ForumA4 B5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. Adapter von Luftmassenmesser zu Powerrohr

Adapter von Luftmassenmesser zu Powerrohr

Themenstarteram 20. Mai 2008 um 18:25

Hallo zusammen

Ich hätte dein ein Problemchen , mit dem Anschluß meiner Powerrohr/Sportluftfilter/Powerbooster Kombination ! Das ganze scheitert , am Luftmassenmesser , da kommt man einfach , ohne Adapter nicht weiter !

Hab mich schon herumgeschaut , scheint aber kein Geschäft in Ulm zu geben , der sowas anbieten kann :rolleyes:

Habe auch versucht die Kiste , ohne Luftmassenmesser , laufen zu lassen ... das tut dem irgendwie nicht gut , da fällt die Drehzahl ständig , ganz komisch

Wie wird so ein Anschluß , für gewöhnlich , von tunern gemacht oder wer kann mir sagen wo ich so ein Adapter finde ?

Danke im voraus für eure tipps !

Ähnliche Themen
26 Antworten

Mal ne Frage, was ist den ein Powerrohr und der Booster?:confused:

 

Wegen den LMM, so ganz ohne Grund ist er ja nicht:D 

Themenstarteram 20. Mai 2008 um 19:17

Hi

also der Powerbooster ist so eine Spielerei , soll mehr Leistung bringen , kenne keinen der sowas verbaut hat , deswegen keine Erfahrungen damit sammeln können , werde es aber bald ausprobieren und berichten

Der "Powerrohr" ist ein Ansaugrohr , der eigentlich für mehr Optik sorgt , soll auch was bringen ...

Und sorry was ist mit LMM gemeint , kenne diesen Kürzel nicht :confused: , ist der Luftmassenmesser damit gemeint ?

Wie bitte soll das mehr Leistung bringen? Der LMM (Luftmassenmesser) sagt doch den Steuergerät wieviel Luft und so weiter angesaugt wird.

 

Wenn du ihn jetzt natürlich abhängst, stimmt die Einspritzung und so weiter nicht mehr.

 

 

hallo.

eine frage vor weg.

sind die teile alle von einem hersteller bzw. haben die teile in der kombination eine abnahmebescheinigung?

wenn nicht, kannst du das ganze wieder vergessen! das bekommst du dann nicht eingetragen. hast du schon einen sportauspuff drunter? wenn ja, kannst du das ganze ebenfalls vergessen. die kombination von sportluftfilter und sportauspuff bedarf einer sonderabnahme mit schallmessung bzw. wird gleich garnicht eingetragen.

aber was hast du eigentlich für einen motor? du weißt schon, das du mit filter unter umständen einen leistungsverlust hast?! wird ja dann schön die warme luft vom motorraum angesaugt. lass es lieber und hol dir vielleicht dann eher einen tauschfilter von sandtler oder k&n.

@peed

ein powerrohr ist nichts anderes, als ein metallrohr was vom luftfilter bis zur drosselklappe geht. soll das normale plaste-/gummirohr ersetzen. man erhofft sich dadurch, das in höheren drehzahlbereichen das rohr formstabil bleibt und somit keine luftverwirbelungen bzw. die volle luftmenge durchgeführt werden kann. ich halte das aber alles für humbuk. sowas bringt nur was, bei richtig hochgezüchteten motoren, die einen wirklichen unterdruck beim ansaugen erzeugen und sich dort das rohr zusammen zieht.

hier mal ein bild von einem powerrohr:

oder noch eins....

Danke TDI-PD-Element.

 

Hab da noch was für capone_1       

 

www.autoextrem.de/showthread,t-33632.htm 

Themenstarteram 20. Mai 2008 um 19:38

Kann mir auch vorstellen , dass das nicht soviel bringen wird , nur hoffe ich nicht auf einen Leistungsverlust !

Fahre die wohl schlechteste Variante für irgenwelche Leistungssteigerungen , den 1,6 Liter .. deswegen versuche ich alles um ein wenig mehr Leistung aus dem Motörchen zu holen

Sportauspuff ist noch keiner dran , kommt auch noch und irgendeiner wird sich dann schon finden , für die nötigen Eintragungen usw

Ich werde natürlich das ganze erst einmal auprobieren , wie es sich verhält usw aber danke für den Tip , werde wenns nichts sein sollte auf ein Sporttauschfilter zurückgreifen

Themenstarteram 20. Mai 2008 um 20:21

Danke an peed , für die Info , bezüglich des powerboosters ... nun habe ich bereits alle Komponenten beinander und werde es auch tatsächlich ausprobieren , kann ja dann sagen ob es was gebracht hat oder nicht

Trotzdem ändert es nichts an der Tatsache , dass ich nach einem Adapter suche , auf dem Luftmassenmesser

Wer hilft mir , so ein Ding zu finden ? Habe bereits was bei ebay gefunden , der ist aber universell und dadurch müßte ich die Teile genau ausmessen in der Hoffnung das es dann paßt

Hi,

oh man ich habs ja nie geglaubt,aber es gibt wirklich Leute die so doof (sorry) sind den Müll zu kaufen. So leicht wie díe Verkäufer von den Teilen möcht ich es auch mal haben. In der Produktion kostet der Schrott vielleicht 10€ und verkauft wird es für 140€ das nen ich mal Gewinn. Ok die Wundermagneten haben vielleicht noch ein wenig mehr Gewinnspanne;)

Das ding wird nicht mal reichen den Leistungverlust den du durch den offenen Luftfilter hast auszugleichen.

Wenn du das Geld in einen Satz verschleißteile (Luftfilter,Zündkerzen,Leichtlauföl) Investiert hättest,hättest du mehr davon gehabt.

Hoffentlich zerlegt es dir das teil net,sonst landen die Reste direkt im Motor und dann Exitus.

Aus dem 1,6 läßt sich mit vernünftigem Aufwand einfach keine spürbare Leistungssteigerung erzielen. Spar dir das Geld,erfeu sich an nem zuverlässigen und sparsamen Motor. Mit dem gesparten Geld kauft du dir dann beim nächsten Fahrzeug gleich eins mit nem leistungsstarken Motor.

Gruß Tobias

P.S. ach ja falls du das wirklich montieren willst bei isa-Racing.de gibt es Samco Silikonschläuche, da könnte es evtl. passende übergangsstücke geben. Das ist aber hochwertig und relativ teuer.

Themenstarteram 20. Mai 2008 um 20:33

:D ja hoffentlich zerlegt sich dieses Ding nicht , in seinen Einzelteile , ist nicht einfach die Kleinteile , da wieder raus zu bekommen .

Bin äußerst zufrieden mit meinem 1,6 toi , toi ,toi aber man strebt ja , immer nach mehr ...

Klar hätte ich es gewußt , hätte ich mir damals auch was stabileres zugelegt

Was ist da also die Lösung , einfach einen Tauschfilter rein und fertig z.B. ?

Hi,

selbst der Tauschfilter ist rausgeschmissenes Geld,noch dazu kann das Öl in den Sportfilter dafür sorgen das der LMM schneller versifft und kaput geht. Am besten einen neuen original Papierfilter,was besseres gibt es net für den Motor.

 

Wenn es dir das teil zerlegt,ist das überhaupt kein Problem die Stücke raus zu bekommen. Du mußt dann eh den Motor auf machen um die schäden zu behebe. Und wenn der Zylinderkopf erst mal runter ist kommst du auch an die Bruchstücke ran :D

 

Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von capone_1

:D ja hoffentlich zerlegt sich dieses Ding nicht , in seinen Einzelteile , ist nicht einfach die Kleinteile , da wieder raus zu bekommen .

Bin äußerst zufrieden mit meinem 1,6 toi , toi ,toi aber man strebt ja , immer nach mehr ...

Klar hätte ich es gewußt , hätte ich mir damals auch was stabileres zugelegt

Was ist da also die Lösung , einfach einen Tauschfilter rein und fertig z.B. ?

also wie du schon bemerkt hast, ist der 1,6er wirklich ein schlechter motor zum tunen.

du kannst bei dem motor nur was mit viel geld und hardwaretuning machen.

ich bin jetzt günstig an eine neue DBlias 280 grad nockenwelle gekommen. brauche jetzt nur noch neue und verstärkte ventilfedern. das ganze wird dann schön eingebaut und mit einem chip kombiniert.

wenn alles gut läuft dann kommen höchstens 10-15 echte ps bei raus. hab dann aber auch knapp 800 euronen investiert. ich hab den vorteil, das ich schon einen 100 zellen rennkat, 70mm auspuffanlage und nen tauschfilter von sandtler drin hab. meiner wird nie ein sprinter oder racer. ich machs für mich und nächstes jahr kommt er weg und dafür dann einer mit leistung.

also spart euch jedes geld und mühe um aus einen 1,6er leistung rausholen zu wollen.

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28

Hi,

selbst der Tauschfilter ist rausgeschmissenes Geld,noch dazu kann das Öl in den Sportfilter dafür sorgen das der LMM schneller versifft und kaput geht. Am besten einen neuen original Papierfilter,was besseres gibt es net für den Motor.

Gruß Tobias

das ist schon wieder stammtischgequatsche!

da gabs einen großen test, wo die k&n filter überölt wurden sind und nicht ein lmm ist deswegen defekt gegangen. schaut euch lieber mal so einen lmm an. da sind zwei dünne fühlerdrähte mit nem angepunkteten widerstand dran. logisch das der käse irgendwann seine verbindung verliert.

ich hab außerdem einen tauschfilter von sandtler drin, die neuen supercompetition. und die kommen völlig ohne öl aus. ob sie was bringen sei dahin gestellt. aber was die wartung angeht, ist der filter unschlagbar. einfach mit seifenwasser abwaschen und an der luft trocknen lassen. fertig.

Themenstarteram 20. Mai 2008 um 20:52

Danke das ist echt informativ ;) , mit so einer Aussage kann man was anfangen !

Das bedeutet nur , dass wenn man möchte es zwar geht , man muß Zeit und Geld darin investieren und trotzdem bei weitem nicht an die Leistung kommen , die manch einer an der Standard Stangenware , bereits vorgefunden hat !

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. Adapter von Luftmassenmesser zu Powerrohr