ADAC noch sinnvoll? Austreten!
Vorab muss ich sagen, dass ich langjähriges ADAC-Mitglied bin und in frühen Jahren die Hilfe des ADAC´s schätzengelernt habe. Mit der Entwicklung des ADAC´s kann ich mich mittlererweile aber nicht mehr identifizieren. Ein Automobil-Club sollte vorrangig das Ziel haben, die Interesssen der Autofahrer zu vertreten. Wie agiert nun dieser größte europäische Automobilclub? Wie setzt er politisch (und ein Club mit zig-Millionen Mitgliedern ist eine politische Kraft) die Interessen seiner Mitglieder durch? Laue Empfehlungen, bei den zur Zeit astronomischen Spritpreisen, die günstigste Tankstelle anzufahren und die Preise zu vergleichen. Veröffentlichung von Studien, dass die bösen Ölmultis die Preise an der Tanke überproportional hochtreiben.
In den Gremien des ADAC´s und im Aufsichtsrat sitzen hochrangige Politiker. Diese Politiker vertreten auch eine Regierung, die allein im Februar 2012 durch die Preiserhöhungen an der Tankstelle 110 Millionen mehr Umsatzsteuer eingenommen haben. (Dabei wird auch der "Mehrwert" der Mineralölsteuer nochmals versteuert).
Kein Wunder also, dass der ADAC sich so bedekt hällt und die Aktionen gegen hohe Spritpreise so zaghaft ausfallen. Will man doch die Politiker nicht verprellen. Schließlicht ist der ADAC ein Wirtschaftsunternehmen, das gewaltige Umsätze macht. Versicherungen und Kredite werden genauso verkauft wie Reisen. Im ADAC-Magazin für die Mitglieder sind Anzeigen mit Preisen auf Bildzeitungsniveau - und davon nicht wenige. In diesem Magazin steht auch kein Aufruf, unsere Regierung politisch abzustrafen oder ein Aufruf zu Boykot-Aktionen, kein Artikel über eine politische Eingabe, doch die Pendlerpauschale den gestiegenen Spritpreisen anzupassen. Das was erscheint sind recht neutrale Berichte über den gestiegenen Preis - und Artikel mit Reiseberichten von Kreuzfahrten (wohlgemerkt nicht von Fähren, da wären ja wenigstens Autos drauf).
Kurzum: Ein Club mit so vielen Mitgliedern sollte etwas lauter reden. Aber vielleicht fallen die Mitglieder-Interessen bein Konflikt mit kommerziellen Interessen einfach unter den Tisch. Es ist daher zu überlegen, ob das, was der ADAC mitlererweile für seine Mitglieder tut, eine Mitgliedschaft noch rechtfertigt. Selbst in der Autobild stehen bessere Informationen, Hilfsleistungen werden u.a. sogar von Kreditkartenfirmen übernommen und die Versicherungsleistungen sind anderswo auch nicht teurer.
Vor einer Weile hat sich die Piratenpartei gegründet und starken Zulauf. Muss sich erst eine Auto-Partei - oder besser "Mobilitätspartei = MPD" gründen, damit Autofahrer-Interessen stärker politisch durchgedrückt werden?
Ich würde sofort Mitglied werden und den ADAC-Bitrag dementsprechend umleiten.
Welche Möglichkeit habe wir Autofahrer sonst, damit unsere Interessen politisch stärker vertreten werden?
Beste Antwort im Thema
Vorab muss ich sagen, dass ich langjähriges ADAC-Mitglied bin und in frühen Jahren die Hilfe des ADAC´s schätzengelernt habe. Mit der Entwicklung des ADAC´s kann ich mich mittlererweile aber nicht mehr identifizieren. Ein Automobil-Club sollte vorrangig das Ziel haben, die Interesssen der Autofahrer zu vertreten. Wie agiert nun dieser größte europäische Automobilclub? Wie setzt er politisch (und ein Club mit zig-Millionen Mitgliedern ist eine politische Kraft) die Interessen seiner Mitglieder durch? Laue Empfehlungen, bei den zur Zeit astronomischen Spritpreisen, die günstigste Tankstelle anzufahren und die Preise zu vergleichen. Veröffentlichung von Studien, dass die bösen Ölmultis die Preise an der Tanke überproportional hochtreiben.
In den Gremien des ADAC´s und im Aufsichtsrat sitzen hochrangige Politiker. Diese Politiker vertreten auch eine Regierung, die allein im Februar 2012 durch die Preiserhöhungen an der Tankstelle 110 Millionen mehr Umsatzsteuer eingenommen haben. (Dabei wird auch der "Mehrwert" der Mineralölsteuer nochmals versteuert).
Kein Wunder also, dass der ADAC sich so bedekt hällt und die Aktionen gegen hohe Spritpreise so zaghaft ausfallen. Will man doch die Politiker nicht verprellen. Schließlicht ist der ADAC ein Wirtschaftsunternehmen, das gewaltige Umsätze macht. Versicherungen und Kredite werden genauso verkauft wie Reisen. Im ADAC-Magazin für die Mitglieder sind Anzeigen mit Preisen auf Bildzeitungsniveau - und davon nicht wenige. In diesem Magazin steht auch kein Aufruf, unsere Regierung politisch abzustrafen oder ein Aufruf zu Boykot-Aktionen, kein Artikel über eine politische Eingabe, doch die Pendlerpauschale den gestiegenen Spritpreisen anzupassen. Das was erscheint sind recht neutrale Berichte über den gestiegenen Preis - und Artikel mit Reiseberichten von Kreuzfahrten (wohlgemerkt nicht von Fähren, da wären ja wenigstens Autos drauf).
Kurzum: Ein Club mit so vielen Mitgliedern sollte etwas lauter reden. Aber vielleicht fallen die Mitglieder-Interessen bein Konflikt mit kommerziellen Interessen einfach unter den Tisch. Es ist daher zu überlegen, ob das, was der ADAC mitlererweile für seine Mitglieder tut, eine Mitgliedschaft noch rechtfertigt. Selbst in der Autobild stehen bessere Informationen, Hilfsleistungen werden u.a. sogar von Kreditkartenfirmen übernommen und die Versicherungsleistungen sind anderswo auch nicht teurer.
Vor einer Weile hat sich die Piratenpartei gegründet und starken Zulauf. Muss sich erst eine Auto-Partei - oder besser "Mobilitätspartei = MPD" gründen, damit Autofahrer-Interessen stärker politisch durchgedrückt werden?
Ich würde sofort Mitglied werden und den ADAC-Bitrag dementsprechend umleiten.
Welche Möglichkeit habe wir Autofahrer sonst, damit unsere Interessen politisch stärker vertreten werden?
571 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hartgummifelge
Es gibt Werkstätten, die schleppen kostenlos ein und stellen kostenlos einen Werkstattwagen zur Verfügung, wenn es mit der Reparatur etwas länger dauert.Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
ohne scheiss jetzt...du bist der meinung das bei einem scheckheft gepflegten 5 jahre und 300.000km wagen eine mobilitätsgarantie hast? und selbst wen: was sollte diese den abdecken deiner meinung nach?
Man ist schneller in der Werkstatt, und wieder raus, als wenn man erst auf den Pannendienst warten muss..
Wenn die Werkstatt sofort kommt...
@notting
ich werd dir mal was zum thema mobilitätdingens einer premium marke mit dem stern erzählen. es geht um einen pille palle kleinwagen wie eine g klasse, diesel, 6 monate alt. einem geschäftswagen eben.
so da nun die firma daimler unter der strinzdoofen die helden firma ist sag ich nur "injektoren". natürlich sind selbige mit sonnigen spanien mal wieder verreckt (bei einem solch billigen auto natürlich in den ersten 6 monaten das 2. mal! das nur am rande erwähnt).
aber alles kein thema. is ja ein neuwagen und man hat ja mobilitätsgarantie. service abgerufen, abschlepper, werkstatt. "müssen wir erst bestellen, die teile." is ja klar. damit war zu rechnen. aber wir sind ja in spanien. also hotel bitte und wens geht auch ein vergleichbarer leihwagen. mal von der dummen sache das man halt im urlaub ist und eigendlich heimfahren wollte weil man ja wieder arbeiten muss in den nächsten tagen. problem nr1: mietwagen? is net! probloem nr2: ferien hochsaison blalala und barcelona is ja auch so klein. wo bekommt man ein hotel her im ausland? ist ein ernsthaftes problem so wie es ausschaut. den nach 45 war immer noch keins gefunden! nach ner stunde hatte man dann eins. nachteil: 5 sterne schuppen und die mobilischeissdingens übernimmt nur die summe x was vielleicht einer jugenherberge entspricht und die 2. person is garnet sicher das diese auch übernommen wird weil man dummerweise seit 10 jahren in wilder ehe ohne schein lebt und da ja "jeder kommen könnte".
aber egal. man steht also von diesem tag an jeden tag in der werkstatt auf der matte (natürlich ist das hotel nicht um die ecke) und fragt nach seinem wagen. da wiegesagt die firma daimler hierbei verklagt werden sollte wegen dummheit vor dem feinde sind die injektoren natürlich in GANZ SPANIEN nicht verfügbar und müssen weils ja ien garantiefall ist EH aus deutschland besorgt werden (zitat händler, obs stimmt weiss ich net!). dummerweise ist in good old germany gerade feiertag und man bekommt nix her. dabei sind schon 3 tage ins land gezogen...
um das ganze mal abzukürzen: es sind dann 8 tage (!!!) geworden bis der eimer wieder gelaufen ist. aber auch nur weil man mit MEINER hilfe aus dem selben auto im showroom die injektoren ausgebaut hat, weil selbst in deutschland das ganze gedauert hätte.
ok wen die marke mit dem stern so hummeldumm ist...ja hat erstmal nix mit dem thema zu tun. der witzt kommt jetzt: die mobilitätsgarantie bezahl das hotel a) nicht komplett und b) nur für glaub 3 tage. die 8 tage aussitzen (wobei 5 arbeitstage draufgegangen sind) sind auch mein problem und für meine nicht frau muss ich selbst zahlen.
und hier nochmals: mach sowas mal mit dem adac. wen ich das gewusst hätte dann hätt ich meine adac karte gezückt, mir n mietwagen gezogen und währ 12 stunden später in deutschland gewesen. und das auto hinterher geschicht worden wäre. aber nein is ja n firmenwagen und man hat ja mobilitätsgarantie...
fazit: das ding IST DER LETZT SCHROTT! zuminderst das mit dem stern.
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
@notting
ich werd dir mal was zum thema mobilitätdingens einer premium marke mit dem stern erzählen. es geht um einen pille palle kleinwagen wie eine g klasse, diesel, 6 monate alt. einem geschäftswagen eben.so da nun die firma daimler unter der strinzdoofen die helden firma ist sag ich nur "injektoren". natürlich sind selbige mit sonnigen spanien mal wieder verreckt (bei einem solch billigen auto natürlich in den ersten 6 monaten das 2. mal! das nur am rande erwähnt).
Beim 2. Mal sollte sich aber das Fahrzeug für eine Rückabwicklung qualifiziert haben? Ok, bringt dir vor Ort zunächst nicht soviel.
Zitat:
aber alles kein thema. is ja ein neuwagen und man hat ja mobilitätsgarantie. service abgerufen, abschlepper, werkstatt. "müssen wir erst bestellen, die teile." is ja klar. damit war zu rechnen. aber wir sind ja in spanien. also hotel bitte und wens geht auch ein vergleichbarer leihwagen. mal von der dummen sache das man halt im urlaub ist und eigendlich heimfahren wollte weil man ja wieder arbeiten muss in den nächsten tagen. problem nr1: mietwagen? is net!
Also bei Renault wird ein Ersatzfahrzeug explizit erwähnt. Aber ob kostenlos oder nicht weiß ich gerade nicht. In meiner Stammwerkstatt war's bei Garantiereparaturen gratis.
Zitat:
probloem nr2: ferien hochsaison blalala und barcelona is ja auch so klein. wo bekommt man ein hotel her im ausland? ist ein ernsthaftes problem so wie es ausschaut. den nach 45 war immer noch keins gefunden! nach ner stunde hatte man dann eins. nachteil: 5 sterne schuppen und die mobilischeissdingens übernimmt nur die summe x was vielleicht einer jugenherberge entspricht und die 2. person is garnet sicher das diese auch übernommen wird weil man dummerweise seit 10 jahren in wilder ehe ohne schein lebt und da ja "jeder kommen könnte".
Die Grenze ist IIRC bei ca. 75EUR (kann auch der Schutzbrief gewesen sein). Klar, dass das keiner 5-Sterne-Unterkunft entspr. Auf Dienstreisen habe ich meist zwischen 0 und 15% mehr gezahlt, teilweise auch weniger (in dt. Großstädten).
Wenn dir das 1x in ein paar Jahren passiert, dürftest du immernoch günstiger fahren, wenn du eine vernünftige Mobilitätsgarantie hast.
Bei Renault (Heftchen, das beim Auto dabei war) steht explizit drin, dass bei Panne alle Leute im Fahrzeug auch entspr. berechtigt sind, die man kostenlos(!) mitgenommen hat, aber max. soviele, wie das Fahrzeug zugelassen ist (also die im Kofferraum gestapelten Kinder müssen selber schauen, wie sie klarkommen ;-)).
Bei Unfall gilt das laut Internet auch, gibt aber zusätzlich noch eine Obergrenze von 9 Personen und das Auto muss als PKW zugelassen sein (die ganz großen PKW von Renault können z. T. mehr).
Zitat:
aber egal. man steht also von diesem tag an jeden tag in der werkstatt auf der matte (natürlich ist das hotel nicht um die ecke) und fragt nach seinem wagen. da wiegesagt die firma daimler hierbei verklagt werden sollte wegen dummheit vor dem feinde sind die injektoren natürlich in GANZ SPANIEN nicht verfügbar und müssen weils ja ien garantiefall ist EH aus deutschland besorgt werden (zitat händler, obs stimmt weiss ich net!). dummerweise ist in good old germany gerade feiertag und man bekommt nix her. dabei sind schon 3 tage ins land gezogen...
um das ganze mal abzukürzen: es sind dann 8 tage (!!!) geworden bis der eimer wieder gelaufen ist. aber auch nur weil man mit MEINER hilfe aus dem selben auto im showroom die injektoren ausgebaut hat, weil selbst in deutschland das ganze gedauert hätte.
ok wen die marke mit dem stern so hummeldumm ist...ja hat erstmal nix mit dem thema zu tun. der witzt kommt jetzt: die mobilitätsgarantie bezahl das hotel a) nicht komplett und b) nur für glaub 3 tage. die 8 tage aussitzen (wobei 5 arbeitstage draufgegangen sind) sind auch mein problem und für meine nicht frau muss ich selbst zahlen.
und hier nochmals: mach sowas mal mit dem adac. wen ich das gewusst hätte dann hätt ich meine adac karte gezückt, mir n mietwagen gezogen und währ 12 stunden später in deutschland gewesen. und das auto hinterher geschicht worden wäre. aber nein is ja n firmenwagen und man hat ja mobilitätsgarantie...
fazit: das ding IST DER LETZT SCHROTT! zuminderst das mit dem stern.
DAs ist natürlich krass. Aber ich habe mal die Bedingungen von AvD gelesen und mir ist was im Kopf hängen geblieben, dass man bei gewissen gewerblichen Geschichten nicht versichert ist, wohl weil ja dann der AG zuständig ist. Da muss man auch aufpassen.
notting
naja "gewerblich" währe ja zuminderst streitbar gewesen 😉 der wagen war ein firmenwagen mit privater nutzung. und im urlaub eben privat...wiegesagt das währe streitbar.
ich finde es nur eine riesen sauerei das man n haufen geld für so ein kackfass bezahlt und dann im falle eines falles hoffnungslos allein gelassen wird. und das bei einer angeblich premium deluxe marke. das wandeln fällt leider dank unfähigen zuständigen flach...leider. wens ne diensreise gewesen währe wärs mir auch relativ egal gewesen den da bekomm ich spesen und hotel 😉 aber privat?!
wiegesagt ich halte von diesen ganzen schutzbriefen mit versteckten kleingedrucktem garnix. wen ich denke das mein uralt vw 12 jahre garantie gegen durchrosten hat, ausgesehen hat wie ein gammliger 40 jahre alter lada, komplett scheckheft gepflegt BEI VW war und bein einem gammligem dach nach 8 jahren das ganze "sie müsssen richtig lesen: garantie auf DURCH rosten, und da is nix durch"....und so isses auch bei der mobilitätsgarantie. wie gut das ding ist erfährst du nur wens zu spät ist.
Ähnliche Themen
MJoar, bei uns lief das anders.
Nissan Pathfinder, 2005. 8 Monate alt.
Auf der LGKS (so zirka genau in der Mitte) ist wohl ein Servomotor vom Getriebe verreckt. Geländeuntersetzung und Differentialsperre gingen nicht mehr raus. Fahren auf Schotter noch möglich, alles andere nicht.
Bei Nissan (Schweiz) angerufen, die haben das organisiert. Einige Stunden später war der Abschlepper auf 2500 Metern und hat die Kiste zur nächsten Werkstatt kutschiert.
Zitat:
Original geschrieben von Felyxorez
Bei Nissan (Schweiz) angerufen, die haben das organisiert. Einige Stunden später war der Abschlepper auf 2500 Metern und hat die Kiste zur nächsten Werkstatt kutschiert.
naja in die werkstatt schleppen is net das problem...wie es weiter geht is das problem 😉
Was mir noch einfällt:
Durch den ADAC Tankrabatt bei Shell, welchen ich mit 2ct Gutscheinen meines Supermarktes, an welchen die Tankstelle angegliedert ist, auf 3ct aufstocke, kommt mich der ADAC günstiger.
Eine Interessante Geschichte des ADAC:
Vor 25 Jahren wurde unser Auto nachts von Dieben Heimgesucht. Da die Diebe aber das Fahrzeug trotz Kurzschließen nicht starten konnten, ließen sie es stehen. Allerdings gab es durch das Kurzschließen einen Kabelbrand, bei welchem das Fahrzeug in Flammen aufging.
Das ganze war 1 Tag bevor es in den gebuchten Österreich Urlaub ging. Der ADAC hat für einen Preisgünstigen Ersatzwagen gesorgt und uns auch bei der Abwicklung mit der Kripo und der Verschrottung mit dem Fahrzeug geholfen. So konnten wir den Urlaub antreten.
richtig, sorry. Mein Computer spinnt gerade rum.
Wir haben dort ein Hotel bekommen, Preisklasse zwischen 50 und 100€. Halt ländlich. Am nächsten Tag kam von San Remo ein Taxi um zur Vermietung zu kommen, dort bekamen wir einen Alfa. Nichts besonderes.
Nach 5 Tagen konnten wir das Auto wieder bei Nissan in San Remo abholen.
Die Kosten für Abschleppung, Hotel, Taxi und Mietwagen wurden anstandslos übernommen.
Sogar die Reparatur ging verhältnismässig schnell, so ein Teil hat man ja nicht auf Lager.
Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Was mir noch einfällt:Durch den ADAC Tankrabatt bei Shell, welchen ich mit 2ct Gutscheinen meines Supermarktes, an welchen die Tankstelle angegliedert ist, auf 3ct aufstocke, kommt mich der ADAC günstiger.
Sicher? Shell ist mir als eher etwas teurere Kette in Erinnerung. Da relativiert sich das...
Zitat:
Eine Interessante Geschichte des ADAC:
Vor 25 Jahren wurde unser Auto nachts von Dieben Heimgesucht. Da die Diebe aber das Fahrzeug trotz Kurzschließen nicht starten konnten, ließen sie es stehen. Allerdings gab es durch das Kurzschließen einen Kabelbrand, bei welchem das Fahrzeug in Flammen aufging.
Das ganze war 1 Tag bevor es in den gebuchten Österreich Urlaub ging. Der ADAC hat für einen Preisgünstigen Ersatzwagen gesorgt und uns auch bei der Abwicklung mit der Kripo und der Verschrottung mit dem Fahrzeug geholfen. So konnten wir den Urlaub antreten.
Auch viele Versicherungen helfen in solchen Fällen. Zumindest verstehe ich die Bedingungen u.a. meiner so.
notting
Ich halt auch nix von dieser Art Garantieleistung. Wer wirklich mal die Vertraege genau liest wird schnell merken das in so einem Fall es besser ist einen Schutzbrief von der Versicherung oder von einem Automobilclub zu haben. Auch hier sollte man Vertraege lesen. Ich bin Mitglied bei NAF. Ist vergleichbar mit ADAC. Bin Nachts in der naehe von Hamburg liegen geblieben mit einen 12 Jahre alten Passat. Lichtmaschine defekt, und das Samstags 23.55 Uhr. Also NAF angerufen und die haben gleich den ADAC kontaktiert der mich 10 min spaeter anrief und 40min spaeter auf dem Schlepper hatte. Meine bezahlte Faehre war natuerlich nicht mehr zu bekommen. Lichtmaschine musste komplett getauscht werden, welche aber erst Montags bestellt werden konnte und fruehestens 11 uhr kommen wuerde. Der ADAC organisierte mir ein Hotel im Ort mit 4 Sternen. Diese hatte ich bis Montag, welches ich erstmal bezahlen musste. Mein Auto war Montag mittag fertig und ich konnte Heim fahren.
Zu Hause alle Belege eingescannt und an NAF geschickt.Ich bekam meine verpasste Faehre, das Hotelzimmer sowie die Werkstattrechnung abzueglich der Teile erstattet. Daumen an NAF und ADAC.
Zitat:
Original geschrieben von notting
Sicher? Shell ist mir als eher etwas teurere Kette in Erinnerung. Da relativiert sich das...
Die Tankstelle ist auf dem Parkplatz des Edeka Marktes angesiedelt. Wenn man dort einkauft, bekommt man immer einen Gutschein, mit dem man 2ct je Liter bei besagter Station erhält. (ist mit auf dem Bon aufgedruckt) Dieser Rabatt ist mit dem 1ct ADAC Rabatt kombinierbar, so dass man in Summe 3ct je Liter spart. Shell ist meist 1 - 2 ct teurer wie die Konkurrenz. Allerdings fahre ich zu der Shell 1km, zur nächsten anderen Tankstelle min. 5km.
Zitat:
Original geschrieben von notting
Auch viele Versicherungen helfen in solchen Fällen. Zumindest verstehe ich die Bedingungen u.a. meiner so.notting
Wie gut eine Versicherung ist, egal ob über Schutzbrief, Mobi Garantie oder Automobilclub, merkt man erst, wenn man sie mal braucht! Solange man mit seiner Wahl keine Probleme hat, ist alles gut.
Zitat:
Original geschrieben von Juanemo
Ist überhaupt kein Problem. Fahrzeug und Gepäck wurde aus Spanien geholt und alle Insassen konnten die Rückreise im Flieger antreten.Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Mach das mal mit einem Schutzbrief, da siehst Du alt aus.
Gilt der auch für mehrere Fahrzeuge?
Wir können das jetzt natürlich 20 Seiten weiter so durchziehen.
Es gibt gute Gründe für einen Schutzbrief wie für sowas wie den ADAC.
Für mich lohnt sich das Eine, für Dich das Andere.
-----------------------
@ ich glaube notting:
Ich sitze kommende Woche wieder in ein paar Autos. Manche sind meine/unsere. Meine Frau und ich sind der eigene Brötchengeber, da rufe ich auch bei keiner Dienststelle wegen eines Autos an. Alles mein Bier und für mich lohnt sich das. (Nein, ich brauche den ADAC nicht einmal in der Woche, war bisher nur bei Urlaubsfahrten notwendig).
Klar kann ich Reifenventile dabeihaben. Aber ich habe schon genug auf dem Auto, auch Lampen usw. ... wozu bin ich bei dem Verein? Wenn es danach ginge: Ich habe auch kein Ersatzrad mehr. Stattdessen einen LPG-Tank. Das lohnt sich für mich eher als das Ersatzrad irgendwo mitzuschleppen und dann wird man vielleicht noch auf der A2 von einem einschlafenden Polen mit Hänger überfahren beim Wechseln auf der Standspur.
Wir reden hier über Jahressummen-Unterschiede, die verfuttern manche Leute an einem Abend im Restaurant. Bloß um hier recht zu haben. Sorry, das ist mir zu hoch bei der Wärme. 😉
Mich kostet der Ölwechsel (5W40 Leichtlauföl von Addinol, böse Zungen sagen lieber von Praktiker) etwa 40 Euro inklu Filter und Dichtring an meinen Privatautos. In einer Markenwerkstatt kriege ich dafür noch nicht mal das Öl.
cheerio
Ich habe gute Erfahrungen mit dem ADAC gemacht, ich musste zweimal abgeschleppt werden. Einmal in D und einmal in der rumänischen Pampa. Gerade der zweite Fall war klasse, ich musste zwar von Panne bis Aufladen etwa 6 Stunden warten (Abschlepper kam aus 250km entfernter Station, die Stadt, die mein Ziel für den Tag war), dafür wurde eine Werkstatt gefunden, die Freitagnacht noch öffnete - in der Nähe der Station des Abschleppers. Auto abgegeben, in den Wagen des Werkstattinhabers gesetzt, zum organisierten Hotel gefahren (das ich allerdings zahlen musste). Am nächten Tag um 10 bollerte es an der Tür - der Meister stand mit meinem Auto vor der Tür, es war schon fertig. Ich habe 250€ für den Austausch der Hardyscheibe bezahlt, da war sicherlich einiges an Expresszuschlag fällig, aber da kann der ADAC ja nichts für.
Im Ergebnis super, insbesondere, da der Wagen 25 Jahre als war. Und ich habe nur einen halben Urlaubstag verpasst, an dem ich mich auf der Autobahnraststätte sonnen musste.
Insofern - gerade für Fahrer mehrere älterer Autos lohnt sich ein nicht fahrzeuggebundener Schutzbrief mit interenationalem Tätigkeitsfeld. Auch ist es wertvoll, wenn der Service nicht nur im Abschleppen besteht, sondern ein Mechaniker kommt, der manchmal auch die Karre vor Ort wieder fit macht. Das spart Zeit und Geld.
Zitat:
Wenn die Werkstatt sofort kommt...
Das tut sie, wenn sie den Wagen bereits in der Kartei hat..
Vom Anruf bis zum Eintreffen, dauert es längstens 25min.
So schnell ist kein gelber Engel, wenn der noch einen Abschlepper bestellen muss, kann mehr als eine Stunde vergehen, ohne vom Fleck gekommen zu sein..
Zitat:
Original geschrieben von Hartgummifelge
Das tut sie, wenn sie den Wagen bereits in der Kartei hat..
Vom Anruf bis zum Eintreffen, dauert es längstens 25min.
aber nur montag bis freitag von 9-11 und von 13-16uhr. den entweder is feierabend oder pause. und das hast bei adac nicht.