ADAC voll im Einsatz

Wollte mal nachfragen, wie lange ihr auf euren letzen ADAC Einsatzwagen gewartet habt.
Mein Cougar hat letztens bei den miesen Temperaturen schlapp gemacht und ich war erstaunt, dass
ich ca. 15 min später schon Hilfe bekommen hab. Hatte tags zuvor einen Bericht gesehen, dass es beim ADAC momentan eigentlich etwas dauern soll..
adac-gelbhilft.de

Beste Antwort im Thema

Leute die nicht mal Wischwasser auffüllen können und denken, dass man dafür einen KFZ-Meisterbrief braucht, sollten den Caddy abgeben und öffentliche Verkehrsmittel nehmen.

122 weitere Antworten
122 Antworten

Ist völlig egal was im Fehlerspeicher steht, wenn das Fahrzeug nach der Starthilfe startet. Zudem ist die Batterie in der Regel nur schwach und nicht komplett leer, wenn Starthilfe noch funktionieren soll. Also immernoch keine Gründe, warum man den oben genannten Modellen keine Starthilfe geben sollte. Scan doch einfach die Seite der Betriebsanleitung deiner Vette oder deines aktuellen Firmenwagens ein, wo das angeblich drin stehen soll. Dafür das deine Zeit so kostbar ist, verbringst du davon viel hier und in der Zeit in der du dich hier drei mal um Kopf und Kragen schreibst, hättest du ja locker den Beweis ablichten können, wenn es dir echt um deine ach so wertvolle Zeit geht.

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


Ist völlig egal was im Fehlerspeicher steht, wenn das Fahrzeug nach der Starthilfe startet. Zudem ist die Batterie in der Regel nur schwach und nicht komplett leer, wenn Starthilfe noch funktionieren soll. Also immernoch keine Gründe, warum man den oben genannten Modellen keine Starthilfe geben sollte. Scan doch einfach die Seite der Betriebsanleitung deiner Vette oder deines aktuellen Firmenwagens ein, wo das angeblich drin stehen soll. Dafür das deine Zeit so kostbar ist, verbringst du davon viel hier und in der Zeit in der du dich hier drei mal um Kopf und Kragen schreibst, hättest du ja locker den Beweis ablichten können, wenn es dir echt um deine ach so wertvolle Zeit geht.

1. Bei 5 laufenden Rechnern kann einer ruhig nebenbei auf MT hängen...

2. Da erzählst Du aber BS. An einem Passi meiner Ex: Batterie leer. Grund defektes Navi. Dauerte nach Starthilfe eine Woche (komplett in der Werkstatt) bis diese den Fehler fand. Die hatten nach deren Aussage sogar jemand aus Wolfsburg kkommen lasse. War übrigens eine VW-Niederlassung. Deshalb keine Starthilfe. Beim Peugeot des kleinen Schwagers gabs da keine Probleme mit der Starthilfe.

Hoppla. Kleiner Tip an Dich: Wer anderen eine Grube gräbt und so...

Zitat:

Original geschrieben von gurusmi



Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


Ist völlig egal was im Fehlerspeicher steht, wenn das Fahrzeug nach der Starthilfe startet. Zudem ist die Batterie in der Regel nur schwach und nicht komplett leer, wenn Starthilfe noch funktionieren soll. Also immernoch keine Gründe, warum man den oben genannten Modellen keine Starthilfe geben sollte. Scan doch einfach die Seite der Betriebsanleitung deiner Vette oder deines aktuellen Firmenwagens ein, wo das angeblich drin stehen soll. Dafür das deine Zeit so kostbar ist, verbringst du davon viel hier und in der Zeit in der du dich hier drei mal um Kopf und Kragen schreibst, hättest du ja locker den Beweis ablichten können, wenn es dir echt um deine ach so wertvolle Zeit geht.
1. Bei 5 laufenden Rechnern kann einer ruhig nebenbei auf MT hängen...
2. Da erzählst Du aber BS. An einem Passi meiner Ex: Batterie leer. Grund defektes Navi. Dauerte nach Starthilfe eine Woche (komplett in der Werkstatt) bis diese den Fehler fand. Die hatten nach deren Aussage sogar jemand aus Wolfsburg kkommen lasse. War übrigens eine VW-Niederlassung. Deshalb keine Starthilfe. Beim Peugeot des kleinen Schwagers gabs da keine Probleme mit der Starthilfe.

Hoppla. Kleiner Tip an Dich: Wer anderen eine Grube gräbt und so...

Was hat bitte ein defektes Navi was die Batterie leert damit zu tun, dass man keine Starthilfe geben darf? Vor allem schreibst du noch "nach Starthilfe".

Du gräbst dich immer tiefer in die S.

Foto von der Seite vom Vette Handbuch wo das drinsteht, dass Starthilfe verboten ist dauert eine Minute, da brauchst auch keine Stories über irgendwelche Exen.

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg



Zitat:

Original geschrieben von gurusmi


1. Bei 5 laufenden Rechnern kann einer ruhig nebenbei auf MT hängen...
2. Da erzählst Du aber BS. An einem Passi meiner Ex: Batterie leer. Grund defektes Navi. Dauerte nach Starthilfe eine Woche (komplett in der Werkstatt) bis diese den Fehler fand. Die hatten nach deren Aussage sogar jemand aus Wolfsburg kkommen lasse. War übrigens eine VW-Niederlassung. Deshalb keine Starthilfe. Beim Peugeot des kleinen Schwagers gabs da keine Probleme mit der Starthilfe.

Hoppla. Kleiner Tip an Dich: Wer anderen eine Grube gräbt und so...

Was hat bitte ein defektes Navi was die Batterie leert damit zu tun, dass man keine Starthilfe geben darf? Vor allem schreibst du noch "nach Starthilfe".
Du gräbst dich immer tiefer in die S.

Foto von der Seite vom Vette Handbuch wo das drinsteht, dass Starthilfe verboten ist dauert eine Minute, da brauchst auch keine Stories über irgendwelche Exen.

Bub. Navi speichert Fehler im Fehlerspeicher ab. Bei NBeustart wird Fehlermeldung gelöscht. Ist das so schwer zu verstehen? Ich glaube kaum. Aber wenn Du das in Deutsch schon nicht auf die Reihe bekommst, wie soll das dann erst mit dem Englischen sein...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gurusmi



Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


Was hat bitte ein defektes Navi was die Batterie leert damit zu tun, dass man keine Starthilfe geben darf? Vor allem schreibst du noch "nach Starthilfe".
Du gräbst dich immer tiefer in die S.

Foto von der Seite vom Vette Handbuch wo das drinsteht, dass Starthilfe verboten ist dauert eine Minute, da brauchst auch keine Stories über irgendwelche Exen.

Bub. Navi speichert Fehler im Fehlerspeicher ab. Bei NBeustart wird Fehlermeldung gelöscht. Ist das so schwer zu verstehen? Ich glaube kaum. Aber wenn Du das in Deutsch schon nicht auf die Reihe bekommst, wie soll das dann erst mit dem Englischen sein...

WIeso englisch? Und wo ist jetzt der Beweis für deine Behauptung man dürfte bei einigen Autos keine Starthilfe geben?

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg



Zitat:

Original geschrieben von gurusmi


Bub. Navi speichert Fehler im Fehlerspeicher ab. Bei NBeustart wird Fehlermeldung gelöscht. Ist das so schwer zu verstehen? Ich glaube kaum. Aber wenn Du das in Deutsch schon nicht auf die Reihe bekommst, wie soll das dann erst mit dem Englischen sein...

WIeso englisch? Und wo ist jetzt der Beweis für deine Behauptung man dürfte bei einigen Autos keine Starthilfe geben?

Wieso sprechen Amerikaner Englisch. Das frage ich mich auch immer wieder. Ach so. Stimmt ja. Da waren ja die vier texanischen Wahlmänner, die seinerzeit nicht für D votierten...

Mach dir mal um mein englisch keine Sorgen. Zeig einfach die Seite wo drin steht, dass keine Starthilfe erlaubt ist, ich übersetz das schon.

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


Mach dir mal um mein englisch keine Sorgen. Zeig einfach die Seite wo drin steht, dass keine Starthilfe erlaubt ist, ich übersetz das schon.

Ich mache mir keine Sorgen. Ich habe nämölich nicht behauptet, daß man bei der Vette keine Starthilfe geben dürfe. Das entspringt Deiner Phantasie. Das Owner Manual kannst Du übrigens ganz einfach direkt bei Chevrolet.com als PDF runterladen.

Zitat:

Original geschrieben von gurusmi



Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


Mach dir mal um mein englisch keine Sorgen. Zeig einfach die Seite wo drin steht, dass keine Starthilfe erlaubt ist, ich übersetz das schon.
Ich mache mir keine Sorgen. Ich habe nämölich nicht behauptet, daß man bei der Vette keine Starthilfe geben dürfe. Das entspringt Deiner Phantasie. Das Owner Manual kannst Du übrigens ganz einfach direkt bei Chevrolet.com als PDF runterladen.

Doch das hast du und zwar hier:

http://www.motor-talk.de/.../adac-voll-im-einsatz-t3767664.html?...

und hier:

http://www.motor-talk.de/.../adac-voll-im-einsatz-t3767664.html?...

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg



Zitat:

Original geschrieben von gurusmi


Ich mache mir keine Sorgen. Ich habe nämölich nicht behauptet, daß man bei der Vette keine Starthilfe geben dürfe. Das entspringt Deiner Phantasie. Das Owner Manual kannst Du übrigens ganz einfach direkt bei Chevrolet.com als PDF runterladen.

Doch das hast du und zwar hier: http://www.motor-talk.de/.../adac-voll-im-einsatz-t3767664.html?... und hier: http://www.motor-talk.de/.../adac-voll-im-einsatz-t3767664.html?...

Und nun zeigt sich Deine Unfähigkeit des Lesens vollendet. Kopiere doch mal die Fragmente, in denen ich geschrieben Die von Dir behaupteten Dinge geschrieben haben soll, habe in ein Post herein und markiere das Wort Corvette oder vette. Und bevor Du Dich vollends blamierst, lese besser nochmal, was da genau steht. Vielleicht fällt ja dann der eine oder andere Groschen.

Ließ nicht was Du denkst, sondern was da steht.

Zitat:

Original geschrieben von gurusmi



Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


Doch das hast du und zwar hier: http://www.motor-talk.de/.../adac-voll-im-einsatz-t3767664.html?... und hier: http://www.motor-talk.de/.../adac-voll-im-einsatz-t3767664.html?...

Und nun zeigt sich Deine Unfähigkeit des Lesens vollendet. Kopiere doch mal die Fragmente, in denen ich geschrieben Die von Dir behaupteten Dinge geschrieben haben soll, habe in ein Post herein und markiere das Wort Corvette oder vette. Und bevor Du Dich vollends blamierst, lese besser nochmal, was da genau steht. Vielleicht fällt ja dann der eine oder andere Groschen.

Ließ nicht was Du denkst, sondern was da steht.

Du schreibst in dem einen Post: "Ich weiß. Bei Deinem Benz gibt es das noch nicht. Zu neu, zu technophil. Aber bei einem Wagen mit modernem Energiemanagement sollte man das Fremdanlassen besser nicht durchführen. " und im andern "Bei einer abgehalöfterten Möhre wie einem Mercedes C250 gebe ich Dir vollkommen recht. Jedoch bei modernen Wagen nicht. " Ich ging davon aus, dass du von deiner Vette sprichst. Dann einfach mal Butter bei die Fische, welche modernen Wagen du jetzt meinst, die keine Starthilfe bekommen dürfen.

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg



Zitat:

Original geschrieben von gurusmi


Und nun zeigt sich Deine Unfähigkeit des Lesens vollendet. Kopiere doch mal die Fragmente, in denen ich geschrieben Die von Dir behaupteten Dinge geschrieben haben soll, habe in ein Post herein und markiere das Wort Corvette oder vette. Und bevor Du Dich vollends blamierst, lese besser nochmal, was da genau steht. Vielleicht fällt ja dann der eine oder andere Groschen.

Ließ nicht was Du denkst, sondern was da steht.

Du schreibst in dem einen Post: "Ich weiß. Bei Deinem Benz gibt es das noch nicht. Zu neu, zu technophil. Aber bei einem Wagen mit modernem Energiemanagement sollte man das Fremdanlassen besser nicht durchführen. " und im andern "Bei einer abgehalöfterten Möhre wie einem Mercedes C250 gebe ich Dir vollkommen recht. Jedoch bei modernen Wagen nicht. " Ich ging davon aus, dass du von deiner Vette sprichst. Dann einfach mal Butter bei die Fische, welche modernen Wagen du jetzt meinst, die keine Starthilfe bekommen dürfen.

Wie ich bereits schrieb. Wagen mit modernem Batteriemanagement. Benz, Audi, BMW, was weiß ich.

Das Problem bei der Sache ist, daß bei schleichenden Prozessen (z.B. bei einem Navi, das sich fehlerhaft nicht abschaltet, das Ding hatte einen Verkehrsspeicher und zeichnete die Verkehrsmeldungen kontinuierlich auf, zwischenzeitlich sollte sich das Ding aber abschalten) die Diagnose sehr lange dauern kann und mitunter sehr viele Probleme bereitet. Löscht man den Fehlerspeicher durch starten, wird die produzierte Fehlermeldung gelöscht und ein Neuauftauchen kann schon mal ein bis zwei Wochen dauern. Und in dieser Zeit hat nicht jeder gleich einen Ersatzwagen.

Bei einer Vette dürfte so mancher Stromspender mit dem Strombedarf probleme bekommen. 7L Hubraum wollen einen etwas größeren Anlasser und damit mehr Strom. 😉

Wenn Du so ein Simples Ding wie eine Vette ohne Batteriemanagement fährst, ist es halt viel einfacher. Das empfinde ich ebenso als großen Nachteil der modernen Automobiltechnik wie das Glühlampenproblem. Da ja auch viele moderne Fahrzeuge zum Wechsel der Leuchtmittel (auch Halogen) in die Werstatt müssen.

Bei welchem Auto wird denn bitte der Fehlerspeicher durch Starthilfe gelöscht? Langsam wirds absurd was du hier auftischst.

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


Bei welchem Auto wird denn bitte der Fehlerspeicher durch Starthilfe gelöscht? Langsam wirds absurd was du hier auftischst.

Beim Start eines Motors wird der Fehlerspeicher für das Batteriemanagement gelöscht. Warum sollte man den Inhalt denn behalten???

Batteriemanagement = Management, der Verbraucher bei Bedarf deaktiviert, um ein Starten zu ermöglichen.

Steh mal bitte auf und gehe vor dem hinsetzen einen Schritt zur Seite. Du stehst gerade auf Deiner Leitung. 😉

Ich bin jetzt raus. So wenig Technikahnung ist mir schon seit langem nicht mehr untergekommen. Fährst Du Dacia???

Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer


Kannst du auch einmal richtig zitieren?

Warum sollte ich länger warten müssen? Gib lieber mal eine vernünftige Antwort, warum der arbeitende Fahrer/in nach Feierabend länger warten soll, als ein/e Mann/Frau mit Kind.

Würde ich merken, dass ich nachteiligt behandelt werde, dann wäre eine Kündigung sofort fällig.

kann doch nicht so schwer sein, das fettgedruckte zu lesen.

ps. sitzt deine frau etwa zu hause? mein fräulein hat ihren 8 stunden tag und muss sich danach noch um den lütten kümmern.

aber das jetzt weiter zu diskutieren ist total sinnlos, gleitet ja bei mehreren gerade ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen