ADAC motorwelt oder besser audi und vw motorwelt ?

BMW Z1 E30 (Z)

habe gerade diese zeitschrift bekommen ...
ich bin kein bmw oder audi fahrer ader was dort steht geht ja nicht mehr!

die zeitung ist von vorn bis hinten voller lobes hymnen von audi und vw ( inkl. falscher test / ergebnissen )

da ist doch wirklich ein vergleich drin vom bmw z4 3.0 si coupe und audi tt coupe 2.0 tfsi.
soweit so gut .....

da wird ein 2 liter motor mit einem 3 liter motor verglichen und geschrieben das der bmw im vergleich zum audi zu viel benzin schluckt 10,7 l zu 13,0 l ! lächerlich wer testet da überhaupt ????

vielleicht sollte man ja gleiche motoren miteinander vergleicht ??

auf der audi seite kann jeder selber nachlese das ein audi mit vergleichbarem motor 14,7 LITER verbraucht ! steht aber nicht in der adac zeitung!!

audi hat natürlich die besser federung besseres fahrverhalten und den besseren geradeauslauf ...

die krönung des ganzen ist dann noch der spruch des tages zu der mehr leistung von bmw
zitat: Baucht man wirklich so viel dampf ?

da fällt mir nur ein nein und schon garnicht einen audi R8 !!

stellt sich mir die frage braucht man so ein auto wie audi über haupt - was nicht mal in deutschland gebaut wird ( ungarn ) nicht mal der motor kommt von deutschland ( auch ungarn )

übrigens ein bmw z4 265 ps kostet 38.900 euro
und der vergleichbare audi kostet 39.900 euro .

gruß max

p.s.
selbst der abschnit zum gesamtsieg in der dtm ist so klein ausgefallen !! 5 cm mit bild und text - ist ja klar audi hat den fahrer und hersteller titel nicht gewonnen !

stellt sich mir die frage noch wie lange ich da noch mitglied sein sollte - und diese sponsern sollte !

26 Antworten

Ich finde diese Durchzugsmessungen immer gaaaanz toll 😉
Dass hier eventuell verschiedene Übersetzungen zu Grunde liegen, interessiert ja keinen. Dennoch denke ich, dass der TFSI dem 3,0 in dieser Disziplin nehezu ebenbürtig ist.

Und wer einen BMW Sixpack fährt, der muss für gute Beschleunigung furchtlos zum Schaltknauf greifen, das ist auch nichts neues.

Zitat:

Original geschrieben von BensonG82


Herstellerangabe!

Die meines Wissens nach noch in keinem Test bestätigt werden konnte... 😉

Zitat:

Original geschrieben von BensonG82


Aber da hast du dich wohl falsch informiert:

Hast du auch ne Quelle dafür?
Zumindest die Angaben vom BMW stimmen nicht!

Die Durchzugswerte des Z4 stammen aus der SportAuto, Ausgabe 6/2006. Luft- und Asphalttemp.: 13/16 Grad

Die Werte für den TT stammen ebenfalls aus der SportAuto, Ausgabe 9/2006. Luft/Asphalt: 23/29 Grad, also eher ungünstiger.

Leider sind diese Werte nicht online verfügbar. Die von Dir genannten Durchzugswerte 80-120 hat SA so getestet:

80-120 km/h im 4,5,6. Gang:

5,1s 6,2s 8,2s (TFSI 2.0)
5,9s 7,5s 9,7s (Z4 3.0si)

Die AMS-getesteten Werte für den

Audi TT 2.0 TFSI:

0-200 km/h: 29,2 sec (Auto Motor und Sport)
80-120 km/h IV/V G: 5,3/6,5 sec (Auto Motor und Sport)

stimmen ziemlich genau überein. Die für den BMW Z4 3.0si nicht ganz:

0-200 km/h: 22,9 sec (Autozeitung)
80-120 km/h IV/V G: 5,2/6,2 sec (BMW.de)

Die 0-200 km/h in 22,9s halte ich für ziemlich optimistisch. Allerdings hat der Z4 so ab 180 km/h durch die 60 Mehr-PS natürlich einen klaren Vorteil. Durch die relativ schlechte Aerodymik wird es aber auch für den Z4 ab 220-230 ziemlich zäh.

Zitat:

Original geschrieben von BensonG82


Zugegeben: In der Elastizitätsmessung ist der Turbomotor sehr souverän! Daß der BMW Saugmotor für starken Vortrieb hohe Drehzahlen braucht ist halt einfach Konzeptbedingt. Aber in der Elastizität ist der BMW Z4 3.0si immernoch besser als der neue Audi TT 3.2 Quattro!

Bei den Turbomotoren gibt es häufig eine stärkere Leistungstreuung als bei den Saugern. Gerade die kleinen TT-Motoren (180 PS) haben in der Vergangenheit häufig nach oben gestreut. Ausserdem sind Turbos auch abhängiger von äusseren Einflüssen wie Temperatur, Luftdruck und -feuchtigkeit. Mein TT hat bei kaltem, klarem Wetter immer noch ein paar Extra-PS hervorgezaubert...

Für einen Sauger ist der 3.0si schon ein prima Motor, und auch besser als der Audi 3.2 V6. Mir persönlich ist er für einen Sportwagen/Roadster nur manchmal etwas zu kultiviert und zu brav - da fehlt so ein bischen der Extra-Kick und die Gierigkeit, die richtige Sportwagenmotoren auszeichnet.

(Na ja - nachdem ich den Soundgenerator modifiziert habe, klingt er jetzt wenigstens etwas mehr nach Sportwagenmotor 😁 )

Zitat:

Original geschrieben von BensonG82


Naja... die Ingenieure bei BMW sehen das wohl etwas anders, sonst würden sie nicht seit Jahrzehnten erfofgreich solche Motoren bauen. Klar haben Turbomotoren auch ihre Vorzüge, immerhin wurde ja bei BMW der Turbo wieder eingeführt. Aber im Umkehrschluss bauen Mercedes AMG und Audi wieder verstärkt auf Saugmotoren!

Wie du siehst, ist das alles noch nicht so endgültig. 😉

Ich denke, BMW hat schon die Zeichen der Zeit erkannt, und bietet ja auch mit dem 3.0l Turbo-Diesel mit Registeraufladung und vor allem mit dem neuen 3.0l Biturbo Benziner zwei erstklassige Turbos an.

Insbesonder der neue 3.0l Biturbo ist eine Wucht, hoffentlich kommt der kommt möglichst bald auch im Z4.

Zitat:

Original geschrieben von JürgenF


80-120 km/h im 4,5,6. Gang:

5,1s 6,2s 8,2s (TFSI 2.0)
5,9s 7,5s 9,7s (Z4 3.0si)

ich weiß ja nicht wie ihr fahrt... aber ich bin bei 80 km/h noch im 2. gang wenn ich auf der piste bin oder ma schnell vorankommen möchte 😉

wen interessiert denn wie schnell man von 80 km/h z.b. im 6. gang beschleunigt? klaro dass da der turbo mit dem frühen erreichen des durchzugmaximums vorteile hat...

ein 6 zyl. sauger wird bis 7000 u/min gedreht wenns vorangehn soll. beschleunigungswerte von 0-180 geben eher aufschluß über das beschleunigungspotenzial eines kfzs.

Dass beschlunigungswerte aus dem 4. Gang für das Auto mit hohem Drehmoment bei niedriger Drehzahl
ausgehen ist ja wohl ne banale Erkenntniss.
Nur: Welcher normale Mensch der schnell beschleunigen möchte
Beschleunigt im Z4 3.0si von 80 im 4. Gang ?
Wie der Vorredner schon sagt: der 2. geht,
der 3. ist aber wohl "normal" , dann spart man sich den Schaltvorgang bei 100.

Ehrlich gesagt, ist der oben gezeigte Vergleich idiotisch,
weil er den Motorcharakteristiken nicht gerecht wird.
Das ist ja der Gag bei nem klassichen Sauger: Drehzahl machts ....

Was die "Zeichen der Zeit" betrifft:
Die Zeit verlangt nach Autos die bei niedrigen Drehzahlen
hohes Drehmoment haben, weil der "normale" Autofahrer
schlicht keine Lust den Motor hochzudrehen.
Daraus eine Überlegenheit des Turbo herzuleiten ist schon weit hergeholt.

Ähnliche Themen

Seh ich genau so!!!

Zitat:

Original geschrieben von pestl


Ehrlich gesagt, ist der oben gezeigte Vergleich idiotisch,
weil er den Motorcharakteristiken nicht gerecht wird.
Das ist ja der Gag bei nem klassichen Sauger: Drehzahl machts ....

Was die "Zeichen der Zeit" betrifft:
Die Zeit verlangt nach Autos die bei niedrigen Drehzahlen
hohes Drehmoment haben, weil der "normale" Autofahrer
schlicht keine Lust den Motor hochzudrehen.
Daraus eine Überlegenheit des Turbo herzuleiten ist schon weit hergeholt.

AMEN!

von -audi-55-max-

Zitat:

Wir müssen uns daran gewöhnen, daß die Turbomotoren leicht 200% mehr Leistung als ein Sauger haben können

Die Frage ist wann und für wie lange die Motoren die Leistung bereitstellen.

ciao
tele

Hallo!

Hallo,

was wäre der VAG Konzern nur OHNE seine Lobby??? Da diese Frage wohl selbst der Konzern selber beantworten kann, hählt man eben weiterhin an dieser Sichtweise fest. Ich wollte meinen Zahnarzt auch mal darauf aufmerksam machen, dass, auch wenn er VW fährt, er für diese Werbung doch bald mal eine Rechnung an den Ortsansässigen Händler schicken möge.

MFG

Christian

Zitat:

Original geschrieben von pestl


Dass beschlunigungswerte aus dem 4. Gang für das Auto mit hohem Drehmoment bei niedriger Drehzahl
ausgehen ist ja wohl ne banale Erkenntniss.
Nur: Welcher normale Mensch der schnell beschleunigen möchte
Beschleunigt im Z4 3.0si von 80 im 4. Gang ?
Wie der Vorredner schon sagt: der 2. geht,
der 3. ist aber wohl "normal" , dann spart man sich den Schaltvorgang bei 100.

Ehrlich gesagt, ist der oben gezeigte Vergleich idiotisch,
weil er den Motorcharakteristiken nicht gerecht wird.
Das ist ja der Gag bei nem klassichen Sauger: Drehzahl machts ....

Was die "Zeichen der Zeit" betrifft:
Die Zeit verlangt nach Autos die bei niedrigen Drehzahlen
hohes Drehmoment haben, weil der "normale" Autofahrer
schlicht keine Lust den Motor hochzudrehen.
Daraus eine Überlegenheit des Turbo herzuleiten ist schon weit hergeholt.

Kann mich Dir nur anschliesen. Ich denke JürgenF hat eine Audi TT Brille auf oder doch keine Ahnung?Lassen wir ihm doch die Freude

Zitat:

Original geschrieben von pestl


Dass beschlunigungswerte aus dem 4. Gang für das Auto mit hohem Drehmoment bei niedriger Drehzahl
ausgehen ist ja wohl ne banale Erkenntniss.
Nur: Welcher normale Mensch der schnell beschleunigen möchte
Beschleunigt im Z4 3.0si von 80 im 4. Gang ?
Wie der Vorredner schon sagt: der 2. geht,
der 3. ist aber wohl "normal" , dann spart man sich den Schaltvorgang bei 100.

Äh... ich fahr ja auch zügig aber in den 2. musste ich mit meinem 3.0si noch nie runterschalten. Für ein normales Überholen bei Tempo 80 langt bei mir immer der 4., aber 5. und 6. tun es bei nem Laster auf Landstrassen genauso.

Aber vielleicht liegt's auch daran das ich nicht lebensmuede bin und nicht bei Gegenverkehr ueberhole...

Verstehe die Aufregung nicht, auf der anderen Seite wird der 3 bzw. 3,2 Liter M-Motor zum Engine of the Year. Das bei einem Motor, bei dem empfohlen wird alle 70 000 die Pleulellager zu tauschen (Falls die Pleuel bis dahin nicht schon auf der Strasse liegen).
Oder beim E46 nach längerer Autobahn Hatz der Motor ohne weiteres den Hitzetot sterben kann. Von anderen wehwehchen ganz zu schweigen.
Hatte selbst einen M3, kann ein Lied davon singen.
Aber immerhin waren bei meinem ca. 278 der 286 Pferdchen versammelt. Soll ja schon Exemplare des 3,2er gegeben haben die statt 321 mal gerade schlappe 275 abgedrückt haben.

Ich finde, dass die Mehrheit der Vergleiche einfach sch*** sind. Nicht nur ADAC/Motorwelt.

Leute liest euch doch mal den Vergleich "Moderner Dreikampf" im Heft 11 (November 2007) der ADAC Motorwelt durch. Da werden einfach nur die Werksangaben vorgelsen. Omg, dazu brauch in nen Testbericht?
Oder habt ihr euch den CO2 Marathon durchgelesen? Das nenn ich mal totalen Mist.
da gibt es einen Co2 vergleich u. a. zwischen Toyota Prius und Subaru Outback? Demnächst wird nen VW Fox mit nem 7er verglichen und der Mehrverbrauch des 7er bemängelt...

Mittlerweile gehe ich davon aus, dass ein Autovergleich sch*** ist und lasse mich gerne vom seltenen Gegenteil überraschen.

Niemals, nicht mal im entferntesten Traum würde ich eine Kaufentscheidung von so einem Test abhängig machen, sondern stütze mich nur auf eigenen Eindrücke sowie Statistiken (TÜV- / Dekra- Report) und dieses Forum.

Absolute Enttäuschung habe ich erlebt, als ein Tester von ATM (übrigens weiblich =D) den Sound eines E 55 AMG bemängelt hat. Also bitte, nach so einer Aktion hat man doch keine Lust mehr weiter zu lesen.

ich habe meine fahrzeuge noch nie wegen einem testbericht gekauft oder stehengelassen... ich finde es auch wirklich egal ob ein fahrzeug von 0-100
in 5.9sec (bmw werksangabe 3.0i) oder in 5.7 (bmw werksangabe 3.0si) beschleunigt.
auserdem finde ich das z coupe so zimmlich das alltagstauglichste sportfahrzeug auf dem markt... wer mit einer sitzreihe auskommt bekommt hier wirklich ein super fahrzeug mit dem man auch mal vier kästen wasser kaufen kann :-)... sogar der z4 roadster packt vier kästen wasser und was will man(n) mehr :-).....

Deine Antwort
Ähnliche Themen