ADAC sagt Batterie ist ok, kann aber dennoch nicht starten

Hallo zusammen,

folgendes Problem:
Mein Auto stand ca. 7 Monate (da ich nun einen Firmenwagen habe und ich die Probezeit abwarten wollte, bevor ich es verkaufe).

Vor ca. 8 Wochen hatte ich einen Startversuch unternommen. Erst "orgelte" er (also gewisse Batterieleistung war vorhanden), aber er startete nicht. Habe dann den Startvorgang unterbrochen und etwas gewartet. Neuer Versuch: Batterie wurde schwächer, bis der Wagen keinen Pieps mehr von sich gab.

Hatte dann vor 3 Wochen den ADAC gerufen. Er gab mir Starthilfe und meinte, dass die Batteriewerte gut seien (laut Zettel: "BATTERIE ENTLADEN 11 VOLT. FAHRZEUG STAND LÄNGER. LADESPANNUNG UND STROM OK. 14 VOLT/32 AMPERE STEIGEND"😉. Er sagte, ich soll jetzt 40 Minuten fahren (habe ich gemacht). Dann sollte sie wieder funktionieren. Ansonsten sollte ich mal eine neue Batterie kaufen (beim ADAC für 140,- € inkl. Einbau).

Gestern, nach 3 Wochen, wollte ich den Wagen erstmals wieder starten. Ging nicht. Also wieder ADAC angerufen. Ich habe ihn über die Vorgeschichte und den Vorschlag des Kollegen bzgl. neuer Batterie informiert. Er teste ebenfalls die Batteriewerte und meinte, die seien gut und eine neue Batterie wäre total unnötig. (laut Zettel: "11,7 V. SH SMax, Batt. 35A Aufnahme. Nach 5 Min noch 20A. Lima lädt."😉

Ich habe ihn gefragt, ob es ggf. an Kriechstrom liegen könnte. Er meinte, bei den Werten nicht. Ich bin dann gestern wieder 45 Minuten gefahren. Diesmal habe ich direkt danach einen Startvorgang ausprobiert. Es klappte und ich bin nochmal 5 Minuten gefahren.

Heute, also einen Tag später, wollte ich ihn wieder starten. Erst wieder das Orgeln, aber kein Starten und irgendwann wieder total tot.

So. Und was nun? Neue Batterie, obwohl die Werte gut sind und der letzte ADAC-Mann meint, dass das nicht nötig sei? Und an was soll es sonst liegen? Was würdet ihr machen?

Gruß,
Karl-Heinz

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@viktor12v schrieb am 28. April 2019 um 19:29:48 Uhr:


… Die 140 € beim ADAC ist allerdings ein stolzer Preis.

Das ist sicher richtig – ich habe das selbst erst vor ein paar Wochen bezahlt, und zwar gern, weil a) die Batterie vor Ort verfügbar war, b) sie eingebaut wurde, c) die alte gleich mitgenommen wurde. Rundum sorglos für einen kleinen Aufpreis :-) Es war Sonntag, ich brauchte das Auto, da war das die insgesamt günstigste Lösung.

Zitat:

Allerdings! Im freien Handel kostet die etwa die hälfte.

Zum freien Handel muss man aber erst mal hinkommen und zwar zu deren Öffnungszeiten.

Ist halt immer die Frage, was einem etwas wert ist – der reine Preis ist nicht alles.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Habe heute morgen vor der Arbeit geschaut. Laden war fertig. Habe einen Startvorgang probiert. Der Motor startete (so wie früher). Klimaanlage und Licht waren dabei an.

Werde heute Abend mal Kurzstrecke fahren und übermorgen wieder probieren, ob er dann anspringt.

beim starten alle anderen verbraucher ausschalten

So, heute abend nochmal gestartet und Kurzstrecke gefahren. Danach ausgemacht, Garage geöffnet und nochmal gestartet. Ging ebenfalls. Spannung nach dem endgültigen Abstellen: 12,9 V. Werde übermorgen nochmal berichten.

Jetzt mal eine andere Frage:
Kann das grunsätzlich schlechte Kaltstartverhalten mit einem verdeckten Batteriefehler zusammenhängen? Bei den beiden Starthilfen durch den ADAC sprang der Motor sofort an. Bei mir ist es aber schon seit langem (bereits vor dem hier geschildertem Batterieproblem) so, dass ich den Zündschlüssel länger umgedreht halten muss, bis der Motor kommt. Aber wenn der Motor einmal läuft, ich ihn dann ausmache und dann nochmal starte, springt er sofort an. Also er startet nur nach längerem Stehen (10 Stunden) schlecht, springt aber bei jedem Starten danach sofort an (und halt bei Starthilfe).

Ja

Ähnliche Themen

Der Beweis dafür müsste dann eigentlich sein, dass er auch sofort anspringt, wenn ich ihn mit unserem Zweitauto überbrücke, korrekt?

Zitat:

@karl_heinz_63 schrieb am 3. Mai 2019 um 12:34:37 Uhr:


Der Beweis dafür müsste dann eigentlich sein, dass er auch sofort anspringt, wenn ich ihn mit unserem Zweitauto überbrücke, korrekt?

Ja

Deine Antwort
Ähnliche Themen