ADAC Plus alternative

Abend zusammen,

aktuell bin ich ADAC Plus Mitglied und das schon seit vielen Jahren.
Mittlerweile gibt es aber viele Automobilclubs die wesentlich günstiger sind.
Könnt ihr eine gute und günstige Alternative empfehlen?
Der Schutz sollte Europaweit sein.
AvD HELP PLUS hört sich zum Beispiel interessant an.

Gruß Johnny

37 Antworten

Ich werde den BAVC mal ausprobieren. Da sind dann sogar die Fahrräder vor Pannen geschützt 🙂

Ich schmeiß mal den AvD in die Runde.... Ich bin seit langem Jahren dort Mitglied und habe letztes Jahr (wegen Fahrzeugwechsel) die Mitgliedschaft hinterfragt und mit ADAC Plus verglichen.
Mein Fazit war mehr Leistung bei weniger Kosten. Die jährlichen Kosten lagen jetzt nicht so weit auseinander, aber der Leistungsumfang war für mich mit mehreren Autos besser.

Oder einfach den Schutzbrief, den viele Autoversicherer anbieten, ansehen. Bei meiner Versicherung sind die europaweiten Leistungen durchaus mit denen des Clubs mit den vier Buchstaben zu vergleichbar, kostet allerdings nicht mal 10 Euro im Jahr.

Zitat:

@Luke1637 schrieb am 22. April 2021 um 14:04:11 Uhr:


Wenn ich mal rechne: 26 Jahre fahren mit 99€ Mitgliedsbeitrag ADAC pro Jahr macht 2574€.
Pannen bisher: 1x (Kosten wurden vom Schutzbrief der Versicherung gedeckt)

Da wäre jede Mitgliedschaft rausgeworfenes Geld. Egal wo.

Das ist wie mit der Gebäudeversicherung. Kostet mich jährlich ca. 500,- Euro. Das sind in 30 Jahren 15.000€. Bisher 2x gebraucht, wobei knapp 2500€ gezahlt wurden. Also auch rausgeschmissenes Geld?

Mit deiner Argumentation kannst du dir jede Versicherung sparen. Versicherungen sollen nicht über ihre gesamte Lauftzeit kostendeckend sein, sondern sollen einen eventuellen teuren Einzelfall abdecken.

Mir hat der ADAC in den letzten 10 Jahren 2x den Urlaub gerettet. Abschleppen zum Urlaubsort, kostenlosen Leihwagen usw. Dazu habe ich noch Rechtsschutz, den ich in den letzten 40 Jahren auch schon viele Male in Anspruch genommen haben. Normale RS-Versicherungen kündigen meist nach dem 2ten Schadensfall, da ist der ADAC viel entspannter.

Warum soll ich dann wegen ein paar Euro jährlich meine Zufriendenheit auf Spiel setzen. Wir reden hier eh nur über ein paar Euro, also den Bruchteil einer Tankfüllung.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Homie777 schrieb am 11. August 2021 um 00:01:28 Uhr:


Ich schmeiß mal den AvD in die Runde.... Ich bin seit langem Jahren dort Mitglied und habe letztes Jahr (wegen Fahrzeugwechsel) die Mitgliedschaft hinterfragt und mit ADAC Plus verglichen.
Mein Fazit war mehr Leistung bei weniger Kosten. Die jährlichen Kosten lagen jetzt nicht so weit auseinander, aber der Leistungsumfang war für mich mit mehreren Autos besser.

Was bieten denn der AvD mehr an Leistungen?

Zitat:

Was bieten denn der AvD mehr an Leistungen?

Die genauen Unterschiede siehe ADAC und AvD

Was mir noch in Erinnerung ist:
In den vergleichbaren Tarifen Avd Plus (79€) und ADAC Plus (94) hat der Avd weltweite Pannen und Abschlepphilfe (ADAC nur bundesweit), abschleppen zur Wunschwerkstatt (ADAC nur zur nächsten Werkstatt). AvD ist personenbezogen, d.h der Schutz ist unabhängig vom Fahrzeug (ADAC weis ich nicht) für 99€ ist die Familie mit abgesichert.

Die letzten Punkte waren mir wichtig, da ich mehrere Autos mit mehrenen Fahrern im Haushalt habe.

Letzendlich habe ich letztes Jahr nix relevantes an Leistung beim ADAC gefunden das der AvD nicht mind. gleich beinhaltet - bei besseren Preis.

Meine alte ADAC Plus-Mitgliedschaft für 99,- € umfaßt folgende Leistungen:

Der Schutz der ADAC Plus-Mitgliedschaft umfasst europaweite, fahrzeugbezogene Leistungen wie Hilfe bei Panne, Unfall oder Fahrzeugentwendung. Geschützt sind alle auf das ADAC Plus-Mitglied und seine Familie zugelassenen Kraftfahrzeuge, alle nicht zulassungspflichtigen Fahrzeuge, die der Familie gehören und alle fremden Fahrzeuge, die von der Familie geführt werden.

Weiters siehe Foto.

ADAC

Zitat:

@Holger-TDI schrieb am 11. August 2021 um 10:13:15 Uhr:


Das ist wie mit der Gebäudeversicherung. Kostet mich jährlich ca. 500,- Euro. Das sind in 30 Jahren 15.000€. Bisher 2x gebraucht, wobei knapp 2500€ gezahlt wurden. Also auch rausgeschmissenes Geld?

Mit deiner Argumentation kannst du dir jede Versicherung sparen. Versicherungen sollen nicht über ihre gesamte Lauftzeit kostendeckend sein, sondern sollen einen eventuellen teuren Einzelfall abdecken.

Mir hat der ADAC in den letzten 10 Jahren 2x den Urlaub gerettet. Abschleppen zum Urlaubsort, kostenlosen Leihwagen usw. Dazu habe ich noch Rechtsschutz, den ich in den letzten 40 Jahren auch schon viele Male in Anspruch genommen haben. Normale RS-Versicherungen kündigen meist nach dem 2ten Schadensfall, da ist der ADAC viel entspannter.

Warum soll ich dann wegen ein paar Euro jährlich meine Zufriendenheit auf Spiel setzen. Wir reden hier eh nur über ein paar Euro, also den Bruchteil einer Tankfüllung.

Darauf hatte ich praktisch schon geantwortet:

Zitat:

@Luke1637 schrieb am 22. April 2021 um 14:30:09 Uhr:


Naja, bei Lebensversicherungen oder auch der Haftpflicht geht es ja um ganz andere Summen.
Meine HP zahle ich nun auch schon 20 Jahre umsonst. Wäre nur doof, die zu kündigen und morgen 100.000€ Schaden zu verursachen.

Aber ob ich nu' bei einer Panne selber den Abschlepper zahle oder ob der ADAC das übernimmt...
Da kann man schon mal überlegen, ob es sich wirklich lohnt für einen Fall, der vielleicht nie eintreten wird, zu zahlen. Oder ob man das Geld nicht lieber so zur Seite oder eventuell sogar anlegt.

Eine Versicherung, die für 100€ im Jahr mögliche >100.000€ Schaden abdeckt ist natürlich sinnvoll.

Wie ja z.B. auch bei Gebäudeversicherungen. Einmal Feuer, ist der Gegenwert von 600 Jahren Prämie weg.

Nur eine Versicherung, für die ich jahrelang umsonst zahle, um dann vielleicht mal 1000€ Schaden ersetzt zu bekommen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen