adaptive cruise control im Q5
Hatten meine Testwagen leider nicht - hat es schon jemand im Q5 probiert?
Soll ja sehr sinnvoll sein und gut funktionieren, ist m.W. auch immer aktiv!?
Nervt das nicht uU auch mal im zügigen Stadtverkehr trotz der geschwindigkeitsabhängiger Sensibilität ?
Beste Antwort im Thema
Habe das ACC in einem 3.0 TDI auf einer BAB getestet. Der Sicheheitsabstand war nicht zu gross. Einfach sehr entspannt fahren. Tempomat auf 200 einstellen (schneller geht leider nicht) und einfach rollen lassen. Bei Verkehr verzögert der Wagen automatisch und sicher, wenn die Spur frei ist gehts gleich schneller vorwärts. Mann kann auch die Spur wechseln ohne den Tempomat oder die Pedale einmal zu benutzen. Links raus und los gehts, einfädeln und es wird langsamer. Lediglich in engeren Kurven nützt das ACC nichts, der Radar mißt immer nur geradeaus. Einziger Fehler, der Gimick ist etwas teuer.
22 Antworten
Ja, klar ist er das, ich meinte das man die Funktion auf die Notbremsung reduzieren kann falls es anders nervt!?
Zitat:
Original geschrieben von Klaus Reimers
Ja, klar ist er das, ich meinte das man die Funktion auf die Notbremsung reduzieren kann falls es anders nervt!?
Nö. Der geht nur, wenn ersteres auch eingeschaltet ist und beschränkt sich meines wissens auf einen Warnton, wenn du unter 30 fährst und der vor dir noch weniger.
regelt das acc bis auf null (stillstand), z. b. bei staufahrten auf der autobahn oder gibt es eine mind. geschwindigkeit?
Das bei mir verbaute kan mann erst ab 30 km/h einschalten und es geht bei 18 km/h automatisch aus. Neuere Modelle können bis zum Stillstand mit wieder anfahren. Ob das beim aktuellen Q5 Baujahr schon geht weiß ich nicht.
Ähnliche Themen
Bis zum Stillstand können es derzeit A6, A7 und A8.
Erkennbar auch am zweiten Radarauge.
Zitat:
Original geschrieben von HannesB4
Bis zum Stillstand können es derzeit A6, A7 und A8.
Erkennbar auch am zweiten Radarauge.
Ersteres war auch mein Kenntnisstand, zweiteres nicht. Ich dachte, das das Zusatzauge auch andere Funktionen hat. Bei BMW, MB und Volvo geht das Abbremsen auf Null auch mit einem Sensor.
Vielleicht ist das eine mit dem anderen zufällig einhergehend und für Audi schlüssig, an einer technishe Notwendigkeit zweifel ich.
Ich hatte es im A6 und habe es mir Q5 wieder bestellt.
In der Stadt benutze ich es nie, auf der Autobahn selten.
Genial ist es auf der Landstrasse im Kolonenverkehr ohne Überholmöglichkeiten.
ACC an und Zeitung lesen, gemütlich telefonieren, Frühstücken, Rasieren oder ein Nickerchen machen.
Gruß
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von Neuhesse
Genial ist es auf der Landstrasse im Kolonenverkehr ohne Überholmöglichkeiten.
Stimmt, da nutze ich es auch gerne. Wie auch auf Bundesstraßen. Da bremse/beschleunige ich auch nahezu ausschließlich mit dem Hebel, wenn z.B. ein Tempolimit kommt.
Am Genialsten finde ich es aber auf Autobahnen, in Baustellenbereichen. Das hat mir sicher schon den einen oder anderen Strafzettel erspart.