ADAC Sommerreifentest auch online
Hallo,
nach ACE jetzt ADAC. Hier der Link
http://www.adac.de/.../default.aspx?...
Viel Spaß
Beste Antwort im Thema
Hallo,
nach ACE jetzt ADAC. Hier der Link
http://www.adac.de/.../default.aspx?...
Viel Spaß
65 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MadCat69
Soweit ab von den Ergebnissen der 205er beim ADAC sollten die 225er auch nicht liegen, aber die haben ja nur die PremiumContact getestet. Mal schauen was die Autobild heute schreibt.Zitat:
Original geschrieben von nvrmr
Na toll, die getesteten Größen sind ja mal wieder ne super Auswahl. Bloß nicht zu viele Kunden auf einmal erwischen ^^Hat schon jemand nen aktuell Test für Sportreifen so um die 225er rum gesehen? Speziell was wo die Conti SportContact 5 mit drin sind?
> Auto Bild Nr.8 von heute
> 225/4517 50 Reifenfabrikate u.a. Conti Sport Contact 5
Zitat:
Original geschrieben von touaresch
b) wann ist nach Deiner Ansicht ein Reifentest > vernünftig 😕
Wenn er relevante Parameter detailliert vergleicht, und neben Bremsweg und Aquaplaning z.B. auch das Handling berücsichtigt. Wenn er zudem nicht vom fürchterlichsten Boulevard-Lügenblatt publiziert wird, das Deutschland zu bieten hat.
Ich persönlich bin ja eher im EDV-Bereich vom Fach. Ich habe mal einen Geräte-"Testbericht" in der ComputerBild gelesen. Bei genauem Durchlesen des Berichtes wurde schon deutlich, dass der "Test" darin bestanden hat, dass die Redakteure sich die Packungsaufschriften der Geräte aufmerksam durchgelesen und dann das "Testergebnis" niedergeschrieben haben - natürlich komplett mit "Testsieger"!
Fachlich habe ich in der ComputerBild - als ich aus Neugier mal in ein Exemplar reingeschaut habe - sachlich ganz klar falsche Aussagen gelesen. Mit der ComputerBild ist es wie mit der richtigen Bild: Es steht nur Schrott drin, der aber spektakulär aufgemacht ist und daher für den Unkundigen den Anschein erweckt, fundiert zu sein. Die Leute kaufen die ComputerBild, weil sie davon ausgehen, die Dinge darin besonders leicht verständlich erklärt zu bekommen (für sie als Laien). Tatsächlich aber bekommen sie die Dinge falsch erklärt und stehen dadurch hinterher mit einer falschen Überzeugung oft noch schlechter da, als vorher, als sie wussten, dass sie nichts wussten.
Ich übertrage diese Erfahrungen einfach mal unkritisch auf alle Ausprägungen der Bild, die AutoBild natürlich eingeschlossen. Für mich ist das kein Fachblatt, für mich ist das ein Schundblatt.
Zitat:
Original geschrieben von touaresch
PS: Der ADAC führt seine Reifentest´s in Zusammenarbeit mit der} v o m S t a a t s u b v e n t i o n i e r t e n = n e u t r a l e n,u n a b h ä n g i g e n
" Stiftung Warentest" (Zeitschrift " test" ) durch 😎
Bisher war ich mit den Ergebnissen der ADAC-Tests auch immer sehr zufrieden. Ich habe meine Reifen stets danach gekauft und bin nie enttäuscht worden. Nur in diesem Fall werfen die Rahmenbedingungen des Tests doch einige gravierende Fragen auf. Ein seriöser Reifentest, in dem Michelin komplett fehlt, ist doch sehr merkwürdig.
Zitat:
Original geschrieben von gromi
ebenso wäre der Pirelli interessant, weil angeblich sehr verschleißarm und rollwiderstandsarm, aber aufgrund schlechtester Erfahrungen mit dem P7, würde ich dem P7 Cinturato nicht vertrauen
Also ich fahre schon seit einigen Jahren im Sommer den Cinturato P6 und bin begeistert. Das Handling ist bedeutend besser als beim PremiumContact, den ich vorher gefahren bin. Bremsweg und alles andere auch wunderbar. Damals hat Pirelli in den Testberichten allerdings auch noch wesentlich besser abgeschnitten als heute. Keine Ahnung, ob die die Qualität gesenkt haben oder die anderen im Vergleich einfach besser geworden sind.
Was ich nie verstanden habe: Was ist eigentlich der maßgebliche Unterschied zwischen den Cinturatos und den nicht-Cinturatos? Es gibt ja z.B. einen P7 und einen Cinturato P7. P6 ähnlich. Aber selbst, wenn man in die Pirelli-Werbung schaut, dann wird dort zwar gezeigt, dass das Profil unterschiedlich aussieht, aber wie sich das in der Praxis auswirkt bleibt unklar. Pirelli muss doch einen Grund haben, namensgleiche Modelle mit und ohne "Cinturato" anzubieten. Worin dieser besteht, konnte ich aber bis heute nicht herausfinden.
bei den unabhängigen Reifentests in Magazinen. (ich kenns jetzt nur vom ÖAMTC)
-- die testsiegermarken schalten rund um Veröffentlichungsmagazin (+ 1 davor und dannach) auffällig intensiv/viel Werbung.......
Wann diese Geschäfte abgeschlossen wurden, weiss man natürlich nicht.
Ein Schelm, wer böses denkt.
Dennoch werden die Tests sich nicht gänzlich von der Realität verabschieden. Wenn man also eine Reihe von Testberichten vergleicht, dann sollten sich schmiergeldbasierte Ausreißer in einzelnen Tests herausmitteln.
Ähnliche Themen
Hallo.
Für mich stehen die Tests von ADAC, Autoblöd usw. auf einem Level.
Jeder Tester hat so seine Vorlieben und jeder Test wird schon unbewusst in eine Richtung gelenkt.
Ich hatte damals mal den Instruktor beim ADAC-Trainingszentrum auf den damaligen Testsieger von Dunlop (3D) angesprochen, warum ausgerechnet der Sieger geworden ist. Seine Antwort war dahingehend erhellend, dass er gesagt hat, dass die nunmal top sind. Nur sein Nachsatz ließ dann aufhorchen: "...und es werden alle Fahrzeuge des Gaus von Dunlop bestückt."
Für mich waren die Tests nie wirklich relevant, da ich eine 50:50 Chance hatte, dass ich mit den "Testsiegern" in's Klo greife, was auch immer so eintraf.
Was beim aktuellen Test etwas seltsam ist, dass hier der Verschleiß so eine Rolle spielt und deshalb bestimmte Reifen schlechter bewertet werden, als andere Reifen mit schlechteren Trocken- und Nasswerten.
Und genau hier liegt die Crux. Für viele wäre der Reifen mit den besseren Fahrwerten und schlechteren Verschleiß die bessere Wahl, weil die halt viel weniger fahren. Nur die sind nun "schlecht" bewertet und somit natürlich unfahrbar.
Sicher sind die Preisunterschiede in 205/55R16 nicht so extrem, aber in anderen Dimensionen liegen die Differenzen aber weitaus höher.
Beim Ergebnis des N8000 musste ich deshalb auch schmunzeln.
Die Bewertung kam mir so vor, als ob hier ein Grund gefunden werden muss, damit der nicht so gut abschneidet. Beim CP641 im Test von Autoblöd wurde das untersteuernde Verhalten bei Trockenheit bemängelt. Deshalb bekam er trotz guter Nasswerte nur ein befriedigend.
Ich bin den N8000 ja schon gefahren, als er ganz neu in D war. Sicher, der Verschleiß war unterirdisch, dafür selbst mit wenig Restprofil war der Grip noch super, auch bei Nässe (Aquaplaningeigenschaft war natürlich dann etwas schlechter). Der danach von mir gefahrene Conti SC2 war von den Fahreigenschaften nicht besser, die Haltbarkeit war etwas höher, dafür hat er das doppelte gekostet. Da stellt sich dann die Frage: Kauf ich einen Reifen für 80 Euro, der 20tkm hält oder ich hohl einen Premium-Reifen für 160 Euro, der dafür 25tkm hält. Womit komm ich besser?
Bei Apollo kommt sicherlich zum Tragen, dass Vredestein zu denen gehört. Ich denke auch, dass die Reifen vorher nicht unbedingt viel schlechter waren.
Vor allem sollte man auch bedenken, dass ein Teil der Dunlop-Reifen in D von Apollo stammen, wenn diese von Dunlop SA sind.
Für mich ist das alljährliche Fazit:
Wessen Essen ich ess, dessen Lied ich sing.
Die Autolobbypostille hat die größte Werbereichweite aller Zeitschriften in D. Hier geht es um richtig viel (Werbe-)Geld.
Gruß
Keiner wird wirklich wissen, wie objektiv diese Tests sind bzw. ob nicht doch irgendwo nachgeholfen wurde.
Ich habe einen ADAC-Fahrer im Bekanntenkreis, den habe ich mal gefragt, warum die Conti´s beim ADAC-Test immer ganz vorne mitschwimmen bzw. ob sie wirklich so gut sind. Er sagte (damals) nur, alle ADAC-Autos laufen auf Conti, getestet wird auf dem Contitestgelände, privat würde ich sie aber nicht kaufen.
Ich selbst habe bei Conti schon alles gehabt, von sehr leisen, etwas schwammigen und recht verschleissfesten Conti Premium Contact (1), bis zu mit der Zeit sehr lauten Conti Premium 2 und nur sehr durchschnittlichen Conti TS 830 (nicht sehr leise, nicht sehr griffig).
Daher sollte sich jeder seinen eigenen Testsieger raussuchen, das muss wahrlich nicht der erstplatzierte sein. In dem Fall ist es der Conti Premium 5, der bei Nässe recht gut ist, aber beim Verschleiss grenzwertig. Was nutzt mir neu ein gutes Nässeverhalten, wenn der Reifen schnell an Profil und dadurch an Nässeleistung verliert.
Für mich wäre aus dem Test der Pirelli P7 Cinturato oder auch der Goodyear Opti Grip der Testsieger, weil beide bei anständigen Nässewerten auch einen geringen Verschleiss haben.
Hier lebt jeder in seiner eigenen, kleinen, heilen Welt.
Ist es nicht schön.
Frank
Weiß jemand von euch wo es den Testsieger ContiPremiumContact 5 zu kaufen gibt? Ich habe den bis jetzt noch bei keinem Händler gesehen und selbst auf der Conti-Website gibt es nur den ContiPremiumContact 2, den ContiSportContact 5 und den ContiEcoContact 5.
Zitat:
Original geschrieben von Zohst
Weiß jemand von euch wo es den Testsieger ContiPremiumContact 5 zu kaufen gibt? Ich habe den bis jetzt noch bei keinem Händler gesehen und selbst auf der Conti-Website gibt es nur den ContiPremiumContact 2, den ContiSportContact 5 und den ContiEcoContact 5.
a) wo es den....zu kaufen gibt? > siehe Conti-Website > Sevice> Händlersuche 😉
b) den Premium 5 stellt Conti erst anläßlich des " Genfer Autosalon´s " ( Anfang März )
auf seiner Website vor. 😰
Viel Fahrgnügen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von touaresch
" TÜV- Vergleich " contra " ADAC-Test "a) TÜV
Der Reifenhersteller XYZ beauftragt den TÜV-SÜD seine von ihm selbst gelieferten Reifen gegen von ihm benannte Reifen
anderer Reifenhersteller zu testen/beurteilen/vergleichen.
Der auftraggebende R e i f e n h e r s t e l l e r b e z a h l t dem TÜV den Aufwand.b) ADAC usw.
Der ADAC in Zusammenarbeit mit der Stiftung Warentest und den Automobilverbänden
ÖAMTC (Österreich) sowie TCS (Schweiz) führt s e l b s t ä n d i g und o h n e Einfluß der Hersteller Test´s durch.
Die "Testware" wird anonym beim Handel gekauft. ( die Hersteller werden n i c h t informiert)
Die Durchführenden b e z a h l e n den Aufwand s e l b s t.a) > testet für e i n e n Auftraggeber
b) > testet für s e i n e -zig Millionen -teilweise unbedarften- ratsuchenden Mitglieder/Leser.
>ebenso wie auch andere Fachzeitschriften.Welchen Test´s denkt Ihr, folgt die Mehrheit der Verbraucher bei ihrer Kaufentscheidung ?
Ich hab´s über 40 Jahre im freien, unabhängigen, mittelständischen Reifenfachhandel
täglich -zig mal gehört:> " M e i n ADAC hat gesagt/geschrieben............"
> " Der ADAC ist die "Bibel " der Autofahrer........."
usw.usw.usw.Ich verrate sicherlich kein Betriebsgeheimnis, wenn ich aus der Erfahrung schreibe,
daß "Testsieger" (speziell die des ADAC....) im Handel die größte Nachfrage erzeugen und dadurch S o f o r t - Verkäufe /-Reservierungen /- Vorbestellungen realisiert werden,
sodaß teilweise schon v o r Beginn der Saison erhebliche Lieferschwierigkeiten auftreten !!!Das alles wird sich auch in diesem Jahr n i c h t ä n d e r n !!!
Viel Glück allen Usern bei´m Finden der für Euch richtigen Reifen. 🙂😉
danke,...endlich mal einer der durchblickt,..ich schau mir vor dem kauf das profil vom reifen an,und wenn der preis einigermaßen passt,wird gekauft,ich verstehe den ganzen hickhack um diese tests nicht,und wenn ich hinterher jemals merken sollte dass die garnitur schwächen hat,fahre ich eben demendsprechend,es wird niemals einen reifen geben der allen kriterien maximal entspricht,bei nässe,trokene fahrbahn,in der kurve,beim bremsen,usw....diese tests sind sehr oft verarsche,ich habs selber mal erlebt,war dabei,und bin seit dem bedient,...sorry,das musste mal raus,..mfg
Zitat:
Original geschrieben von VW-Polo-Fan
ich schau mir vor dem kauf das profil vom reifen an
Und was genau siehst du da bzw. worauf achtest du?
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Und was genau siehst du da bzw. worauf achtest du?Zitat:
Original geschrieben von VW-Polo-Fan
ich schau mir vor dem kauf das profil vom reifen an
aufs profil,alles andere intressiert mich net,ich will einfach nur n leisen reifen,möglichst feines profil,wenn möglich mit durchgehendem mittelstreifen in der mitte,auch fahre ich immer ca 0,5 bar mehr als angegeben,vorne,..hinten nur 0,2 mehr.
Gut, wenn du du meinst, das Abrollgeräusch aus dem Profilbild ableiten zu können...Respekt. Und wenn das für die einzig relevanten Kriterien bei einem Reifen sind, dann brauchst du in der Tat keinen Reifentest zu lesen. *schauder*
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Gut, wenn du du meinst, das Abrollgeräusch aus dem Profilbild ableiten zu können...Respekt. Und wenn das für die einzig relevanten Kriterien bei einem Reifen sind, dann brauchst du in der Tat keinen Reifentest zu lesen. *schauder*
die ganzen tests sind in dem moment nicht mehr gültig,indem sich auch nur 1 kriterium ändert als es beim test war,sobald andere reifendimension,anderes fahrzeug,antrieb vorne/hinten usw,aber der deutsche ist anscheinend so erzogen,das was ich lese ist richtig,und kann niemals anderst sein,und wie kann man dem allzu herrlichen,grossartigem ADAC seine tests anzweifeln,...schalte deinen gesunden verstand ein,und sieh dir genau an was du kaufst,einen reifen der auf deinen fahrstil zugeschnitten ist wirst niemals finden,aber meinen fahrstil kann ich den schwächen des reifens anpassen,oder fährst du ständig im grenzbereich?...wenn ich n schwach motorisiertes fahrzeug fahre brauche ich auch nur n 08/15 reifen,...mfg
Zitat:
Original geschrieben von VW-Polo-Fan
die ganzen tests sind in dem moment nicht mehr gültig,indem sich auch nur 1 kriterium ändert als es beim test war,sobald andere reifendimension,anderes fahrzeug,antrieb vorne/hinten usw
Falsch. Ein Test bleibt auch dann tendenziell vergleichbar. Und wenn man mehr als einen Test liest und ein REifen in allen Tests im Vorderfeld platziert ist, dann bekommt man schon ein ganz brauchbares Bild.
Zitat:
schalte deinen gesunden verstand ein
Tue ich. Daher weiß ich auch, dass du aus einem Blick auf das Profilbild überhaupt nichts zur Qualität eines Reifens ableiten kannst.
Zitat:
einen reifen der auf deinen fahrstil zugeschnitten ist wirst niemals finden
Ich kann aber einen finden, der aus mein Fahrprofil passt.
Zitat:
aber meinen fahrstil kann ich den schwächen des reifens anpassen,oder fährst du ständig im grenzbereich?...wenn ich n schwach motorisiertes fahrzeug fahre brauche ich auch nur n 08/15 reifen,...mfg
Deine letzte Aussage ist - mit Verlaub - großer Blödsinn. Ich fahre keineswegs permanent im Grenzbereich, ganz im Gegenteil. Ich bin mir aber der Tatsache bewusst, dass ich jederzeit gezwungen sein kann, mich in diesem Grenzbereich zu bewegen. Und genau dann kann ich z.B. einen exorbitant langen Bremsweg eines Reifens eben nicht mehr kompensieren.