ADAC und Co.....braucht man das?
Hallo zusammen,
So, jetzt hab ich ja mein Auto und ich habe auch meine versicherung abgeschlossen (mit Schutzbrief) bei der Admiraldirect. Jetzt mal meine Frage. brauch ich eigentlich so ne Mitgleidschaft in nen Automobile Club? Welche besonderen Vorteile gibt es usw....Würde mich über eure Meinungen freuen.
Ach ja und welche ist eurer Meinung nach der Beste?
LG Ela
18 Antworten
euch ist klar das der ADAC ein E.V. ist und nicht gewinn orientiert?!?!
er ist gemeinützig und ein sogenannter idealverein....
Zitat:
Original geschrieben von koesek
Braucht "man" das? So verallgemeinert wohl nicht. Nicht gerade billig der Spaß - rechne mal die Kosten für 10-15 Jahre, in denen dir vielleicht nix passiert, so wie in meinem Fall - und außerdem halte ich persönlich den ADAC für einen Sch...verein. Wenn mir tatsächlich mal die Karre im Urlaub verreckt, kann ich die gelben Jungs immer noch rufen und brav das Eintrittsformular ausfüllen, um dann schnellstmöglich wieder auszutreten. Für den Alltagsbetrieb reicht mir der Schutzbrief der Versicherung für nicht mal 8 Euro im Jahr.
Kannste eben nich mehr so fix 😉 vllt bei einer Panne, aber wenns zum schleppen kommt, haste trauer 😉
Zitat:
Original geschrieben von garfield02
Kannste eben nich mehr so fix 😉 vllt bei einer Panne, aber wenns zum schleppen kommt, haste trauer 😉
Oder man hat ein paar Kumpels die selber einen Hänger haben 😉
Ich hab letztes Jahr nach etwa 5 Jahren Mitgliedschaft gekündigt.
Außer Spesen, nix gewesen.
Aber wie schon erwähnt, wenn man viel und weiter unterwegs ist sicher empfehlenswert
Zitat:
Original geschrieben von garfield02
Kannste eben nich mehr so fix 😉 vllt bei einer Panne, aber wenns zum schleppen kommt, haste trauer 😉Zitat:
Original geschrieben von koesek
Braucht "man" das? So verallgemeinert wohl nicht. Nicht gerade billig der Spaß - rechne mal die Kosten für 10-15 Jahre, in denen dir vielleicht nix passiert, so wie in meinem Fall - und außerdem halte ich persönlich den ADAC für einen Sch...verein. Wenn mir tatsächlich mal die Karre im Urlaub verreckt, kann ich die gelben Jungs immer noch rufen und brav das Eintrittsformular ausfüllen, um dann schnellstmöglich wieder auszutreten. Für den Alltagsbetrieb reicht mir der Schutzbrief der Versicherung für nicht mal 8 Euro im Jahr.
Zum Schleppen hab ich nen Nachbarn mit KFZ-Hänger... beide kosten nix 😉. Und wenn's weiter weg ist, steht in den AGB meiner Versicherung ein Leistungsumfang, der dem des ADAC sehr, sehr nahe kommt, nämlich Rücktransport von Gepäck, Menschlein, Wohnwagen und Auto bis zum Wohnort... mehr brauche ich nicht. Das Ganze für etwa 10% des ADAC-Preises.