ADAC noch sinnvoll? Austreten!
Vorab muss ich sagen, dass ich langjähriges ADAC-Mitglied bin und in frühen Jahren die Hilfe des ADAC´s schätzengelernt habe. Mit der Entwicklung des ADAC´s kann ich mich mittlererweile aber nicht mehr identifizieren. Ein Automobil-Club sollte vorrangig das Ziel haben, die Interesssen der Autofahrer zu vertreten. Wie agiert nun dieser größte europäische Automobilclub? Wie setzt er politisch (und ein Club mit zig-Millionen Mitgliedern ist eine politische Kraft) die Interessen seiner Mitglieder durch? Laue Empfehlungen, bei den zur Zeit astronomischen Spritpreisen, die günstigste Tankstelle anzufahren und die Preise zu vergleichen. Veröffentlichung von Studien, dass die bösen Ölmultis die Preise an der Tanke überproportional hochtreiben.
In den Gremien des ADAC´s und im Aufsichtsrat sitzen hochrangige Politiker. Diese Politiker vertreten auch eine Regierung, die allein im Februar 2012 durch die Preiserhöhungen an der Tankstelle 110 Millionen mehr Umsatzsteuer eingenommen haben. (Dabei wird auch der "Mehrwert" der Mineralölsteuer nochmals versteuert).
Kein Wunder also, dass der ADAC sich so bedekt hällt und die Aktionen gegen hohe Spritpreise so zaghaft ausfallen. Will man doch die Politiker nicht verprellen. Schließlicht ist der ADAC ein Wirtschaftsunternehmen, das gewaltige Umsätze macht. Versicherungen und Kredite werden genauso verkauft wie Reisen. Im ADAC-Magazin für die Mitglieder sind Anzeigen mit Preisen auf Bildzeitungsniveau - und davon nicht wenige. In diesem Magazin steht auch kein Aufruf, unsere Regierung politisch abzustrafen oder ein Aufruf zu Boykot-Aktionen, kein Artikel über eine politische Eingabe, doch die Pendlerpauschale den gestiegenen Spritpreisen anzupassen. Das was erscheint sind recht neutrale Berichte über den gestiegenen Preis - und Artikel mit Reiseberichten von Kreuzfahrten (wohlgemerkt nicht von Fähren, da wären ja wenigstens Autos drauf).
Kurzum: Ein Club mit so vielen Mitgliedern sollte etwas lauter reden. Aber vielleicht fallen die Mitglieder-Interessen bein Konflikt mit kommerziellen Interessen einfach unter den Tisch. Es ist daher zu überlegen, ob das, was der ADAC mitlererweile für seine Mitglieder tut, eine Mitgliedschaft noch rechtfertigt. Selbst in der Autobild stehen bessere Informationen, Hilfsleistungen werden u.a. sogar von Kreditkartenfirmen übernommen und die Versicherungsleistungen sind anderswo auch nicht teurer.
Vor einer Weile hat sich die Piratenpartei gegründet und starken Zulauf. Muss sich erst eine Auto-Partei - oder besser "Mobilitätspartei = MPD" gründen, damit Autofahrer-Interessen stärker politisch durchgedrückt werden?
Ich würde sofort Mitglied werden und den ADAC-Bitrag dementsprechend umleiten.
Welche Möglichkeit habe wir Autofahrer sonst, damit unsere Interessen politisch stärker vertreten werden?
Beste Antwort im Thema
Vorab muss ich sagen, dass ich langjähriges ADAC-Mitglied bin und in frühen Jahren die Hilfe des ADAC´s schätzengelernt habe. Mit der Entwicklung des ADAC´s kann ich mich mittlererweile aber nicht mehr identifizieren. Ein Automobil-Club sollte vorrangig das Ziel haben, die Interesssen der Autofahrer zu vertreten. Wie agiert nun dieser größte europäische Automobilclub? Wie setzt er politisch (und ein Club mit zig-Millionen Mitgliedern ist eine politische Kraft) die Interessen seiner Mitglieder durch? Laue Empfehlungen, bei den zur Zeit astronomischen Spritpreisen, die günstigste Tankstelle anzufahren und die Preise zu vergleichen. Veröffentlichung von Studien, dass die bösen Ölmultis die Preise an der Tanke überproportional hochtreiben.
In den Gremien des ADAC´s und im Aufsichtsrat sitzen hochrangige Politiker. Diese Politiker vertreten auch eine Regierung, die allein im Februar 2012 durch die Preiserhöhungen an der Tankstelle 110 Millionen mehr Umsatzsteuer eingenommen haben. (Dabei wird auch der "Mehrwert" der Mineralölsteuer nochmals versteuert).
Kein Wunder also, dass der ADAC sich so bedekt hällt und die Aktionen gegen hohe Spritpreise so zaghaft ausfallen. Will man doch die Politiker nicht verprellen. Schließlicht ist der ADAC ein Wirtschaftsunternehmen, das gewaltige Umsätze macht. Versicherungen und Kredite werden genauso verkauft wie Reisen. Im ADAC-Magazin für die Mitglieder sind Anzeigen mit Preisen auf Bildzeitungsniveau - und davon nicht wenige. In diesem Magazin steht auch kein Aufruf, unsere Regierung politisch abzustrafen oder ein Aufruf zu Boykot-Aktionen, kein Artikel über eine politische Eingabe, doch die Pendlerpauschale den gestiegenen Spritpreisen anzupassen. Das was erscheint sind recht neutrale Berichte über den gestiegenen Preis - und Artikel mit Reiseberichten von Kreuzfahrten (wohlgemerkt nicht von Fähren, da wären ja wenigstens Autos drauf).
Kurzum: Ein Club mit so vielen Mitgliedern sollte etwas lauter reden. Aber vielleicht fallen die Mitglieder-Interessen bein Konflikt mit kommerziellen Interessen einfach unter den Tisch. Es ist daher zu überlegen, ob das, was der ADAC mitlererweile für seine Mitglieder tut, eine Mitgliedschaft noch rechtfertigt. Selbst in der Autobild stehen bessere Informationen, Hilfsleistungen werden u.a. sogar von Kreditkartenfirmen übernommen und die Versicherungsleistungen sind anderswo auch nicht teurer.
Vor einer Weile hat sich die Piratenpartei gegründet und starken Zulauf. Muss sich erst eine Auto-Partei - oder besser "Mobilitätspartei = MPD" gründen, damit Autofahrer-Interessen stärker politisch durchgedrückt werden?
Ich würde sofort Mitglied werden und den ADAC-Bitrag dementsprechend umleiten.
Welche Möglichkeit habe wir Autofahrer sonst, damit unsere Interessen politisch stärker vertreten werden?
571 Antworten
Kommt immer darauf an wo man liegen bleibt und wie weit die naechste Werkstatt oder das naechste ADAC Fahrzeug weg ist. Selbst die beste Markenwerkstatt wird dich nicht immer innerhalb von 25 min erreicht haben 😉
9-11 13-16 Uhr, mehr Geld kann man bei solchen Zeiten nicht vernichten..
Es gibt noch Werkstätten, in denen die Meister zwischen 5:30 und 22 Uhr dafür sorgen, das das die Autos schnellst möglich von den Straßen und wieder auf die Straße kommen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Hartgummifelge
Das tut sie, wenn sie den Wagen bereits in der Kartei hat..Zitat:
Wenn die Werkstatt sofort kommt...
Vom Anruf bis zum Eintreffen, dauert es längstens 25min.
So schnell ist kein gelber Engel, wenn der noch einen Abschlepper bestellen muss, kann mehr als eine Stunde vergehen, ohne vom Fleck gekommen zu sein..
Nö, ich habe über 1h gewartet...(5km anfahrt) für die VW Werkstatt.
Ob der ADAC schneller gewesen wäre, glaube ich aber auch nicht unbedingt.
Naja,
also wenn man eine Vollkasko mit Schutzbrief hat, dann ist die Mitgliedschaft beim ADAC vielleicht redundant. Fährt man allerdings eine Haftpflichtversicherte durchgerostete Müllgurke kann der ADAC sehr wohl hilfreich und sinnvoll sein.
Insbesondere die Vororthilfe bei leerem Tank oder Abschleppfahrten bei einer Panne haben sich doch schon nach dem ersten Vorkommnis amortisiert. Auch die Reiseabbruchskosten und Krankenrücktransporte aus dem EU Ausland beim Plustarif sind doch ne super sache.
Ob es Lobbyisten im Hintergrund gibt oder nicht juckt mich nicht. Ich weiss weder was das ist, noch interessiere ich mich im geringsten für die Hirnergüsse irgendwelcher schwafelnder Politiker.
Darüberhinaus gibt es noch die ADAC Zeitschrift, und bei Sixt die günstigen ADAC Rabatte :-)
PS: Ich habe mich nur wegen der ADAC Zeitschrift angemeldet 😎 😎 Ich habe nämlich einen Super-Schutzbrief mit Gratismietwagen und Hotel/Taxikostenübernahme.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RainerSchreiner
also wenn man eine Vollkasko mit Schutzbrief hat, dann ist die Mitgliedschaft beim ADAC vielleicht redundant.
die wenigsten schutzbriefe sind an eine vk gebunden!
Zitat:
Auch die Reiseabbruchskosten und Krankenrücktransporte aus dem EU Ausland beim Plustarif sind doch ne super sache.
hast du ne auslandskrankenversicherung?
ja? dann kannste dir den adac sparen - denn diese zahlen selbiges!
Zitat:
Darüberhinaus gibt es noch die ADAC Zeitschrift,
was ist am werbefinanzierten werksmagazin eines großen deutschen autoherstellers, das von vorne bis hinten mit druckfehlern und schlecht bzw. falsch recherchierten beiträgen gefüllt ist so toll?!
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
die wenigsten schutzbriefe sind an eine vk gebunden!Zitat:
Original geschrieben von RainerSchreiner
also wenn man eine Vollkasko mit Schutzbrief hat, dann ist die Mitgliedschaft beim ADAC vielleicht redundant.
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
hast du ne auslandskrankenversicherung?Zitat:
Auch die Reiseabbruchskosten und Krankenrücktransporte aus dem EU Ausland beim Plustarif sind doch ne super sache.
ja? dann kannste dir den adac sparen - denn diese zahlen selbiges!
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
was ist am werbefinanzierten werksmagazin eines großen deutschen autoherstellers, das von vorne bis hinten mit druckfehlern und schlecht bzw. falsch recherchierten beiträgen gefüllt ist so toll?!Zitat:
Darüberhinaus gibt es noch die ADAC Zeitschrift,
Die Bilder
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
was ist am werbefinanzierten werksmagazin eines großen deutschen autoherstellers, das von vorne bis hinten mit druckfehlern und schlecht bzw. falsch recherchierten beiträgen gefüllt ist so toll?!Zitat:
Darüberhinaus gibt es noch die ADAC Zeitschrift,
naja die rolator und lifta treffenlift werbung nebst kaffekreuzfahrten sagt ja schonmal was über das bevorzugte publikum aus 😉
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
naja die rolator und lifta treffenlift werbung nebst kaffekreuzfahrten sagt ja schonmal was über das bevorzugte publikum aus 😉Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
Original geschrieben von MagirusDeutzUlmwas ist am werbefinanzierten werksmagazin eines großen deutschen autoherstellers, das von vorne bis hinten mit druckfehlern und schlecht bzw. falsch recherchierten beiträgen gefüllt ist so toll?!
Du meinst die Leute, die öfters den Kampf um die
Rentner-Bravosaus der Apotheke verlieren? :-D
notting
Ich meine mich zu erinnern, dass aber auch die Qualität der Automobilklubs unterschiedlich ausfällt. So ist der Pannenservice vom ADAC noch wirklich ein Pannenservice, es wird versucht den Fehler zu beheben, in letzter Not wird dann tatsächlich abgeschleppt, während die Anderen gleich mit dem Abschlepper kommen und hier muss man doch die Leistung sehen.
Ein anderes Beispiel, der ADAC weiss nicht wie korrekt ihre Mitglieder sind. Kaufe ich mir eine Gurke für 500 € und fahre damit sonst wo in Europa am Meer, am Besten ich kaufe einen Exoten wo auch die Ersatzteilbestellung dauert, die Wahrscheinlichkeit damit liegen zu bleiben gegeben ist, übernimmt der ADAC bei der Plus Mitgliedschaft auch die Hotelkosten. Das finde ich auch eine hohe Leistung die zu schätzen ist.
Jeder muss für seinen Fall entscheiden, letztendlich kann man mit einer Mitgliedschaft beim ADAC nichts falsch machen, da freiwillg soll jeder für sich entscheiden.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von MB Spirit
...und hier muss man doch die Leistung sehen.
das mag sein, wenn ein direkt beim adac angestellter pannenhelfer anrückt - gerade im ländlichen bereich kommt aber dann nur ein subunternehmer
(werkstatt bzw. abschleppfirma)die im auftrag des adac
(bzw. auch der anderen schutzbriefanbieter fahren)fahren...
Zitat:
Das finde ich auch eine hohe Leistung die zu schätzen ist.
das ist aber - wie bereits mehrfach schon geschrieben wurde - KEIN alleinstellungsmerkmal des adac, sondern eine "standartleistung" der schutzbriefe!
Zitat:
...da freiwillg soll jeder für sich entscheiden.
naja, was die mitgliedergewinnung vom adac angeht, sollte man freiwillig in "" setzen!
letzendlich ists wie mit tankstellen - die einen fahren nur an (teure) markentankstellen, die anderen an die (billigen) freien....
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
das mag sein, wenn ein direkt beim adac angestellter pannenhelfer anrückt - gerade im ländlichen bereich kommt aber dann nur ein subunternehmer (werkstatt bzw. abschleppfirma) die im auftrag des adac (bzw. auch der anderen schutzbriefanbieter fahren) fahren...
das hatte ich zwar noch nie, sei aber mal dahingestellt. aber jetzt nehmen wir mal einen adac "gelben engel" der den ganzen tag nix anderes macht als fehler zu suchen. und vielleicht noch 10 jahre berufserfahrung hat und der seinen job mag (den sonst währ er kaum 10 jahre in selbigen)...glaubst du nicht das dieser etwas erfahrung hat wie die arme sau die frustiert am wochenende dienst schieben muss (bei einer werkstatt eben rufbereitschaft)?
natürlich gibts solche und solche leute, das weist du vorher nie.
Ich frage mich aber gerade, wie das beim ADAC so ist. Haben die eine "Werkstattbindung" zu der sie dich schleppen? Ich sehe hier nämlich immer wieder ADAC Hänger verunfallte Autos zu ATU schleppen.
Bei ATU möchte ich aber ungerne landen. Sie haben mir damals 2 Wochen nachdem ich mein BMW E93 Cabrio abgeholt habe weißmachen wollen, meine Stoßdämpfer wären kaputt. 🙄
Die ADAC Zeitung landet immer gleich ungelesen im Altpapier. Kann man die abbestellen und dafür ein paar Euros sparen ohne dafür ganz auszutreten?
Zitat:
Original geschrieben von Anwantzer
Kann man die abbestellen und dafür ein paar Euros sparen ohne dafür ganz auszutreten?
abbestellen kannst du die, aber billiger wirds dadurch nicht!
Zitat:
Original geschrieben von Anwantzer
Die ADAC Zeitung landet immer gleich ungelesen im Altpapier. Kann man die abbestellen und dafür ein paar Euros sparen ohne dafür ganz auszutreten?
Ein solcher Tarif ist nirgends zu finden, somit ist dies vermutlich nicht möglich. Wenn du die Umwelt schonen willst, kannst du sie allerdings abbestellen und herunterladen:
http://www.adac.de/mein-adac/motorwelt/default.aspx
Ich blättere die durch (zu lesen gibt es tatsächlich wenig), ärgere mich über die Tests und Politiker und dann landet sie auf dem Stapel.
Gegen die angesprochenen Thematiken (aktuell Ablenkung und Sicherung des Urlaubsgepäcks) kann man gar nichts sagen, aktuell und wichtig auf diese Punkte hinzuweisen, aber einmal überflogen, das Fazit gelesen und man weiß was Sache ist.