ADAC voll im Einsatz

Wollte mal nachfragen, wie lange ihr auf euren letzen ADAC Einsatzwagen gewartet habt.
Mein Cougar hat letztens bei den miesen Temperaturen schlapp gemacht und ich war erstaunt, dass
ich ca. 15 min später schon Hilfe bekommen hab. Hatte tags zuvor einen Bericht gesehen, dass es beim ADAC momentan eigentlich etwas dauern soll..
adac-gelbhilft.de

Beste Antwort im Thema

Leute die nicht mal Wischwasser auffüllen können und denken, dass man dafür einen KFZ-Meisterbrief braucht, sollten den Caddy abgeben und öffentliche Verkehrsmittel nehmen.

122 weitere Antworten
122 Antworten

Die tolle Gleichberechtigung wird aber nur bei Vorteilen akzeptiert und niemals bei Nachteilen.

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg



Zitat:

Original geschrieben von milliway42


Wenn nicht einmal das stärker gefährdete Leben eines Kindes ein Grund ist... 😕

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg



Zitat:

Original geschrieben von milliway42


Quod erat demonstrandum

Oh jetzt kommen die Gutmenschen mit Latinum. Den Beweis bekommst du auf der ADAC Webseite. Da zahlt eine Mutter mit Kind die gleichen Beiträge wie ein Mann ohne Kind. Da wird nämlich gar nicht unterschieden. Warum sollte also im Service unterschieden werden, sonst wird doch auch überall die Gleichberechtigung angestrebt. (allerdings auch oftmals einseitig)

Oh Gott - mich als Gutmensch zu titulieren... Da hast Du es mir aber echt gegeben! Und "Quod erat demonstrandum" kann man auch aus fast jedem Asterix-Comic entnehmen.

Der ADAC ist ein Verein, dort zahlt man Mitgliedsbeiträge und bekommt daher einen Service als Vereinsmitglied geboten. Wenn dieser Verein nun vorsieht (ob in der Satzung festgelegt oder es einfach nur praktiziert wird), dass bestimmten Personengruppen (z.B. bei Panne auf der Autobahn, Panne mit Kindern im Fahrzeug etc.) vor anderen geholfen wird, wirst Du damit leben müssen oder musst gegen dieses Vorgehen bei der nächsten Vereinsversammlung vorgehen.
Und jetzt hier auf die Tränendrüse zu drücken, weil jemand anderes 5' früher seinen Service bekommen hat, weil er (oder noch schlimmer eine sie) im Regen im unbeleuchteten Auto mit Kindern auf dem Standstreifen der Autobahn steht und Du jetzt 5' länger vor dem Fernseher sitzen und warten musstest...

Ich lasse an der Kasse auch mal jemanden vor, wenn er/sie nur zwei oder drei Teile hat. Warum auch nicht. Das gehört zu einem Miteinander, dass man auch mal jemand anderem etwas gönnt oder ihm/ihr einen Vorteil zugesteht. Soetwas stellt weder eine Gleichberechtigung noch meine Penislänge in Frage, sondern zeugt von Größe und einem gesunden Sozialverhalten.

Zitat:

Original geschrieben von milliway42


Oh Gott - mich als Gutmensch zu titulieren... Da hast Du es mir aber echt gegeben!

Mal so als Zwischenfrage: Was ist eigentlich so schlimm daran, ein guter Mensch zu sein? Finde ich persönlich besser als ein schlechter Mensch zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von AMenge



Zitat:

Original geschrieben von milliway42


Oh Gott - mich als Gutmensch zu titulieren... Da hast Du es mir aber echt gegeben!
Mal so als Zwischenfrage: Was ist eigentlich so schlimm daran, ein guter Mensch zu sein? Finde ich persönlich besser als ein schlechter Mensch zu sein.

Das ist eben der Unterschied, ein Gutmensch ist kein guter Mensch, er denkt nur er wäre einer, wobei manche von denen sogar wissen, dass sie eigentlich keiner sind...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von milliway42


. Wenn dieser Verein nun vorsieht (ob in der Satzung festgelegt oder es einfach nur praktiziert wird), dass bestimmten Personengruppen (z.B. bei Panne auf der Autobahn, Panne mit Kindern im Fahrzeug etc.) vor anderen geholfen wird, wirst Du damit leben müssen oder musst gegen dieses Vorgehen bei der nächsten Vereinsversammlung vorgehen.
Und jetzt hier auf die Tränendrüse zu drücken

Also lieber am Telefon auf die Tränendrüsen drücken? Vielleicht ist es sinnvoll, am Telefon zu jammern:

Habe 7 Kinder an Bord und stehe auf der linken Autobahnspur, vielleicht hilft es ja 😁

Zitat:

Ich lasse an der Kasse auch mal jemanden vor, wenn er/sie nur zwei oder drei Teile hat.

Ich nicht, warum auch? Damit der vor mir dann noch schön mit Karte zahlen muss und nach 5 Minuten Terminalabsturz noch 3 Minuten den PIN überlegen muss?

Für mich wäre eine nachteilige Behandlung ein Kündigungsgrund. Zum Glück garantiert mein Schutzbrief 30 minütige Wartezeit.

Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer



Zitat:

Ich lasse an der Kasse auch mal jemanden vor, wenn er/sie nur zwei oder drei Teile hat.

Ich nicht, warum auch? Damit der vor mir dann noch schön mit Karte zahlen muss und nach 5 Minuten Terminalabsturz noch 3 Minuten den PIN überlegen muss?

Oder, damit Du, wenn Du beim Einkaufen die Milch vergessen hast und nun nochmal schnell durch den Laden rennst, nicht so lange wie mit Deinem Wocheneinkauf warten musst... Die Sozialkompetenz erwähnte ich ja bereits.

Dann ist das eben persönliches Pech.

Hat aber alles wieder nichts mit dem ADAC zu tun. Also nochmal, keine ungleiche Behandlung zahlender Mitglieder.

Zitat:

Original geschrieben von AMenge



Zitat:

Original geschrieben von milliway42


Oh Gott - mich als Gutmensch zu titulieren... Da hast Du es mir aber echt gegeben!
Mal so als Zwischenfrage: Was ist eigentlich so schlimm daran, ein guter Mensch zu sein? Finde ich persönlich besser als ein schlechter Mensch zu sein.

In der Wikipedia steht dazu:

Gutmensch ist die ironische Verkehrung des ausgedrückten Wortsinns „guter Mensch“ in sein Gegenteil, nämlich eine meist abwertend gemeinte Bezeichnung für Einzelpersonen oder Personengruppen („Gutmenschentum“), denen ihr Attribut „Gutsein“ oder „Gutseinwollen“ als übertrieben moralisierendes oder naives Verhalten unterstellt wird. [...] Im Januar 2012 erhielt das Wort von der Gesellschaft für Deutsche Sprache als Unwort des Jahres 2011 den 2. Platz. In der Begründung gab die GfdS an, mit dem Wort werde „insbesondere in Internet-Foren das ethische Ideal des ‚guten Menschen‘ in hämischer Weise aufgegriffen, um Andersdenkende pauschal und ohne Ansehung ihrer Argumente zu diffamieren und als naiv abzuqualifizieren“ und kritisierte die aus ihrer Sicht 2011 einflussreich gewordene Funktion des Wortes als „Kampfbegriff gegen Andersdenkende.“

Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer


Also nochmal, keine ungleiche Behandlung zahlender Mitglieder.

Fahr nach München zur Vereinsvollversammlung und trage es vor, erspare einem aber hier bitte Deine Ignoranz.

Zitat:

Fahr nach München zur Vereinsvollversammlung und trage es vor, erspare einem aber hier bitte Deine Ignoranz.

Warum sollte ich, bin zum Glück kein ADAC Mitglied mehr. Wenn du meine Meinung nicht ertragen kannst, dann ist es dein Bier.

Ich denke nicht, dass der ADAC Frauen mit Kind bevorzugt behandelt, sondern eher nach Fällen priorisiert. Man wird ja direkt am Telefon gefragt was geht und was nicht. Warum der TE 2 Stunden warten musste lag wahrscheinlich lediglich daran, dass entweder alle Helfer in seiner Nähe bereits überlastet waren. Eine Vorteilsbehandlung wäre absolut nicht akzeptabel und so lange wir nicht wissen ob es diese überhaupt gibt, bringt es auch nichts zu irgendeiner Versammlung zu fahren. Ich habe vor einigen Jahren auch mal morgens den ADAC in Anspruch genommen und der mir zugewiesene Helfer war innerhalb von 25 Minuten da, wie angekündigt und der hat mich auch noch nach Diagnose in meine gewünschte Vertragswerkstatt geschleppt. Da dies auch im Winter war, wo ja viel Aufkommen ist, konnte ich keine Benachteiligung erkennen, dass irgendwo eine Mutti mit Kind ihren Wagen auch nicht starten kann und ich 1 Stunde warten solle.

Hier wird ja mal wieder ganz viel (Laien-)Wissen in den Raum geworfen.
Man kann schon ne ganze Menge falsch machen, gerade bei der zum Teil anfälligen Elektronik, die heutzutage verbaut ist. Gerade bei den Can-Bus Systemen, wo alle Steuergeräte miteinander kommunizieren.
Da ist schnell mal ne Einstellung von der Wgfahrsperre verschwunden oder es wird das Transpondersignal vom Schlüssel nicht erkannt. Gerade bei Spannungen unter 9V passiert in den Steuergeräten nichts mehr.
Doch der ADAC wird auch mit solchen Fällen sehr gut fertig. Die haben dafür sehr gute Diagnosemöglichkeiten an Bord.
Überbrücken , aber richtig:
Spenderfahrzeug laufen lassen, Kabel nehmen und erst am hilfebenötigten Fahrzeug die Kabel auf die Batterie setzen. Rotes Kabel auf Plus, Schwarzes Kabel auf Minus, dann am Spenderfahrzeug Rotes Kabel auf Plus, Schwarzes Kabel auf Minus. Dann am hilfebenötigten Fahrzeug NUR die Zündung einschalten, NICHT sofort Starten. 2-5 Minuten, besser 5 Minuten. Danach die Zündung einmal wieder ausschalten. Dies dient dazu, das die Steuergeräte einmal alle miteinander kommunizieren und Codes austauschen. Dann die Zündung an, kurzen Moment warten und Starten.
Wenn der Motor dann läuft, die Kabel noch ca. 5 Minuten angeklemmt lassen und ein paar starke Verbraucher einschalten, damit die LIMA angeregt wird, ordentlich Strom zu produzieren.
Dann Kabel Trennen, erst Schwarz ab an beiden Wagen, dann Rot ab an beiden Wagen.
Und gut ist.

Dann haben wir noch die Sache der ADAC-Hilfe. Ich kann es nicht nachvollziehen, warum Familien mit Kindern bevorzugt werden, evtl. weil durch Quengelnde Kinder der Stressfaktor hörer liegt.
Wäre für mich als Disponent aber kein Argument. Ich würde die Fahrzeuge nach Gebieten abarbeiten lassen, damit der Fahrer keien unnötigen Leerstrecken dazwischen hat.

MFG Thomas

Moin

Ohne mir jetzt die ganzen 8 Seiten durchzulesen wollte ich nur kurz meine Erfahrungen kund tun.

Als ehemaliger leidgeprüfter Opelfahrer (Astra F zwischen 1998 und 2004) habe ich 8 oder 9 mal den ADAC rufen müssen.

Zahnriemen gerissen, Batterie leer, Verteiler, Kupplungsseil gerissen, Lichtmaschine abgeschmiert usw.
Warten musste ich zwischen 30 und 90 Minuten.

Ein mal habe ich die Volvo Pro Assistance gerufen. Da es nach Geschäftsschluss war, kam der ADAC.
Der gelbe Engel war auch fix da, nach nicht mal 20 Minuten. Das Problem wurde innerhalb von weiteren 10 Minuten erledigt.

üblicherweise wartet man zwischen 60 und 180min auf den ADAC.

Allerdings sollte ein Fahrzeug im Winter nicht schlapp machen, da wurde meist an der Wartung gespart. Eine kaputtgehende Batterie kündigt sich z.B. vorher an.

Nein, eine schwache oder defekte Batterie kündigt sich nicht unbedingt vorher an und bei -20 grad die wir voriges jahr hier mal hatten  darf das passieren. Wenn dann das Fahrzeug mal 3 Tage nicht bewegt wurde kann es einen überraschen. Trotz regelmäßiger Wartung nach Vorschrift

Zitat:

Original geschrieben von Incoming


üblicherweise wartet man zwischen 60 und 180min auf den ADAC.

Allerdings sollte ein Fahrzeug im Winter nicht schlapp machen, da wurde meist an der Wartung gespart.

Dafür wird oftmals zuletzt Geld für ausgegeben. Meist erst, wenn es zu spät ist.

Zitat:

Original geschrieben von Incoming


Eine kaputtgehende Batterie kündigt sich z.B. vorher an.

Das ist ein Trugschluß. Das geht auch oft von einem Moment auf den anderen.

MFG Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen