ADAC oder Alternative?
hallo,
also würde gerne eine pannenhilfe-versicherung abschliessen. mir ist es wichtig das ich im ausland (so wie auch in deutschland) versichert bin wenn eine panne mit einem wagen geschieht. würde verschiedene autos fahren, also kommt für mich ein schutzbrief nicht in frage.
bei adac würde das 84euro kosten. bei anderen weniger als die hälfte?! jetzt die frage, wie ist die konkurenz? kann sie da mithalten? wieso gehen dann nicht alle zur konkurenz wenn sie mehr als die hälfte günstiger ist? da frage ich mich einfach wo ist der haken? wenn was geschieht, ist die konkurenz da auch flix? kommt gleich hilfe? oder wartet man da länger? und was ist im ausland? sind die auch da gut vernetzt? wie schnell wird da hilfe angeboten?
Beste Antwort im Thema
Schließe einfach bei Deinem Autoversicherer eine Schutzbriefversicherung zusätzlich ab, die kostet nur einen Bruchteil und keinen Beitrag für die Rasergewerkschaft, die ihre Mitglieder eh nur abzocken will!
38 Antworten
Das kann ich so Grundsätzlich nicht sagen. Ich war kürzlich auf deinem Parkplatz wo ein ADAC Mitarbeiter mit einem doch deutlich über 10 Jahre alten Auto zu schaffen gemacht hat und während wir dann Kaffee tranken dieser noch eine Probefahrt mit der Kundin vor Ort gemacht hat.
Mann muss genau lesen wann Pannenhilfe gegeben wird.. bei den Versicherungen erst meist ab einem gewissen Radius zum Heimatort. Das habe ich damals wo ich zur Allianz gegangen bin schmerzlich erfahren weil ich mich noch innerhalb des Radiuses befunden habe der nicht abgedeckt war mit einem Turboladerschaden ..zum Glück war ich damals noch beim ADAC und der hat mich sogar bis zu meiner Wunschwerkstatt 150 km entfernt unentgeltlich gefahren. ( war eh nur Abschleppen möglich )
Bei Automobilclubs ist in der Regel der Versicherte versichert was den Vorteil hat das jedes Auto das er fährt automatisch versichert ist. Bei Versicherungen nur das versicherte Fahrzeug ( Fahrzeug abhängig ) was der große Nachteil da ist.
Ich denke aber es muss nicht immer gleich der ADAC sein !
Zitat:
@nogaroc4 schrieb am 4. Mai 2017 um 12:32:35 Uhr:
Bei Versicherungen nur das versicherte Fahrzeug ( Fahrzeug abhängig ) was der große Nachteil da ist.
Was ist daran ein "großer" Nachteil?
Wie oft bewegst du Fahrzeuge, die nicht dir gehören?
Ich mache das ständig, da die Autos in meiner Sig beide auf meine Frau zugelassen sind...
Ohne jetzt zum Betrug aufrufen zu wollen, aber das hilft auch wenn man mit Freunden unterwegs ist die nicht beim ADAC sind.. dann kann man sagen dass man selbst gefahren ist
Ähnliche Themen
Zitat:
@MagirusDeutzUlm
Was ist daran ein "großer" Nachteil?
Wie oft bewegst du Fahrzeuge, die nicht dir gehören?
Ich habe mehrere Fahrzeuge die ich bewege daher würde wenn ich alle über die Versicherung laufen lassen würde auch im Endeffekt bei dem JD Preis raus kommen. Für mich rechnet sich ein Club mehr als jedes Fahrzeug über die Versicherung zu versichern.
Zitat:
@Jakonasable schrieb am 4. Mai 2017 um 20:08:53 Uhr:
Ohne jetzt zum Betrug aufrufen zu wollen, aber das hilft auch wenn man mit Freunden unterwegs ist die nicht beim ADAC sind.. dann kann man sagen dass man selbst gefahren ist
Diese Alibi-Formulierung ändert nichts daran, dass du eine Versicherungsbetrugsmöglichkeit propagierst. Wenn du schon meinst, du solltest das tun, dann steh doch auch dazu.
Zitat:
@situ schrieb am 4. Mai 2017 um 23:15:07 Uhr:
Zitat:
Diese Alibi-Formulierung ändert nichts daran, dass du eine Versicherungsbetrugsmöglichkeit propagierst. Wenn du schon meinst, du solltest das tun, dann steh doch auch dazu.
Propagieren ist ein wenig übertrieben, denke ich.
Ich nenne ein beispielhaftes Szenario welches wahrscheinlich zigmal täglich in Deutschland so durchgeführt und angewandt wird. Ich zwinge keinen dazu es zu machen und ich denke jeder sollte in der Lage sein für sich selbst entscheiden zu können ob er es mit seinen eigenen moralischen und rechtlichen Ansprüchen an sich selbst verknüpfen kann.
Ich hob lediglich auf die scheinheilige Formulierung "ohne jetzt ... " ab.
Schon die alten Römern pflegten diese scheinheilige Rhetorik ("Ich will ja nicht sagen, dass ..."😉., wenn sie etwas in die Welt setzen wollten, von dem sie wussten, dass es nicht in Ordnung ist.
Versicherungsbetrug ist Volkssport - da hast du wohl Recht. Insofern bedarf es deiner Anleitung eigentlich nicht.
Und diesen Leuten haben wir es zu verdanken das die Prämien dann hoch gehen. Schönen Dank diesen Leuten....