ADAC Sommerreifentest auch online
Hallo,
nach ACE jetzt ADAC. Hier der Link
http://www.adac.de/.../default.aspx?...
Viel Spaß
Beste Antwort im Thema
Hallo,
nach ACE jetzt ADAC. Hier der Link
http://www.adac.de/.../default.aspx?...
Viel Spaß
65 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von autofahrer156
Mir fällt mal wieder auf, das mein Reifen, den ich letztes Jahr gekaut habe und fast überall der Überreifen in den Tests war, ganz schön abgerutscht ist. Nämlich der Pirelli Cinturato P7. Wie kommt es denn plötzlich dazu?
Ich persönlich glaube den Tests, egal in welcher Zeitschrift, wirklich nur noch bedingt. Wie schon damals als ich mein Navi kaufte. Navigon war damals beim ADAC an vorderster Front, obwohl ganz offensichtlich das TomTom das bessere Navi war. Naja, Vertrag ist eben Vertrag. Geld ist eben Geld.
Sehe ich genauso.
2010 war der Pirelli P7 Cinturato Testsieger (und auch leisester Reifen) beim ADAC
2013 ist der Pirelli nur noch im hinteren Mittelfeld zu finden
2010 war der Michelin Pilot Sport 3 mit der lauteste Reifen des Vergleichs
2013 ist der Michelin auf einmal der Leiseste
Was soll man da noch glauben ??
Zitat:
Original geschrieben von pit63
Sehe ich genauso.
2010 war der Pirelli P7 Cinturato Testsieger (und auch leisester Reifen) beim ADAC
2013 ist der Pirelli nur noch im hinteren Mittelfeld zu finden2010 war der Michelin Pilot Sport 3 mit der lauteste Reifen des Vergleichs
2013 ist der Michelin auf einmal der LeisesteWas soll man da noch glauben ??
Veränderungen in der Test- Rangliste ergeben sich durch:
a) mit neuen, besseren Technologien entwickeln die Hersteller neue,bessere Produkte
b) auch bestehende Produkte werden - je nach Hersteller mehr oder weniger -
permanent bei auftretenden Schwächen verbessert
c) im Laufe der Jahre verändert der Tester den %-Anteil einzelner Bewertungskriterien
Nicht zuletzt beeinflussen unterschiedliche Test- Fahrzeuge/-Reifengrößen die Ergebnisse 😉
Stehtst du dem ADAC nahe ?😁
Die Industrie generell oder hier z.B. die Reifenindustrie will natürlich ihre neuen "verbesserten" Produkte unter das zahlende Volk bringen. Am besten für die Reifenhersteller wäre es, wenn alle 3 Jahre neue Reifen gekauft würden, weil die ja viel besser sind. Das Rad wird mit Sicherheit auch hier nicht alle 3 Jahre neu erfunden.
Übrigens, ist beim GUTE FAHRT Reifentest 2013, bei den 205/55 R16 Reifen (eine in Deutschland am meisten verbreiteten Reifendimension) der Pirelli P7 Cinturato auf dem 2. Platz.
Echt? Der Michelin war Testsieger, ich dachte dann wäre Hankook gekommen... Aber ich mag mich auch täuschen.
Bei der Auto Zeitung, hat der Pirelli, in der 215´er Größe, sehr schlecht abgeschnitten, der Michelin angeblich auch nicht viel besser.
Ähnliche Themen
Der Hancook VP3 ist beim Gute Fahrt Test auf Platz 3 gelandet.
Mit den Testergebnissen ganz allgemein ist das halt so ne Sache..
Da ich mit diversen VW Fahrzeugen schon Sägezahnprobleme mit diversen Reifenfabrikaten hatte, habe ich mal alle in Frage kommenden Reifen, Testergebnisse und Profile verglichen. Michelin PS3 und den Vredestein Ultrac Vorti hatte ich auch noch in der engeren Auswahl. Da ich mit Pirelli allgemein auch noch keine negativen Erahrungen habe (sind auch meine aktuellen Winterreifen), bin ich beim Pirelli P7 Cinturato 225/45 R17 91W F/A gelandet. Der Pirelli P7Cinturato hat ein sehr fein geschnittenes Profil, mit schmalen rel. geraden Querrillen, was meiner Meinung nach wenig Sägezahn/Geräusche entwickeln dürfte. Ich hoffe mal, daß er ein sehr leises Abrollgeräusch hat und es auch lange so bleibt 😉
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Bei der Auto Zeitung, hat der Pirelli, in der 215´er Größe, sehr schlecht abgeschnitten, der Michelin angeblich auch nicht viel besser.
Warum der Michelin
angeblich😕
http://www.reifentrends.de/sommerreifentest-auto-zeitung-2013.html