adaptive cruise control
Hey Leute, kann man schon das "adaptive cruise control" bestellen? Hat jemand mal Erfahrungen mit so einem System gehabt? Kann man es auch eventuell später einbauen lassen?
Freue mich auf eure Antworten!
31 Antworten
Danke für die Infos. Ich habe meinen Q7 Anfang November 05 geordert. Die Aussage von @spacemanch lässt mich auf eine Vorverlegung des Liefertermins hoffen.
Die unterschiedlichen Zeiten zwischen Bestellung und Lieferung hängen scheinbar wesentlich von den zugeteilten Händlerquoten ab. Von meinem zuständigen Audi-Händler werden wohl erst mal die Promis versorgt.
Grüße
Re: adaptive cruise control
Zitat:
Original geschrieben von KISY-Q7
Hat jemand mal Erfahrungen mit so einem System gehabt? Kann man es auch eventuell später einbauen lassen?
mahlzeit,
ich denke beim audi wirds ähnlich funzen wie bei mir die distronic in der E klasse da das zeug zumeist doch von den selben zulieferern kommt.
zu allererst - das system taugt nicht wenn man es eilig hat (es ist ein wenig träge und reagiert ein wenig zeitverzögert)und man braucht mehrere hundert KM eingewöhnung um zu lernen wie, wo und auf was das system reagiert. nach der eingewöhnung hast du damit aber ein tool in der hand das den fahrer enorm entlastet und die fahrt wesentlich entspannter macht. bei anhängerbetrieb besonders wertvoll.
die bedienung ist genau die gleiche wie bei einem herkömmlichen tempomat. du stellst die geschwindigkeit ein - zusätzlich dazu kann man kurzen oder langen abstand einstellen - und das auto hält diese. 150/200 m vorausfahrende fahrzeuge erkennt das system und zeigt dir auf dem display DEREN gefahrene geschwindigkeit an aus der du die differenz zu deiner eigenen ersehen kannst (starke oder sanfte bremsung).
bei geringer speed differenz lässt du rollen und das auto bremst sanft (mit max. bis ca einem viertel der möglichen bremskraft) ab und hält den eingestellten abstand. fährt der vorfahrende wieder schneller erkennt die distronic dies und gibt ca 1 sekunde zeitverzögert gas. sehr gut wenn man zeit hat oder bei hoher verkehrsdichte mit ständig wechselndem tempo in kleinen rahmen.
in der praxis bei relativ freier bahn ist das aber relativ träge und wenn man gelernt hat wie die distronic reagiert hat man es raus rechtzeitig die spur zu wechseln um den radarkegel wieder "freie hindernislose" sicht zu geben damit das auto nicht abgebremst wird und erreicht somit halten der geschwindigkeit ohne verzögerungen. ein wenig nervig ist der umstand das in die vom system relativ grosse abstandslücke von anderen verkehrsteilnehmern immer wieder hereingefahren wird. in den fällen reduziert man mit einem dreh des abstandreglers einfach den zu wahrenden abstand und vergrössert diesen wieder wenn das eingescherte fahrzeug weit genug entfernt ist. geht nach eingewöhnung wie im schlaf und vermeidet unnötiges bremsen und gasgeben des autos.
weiteres plus ist der ständig einschaltbare abstandswarner ohne tempomat bei der bei unterschreiten des eingestellten abstandes eine rote lampe angeht und bei sehr starken unterschreiten zusätzlich ein gong ertönt. gutes feature gerade im hinblick auf die verschärften strafen bei abstandsverstössen.
richtig super im element ist das system z.b. in speedlimitierten ländern wie z.b. österreich und italien da dort die geschwindigkeitsdifferenzen der verkehrsteilnehmer nicht sehr stark variieren und man ausser lenken und aufpassen damit man nicht einpennt, gar nix tun muß. herkömmliche tempomaten sind da aber auch schon an ihrer grenze und schalten ab und erfordern erneute aktivierung die auf dauer nervt.
das system "sieht" auch im dunkeln oder starkem nebel, funzt aber nicht mehr wenn die abdeckung des senders bspw. zugeschneit ist oder mit schlamm verdreckt ist.
viele denken so ein feature ist quasi ein autopilot - ist es definitiv NICHT. aber ein sehr gutes tool zur entlastung.
reg. nachrüstung - vergiß es einfach. eine standheizung die ab werk ca 1500,- kostet, kostet bei originalgetreuer nachrüstung GUT 4000,-. bei dem relativ komplexen radarsystem wird das eher noch ungünstiger im verhältnis. dazu kommt noch die tatsache das der vordere sender megaschwer einzustellen ist weil nur 1 mm differenz den kegel 200m voraus um eine sehr grosse abstandsdifferenz variieren lässt und dann schnell die möglichkeit besteht das hindernisse nicht exakt erkannt werden.