1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. ADAC oder ACE

ADAC oder ACE

Ich kann mich nicht entscheiden welcher Club bietet die besseren Leistungen her nach Eurer hochgeschätzten Erfahrung und Meinung ?

Ähnliche Themen
31 Antworten

Zitat:

@pivili schrieb am 26. August 2022 um 19:55:23 Uhr:


Die ADAC Mitgliedschaft ist personenbezogen. Die hilft keinem anderen als Dir. Es ist sogar so grotesk: Du Adac Mitglied als Fahrer in fremden Auto mit dessen Halter (kein ADAC Mitglied) an Bord -> no help.

Ist es dann nicht eher doch Fahrzeugbezogen? Also man hilft nur den Fahrzeugen die auf das Mitglied angemeldet sind?

Personenbezogen würde ja eher heißen man hilft MIR, egal in welchem Fahrzeug ich sitze.

Ich war früher beim ADAC versichert. Musste diesen auch zwei Mal in Anspruch nehmen und jedesmal konnte vor Ort geholfen werden. Nach dem Skandal bin ich dann auf Anraten meines Schwagers zum ACE gewechselt.

Eindeutiger Vorteil sind die hier oft genannten jährlichen Beiträge die geringer als beim ADAC sind, speziell beim Familientarif.


Den ACE mussten wir nun schon 4x in Anspruch nehmen. Beim ersten Mal konnte vor Ort geholfen werden, war ein riesen Akt für den Subunternehmer. Der Schrauber war ordentlich am fluchen "hätte ich die Karre einfach nur aufgeladen und zur nächsten Werkstatt gebracht wie meine Kollegen das machen...aber nein, ich will ja immer vor Ort alles erledigen" :D

Beim zweiten Mal blieb ich mit dem Motorrad auf der Autobahn liegen. Subunternehmer hat mich dann nach Hause abgeschleppt (aber auch nur, weil's in der Nähe war).

Beim dritten Mal hatte meine Frau einen Platten bei ihrem Auto. Hier mussten wir in Vorleistung gehen (175€), da die zweite Karte auf mich ausgestellt war und das wurde vor Ort so nicht akzeptiert. Nach einer E-Mail inkl. Reminder gab es das Geld dann vom ACE erstattet inkl. Karte für meine Frau.

Beim vierten Mal musste dann abgeschleppt werden. Die Polizei war involviert und hat in meinem Auftrag versucht den ACE zu erreichen. Vergeblich bzw. es war keiner verfügbar. Es musste allerdings zügig abgeschleppt werden. Da sind wir dann auf den ADAC ausgewichen auf Anraten der Polizei. War zwar ein gelber Engel, aber auch nur ein Subunternehmer. Kannte ich von früher anders, aber Zeiten ändern sich eben. Hier musste ich natürlich ebenfalls in Vorleistung gehen (350€). Warte aktuell seit 5 Wochen noch immer auf die Erstattung vom ACE. Hätte die ja gerne genommen, aber die konnten in Moment leider nicht "liefern". Sehr schade.

Was mir negatives beim ACE bislang auffiel: es dauert oft sehr lange bis man jemanden an der Leitung hat und wenn dann ein Subunternehmer kommt, braucht der auch oft 1 bis 1 1/2 Stunden. Da war der ADAC bisher immer schneller gewesen.

Die ADAC Plus Mitgliedschaft unterscheidet sich ja nochmal in vor 2013 und nach 2013 abgeschlossen.
Bei der vor 2013 ist es auch so, dass meine ich der ADAC Mitglied auch dann versichert ist wenn er bei jemand anderem drin sitzt.
Das heißt wenn ein Kollege mit seinem Auto eine Panne hat und du dort drin sitzt ist er auch versichert.
Der Abschlepper hatte aber den Tipp gegeben immer zu sagen dass du sein Auto gefahren bist, weil einige Abschlepper wohl behaupten dass es nicht möglich ist.

Zitat:

@Fofi1188 schrieb am 27. August 2022 um 07:33:06 Uhr:


Bei der vor 2013 ist es auch so, dass meine ich der ADAC Mitglied auch dann versichert ist wenn er bei jemand anderem drin sitzt.

Wenn Du nachweislich auf dem Beifahrersitz gesessen hat und das Fahrzeug liegen bleibt ist zumindest kein Pannenschutz für dieses Fahrzeug in der Mitgliedschaft enthalten ... und das war sicher auch nie so. Du wirst es schon gefahren haben müssen als der Schaden eintrat

;)

... und dann wird sich das Engagement des ADAC vermtl. nur darauf beschränken es zu nächsten Werkstatt zu schleppen und nicht evtl Ersatzteil per Kurier rankarren und sicher auch nicht die Übernachtung für den/die anderen zahlen. Ich denke damals nicht, heute nicht (wenn der Halter anwesend ist).

ACE eindeutig ! Beim ADAC wartet man Stunden bis ein Schlepper kommt. Kein Personal!

Zitat:

@Agentcuntdestroyer schrieb am 7. September 2022 um 11:06:24 Uhr:


ACE eindeutig ! Beim ADAC wartet man Stunden bis ein Schlepper kommt. Kein Personal!

So unterschiedlich kann es halt sein.

Bin zwar (noch) im ACE, aber bei mir sind die Erfahrungen eher dahingehend, dass man

1. die Hotline vom ACE schlecht erreicht (ewig Warteschleife)

2. keine Abschlepper verfügbar sind bzw. man immer(!) 1-2 Stunden warten muss

Da war der ADAC oft schneller.

Meine Erfahrungen sind mit beiden Anbietern super.
In der Regel musste ich immer ca. 45min warten.
Das wird langsam zu einer Diskussion wie „Was ist das beste Motoröl?“
Du bekommst 1.000 Meinungen.
Teste es aus und wenn die Entscheidung für dich die falsche war, dann wechselst du. Den individuellen Fall kann niemand wissen, da zu viele Faktoren beim Serviceresultat im Moment der Notwendigkeit Einfluss haben.
Viel Glück!

Der ADAC hat mit Abstand die meisten Dienstleistungen und Rabattaktionen (Camping, ermäßigter Eintritt als ADAC-Mitglied usw.).
Wenn Du diese Dienstleistungen alle nicht brauchst, dann:
- die eigene Krankenkasse fragen (Auslandskrankenschutz)
- die eigene Autowerkstatt fragen (Markenwerkstätten geben eine Mobilitätsgarantie, also auch Abschleppen usw.)
Also das KERNGESCHÄFT der Autoclubs (Pannenhilfe und Krankheitsfallhilfe) gibt es praktisch für Lau.
Ich bin beim ADAC trotz der Betrügereien, die sie sich leisten, trotz der politischen Tätigkeit, die ich vom ADAC verabscheue (vom ersten bis zum letzten Tag - ein Hilfsverein soll BITTE nicht ihre Mitgliederzahl missbrauche, um politische Statements abzusetzen!) und trotz des höchstmöglichen Preises, den man in Deutschland für einen allgemeinen Autoclub zahlen kann.
Nicht zu vergessen ist die Historie des ADAC. Als der ADAC "notwendig" wurden, waren Autos ziemliche Bastelbuden, und Autofahren ein ziemliches Abenteuer. Stand heute ist Autofahren selbst mit einem Oldtimer (Baujahr 1993) bei regelmäßiger Wartung und bei rechtzeitigem Tausch von Verschleißteilen eine Routineoption, bei der KEINE Zwischenfälle mit Hilfsbedürftigkeit stattfinden werden. Wartungsstopps sind natürlich erforderlich.
Man wird mit einem gut gepflegten Golf III 1.6 l 75 PS und 300.000 km auf der Uhr pannenfrei vom Nordkapp bis zum Kapp der Guten Hoffnung fahren - und zurück und hin und zurück und hin und.... Alles ohne ADAC (politische Grenzen der Versicherung außen vor, gesellschaftliche und militärische Probleme außen vor - ich meine nur die Strecke, die Straßenverhältnisse - sofern Straßen vorhanden - und die Klimazonen, die ein Golf III anstandslos schlucken wird - oder Toyota Corolla oder Fiat Uno oder Ford Fiesta oder oder oder....)
Von daher: was erwartest Du vom Autoclub? ADAC nur, wenn Du aus deren Bonusheft viel mitnimmst, und von deren Versicherungen auch etwas mitnehmen willst (sind relativ günstig). Automiete geht auch einfach über den ADAC, aber teurer und schlechtere Konditionen, als über z.B. enterpise Autovermietung. Dafür kannst nachts um 3h anrufen, und Du bekommst Deinen Mietwagen noch VOR dem nächsten Morgen, 09:00 h oder wann enterprise (oder ein anderer Laden) aufmacht...
ADAC auch dann, wenn Du nicht nachdenken willst.
ADAC ist irgendwie vergleichbar mit "All Inclusive" Urlaub. ACE, AvD und Co. ist wie Halbpension, alles Andere ist Individualurlaub.
Es gibt auch "Interessante" Clubs...:
- Deutscher Damen Automobil Club e.V. (DDAC)
- Motorboys e.V. (die machen allerdings - glaube ich - keine Pannenhilfe...)
Auswahl gibt es... Am Ende kommt meist der selbe Abschlepper "Im Auftrag von"....

" Motorboys e.V. " hört sich sehr speziell an . :)

Ich habe ADAC, ACE und AvD und lasse sie bei einer Panne gegen den Schutzbrief meiner Versicherung und die Pannenhilfe meines Automobilherstellers antreten. Der erste, der ankommt, bekommt ein fettes Trinkgeld.
Nein, im Ernst: Nachdem ich mich mit dem ADAC langsam überhaupt nicht mehr identifizieren kann, hatte ich mich nach über 22 Jahren nach Alternativen umgesehen und bin letztlich wegen des Preis-/Leistungsverhältnisses und Erfahrungen von Kollegen beim AvD hängengeblieben. Aufgrund der ewig langen Kündigungsfrist beim ADAC bin ich dort erst ab Anfang Oktober Mitglied und kann noch keine eigenen Erfahrungen zum Besten geben (und, hoffentlich, auch später nicht). Hatte generell den Gedanken, ob eine Mitgliedschaft bei einem Automobilclub überhaupt noch zeitgemäß wäre, denn, wie eingangs erwähnt, habe ich so eine lustige Pannentaste im Dachhimmel, und zumindest zubuchbar, einen Schutzbrief bei der KFZ-Versicherung. Aber gut, die beiden anderen Fahrzeuge haben diese Taste nicht, von daher…

Zitat:

@Clutcherino schrieb am 8. September 2022 um 20:46:37 Uhr:


(...)
Hatte generell den Gedanken, ob eine Mitgliedschaft bei einem Automobilclub überhaupt noch zeitgemäß wäre, denn, wie eingangs erwähnt, habe ich so eine lustige Pannentaste im Dachhimmel, und zumindest zubuchbar, einen Schutzbrief bei der KFZ-Versicherung. Aber gut, die beiden anderen Fahrzeuge haben diese Taste nicht, von daher…

Ich kann nur zum ADAC sagen... Also der Schutzbrief habe ich seit Jahrzehnten nicht genutzt. Die anderen Angebote, Coupons/Rabatte/Versicherungen/Mietwagen habe ich sehr wohl in Anspruch genommen.

Ist das alles das Geld wert? Unterm Strich? Ehrlich? Eigentlich nicht. Aber ich fühle mich entspannter, mit den Versicherungen "im Rücken"...

Achja, bei Shell und Agip gibt's einen Cent pro Liter. Zeitweise habe ich fast nur bei Agip und Shell getankt (Agip Fürth-Vach, Shell Kassel/Niestetal), weil das die günstigsten Tankstellen auf meiner Route waren. Günstig=kurzer Umweg, Preis OK, Tank fast leer.

Naja, aber auch so sind die Mitgliedsbeiträge nicht "zurückgekommen"...

Letztlich doch wie die meisten Versicherungen im Leben. Sie geben einem ein gutes Gefühl für den Fall der Fälle, der nur sehr selten oder nie eintritt. Klar kann man dann sagen, hätte man nicht gebraucht und viel Geld gespart. Aber wenn du sie dann Mal brauchst bist du froh abgesichert zu sein.

Sonst ist halt: hätte hätte Fahrradkette

Zitat:

@Mars_gib_Gas schrieb am 9. September 2022 um 08:30:21 Uhr:


Letztlich doch wie die meisten Versicherungen im Leben. Sie geben einem ein gutes Gefühl für den Fall der Fälle, der nur sehr selten oder nie eintritt. Klar kann man dann sagen, hätte man nicht gebraucht und viel Geld gespart. Aber wenn du sie dann Mal brauchst bist du froh abgesichert zu sein.
Sonst ist halt: hätte hätte Fahrradkette

Nicht "wäre wäre Fahrradkette"? So wenig Respekt vor dem Rekordnationalspieler habe ich selten erlebt!

:):D

SCNR (duck 'n run)

Dieser weltberühmte Sprachakrobat hatte sich damit erst rund vier Jahre nach der Erfindung des Originals durch Peer Steinbrück blamiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit