ADAC Roller 50ccm TEST
Wurde gerade eben vom ADAC auf Facebook gepostet! Könnte für manche interessant sein!
http://www.youtube.com/watch?v=EI1mQTSpEpI&feature=player_embedded
Beste Antwort im Thema
Die Auswahl der Marken finde ich auch etwas befremdlich. MZ und Novamotors. "Hersteller mit ausreichender Marktbedeutung"???
Mit Honda Vision 50i hätte man wenigstens ein aktuelles Modell des japanischen Überriesen aufgenommen. Aber womöglich hätte er als überragender Sieger den Europäern das Testergebnis "verdorben".
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Additiv86
Das widerspricht sich doch selbst.Zitat:
...2-Takt-Einspritzer Motor von Aprilia verbraucht im Test nur 2,2 Liter/100 km. Besser die 4-Takter: Sie benötigten im Test maximal 2,5 Liter/100 km. Viertaktmotoren sind also auch besser für die Umwelt.
Nö. Das eine war das 2T-Minimum, das andere das 4T-Maximum.
Es ist kein Widerspruch, dass die 4T im Durchschnitt weniger verbrauchen, aber gute 2T besser als schlechte 4T sind.
Zudem verbrennt der 2T konstruktionsbedingt Öl.
Man kann sehr oft sehen wie z.b. die alten Simmen oder Vespas teitweise selbst neuere Modelle stark blau Qualmen.
Unser Ludix qualmt nur die ersten 500m dann ist auch kein stinken mehr.
Habe bei meinem Kisbee mal Daten gefunden vieleicht steht ja in euren Papieen auch was. Der ist Euro 3 Test Type I: Co 0,440 g/km, HC&Nox 0,330 g/km.
Test Type II: CO 0,030g/min, HC 0,014g/min.
Die Roller werden vom KBA vor der Zulassung geprüft demzufolge müssten sie auch wenn die Hersteller sich an die Zulassungsvorgaben halte eine einigermaßen gleichmäßige Qualität liefern.
Zitat:
Original geschrieben von Ruedi1952
Habe bei meinem Kisbee mal Daten gefunden vieleicht steht ja in euren Papieen auch was. ...
Kann man beim KBA für zigtausend Modelle downloaden (sv211_l_schad_2011_12.pdf vom Dez.2011)
Zitat:
Original geschrieben von tomS
Nö. Das eine war das 2T-Minimum, das andere das 4T-Maximum.Zitat:
Original geschrieben von Additiv86
Das widerspricht sich doch selbst.
Es ist kein Widerspruch, dass die 4T im Durchschnitt weniger verbrauchen, aber gute 2T besser als schlechte 4T sind.
Zudem verbrennt der 2T konstruktionsbedingt Öl.
Das mit dem Öl ist zu kurzsichtig, da, müsste man beim 4T die Entsorgung berücksichtigen.
Bei den Spülverlusten kommt es auch auf den Motor an wie er aufgebaut ist, gerade die Einspritzer haben kaum welche.
Und überhaupt sollte man den Verbrauch auch nur bei ähnlichen Fahrleistungen vergleichen, ich bin mir sicher das ein Viertakter der genausi gut vorwärts geht wie ein Zweitakter auch fast das selbe frisst.
Abgesehen schliest der ADAC in seinem Beitrag nur über den Verbrauch darauf das die Viertakter generell umweltschonender sind, sie sollten es genauer darstellen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Additiv86
Das mit dem Öl ist zu kurzsichtig, da, müsste man beim 4T die Entsorgung berücksichtigen.
Selbst eine "Entsorgung" in einer Müllverbrennungsanlage dürfte infolge deren aufwendigen Katalysator- und Filtertechnik dem durchpusten durch einen mobilen Verbrennungsmotor umwelttechnisch haushoch überlegen sein. Ganz zu schweigen von primitivst-Motörchen mit Sekundärluftsystem oder U-Kat.
Wo sind denn bei dem Test die Messwerte für Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit? Habe ich die übersehen?
Am Besten finde ich den Spruch zum Wiederverkauf...selbst wenn ich den Kallio nach 3 Jahren wegwerfe habe ich mit Sicherheit weniger Euronen vernichtet als wenn ich den Aprillia verkaufe...der musste ja dann 2200,-- bringen...
Was der ADAC gut kann, ist Autos wieder flott machen, das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Aber die Tests sind m.E. mit Vorsicht zu geniessen...alles wo nicht BMW oder VW drauf steht, taugt da sowieso nichts...😉
Zitat:
Original geschrieben von sasisoli
Am Besten finde ich den Spruch zum Wiederverkauf...selbst wenn ich den Kallio nach 3 Jahren wegwerfe habe ich mit Sicherheit weniger Euronen vernichtet als wenn ich den Aprillia verkaufe...der musste ja dann 2200,-- bringen........
😁 😁 😁 Eben !!!
Auch hier im Forum wird ja immer wieder auf den "höheren Wiederverkaufswert" hingewiesen !!
....aber dass der Teuerste im Test ja auch fast 4x so viel kostet wie ein kallio... 😛
Für das bisschen Geld was der kallio kostet ist er ganz einfach knorke !!! 😁
ich mag meinen kallio !! 😮
wölfle 😛
Zitat:
Original geschrieben von pymeh1987
Diese roller sollten verstärkt kontrolliert werden
welche ??
die kallio's oder die, die 4x so viel kosten ? 😁
wölfle 😉
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
....aber dass der Teuerste im Test ja auch fast 4x so viel kostet wie ein kallio... 😛
Genau deswegen ist der Test m.E. etwas daneben. Man stelle sich vor, man testet einen Dacia für 10.000€ gegen einen 3er BMW für 40.000. Sind ja auch beide ungefähr gleich groß...ach ja, und der BMW hat weniger Wertverlust. Prozentual glaube ich das gerne, aber wen interessiert das? Mich interessieren die €, die ich aufzuwenden habe...und wenn ich "nur" 10.000 für den Dacia habe, kommt der BMW halt einfach nicht in Frage...
Ich will jetzt keine Kallio gg Piaggio-Diskussion lostreten, beide haben ihre Daseinsberechtigung. Eben wie in dem Beispiel oben. Und wenn mir die Vespa gefällt, egal, dann kaufe ich sie. Dann kommt der Kallio aber eben auch nicht in Frage.
Also was soll der Vergleich?
Und die Wartungskosten sind doch eh fast gleich, ich z.B. fahre mit meinen beiden Rollern in die gleiche Werkstatt. Und dem Reifen ist es wurscht ob er auf die Felge der Vespa oder des Kallio aufgezogen wird...😉
Zitat:
Original geschrieben von sasisoli
Und die Wartungskosten sind doch eh fast gleich, ich z.B. fahre mit meinen beiden Rollern in die gleiche Werkstatt. Und dem Reifen ist es wurscht ob er auf die Felge der Vespa oder des Kallio aufgezogen wird...😉
Wenn du nach Herstellerangabe gehst, bist du mit dem einen Roller halt 2-3x so oft in der selben Werkstatt.
Und wenn der erste Satz reifen schon nichts taugt und du ihn ab Kauf wechseln musst, läufst du der Anfangsinvestition immer nach.
Man kann das natürlich alles - wie es wohl viele Rollerfahrer mangels TÜV Pflicht machen - ignorieren und die Kiste mit Holzreifen in den Wartungsstau fahren bis sie komplett den Geist aufgibt. Da dürfte als "Wegwerfprodukt" dann tatsächlich das billigere gewinnen.
Und der Vergleich soll halt dazu dienen dem unbedarften Käufer erste Entscheidungskriterien an die Hand zu geben.
Es gibt den Dacia Logan, es gibt die Mercedes E Klasse. Ich bin beide schon gefahren und auch nen 5er BMW oder nen Audi A6 - das was ich letzten Endes gekauft hab war das was meinen Ansprüchen gerecht wird und natürlich in's Budget passt (Ladevolumen und Komfort - 30tkm/Jahr im Dacia ist nicht unmöglich, aber nicht mein Ding - Neuwagen bei Dacia kein Problem, aber bei den dt. Premiums richtig verbranntes Geld).
Bei 50ccm bin ich bei was ganz anderem gelandet. Wollte ich vor allem was -echt- nostalgisches (kein "retro Look"😉, was mich an meine "wilde Jugend" erinnert und seinen ganz eigenen Charme hat. Was ich selbst warten kann. Vom Kaufpreis so günstig wie möglich und Zuverlässigkeit kein Kriterium. Dazu noch schön grosse Reifen, weil ich diese kippligkeit der kleinen 10" Gummis so garnicht ausstehen kann.
Der Test ist doch total korrekt. Beim ADAC und beim Standardkäufer ist es eben nicht drin, dass man ein paar Teile austauschen sollte und die Schrauben selbst nachstellen muss.
Dass die Servicebedingungen und Kosten bei Internet-Bestellroller häufig "irre" sind ist doch auch unstrittig.
Unsere China-Freunde im Forum können halt alles selbst machen, für die ist aber so ein Test nicht gemacht.
Und ich finde es auch richtig so. Ich würde ja auch keine Waschmaschine kaufen wollen - und hinerher erklärt mir im Forum einer: Da musste alle Dichtungen wechseln
Zitat:
Original geschrieben von Krakz
Der Test ist doch total korrekt. Beim ADAC und beim Standardkäufer ist es eben nicht drin, dass man ein paar Teile austauschen sollte und die Schrauben selbst nachstellen muss.Dass die Servicebedingungen und Kosten bei Internet-Bestellroller häufig "irre" sind ist doch auch unstrittig.
Unsere China-Freunde im Forum können halt alles selbst machen, für die ist aber so ein Test nicht gemacht.
Und ich finde es auch richtig so. Ich würde ja auch keine Waschmaschine kaufen wollen - und hinerher erklärt mir im Forum einer: Da musste alle Dichtungen wechseln
Der Test ist dahin nicht korrekt, weil über 10 Fahrzeuge
"die im Mittelfeld"
zwischen den getesteten Rollern liegen, im Test
NICHT ENTHALTEN SIND !!! 😰
Der Test erweckt den Eindruck, als wollte lediglich gezeigt werden, dass die teuren Markenroller eben vergleichsweise gut sind und die ((relativ)billigen) aus dem Internet SCHLECHT !!! 🙄
wölfle 😉