ca. 2 - 3% liegen - "so what?"

Ich akzeptiere keine Mängelanfälligkeit und auch ich hatte bis jetzt drei Störungen (AGR-Ventil, Türschloss und Ansaugluftschlauch). Diese allerdings bei +100000 km und seit dem (jetzt 125000 km) läuft das Fahrzeug wieder störungsfrei (Batterie wurde "zur Sicherheit" getauscht). Das werte ich als "alles im normalem Rahmen".

Es wundert mich nicht, dass Du dieses Forum als "Bühne" bezeichnest.

20 weitere Antworten
20 Antworten

...

Ich habe mich hier noch nie warum auch immer an den Moderator gewandt, aber spiel Dir ruhig selbst den "unverstandenen/unterdrückten" vor. Ich erwähnte schon "Heulsusen"?

Liebe Evoque-Fans/Leidensgenossen oder besser: Liebe Männer/Frauen mit Geschmack!

In diesem Thread kommt ja fast alles bzw. alle zusammen, was/welche das Forum in den letzten Wochen dominiert hat/haben.....

Vielen Dank an diejenigen, die Input gegeben haben. Ich hatte das Glück, dass heute mein Ansprechpartner bei Krüll-HH, Herr König, sofort sich meiner angenommen hat. Nach einer halben Stunde war ein Software Update erledigt und der Mangel behoben! Prima, so soll es sein. Und siehe da, trotz Mangel ein glücklicher Kunde, der sogar hinterher gut drüber spricht ;-)

Sehr gut. Übrigens haben Untersuchungen gezeigt, dass Neuwagenkunden die einen Mängel hatten der dann schnell behoben wurde zufriedener waren als die, die von vornherein ein mängelfreies Fahrzeug hatten.

Ähnliche Themen

Kann ich nur bestätigen - macht doch gerade der After Sales Service den Unterschied aus.

Nennt man Kundenbindung - angestrebt über mehr als ein Fahrzeug hinweg.

Und warum - weil es weitaus teurer ist, nen Markenwechsler zu bekommen, als einen Kunden zu halten.

Zitat:

@tplus schrieb am 7. März 2017 um 17:57:36 Uhr:


Sehr gut. Übrigens haben Untersuchungen gezeigt, dass Neuwagenkunden die einen Mängel hatten der dann schnell behoben wurde zufriedener waren als die, die von vornherein ein mängelfreies Fahrzeug hatten.

Das ist das erste Mal, dass ich den herzallerliebsten tplus zitiere und ihm auch noch Recht gebe (der Rest des Forums möge mir verzeihen)! Stimmt lieber tplus!! Und ich setzte noch einen drauf: Man weiß, dass durch diese Erfahrungen die Weiche gestellt wird. Wenns in die Büx geht, können Kunden zu Hatern werden, wenns gut geht, wurde einer der berühmten Fanboys erschaffen! Es liegt auch weniger an der Fehlerbehebung, sondern mehr an dem WIE aller Mitarbeiter im Autohaus....

Deine Antwort
Ähnliche Themen