ADAC Test
Nur mal so zur Info:
ADAC
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von simmu
...mag die 2 Zonen-KA auch sehr....
Endlich ist Schluss mit Sätzen wie:"...können wirs nicht n bisschen wärmer machen..." und dann 2min später:"...jetzt ist mir ganz schön warm"...
simmu
Rechts hätte Opel sich das Poti sparen können! Ein Schalter "Heiß-Kalt" hätte es getan! 😁
Gruß Robinsohn
PS: Zitat ADAC "Für das Abblendlicht fehlt die Kontrollleuchte. Das ist besonders mit der optional erhältlichen Fahrlichtautomatik unangenehm, weil der Fahrer dann nie weiß, ob das Licht wirklich eingeschaltet ist."
😰😰
Ich habe aber eins! Vielleicht ist meiner doch ein Unikat! Ich hab ja schließlich auch“Regen-Licht-Automatik“! 😁
Nochmal zum Thema Düseneinstellung bei der Automatik:
Ich hätte mir schon eine manuelle Düsenverstellung gewünscht - im Winter / Heizungsbetrieb funktioniert das Ganze zwar gut, aber im Sommer, wenn nur gekühlt wird, kommt der Hauptanteil der Luft aus den Mitteldüsen. Das ist zwar gut, um schnell runterzukühlen, aber bei langen Strecken zieht es meines erachtens zu stark - schießen der Düsen hilft auch nicht wirklich.
Wenn ich dann auf "Fuß und Kopf" stelle, zieht es zwar nicht mehr, aber die sinnvolle Gebläseautomatik tut es nicht mehr...
In meinen Augen ein schlechtes Konzept!
Hallo zusammen,
@Robinsohn: bist Du Dir sicher, daß Du wirklich eine Kontrollleuchte für das Abblendlicht hast??? Soweit ich weis gibt es eine Kontrollleuchte für das Standlicht... Aber eben nicht für das Abblendlicht.
Was ich aber beim ADAC nicht verstehe ist, daß die nicht logisch denken können: die sog. "Fahrlichtautomatik" ist für das Abblendlicht. Und da bei eingeschaltetem Abblendlich auch immer das Standlich mit eingeschaltet wird, leuchtet auch diese Kontrollleuchte, wenn das Abblendlicht durch die Fahrlichautomatik eingeschaltet wurde.
Unangenehm find ich aber die fehlende Abblendlichtkontrollleuchte (was für ein Wort...), wenn man mal bei nebligem Wetter manuell das Abblendlicht einschalten möchte: bei mir ist immer die Automatik an, d. h. ich brauch drei Raster, um das Abblendlicht einzuschalten, was am Anfang ungewohn war...
Viele Grüße,
der lord
Zitat:
Original geschrieben von Robinsohn
PS: Zitat ADAC "Für das Abblendlicht fehlt die Kontrollleuchte. Das ist besonders mit der optional erhältlichen Fahrlichtautomatik unangenehm, weil der Fahrer dann nie weiß, ob das Licht wirklich eingeschaltet ist."
😰😰
Ich habe aber eins! Vielleicht ist meiner doch ein Unikat! Ich hab ja schließlich auch“Regen-Licht-Automatik“! 😁
Ich vermute, dass dies mit dem Wechsel des Multi passiert ist:
bei mir (MY05) ist noch eines mit 2 Matrix-Displays ohne eigene Kontrollleuchte verbaut. Ich vermisse sie aber auch nicht: Ist das Ziffernblatt beleutet, dann ist das Licht an. Wie es nur mit Standlicht ist, kann ich jetzt nicht genau sagen, glaube aber, dass auch da keine eigene Led leuchtet.
Im FL-Vectra (keine 2 Matrix-Displays) habe ich aber diese Kontrolleuchte bereits gesehen - wie genau sie angesteuert wird, kann ich nicht sagen, da das nur auf Messen war. Hmm - laut Foto und Text hat der ADAC aber den C2 getestet - was jetzt ???
lg mrIllo
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von LordyByron
Hallo zusammen,
@Robinsohn: bist Du Dir sicher, daß Du wirklich eine Kontrollleuchte für das Abblendlicht hast??? Soweit ich weis gibt es eine Kontrollleuchte für das Standlicht... Aber eben nicht für das Abblendlicht.
Viele Grüße,
der lord
...na türlicht bin ich mir sicher! Die war nämlich auch schon mal weg! 😰
Das lag dann am Software-Absturz des Kombiinstrumentes. Nach der Neu-Programmierung war sie dann wieder da! 😁
Die Kontrollleuchte ist übrigens für Abblendlicht und Standlicht.
Gruß, der Robinsohn 😁
Ach Leute,
stellt euch doch nicht so an... ich meine wenn ich in der Nacht fahre, dann seh ich doch gleich ob ich mit Standlicht oder Abblendlicht fahre. Man kann mir jetzt die Frage: ''und was ist am Tag?'' stellen, da haben wohl auch einige recht, aber ich denke man benutzt das Standlicht sowieso so gut wie nie oder kaum (beim parken,...) und stellt es automatisch auf Ablendllicht ein...
Jetzt könnt ihr doch aber froh sein, dass ihr wenigstens für das Standlicht eine Kontrollleuchte habt, ich habe nämlich auch keine (VFL), und komme sehr gut zurecht... 😁
Gruß SirCarlo
Gibt´s auf ADAC.de noch mehr neuere Opel-Tests?
@ eurofan
Könntest Du dann die pdf´s hier verlinken? 😉
Komme auch bestens klar (Vor-FL):
Wenn ich am Tage nicht sicher bin, ob Licht an/aus, ein Blick aufs CID genügt! Ohne Licht schwarz auf hellblau, mit Licht gelb auf dunkel. Hab mich schnell dran gewöhnt.
Gruß franky 3