Adapter von Luftmassenmesser zu Powerrohr
Hallo zusammen
Ich hätte dein ein Problemchen , mit dem Anschluß meiner Powerrohr/Sportluftfilter/Powerbooster Kombination ! Das ganze scheitert , am Luftmassenmesser , da kommt man einfach , ohne Adapter nicht weiter !
Hab mich schon herumgeschaut , scheint aber kein Geschäft in Ulm zu geben , der sowas anbieten kann 🙄
Habe auch versucht die Kiste , ohne Luftmassenmesser , laufen zu lassen ... das tut dem irgendwie nicht gut , da fällt die Drehzahl ständig , ganz komisch
Wie wird so ein Anschluß , für gewöhnlich , von tunern gemacht oder wer kann mir sagen wo ich so ein Adapter finde ?
Danke im voraus für eure tipps !
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TDI-PD-Element
das ist schon wieder stammtischgequatsche!
da gabs einen großen test, wo die k&n filter überölt wurden sind und nicht ein lmm ist deswegen defekt gegangen. schaut euch lieber mal so einen lmm an. da sind zwei dünne fühlerdrähte mit nem angepunkteten widerstand dran. logisch das der käse irgendwann seine verbindung verliert.
ich hab außerdem einen tauschfilter von sandtler drin, die neuen supercompetition. und die kommen völlig ohne öl aus. ob sie was bringen sei dahin gestellt. aber was die wartung angeht, ist der filter unschlagbar. einfach mit seifenwasser abwaschen und an der luft trocknen lassen. fertig.
Tja das zu beweisen ist echt schwierig,da die dinger ja wie du sagt eh net unbegrenzt leben.
Das bei den geölten Filter die Ansaugluft ein wenig Ölnebel enthält ist logisch. Wenn das nun auf den heißen Draht des LMM trifft kann ich mir schon vorstellen das das dem LMM nicht bekommt. Ist aber eher ein langzeitproblem,spontan gehen die natürlich nicht kaput.
Genau wie der Motor,es gab auch mal einen Test der Ölqualität nach 15tkm mit Sportfilter,ergebnis ein erhöhter Silikatanteil in Öl. Langfristig erhöht auch das den Innermotorischen Verschleiß.
Wenn du mit der Nockenwelle und den verstärken Ventilfedern in höhere Drehzahlregionen kommst könnte ein Sportfilter Theoretisch wirklich sinnvoll sein. Aber ich glaube das Serienmäßige Ansaugsystem ist selbst mit 150 PS
bei weitem nicht an seiner Grenze 😉
Schön das mal realistisch schreibst was Tuning am 1,6l kosten und bringt !! Viele haben halt einfach eine falsche Vorstellung von dem was beim Saugmotor machbar ist 😉
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von capone_1
Danke das ist echt informativ 😉 , mit so einer Aussage kann man was anfangen !
Das bedeutet nur , dass wenn man möchte es zwar geht , man muß Zeit und Geld darin investieren und trotzdem bei weitem nicht an die Leistung kommen , die manch einer an der Standard Stangenware , bereits vorgefunden hat !
so siehts aus!
spar dir das geld und die mühe und erfreu dich einfach daran, das du nen AUDi fahren darfst und keinen drecks opel oder ford.
scheis auf den motor. ich hab keine komplexe die ich über die ps-zahl bewältigen muss. ich brauche ein zuverlässiges und gutes auto. und da ist meine kleine gurke genau das richtige! außerdem hab ich soviel platz im motorraum, das ich vieles selber machen kann! ;-)
ab 1,8er und mehr wirds schon verdammt eng dort und nicht alles ist locker erreichbar...😛😛😛😛
Zitat:
Original geschrieben von TDI-PD-Element
das ist schon wieder stammtischgequatsche!Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,selbst der Tauschfilter ist rausgeschmissenes Geld,noch dazu kann das Öl in den Sportfilter dafür sorgen das der LMM schneller versifft und kaput geht. Am besten einen neuen original Papierfilter,was besseres gibt es net für den Motor.
Gruß Tobias
da gabs einen großen test, wo die k&n filter überölt wurden sind und nicht ein lmm ist deswegen defekt gegangen. schaut euch lieber mal so einen lmm an. da sind zwei dünne fühlerdrähte mit nem angepunkteten widerstand dran. logisch das der käse irgendwann seine verbindung verliert.
ich hab außerdem einen tauschfilter von sandtler drin, die neuen supercompetition. und die kommen völlig ohne öl aus. ob sie was bringen sei dahin gestellt. aber was die wartung angeht, ist der filter unschlagbar. einfach mit seifenwasser abwaschen und an der luft trocknen lassen. fertig.
Dieser Große Test wurde übrigens von K&N gemacht, ein Schelm wer böses denkt...
Ich glaube der Tabak Industrie natürlich auch das Rauchen total ungefährlich ist, und mein Kind darf darum auch passiv rauchen. Und ebenso glaube ich es der Fuselindustie das Alk gesund ist...
Beim älteren B5 Jahrgängen hat der LMM noch beim stehenden Motor geheizt, Öldämpfe die aus dem Ansaugtrakt gen Filter stiegen haben den Heizdraht zugesetzt. Das LMM Sterben ist bekannt beim Audi. Daraufhin gab es eine Abhilfe die mal selten hier erwähnt wird mit "da wurden ein paar Kabel neu gezogen". Bei einem öligen Sportluftfilter ist es bekannt das er den Ansaugtrakt einölt in der normalen Betriebszeit. Aber da ist das natürlich total unmöglich das der LMM über den Jordan geht. OMG kann man da nur sagen...
Einfach lächerlich wie leichtgläubig einige sind.
Zitat:
Original geschrieben von -[BF]-
Dieser Große Test wurde übrigens von K&N gemacht, ein Schelm wer böses denkt...Zitat:
Original geschrieben von TDI-PD-Element
das ist schon wieder stammtischgequatsche!
da gabs einen großen test, wo die k&n filter überölt wurden sind und nicht ein lmm ist deswegen defekt gegangen. schaut euch lieber mal so einen lmm an. da sind zwei dünne fühlerdrähte mit nem angepunkteten widerstand dran. logisch das der käse irgendwann seine verbindung verliert.
ich hab außerdem einen tauschfilter von sandtler drin, die neuen supercompetition. und die kommen völlig ohne öl aus. ob sie was bringen sei dahin gestellt. aber was die wartung angeht, ist der filter unschlagbar. einfach mit seifenwasser abwaschen und an der luft trocknen lassen. fertig.
Ich glaube der Tabak Industrie natürlich auch das Rauchen total ungefährlich ist, und mein Kind darf darum auch passiv rauchen. Und ebenso glaube ich es der Fuselindustie das Alk gesund ist...
Beim älteren B5 Jahrgängen hat der LMM noch beim stehenden Motor geheizt, Öldämpfe die aus dem Ansaugtrakt gen Filter stiegen haben den Heizdraht zugesetzt. Das LMM Sterben ist bekannt beim Audi. Daraufhin gab es eine Abhilfe die mal selten hier erwähnt wird mit "da wurden ein paar Kabel neu gezogen". Bei einem öligen Sportluftfilter ist es bekannt das er den Ansaugtrakt einölt in der normalen Betriebszeit. Aber da ist das natürlich total unmöglich das der LMM über den Jordan geht. OMG kann man da nur sagen...
Einfach lächerlich wie leichtgläubig einige sind.
ich hab nie behauptet, das diese filter gut sind für den lmm! ich habe lediglich gesagt, das es eher vorkommt, das ein lmm aufgrund seiner bauart und nicht unbedingt durch das öl über den jordan geht.
mag sein, das der test von k&n in auftrag gegeben wurden ist. doch sagt mir dies auch wieder, das k&n sich mit der problematik befasst hat und es nicht die einzige ursache des defektes ist.
am ende muss jeder selber wissen, was er macht und was nicht. mich selber juckt dieser mist mit dem silikatanteil recht wenig, da ich eh alle 5tkm nen ölwechsel mache. also ist mir das alles auch richtig bums...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TDI-PD-Element
ich hab nie behauptet, das diese filter gut sind für den lmm! ich habe lediglich gesagt, das es eher vorkommt, das ein lmm aufgrund seiner bauart und nicht unbedingt durch das öl über den jordan geht.
Bauartbedingt geht er kaputt wenn der Heizdraht verkokelt ist. Und das ist in der Regel auch der Ausfallgrund für die LMM und nicht das die mal so einfach mir nichts dir nichts den Geist aufgeben. Ölige Filter sind nicht DER Grund für den Ausfall nur beschleunigen die ihn unnötig.
Und das K&N diesen lächerlichen Fake Test in die Welt setzt ist ganz einfache taktische Vorgehensweise. Macht jeder so... Die LMM Hersteller haben gesagt das das Filtreröl den LMM unnötig zusetzt (und das ist ja auch so) und K&N muss nun irgendwie was machen denn immerhin leben die von ihren Filtern.
Und Weiter hast du hier mit dem "Stammtisch" um dich geschlagen. Und nun hast du nie irgendwas behauptet? Wenn man nur so ein paar Ahnungen hat und nicht mal weis ob die stimmen sollte man nicht solche großen Knüppel schwingen.
hast du dir mal einen lmm genau angeschaut? der aufbau alleine macht mir schon sorgen. der werden doch schon auf defekt produziert. bedeutet das die früher oder später eh die hex machen.
und das mit diesem öl hin oder her.
wenn du mal bei diesel-schrauber lesen würdest, gibt es dort leute die ihre lmm schon 3-4 mal getauscht haben ohne irgendwelche anderen filter.
was nun? die sind bestimmt alle dran schuld, nicht die industrie. du hast das system mit den ersatzteilen und verschleißteilen noch nicht ganz verstanden. alles wird so produziert, das es eine gewisse zeit hält und der kunde einfach gezwungen wird, sich dies im austausch zu holen. mal abgesehen von bremsen oder kupplung usw. hat man auf so teile wie lmm, sensoren usw. keinen großen einfluss auf die haltbarkeit. man kann bestimmte sachen unternehmen und den defekt damit rauszögern, aber nie vermeiden.
und das mit dem stammtisch. ich sag mal so. warum sollte ein unabhängiges testinstitut, egal ob k&n oder ein anderer den auftrag gibt, werte oder ergebnisse verfälschen? klar, die wollen ja alle nur einmal einen auftrag bekommen und danach sofort wegen schlechten rufes wieder schliesen. klar, nur so kommt man zu etwas. man.... macht die augen auf! wir sind hier nicht in russland, wo die korruption das hauptgeschäfft ist. das ist nämlich von dir schon wieder stammtischhaft solche bemerkungen abzugeben. k&n hat einen ruf zu verlieren und da werden die sicherlich nicht irgendein schwules ergebnis manipulieren, um die filter weiter und besser absetzen zu können. manchmal frag ich mich echt, wo solche leute wie du leben?
Boah das scheint doch ein ganz interessantes Thema geworden zu sein ... danke für die ganzen sinnvollen sowie auch für die weniger sinnvollen tips!!!
Doch eigentlich ging es mir persönlich , nur darum den passenden Adapter zu finden , den ich jetzt zumindest selbst über ebay gefunden habe , unter dem Händler maxxtune :
Adapter für offene Universal Luftfilter rund auf eckig
Das mit dem LMM , mag wirklich sein das es anfällig ist , doch gebe ich TDI-PD-Element vollkommen recht , die Dinger sind schon auf defekt produziert , man schaue sich nur mal den simplen Aufbau an ..
Zitat:
Original geschrieben von TDI-PD-Element
hast du dir mal einen lmm genau angeschaut? der aufbau alleine macht mir schon sorgen. der werden doch schon auf defekt produziert. bedeutet das die früher oder später eh die hex machen.
Da ich eine entsprechende Ausbildung habe weis ich sogar ganz genau wie so ein Teil funktioniert. Inkl vielen anderen Dingen in so einem PKW.
Zitat:
und das mit dem stammtisch. ich sag mal so. warum sollte ein unabhängiges testinstitut, egal ob k&n oder ein anderer den auftrag gibt, werte oder ergebnisse verfälschen?
Warum sollte? Sind echt so viele menschen so naiv? Ergebnisse werden in der Regel nicht gefälscht, es wird aber so getestet das am ende das Gewünschte Ergebnis heraus kommt. Glaubst du das die meisten Tests richtig sind? Die aller wenigsten sind es. Es geht überall nur um Geld und mehr juckt nicht. Den Goldenen Ritter gibt es nicht. Du kannst bei Tests der Stiftung Warentest glauben schenken, und im großen und ganzen vielleicht auch noch dem ADAC aber dann war es das auch schon. Alle anderen sind nicht in der Lage unabhängig zu testen denn das kostet sehr viel Geld. Ich habe nun keine Lust das übliche gebaren bei allerlei Tests und Studien hier zu erläutern. Es sollte reichen wenn jeder weis das das meiste nur lug und betrug ist. Man Leute wacht auf alle wollen nur an euer Geld, Mittel sind denen dabei alle Recht.
Zitat:
Original geschrieben von -[BF]-
Da ich eine entsprechende Ausbildung habe weis ich sogar ganz genau wie so ein Teil funktioniert. Inkl vielen anderen Dingen in so einem PKW.Zitat:
Original geschrieben von TDI-PD-Element
hast du dir mal einen lmm genau angeschaut? der aufbau alleine macht mir schon sorgen. der werden doch schon auf defekt produziert. bedeutet das die früher oder später eh die hex machen.
Zitat:
Original geschrieben von -[BF]-
Warum sollte? Sind echt so viele menschen so naiv? Ergebnisse werden in der Regel nicht gefälscht, es wird aber so getestet das am ende das Gewünschte Ergebnis heraus kommt. Glaubst du das die meisten Tests richtig sind? Die aller wenigsten sind es. Es geht überall nur um Geld und mehr juckt nicht. Den Goldenen Ritter gibt es nicht. Du kannst bei Tests der Stiftung Warentest glauben schenken, und im großen und ganzen vielleicht auch noch dem ADAC aber dann war es das auch schon. Alle anderen sind nicht in der Lage unabhängig zu testen denn das kostet sehr viel Geld. Ich habe nun keine Lust das übliche gebaren bei allerlei Tests und Studien hier zu erläutern. Es sollte reichen wenn jeder weis das das meiste nur lug und betrug ist. Man Leute wacht auf alle wollen nur an euer Geld, Mittel sind denen dabei alle Recht.Zitat:
und das mit dem stammtisch. ich sag mal so. warum sollte ein unabhängiges testinstitut, egal ob k&n oder ein anderer den auftrag gibt, werte oder ergebnisse verfälschen?
na prima....
in zukunft kaufe ich nur noch nach vorgaben von stiftung warentest und den ADAC-magazin! 🙄🙄🙄🙄
es gibt halt immer wieder leute, die aber auch alles anzweifeln. aber mach nur... jeden das seine!
und das ihr immer alle mit der aussage "ich hab das gelernt..." aufn putz hauen müsst. die heutigen kfz-mechaniker(bzw- mechatroniker) können doch nur noch fehler erkennen, anhand von diagnosegeräten. nicht alle, vielleicht auch nicht du, aber viele vermitteln mir mit ihren aussagen so ein gefühl. und du glaubst garnicht wie viele leute hier unterwegs sind, die keine ausbildung im kfz-bereich genossen haben und trotzdem richtig ahnung haben. weil die einfach viel fragen bzw. auch lesen und logische zusammenhänge erkennen können. also vorsicht mit solchen aussagen!
für mich ist das thema jetzt gegessen. sollte kein angriff gegen dich sein "BF".
letztes fazit:
das powerrohr, der filter und der booster wirst du nicht eingetragen bekommen. und falls es dir jemand schwarz einträgt, ist das papier garnichts wert und du machst dich strafbar weil du ohne betriebserlaubnis des auto rumfährst. und bringen tut der mist rein garnichts, außer nen riesen loch im geldbeutel und ne hose voller arschwasser bei jeder kontrolle.
schönen abend noch....
Zitat:
Original geschrieben von TDI-PD-Element
und das ihr immer alle mit der aussage "ich hab das gelernt..." aufn putz hauen müsst. die heutigen kfz-mechaniker(bzw- mechatroniker) können doch nur noch fehler erkennen, anhand von diagnosegeräten. nicht alle, vielleicht auch nicht du, aber viele vermitteln mir mit ihren aussagen so ein gefühl.
Na sicher gibt es einige die keinen Schimmer vom erlernten Beruf haben, das liegt halt an der Ausbildung und an den lächerlichen Prüfungen. Jeder Depp kann die KFZ Mechaniker Lehre bestehen. Und dinge aus einem Buch für die Schriftliche Prüfung kann auch so mancher lernen, nur auswendig gelernt und verstanden sind zwei paar Dinge. Und unser Ausbildungssystem macht aber keinen Unterschied, eher im Gegenteil auswendig gelernt wird dank der Prüfungsfragen gelohnt.
Mal ganz davon zu schweigen das mit Diagnosegerät Fehler ausgelesen und richtigen Fehler daraufhin erkennt auch noch nicht ein und das selbe ist.
Und sicher gibt es einige die es nicht lernen müssen und es aber trotzdem beherrschen. Kenn auch einige Hobbyschrauber die besser sind als so mancher gelernter.
Aber egal weil irgendwo muss ATU ja auch das Personal her bekommen.
Und was hat das ganze hier mit dem am Anfang gestellten Frage von capone_1 zu tun, wenn mir die Frage erlaubt ist?
Zitat:
Original geschrieben von peed
Und was hat das ganze hier mit dem am Anfang gestellten Frage von capone_1 zu tun, wenn mir die Frage erlaubt ist?
nichts! 😛😛😛
ließ einfach mein letztes fazit und gut ist!