ADAC übt scharfe Kritik an Autofahrern, die vor Schulen rasen
Der ADAC hat am heutigen Dienstag diejenigen Autofahrer kritisiert, die vor Schulen das Tempolimit von 30 km/h nicht einhalten. In diesem Zusammenhang weist der Autoclub darauf hin, dass in Deutschland alle 27 Minuten ein Kind von einem Auto erfasst wird.
43.828 Fahrzeuge wurden in diesem Frühjahr vor Schulen in zehn Bundesländern einer Geschwindigkeitskontrolle unterzogen. Dabei wurde festgestellt, dass über 60 Prozent der Autofahrer zu schnell unterwegs waren.
Vor einer Hamburger Schule wurde ein Auto sogar mit 96 km/h gemessen. Dabei verdopple sich der Bremsweg bereits, wenn man statt der erlaubten 30 km/h 50 km/h fährt. Allein im Jahr 2008 starben 68 Kinder auf dem Weg zur Schule.
Beste Antwort im Thema
Vollkomen Falsch nicht die Strafen sind zu lasch
sie sind Falsch!
mach mal auf tagegeld!
also 10 km/h zuschnell 25% vom Tagesverdienst
bis rauf auf 100 km/h zuschnell mit 3Monatsverdiensten!
Dann würde auch die Raserfraktion mit Nobelkutschen empfindlich getroffen!
Also beispiel Millionärssohn mit einkommen 25.000 Euro zahlt dann 75000
die Hausfrau mit 400 Euro Job 1200 tut beiden gleich weh (natürlich nicht)
aber es wäre fairer.
Falschparken
5% vom Tageslohn : einmal 10 Euro einmal 80 Euro
Da würden dann gewisse Herren mit eingebauter Vorfahrt nicht mal eben die Portokasse sonden Den Geldbeutel zücken müssen!
Daß würde dann richtig was verändern!
alex
167 Antworten
Erschreckend ist die Erkenntnis, dass einige hier nicht bereit sind, auf eine relativ kurze Strecke ihre Geschwindigkeit auf das angezeigte Limit zu drosseln. Wie lange sind denn die vor Schule ausgewiesenen 30 km/h-Zonen? 100 m, 200 m oder 500 m? Dann kann ich mich doch - schon in meinem eigenen Interesse - mal kurz zügeln, denn wenn mir ein Kind "in die Quere" kommen sollte, habe ich zuerst die A-Karte gezogen und vor Gericht wiegt jeder zu schnell gefahrene Kilometer doppelt schwer.
Dem schoeneberg30 kann man nur raten, bei seiner Einstellung sich nicht fortzupflanzen oder nur ein Kind zu zeugen, das schon bei der Geburt alle Regeln der STVO beherrscht und damit leider eine traurige Kindheit erleben wird.
@freddi
Nachdem hier immer wieder von Erwischten (über zulässiger Geschwindikeit) gejammert wird habe ich den Eindruck, dass viele diese Tafeln nur als Zirde sehen.
Natütlich gestehe ich ein, dass auch mal eine Geschwindikeitsbegrenzug wirklich übersehen wird.
@wkienzl
Es ist schon bedenklich, dass einige nicht mehr fähig sind, bewusst hren Vorwärtstrieb auch nur für ein paar Sekunden zu unterdrücken, denn mehr als diese winzige Zeitspanne ist es nicht. Was treibt die Leute nur so vorwärts in einer Weise, dass Schilder als häßliche Deko wahrgenommen werden und das Leben bzw. die Unversehrtheit von Kindern oder Jugendlichen unter ferner liefen rangieren.
Bei einigen kommt es mir so vor, dass sie keine Jugend gehabt haben, in einem kaputten Elternhaus oder in einem Schuhkarton aufgewachsen sind, weil nicht ein Fünkchen Verständnis für das Wesen Kind vorhanden ist. Da werden solch realitätsfernen Argumente gebracht - Limit am Abend sinnlos? Schon mal bemerkt, dass es auch VHS-Kurse gibt, die sich bis in den späten Abend hinziehen? Dass Schüler durch Unterrichtsausfall entweder später in die Schule kommen oder früher gehen können, dass es Nachmittagsunterricht in jeder Variante gibt. Wer mit Kindern nichts am Hut hat, keine Erfahrung mit ihnen und auch sonst kein Verständnis aufbringt, dessen Beiträge sind für den Wind. Laien sollten sich nicht in Ding einmischen, von denen sie nichts verstehen. Und wer offen seinen Hass auf Kinder äußert, ist für mich sowieso kein Gesprächspartner.
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Was treibt die Leute nur so vorwärts in einer Weise, dass Schilder als häßliche Deko wahrgenommen werden und das Leben bzw. die Unversehrtheit von Kindern oder Jugendlichen unter ferner liefen rangieren.
die meisten die vor schulen rasen, sind eltern der dort zu schule gehenden kinder...
...warum die es so eilig haben, ist recht einfach erklärt - das (zu) späte aufstehen muss ja irgendwie kompensiert werden und nachdem klein-kevin und jacqueline dann auf die sekunde pünktlich zur schule gebracht wurden, muss man ja auch selbst irgendwie noch zur arbeit kommen ohne dabei schonwieder zu spät zu sein!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Und wer offen seinen Hass auf Kinder äußert, ist für mich sowieso kein Gesprächspartner.
Stimmt freddilein, jeder muss Kinder gerne haben 🙄🙄🙄🙄🙄
Zitat:
Original geschrieben von samthepspuser
Und vor Schulen oder Kindergärten hört meiner Meinung nach der Spass auf. Selbst wenn da 100 erlaubt wäre würd ich den Teufel tun schneller als 30 zu fahren.
Wo 100 ist, würde ich auch 100 fahren.
Genauso unsinnig sind Limits Nachmittags oder am Wochenende, da muss an keiner Schule 30 sein.
Die "meisten" lasse ich nicht gelten. Woher nimmst du diese Menge "meisten". Das wird der Teil mit dem schlechten Zeitmanagement seind, aber wie verhält es sich mit den VT nach Unterrichtsbeginn, wenn alle Schüler ihre Plätze eingenommen haben. Gibt es dann zwischen 8:30 Uhr und 12:00 Uhr nur gesittetes Einhalten der 30 km/h? Und auch am Nachmittag halten alle das TL ein, wenn die Pimpfe wieder abgeholt worden sind oder selbst fähig sind, ihren Heimweg per pedes zu erledigen.
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Genauso unsinnig sind Limits Nachmittags oder am Wochenende, da muss an keiner Schule 30 sein.
Du hast schlichtweg keine Ahnung und laberst Grütze.
Wahrscheinlich weißt du das sogar selber.
Soso, warum muss am Wochenende 30 km/h vor einer Schule sein? Haben die Kinder schon Sonntags Unterricht?
Zitat:
Original geschrieben von Neckarwelle
Du hast schlichtweg keine Ahnung und laberst Grütze.Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Genauso unsinnig sind Limits Nachmittags oder am Wochenende, da muss an keiner Schule 30 sein.
Wahrscheinlich weißt du das sogar selber.
Wieso hat er keine Ahnung?
Nenn mir einen sinnvollen Grudn, wieso vor Schulen nachts, in den Ferien und an Wochenenden, an denen keine schulischen Veranstaltungen sind, Tempo 30 ist?
Zitat:
Original geschrieben von Kleene_
Wieso hat er keine Ahnung?Zitat:
Original geschrieben von Neckarwelle
Du hast schlichtweg keine Ahnung und laberst Grütze.
Wahrscheinlich weißt du das sogar selber.
Nenn mir einen sinnvollen Grudn, wieso vor Schulen nachts, in den Ferien und an Wochenenden, an denen keine schulischen Veranstaltungen sind, Tempo 30 ist?
Würde ich auch gerne wissen aber auch dafür finden die TL-Fans eine Antwort.
Wer Kindern gegenüber eher Hassgefühle hegt, von dem kann zum vorliegenden Thema keine vernünftige Antwort kommen! Bei einer Thematik, von der ich weder etwas verstehe noch ihr zugeneigt bin, würde ich ganz schnell den Mund halten, anstatt sich lächerlich zu machen. Nicht einmal dafür hat er eine Antenne.
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Soso, warum muss am Wochenende 30 km/h vor einer Schule sein? Haben die Kinder schon Sonntags Unterricht?
Du solltest schon selber wissen, was du so schreibst.
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Genauso unsinnig sind Limits Nachmittags oder am Wochenende, da muss an keiner Schule 30 sein.
Stell dir vor, es gibt auch Schulen mit Nachmittagsunterricht, AG's etc. Schonmal was von Ganztagesschulen gehört?
Und ja, sogar samstags ist mal eine schulische Veranstaltung.
Aber nein, der deutsche Autofahrer weiß wieder mal alles besser und entscheidet selber, wann welches Tempolimit gerechtfertigt ist.
Sowas regt mich unfaßbar auf.
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Der ADAC hat am heutigen Dienstag diejenigen Autofahrer kritisiert, die vor Schulen das Tempolimit von 30 km/h nicht einhalten. In diesem Zusammenhang weist der Autoclub darauf hin, dass in Deutschland alle 27 Minuten ein Kind von einem Auto erfasst wird.
43.828 Fahrzeuge wurden in diesem Frühjahr vor Schulen in zehn Bundesländern einer Geschwindigkeitskontrolle unterzogen. Dabei wurde festgestellt, dass über 60 Prozent der Autofahrer zu schnell unterwegs waren.
Vor einer Hamburger Schule wurde ein Auto sogar mit 96 km/h gemessen. Dabei verdopple sich der Bremsweg bereits, wenn man statt der erlaubten 30 km/h 50 km/h fährt. Allein im Jahr 2008 starben 68 Kinder auf dem Weg zur Schule.
Ich finde es auch immer ärgerlich diese ganzen Blutspritzer vorne an der Frontstoßstange. Man sollte darauf achten das man möglichst drüber fährt. Nicht das noch ggf. eines von den Dingern über das Auto rollt, dass gibt nur unschöne Kratzer und Beulen im Lack! Ärgerlich sowas!
ßaps ssum nies 😁
Ich finde die aufmerksamen 20 jährigen Rase,r die die Straße genau im Blick haben, besser als die gestressten Mütter die nur leicht zu schnell durch die 30-Zone fahren.