Adaptive Drive bei LCI deutlich sportlicher abgestimmt!

BMW 5er F10

Bei meinem neuen F10 LCI mit Adaptive Drive habe ich eine deutlich härtere Abstimmung der Dämpfer und Stabilisatoren gegenüber dem VLCI festgestellt. Das Schiffschaukeln in der Comfort+ Stellung ist nicht mehr vorhanden, allerdings spürt man jede kleine Strassenunebenheit - mir ein Tick zu viel Härte (bei nur 18"😉. Entsprechend sind auch die anderen Einstellungen härter abgestimmt.

Positiv muss ich die Fahreigenschaften bei hohen Autobahntempi herausstreichen. Gegenüber VLCI wie auf Schienen. War richtig überrascht wie stabil sich der F10 fährt

Beste Antwort im Thema

Bei meinem neuen F10 LCI mit Adaptive Drive habe ich eine deutlich härtere Abstimmung der Dämpfer und Stabilisatoren gegenüber dem VLCI festgestellt. Das Schiffschaukeln in der Comfort+ Stellung ist nicht mehr vorhanden, allerdings spürt man jede kleine Strassenunebenheit - mir ein Tick zu viel Härte (bei nur 18"😉. Entsprechend sind auch die anderen Einstellungen härter abgestimmt.

Positiv muss ich die Fahreigenschaften bei hohen Autobahntempi herausstreichen. Gegenüber VLCI wie auf Schienen. War richtig überrascht wie stabil sich der F10 fährt

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Vvermont



Mag sein, dass dir das M-Sportfahrwerk zu hart für die Langstrecke ist (mir vielleicht auch, kann ich nicht sagen, kenne aus eigener Erfahrung nur Adaptive Drive und x drive), nur wenn das neue AD genauso hart abgestimmt ist und man wie oben beschrieben auch in Comfort+ jede Unebenheit spürt, dann kann man sich den Aupreis wirklich sparen. Muss man austesten...

das stimmt! ... drum war ich auch erschrocken, das es diese Thema überhaupt jetzt gibt ;-)

Ich würde auf Adaptive Drive komplett verzichten.... dafür ein M-Sportfahrwerk mit Non RFT-Reifen nehmen. Hatte ich bei meinem E92.... war auf allen Strassen ein ausgezeichnetes Setup 🙂

Grüße,
Phil

Bestätigung von anderen Besitzern mit AD beruhigen mich, dachte schon bei dieser Härte (und der deutlichen Veränderung zum VLCI) vom Comfort+ Modus stimmt was nicht mit der Dämpfersteuerung. Hoffe BMW korrigiert dies per Software asap. So auf Dauer etwas nervig.

Eventuell von Interesse für Kaufwillige: Die Sport- bzw Sport+ Einstellung ist sehr gut gelungen. Besonders die leicht direktere Aktivlenkung in diesen Mddi passt hervorragend und lässt das doch grosse und schwere Auto recht sportlich fahren. Bei der Aktivlenkung wurde nach meinem Empfinden gute Feinarbeit geleistet und die Modus-Unterschiede sind spürbar.

Zitat:

Die Sport- bzw Sport+ Einstellung ist sehr gut gelungen. Besonders die leicht direktere Aktivlenkung in diesen Mddi passt hervorragend und lässt das doch grosse und schwere Auto recht sportlich fahren.

Gibt es Sport+ nur bei Aktivlenkung ?

Hatte bei meiner 530d F10 Probefahrt nur bis Sport eine Einstellungsmöglichkeit bzw. Anzeige.

Was ist die Vorausetzung um den Sport+ Modus zu haben ?

Ähnliche Themen

Kann es sein, das Sport+ erst mit dem M-Paket Einzug in die Adaptive Drive hält?

Falls ja, könnte es auch sein, das das Adaptive Drive nur beim M-Paket grundsätzlich härter abgestuft ist? So war es zumindest beim S212 in 2010!

Sind aber Fragen, keine Behauptungen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von parinacota6320


Kann es sein, das Sport+ erst mit dem M-Paket Einzug in die Adaptive Drive hält?

Sport+ gibt es immer. Das ist einfach nur der Sport Modus mit DSC ein bisschen aus (= DTC).

Oh je...

Da habe ich mich 3 Jahre mit meinem F11 mit 18 Zoll und ohne DDC durchgeschlagen und schon sehr gefreut, den LCI mit DDC deutlich komfortabler konfigurieren zu können und jetzt das!

Damit ist die Frage von welchem Hersteller mein nächster Dienstwagen kommt wieder völlig offen.

Höre ich auch gar nicht gerne, dass DDC nun selbst auf Comfort so straff abgestimmt ist.
Wie ist es denn im Vergleich zum Sportfahrwerk, hatte diesen Vergleich bereits jemand?

Im Vergleich zum Sportfahrwerk ist AD auf Comfort+ schon komfortabler. Kurze Fahrbahnunebenheiten kommen aber trotzdem deutlich durch.

Zitat:

Original geschrieben von b013329


Im Vergleich zum Sportfahrwerk ist AD auf Comfort+ schon komfortabler. Kurze Fahrbahnunebenheiten kommen aber trotzdem deutlich durch.

Schmeiss die Runflat runter und zieh dir Michelin Pilot Sport auf. Schon hat sich das mit den Fahrbahnunebenheiten erledigt. 100 pro!

Zitat:

Original geschrieben von b013329


Im Vergleich zum Sportfahrwerk ist AD auf Comfort+ schon komfortabler. Kurze Fahrbahnunebenheiten kommen aber trotzdem deutlich durch.

Danke für deine Einschätzung!

Werd ich mal prüfen müssen, ob DDC noch Sinn macht.

Interessanter Hinweis, mein aktueller ist mit den 20zöllern, rft und AD schon relativ hart. Habe die Federn gegen die von AC Schnitzer getauscht (optik), blieb sich von der Härte jedoch gleich. Wenn nun das AD noch straffer im LCI abgestimmt ist, stellt dich die Frage ob auf das AD verzichtet werden kann.

In Verbindung mit dem M Paket spart man sich dann auch eine manuelle Tieferlegung wenn die Kombi AD&MPaket zu hochbeinig daher kommt.

Hallo zusammen,

habe gestern vom 🙂 erfahren, dass beim M Paket und DDC auch die M Federn verbaut werden. Das bedeutet natürlich auch etwas weniger Komfort im Comfort+ Modus.

Kann das jemand bestätigen? Bekomme meinen neuen am Freitag, dann kann ich euch berichten.

heist es das er jetzt tiefer ist

sind die M-Federn nicht immer beim M-Paket mit verbaut (1cm tiefer wie Serie), egal ob mit AD/DDC oder ohne (außer xDrive)? So kenne ich es von meinem 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen