ADAC Sommerreifentest auch online
Hallo,
nach ACE jetzt ADAC. Hier der Link
http://www.adac.de/.../default.aspx?...
Viel Spaß
Beste Antwort im Thema
Hallo,
nach ACE jetzt ADAC. Hier der Link
http://www.adac.de/.../default.aspx?...
Viel Spaß
65 Antworten
Ein Test ist ein Test und deswegen aufgrund seiner Definition schon mal nur im sehr eng gesteckten Rahmen der Testbedingungen gültig...
Jetzt kann man sich aber drüber streiten, ob ein sogenannter Reifentest auch tatsächlich ein Test ist oder ob es nur eine Prüfung ist oder gar was ganz anderes, vielleicht ein Experiment? 😁
Ich fahr auch nen 08/15-Reifen, nämlich einen Fulda, also nix mit Goodyear, Dunlop, Pirelli, Michelin oder Conti...08/15 ist für mich nämlich nicht gleich Nankang, Hi-Fly, Wanli, Linglong, Chengsham, Triangle, Sunny oder wie sie noch alle heißen!!!
Hallo,
mal ganz objektiv aus der Perspektive eines "Uralt-Hasen mit 35 Jahren Fahrpraxis betrachtet:
Denkt immer daran: "Wessen Brot ich esse, dessen Lied ich singe!"
Wenn Nexen oder andere weniger gängige Marken genauso viele Anzeigen in der "Motorwelt" odern würden, dann sähe so manches Testergebnis unter dem Strich ein wenig anders aus.
Vergleicht doch einfach mal die Tests vom ADAC und ÖAMTC miteinander.
Die testen dort nicht zufällig dieselben Reifen, die Automobilclubs testen aus Kostengründen gemeinsam.
Trotzdem weichen die Bewertungen manchmal auffällig voneinander ab.
Einmal wird das schlicht daran liegen das man in Austria ganz andere Bedingungen vorfindet als in Deutschland und dementsprechend andere Prioritäten setzt, ein wesentlicher Faktor wird aber auch die Tatsache sein das im kkleinen Österreich auch "Exoten" stärker beworben werden können als hierzulande.
Die Testbedingungen sind zwar gleich, die Wertung kann aber sehr unterschiedlich ausfallen.
Testergebnisse kann man nicht verfälschen aber keine deutsche Autozeitung würde es wagen ein "Premiumprodukt" auch nur als Mittelmaß einzustufen.
Notfalls "korrigiert" man dann halt ein wenig die Gewichtung einzelner Testkriterien bis es wieder passt.
Daher lese ich erst gar nicht die Tests des ADAC, sondern vertraue eher den Ergebissen des ÖAMTC und treffe meine Wahl nach den eigenen Prioritäten.
Gruß
Reimund
Die ACE-Testergebnisse in der gleichen Größe weichen mitunter sehr stark vom ADAC-Test ab.
Beides gleiche Größe, beide aus dem Jahr 2012.
Welchem Test sollte man nun mehr vertrauen?
Oder sind beide einfach nur relativ?
Zitat:
Daher lese ich erst gar nicht die Tests des ADAC, sondern vertraue eher den Ergebissen des ÖAMTC und treffe meine Wahl nach den eigenen Prioritäten.
Wo sind denn die Unterschiede zwischen ADAC und ÖAMTC im aktuellen Test?
Nach eigenen Prioritäten sollte man sowieso immer nochmal nachbewerten...mir z.B. ist das Geräusch relativ unwichtig...auch sowas wie Kreis/Seitenführung bei Nässe ist mir relativ unwichtig und das Handling ist auch nicht das Wichtigste...ich schaue eher nach Preis/Leistung.
Angenommen der Nexen wir noch nen Ticken besser, ist aber günstiger als der Conti, wann kommt dann der Zeitpunkt, wo man fürs gleiche Geld mit dem Nexen sicherer unterwegs ist als mit dem Conti, denn der ist ja schon 2-3Jahre alt, wenn man sich den zweiten (dafür aber frischen) Satz Nexen montieren lässt, welcher dann wieder volles Profil hat???
Oder ist der Zeitpunkt evtl. schon da, falls der neue Conti auch so schnell verhärtet und weniger gut bei Nässe zu fahren ist trotz gutem Profil, wie es von vielen Leuten über die Vorgängermodelle zu hören war und wie ich es selbst erfahren durfte? Vielleicht fährt man mit einem 1 Jahr alten und etwas "abgehangenen" Nexen fast schon auf Top-Niveau, denn die Verschleißtests werden ja mit Neureifen gemacht...
Ähnliche Themen
@Christian He:
Alles ist immer nur relativ...und jeder scheint sich, egal was er kauft, auch immer relativ gut entschieden zu haben, je nach dem in welchen Test man schaut
Fulda, Nokian und Hankook, welche beim ACE gut abschneiden und sich nicht verstecken müssen sind beim ADAC im hinteren Drittel...
😉
Hallo,
bei den Tests von Sommerreifen fällt es nicht ganz so auf, aber bei Winterreifen legen die schneeverwöhnten Österreicher aus verständlichen Gründen etwas andere Maßstäbe an als der ADAC dessen Mitglieder ja doch zum größten Teil in wesentlich flacheren Gegenden beheimatet sind.
In der tempolimitierten Alpenrepublik mit vergleichsweise dicht mit abkassierenden Gendarmen gespickten Straßen sind "Sportlich" oder "Hochgeschwindigkeitstauglich" nicht unbedingt die Verkaufsargumente Nummer 1.
Wer zwangsweise durch die Schluchten schleichen muss, der hat es dann wenigstens lieber leise, komfortabel und sparsam.
Wenn es geht dann natürlich mit optimalem Grip gepaart.
Semperit hatte das früher immer ganz gut hinbekommen, leider ist davon nicht viel übrig geblieben seitdem Conti den lästigen Konkurrenten aufgekauft, zur Zweitmarke degradiert und ins Mittelmaß abgeschoben hat.
Gruß
Reimund
Zitat:
Original geschrieben von Ie1234
Hier lebt jeder in seiner eigenen, kleinen, heilen Welt.
Ist es nicht schön.Frank
richtig,..so isses,..lol
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Falsch. Ein Test bleibt auch dann tendenziell vergleichbar. Und wenn man mehr als einen Test liest und ein REifen in allen Tests im Vorderfeld platziert ist, dann bekommt man schon ein ganz brauchbares Bild.Zitat:
Original geschrieben von VW-Polo-Fan
die ganzen tests sind in dem moment nicht mehr gültig,indem sich auch nur 1 kriterium ändert als es beim test war,sobald andere reifendimension,anderes fahrzeug,antrieb vorne/hinten usw
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Tue ich. Daher weiß ich auch, dass du aus einem Blick auf das Profilbild überhaupt nichts zur Qualität eines Reifens ableiten kannst.Zitat:
schalte deinen gesunden verstand ein
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Ich kann aber einen finden, der aus mein Fahrprofil passt.Zitat:
einen reifen der auf deinen fahrstil zugeschnitten ist wirst niemals finden
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Deine letzte Aussage ist - mit Verlaub - großer Blödsinn. Ich fahre keineswegs permanent im Grenzbereich, ganz im Gegenteil. Ich bin mir aber der Tatsache bewusst, dass ich jederzeit gezwungen sein kann, mich in diesem Grenzbereich zu bewegen. Und genau dann kann ich z.B. einen exorbitant langen Bremsweg eines Reifens eben nicht mehr kompensieren.Zitat:
aber meinen fahrstil kann ich den schwächen des reifens anpassen,oder fährst du ständig im grenzbereich?...wenn ich n schwach motorisiertes fahrzeug fahre brauche ich auch nur n 08/15 reifen,...mfg
so so,und was machst du dagen,wenn dir n flieger auf n kopf fällt???hähh?
Zitat:
Original geschrieben von VW-Polo-Fan
so so,und was machst du dagen,wenn dir n flieger auf n kopf fällt???hähh?
Gut, argumentativ hast du also nichts mehr beizutragen. Wundert mich nicht. Wünsche weiterhin viel Spaß bei der Profilbeschau.
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Gut, argumentativ hast du also nichts mehr beizutragen. Wundert mich nicht. Wünsche weiterhin viel Spaß bei der Profilbeschau.Zitat:
Original geschrieben von VW-Polo-Fan
so so,und was machst du dagen,wenn dir n flieger auf n kopf fällt???hähh?
dabke,ich werde weiterhin,EXORBITANT auf profilschau gehen.
Man kann denken was man will, aber ganz normal kommt mir dieser Test nicht vor. Conti hat gute Reifen, kein Zweifel, aber in allen Größen auf Platz 1 ist mir zu verdächtig.
Bald sollte es Reifentests in fast allen Magazinen geben, mal sehen was da rauskommt
Hi leute !
Hab den neuen conti sport contact 5 schon drauf !
225/40 18zoll hammer zum fahn super reifen !!!
mfg
und Auto-Bild hat gerade 50 Sommerreifen in der Größe 225/45/17 getestet.
Scheint sehr aufwändig gewesen zu sein. Auto-Bild Sommerreifentest 2012
Mein Favorit liegt ganz weit vorne (Good-Year F1 Asymetric 2) Aber der Nokian Z G2 ist gleichauf.
Interessant finde ich, das der Fulda Sport Control und der Barum Bravuris 2 sich sehr gut schlagen.
Also ich denke einer dieser vier Reifen wird mein nächster sein, aber noch habe ich den Bridgestone Potenza RE 050 A.
Gruß Steff
Nokian hat nicht nur bei Autobild, sondern auch in der Autozeitung exzellent abgeschnitten. Ich denke, die Finnen kann man künftig getrost zu den Premiumherstellern hinzuzählen. (Vermutlich waren sie das zuvor auch, aber sie mussten sich auf dem mitteleuropäischen Markt zunächst etablieren.)
Meine Erfahrungen mit dem WR G2 waren so gut, dass ich auch meine nächsten Sommerreifen von diesem Hersteller anschaffen werde.
Ich hab mir schon nach Teil 1 des Autobild-Test (Wertung Bremsen) den Nokian bestellt. Dass er natürlich letzten Freitag dann das Prädikat "vorbildlich" bekommen hat, freut mich um so mehr. Mitte dieser Woche hole ich die Reifen ab. Bin echt mal gespannt. Bis jetzt war ich mit keinem Reifen unzufrieden, der in Tests gut abgeschnitten hat.
Ich persönlich war enttäuscht von Michelin, die nur im Mittelfeld lagen, da hätte mir ein Reifen (245/40 17) knapp 60 EUR mehr kostet gegenüber Nokian. Und als Wenigfahrer lohnt sich der Michelin nicht mehr.