adaptive cruise control im Q5

Audi Q5 8R

Hatten meine Testwagen leider nicht - hat es schon jemand im Q5 probiert?
Soll ja sehr sinnvoll sein und gut funktionieren, ist m.W. auch immer aktiv!?
Nervt das nicht uU auch mal im zügigen Stadtverkehr trotz der geschwindigkeitsabhängiger Sensibilität ?

Beste Antwort im Thema

Habe das ACC in einem 3.0 TDI auf einer BAB getestet. Der Sicheheitsabstand war nicht zu gross. Einfach sehr entspannt fahren. Tempomat auf 200 einstellen (schneller geht leider nicht) und einfach rollen lassen. Bei Verkehr verzögert der Wagen automatisch und sicher, wenn die Spur frei ist gehts gleich schneller vorwärts. Mann kann auch die Spur wechseln ohne den Tempomat oder die Pedale einmal zu benutzen. Links raus und los gehts, einfädeln und es wird langsamer. Lediglich in engeren Kurven nützt das ACC nichts, der Radar mißt immer nur geradeaus. Einziger Fehler, der Gimick ist etwas teuer.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Nervt und funkt nicht so wie ein Mensch fahren würde!

Nervt überhaupt nicht, leider kann man nicht zwischen mit und ohne Radar wechseln, aber dank der Einstellbarkeit des Mindestabstands ist es für mich ein extremes Komfort plus. Auch in der Stadt hat es bis kurz vor Schrittgeschwindigkeit abgebremst und beschleunigt. Und wenn es dann nicht mehr kann, gibt es einen Warnton. Ich fand es super klasse und werde es auch in Zukunft berücksichtigen.

Nervt das nicht (..)?

Nervt (...)
Nervt überhaupt nicht (...)

😁😁😁

Ich bin das ACC zwar nur im A4 gefahren, aber das ist ja das gleiche wie im Q5. Auf der Autobahn hällt es einen so großen Abstand, dass sich automatisch andere Fahrzeuge dazwischendrängeln, das ACC abbremst und man quasi "nach hinten durchgreicht" wird.
In meinen Augen totale Geldverschwendung, die auch "nervt"...

Ähnliche Themen

Naja, das alle einer Meinung sind hat man wohl nie. Von daher interessieren mich Erfahrungen.
Auf jeden Fall scheint es ja zu funktionieren.

Ganz abschalten kann man es nicht, aber kann man es so einstellen das es erst sehr spät bemerkbar wird, praktisch nur bei sehr akuter Auffahrgefahr?

In der Rushhour mit engen Abständen wäre die Frage wie es arbeitet. Funzt es Dir ständig dazwischen, piept und nervt oder greift es wirklich so sensibel ein das man es völlig vergißt...

Auf der BAB wäre die Frage wie in der unsensibelsten Einstellung, glaube dynamisch, arbeitet. Wenn sich einer reindrängelt wird das Fahrzeug natürlich immer zurückfallen wollen. Bremst und piept es dann?

weitere Meinungen wäre - für mich zumindest interessant - gerne auch gegensätzlicher Natur.
Das Wahrheit liegt wie so oft meistens in der Mitte... ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Q5er


Nervt das nicht (..)?

Nervt (...)
Nervt überhaupt nicht (...)

😁😁😁

Aber das nervt

Zitat:

Original geschrieben von manfred1948



Zitat:

Original geschrieben von Q5er


Nervt das nicht (..)?

Nervt (...)
Nervt überhaupt nicht (...)

😁😁😁

Aber das nervt

Ach Gottchen...

Zitat:

1. Auf jeden Fall scheint es ja zu funktionieren.
2. Ganz abschalten kann man es nicht, aber kann man es so einstellen das es erst sehr spät bemerkbar wird, praktisch nur bei sehr akuter Auffahrgefahr?

3. In der Rushhour mit engen Abständen wäre die Frage wie es arbeitet. Funzt es Dir ständig dazwischen, piept und nervt oder greift es wirklich so sensibel ein das man es völlig vergißt...

4. Auf der BAB wäre die Frage wie in der unsensibelsten Einstellung, glaube dynamisch, arbeitet. Wenn sich einer reindrängelt wird das Fahrzeug natürlich immer zurückfallen wollen. Bremst und piept es dann?

5. weitere Meinungen wäre - für mich zumindest interessant - gerne auch gegensätzlicher Natur.
Das Wahrheit liegt wie so oft meistens in der Mitte... ;-)

Zu 1) Ja!

Zu 2) Man kann nur GRA+ACC oder GRA aus machen. Also "Aus" geht schon.

Zu 3) Auf Stellung "1" fand ich die Abstände schon zufreidenstellend knapp. Näher kann die Technik, weil m.E: a) zu gefährlich und

b) dann nicht mehr ausreichend Komfort und

c) man dann unterhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Abstände liegt. Dafür wird es keine KBA-Zulassung geben.

Natürlich kann und wird der händische Fahrer in der Rushhour näher auffahren, dann kann er es ja auch selbst machen. Aber die Erfahrung zeigt, dass unter 5m Abstand immer noch einer reinspringt.

Zu 4) Dann bremst es automatisch ab. Piepsen nur wenn es unterhalb seines eigenen Regelbereich kommt (meine Erfahrung). Auf Langstrecke absoluter Komfort!

Zu 5) Am besten selbst eine Testfahrt machen. So wie ich gehörtr habe, ist der Standard 3,0tdi in der Erstausrüstung beim 😁 mit ACC ausgestattet. Dann kannst Du Dir Deine Wahrheit suchen.

Gruß

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Q5er



Zitat:

Original geschrieben von manfred1948



Aber das nervt
Ach Gottchen...

Mich nevt das auch.

😠 😠 😠 😠 😉 😠 😠 😠 😠

Bin insbesondere am braking guard interessiert. Würde mir ACC nur deswegen bestellen, vorausgesetzt es funktioniert im Stadtverkehr. Wer hat hiermit Erfahrungen im Stadtverkehr gesammelt? Nervt es nicht auf Dauer, weil permanent irgenwelche Signale ertönen?

Man hört auch immer wieder von Rabatten. Wer konnte schon einen günstigeren Vertrag mit seiner Versicherung wegen ACC abschließen?

Spartako

Zitat:

Original geschrieben von Spartako


Bin insbesondere am braking guard interessiert. Würde mir ACC nur deswegen bestellen, vorausgesetzt es funktioniert im Stadtverkehr. Wer hat hiermit Erfahrungen im Stadtverkehr gesammelt? Nervt es nicht auf Dauer, weil permanent irgenwelche Signale ertönen?

Man hört auch immer wieder von Rabatten. Wer konnte schon einen günstigeren Vertrag mit seiner Versicherung wegen ACC abschließen?

Spartako

😁😁😁😁😁

Habe das ACC in einem 3.0 TDI auf einer BAB getestet. Der Sicheheitsabstand war nicht zu gross. Einfach sehr entspannt fahren. Tempomat auf 200 einstellen (schneller geht leider nicht) und einfach rollen lassen. Bei Verkehr verzögert der Wagen automatisch und sicher, wenn die Spur frei ist gehts gleich schneller vorwärts. Mann kann auch die Spur wechseln ohne den Tempomat oder die Pedale einmal zu benutzen. Links raus und los gehts, einfädeln und es wird langsamer. Lediglich in engeren Kurven nützt das ACC nichts, der Radar mißt immer nur geradeaus. Einziger Fehler, der Gimick ist etwas teuer.

Danke Dir!

Der Brems-Guard geht auch ohne ACC wie es hier aussieht.

Zitat:

Original geschrieben von Klaus Reimers


Der Brems-Guard geht auch ohne ACC wie es hier aussieht.

Nein, der Brems-Assistent ist wohl teil des ACC:

"adaptive cruise control
automatische Distanzregelung (Regelbereich 30 ? 200 km/h); erkennt innerhalb von Systemgrenzen mit Hilfe eines Radarsensors vorausfahrende Fahrzeuge und hält den Abstand durch automatisches Bremsen und Beschleunigen, vier Programme individuell über den Lenkstockhebel der Geschwindigkeitsregelanlage einstellbar; inklusive braking guard mit Fahrerwarnung vor einer drohenden Kollision mit einem vorausfahrenden Fahrzeug durch Umfeldbeobachtung"

Deine Antwort
Ähnliche Themen