Adaptive Drive
Und nochmals hallo,
Kann mir jemand seine Erfahrungen zum Adaptive Drive weitergeben, braucht man(n) es oder nicht, und,
ganz wichtig, kann es in Verbindung mit Tieferlegung eingesetzt werden?
Danke
Ed
11 Antworten
Das Adaptive Drive ist ein hervorragendes Extra, wenn du mich fragst. Ich habe es in Kombination mit der Serienbereifung und da ist auch der Unterschied zwischen "Normal" und "Sport" Einstellung gewaltig. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass der Unterschied merklich geringer wird, sobald man 20" Zöller oder noch grösser fährt. Das dann noch gepaart mit einer Tieferlegung und schon ist der Vorteil gewaltig geschrumpft.
Bei meinem alten 5er spielte das DynamicDrive seine Vorteile auch deutlicher aus, in Verbindung mit "höheren" Reifen. Sicher ist es trotz grösserer Reifen immer noch ein spürbarer Komfortgewinn, nur er schrumpft halt. Ich habe einen X5 mit Sportfahrwerk und 20" Probegefahren. Bei dieser Kombination war die Seitenneigung ebenfalls sehr gering. Das Fahrwerk insgesamt aber eher "straff" abgestimmt. Da vor allem die kleinen "Schläge" deutlicher und stärker durchkamen habe ich dann das AD bestellt. Das ist, in meinem Augen, die Beste Möglichkeit eine Sportliches Fahrwerk mit Komfort zu bekommen. Lediglich bei der Felgenwahl muss man halt aufpassen da sonst der Komfort Vorteil schwindet.
Ich habe auch lange überlegt ob ich mir grössere Felgen kaufe. Ausgesucht waren sie schon. Es sollten die 215er werden. Meine Frau meinte dann irgendwann: Lass es bleiben. Wenn du drin sitzt siehst du die Felgen eh nicht und nach 4 Wochen ärgert es dich weil der Komfort deutlich gelitten hat. Recht hat Sie. Ich bleibe also erst einmal bei der Nomalo Felge und habe viel Geld gespart.
Hi Bernd,
mir geht es um die Straßenlage bei Beibehaltung des Komforts. Da ich finde, dass der
X6 zu große Radkästen hat, würde ich ihn gerne tieferlegen. Das hat nur etwas mit dem Aussehen, fast nichts mit Härte zu tun.
Was meinst Du, wenn man auf Komfort fährt mit Tieferlegung und Spurverbreiterung,
letzteres insbesondere für die Winterreifen 🙂 , geht das oder fährt sich dann das Auto wie ein ultra-tiefergelegter GTI 🙂
Ed
Nun, ich denke das eine Tieferlegung immer ein härteres Fahrverhalten mit sich bringt, da die Federwege ja kürzer werden. Sollte das dann mit einer Spurverbreiterung kombiniert werden müsste doch das Fahrverhalten noch ein wenig "holpriger" sein da ja die "Hebelwirkung" auf das Federbein/Dämpfer steigt - Oder irre ich mich da???
Jeder Mensch hat ein anderes Empfinden was "härte" anbelangt. Am besten versuchst du verschiedene Autos Probe zu fahren. Sollte eine Tieferlegung ohne "Verstraffung" des Fahrwerkes funktionieren ist das sicher das genialste, in Verbindung mit AD was du machen kannst. Persönlich denke ich dass ein tiefergelegter X mit 20" und Spurplatten in der Komfortstellung etwas so fährt wie ein "normaler" in Sportstellung.
Ich bin die ersten Tage eigentlich nur im Sportprogramm unterwegs gewesen. Mittlerweile überwiegend im Normalprogramm. Sport nur noch wenn jemand meint mich "ärgern" zu müssen. ;-)
Bin mal gespannt, werde Donnerstag bis Montag ausgiebig testen können, wobei ich weder das Modell bzw. Motorisierung kenne noch weiß, ob das Auto AD hat.
Bin gespannt, insbesondere auf die Lieferzeit. Habe einen Vertrag aber noch kein Lieferdatum, nur, dass es dieses Jahr noch was werden soll 🙂
Ed
Ähnliche Themen
Ich hatte auch "die Qual der Wahl". Habe mich am Schluss doch noch für AD entschlossen, obwohl ich noch nicht sicher bin, ob ich Tieferlege und andere Felgen drauf mache. Und somit der Vorteil von AD kleiner wird.
Mein Gedanke war einfach der, ich möchte im nachhinein nicht sagen: Hätte ich es doch genommen 🙂 , denn Nachrüsten ist wohl nicht so einfach oder gar nicht möglich.
Bin vor rund einer Woche nur kurz einen X6 mit 20Zoll ohne AD gefahren. Für mich wankte da nicht viel, hab aber das Auto auch nicht wirklich an der Grenzen gefahren. Und ich habe auch noch nie einen X mit AD gefahren.
Aber in 3 Wochen kann ich dir sicher mehr dazu sagen 🙂
Grüsse
Promoter
Habe gerade einen 35 td oder so als Vorführwagen, um dann die Ausstattung für LT Dezember festzulegen.
AD ist super cool, der Wagen liegt wie ein Brett!
Dumm nur, dass die Radkästen so groß oder die 20 Zöller so klein sind.
Habe ich das richtig verstanden, dass es nur AD oder Tieferlegung gibt?
Ed
hallo. ich hätte mal folgende frage bzgl. des adaptive drive fahrwerkes. wie funtioniert dieses fahrwekssystem eigentlich? kann man dieses mit dem active body control fahrwerk von mercedes vergleichen, welches in der s- und in der cl-klasse verbaut wird?
mfg
Hi.
Adaptive Drive und Active Body Control sind zwei Namen für ein und daselbe. Das Dämpfungssystem verhindert Wankbewegungen der Karosserie in Kurven. Es wird die Federung bei der ein Einknicke, durch eine Kurvernfahrt, ensteht vom System erkannt und sofort innerhalb weniger Millisekunden ausgeglichen. Das Auto knickt sozusagen nicht ein sondern bleibt komplett in der Waagrechte. Bei BMW heißt es Adaptive Drive und bei MB, Active Body Control.
Alex
vielen dank erstmal an max4040 für die schnelle rückantwort.
ich setze mich gerade aktiv mit den verschiedenen fahrwerkssystemen auseinander und finde daher dieses thematik sehr interessant. ich hab mich indes mal ein bisschen erkundet, wie das active body control fahrwerk von mercedes funktioniert. dieses verändert die dämpfung, indem eine federvorspannung eingeleitet wird.
ABC-Fahrwerk im überblick (quelle wikipedia):
Es bezeichnet ein auf einer Stahlfederung basierendes elektro-hydraulisches aktives Fahrwerkssystem, das neben der Federungs- und Dämpfungsfunktion eine automatische Niveau-Regulierung während des Fahrens ermöglicht. Diese hält den Fahrzeugbau an Vorder und Hinterachse beim Bremsen, beim Beschleunigen, bei Fahrbahnunebenheiten und in Kurven auf annähernd gleichem Niveau. Durch die Horizontierung des Fahrzeugs durch das Hydrauliksystem brauchen ABC-Fahrzeuge keine konventionellen Stabilisatoren. Um die Funktionen zu erfüllen ist in jedem Zylinder ein vertikal verstellbarer Hydraulikzylinder (Plunger) angebracht. Diese beeinflussen die Federung und Dämpfung der Aufbaubewegungen durch Ein und Ausfahren der Kolbenstangen. Schwingungen des Aufbaus können so bis zu einem Bereich von 5 Hertz vom System aktiv ausgeregelt werden. Höherfrequente Schwingungen werden durch herkömmliche Schwingungsdämpfer (Stoßdämpfer) gedämpft. Die Fahrwerkshärte wird zudem nicht nur durch das Adaptive Dämpfungssystem sondern zusätzlich durch Federvorspannung aktiv gesteuert.
zum adaptive drive fahrwerk von bmw finde ich leider keine erklärungen dazu.
im anhang findet ihr jedoch ein bild, indem ihr die vorderachse des x6 seht. hier sieht man aber keine stahlfeder, sondern einem luftfedersystem "ähnliches bauteil". vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen, ob dies das adaptive drive federbein ist?
mfg
durch einen sehr freundlichen motortalk-user bin ich auf den folgenden link aufmerksam geworden. diesen möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten. in diesem wird sehr anschaulich das adaptive drive fahrwerk vorgeführt.
mfg
so Jungs,
an euch mit AD. Falls man sowieso vor mit 21" mit einer eibach oder h/r federung unterwegs zu sein, braucht man dann AD? Bringt es was?
danke