ADAC Mitgliedschaft kündigen
Ich habe vor 3 Monaten meinen ADAC Vertrag gekündigt. Der ADAC hat diesen Monat trotzdem für ein Jahr wieder abgebucht. Angeblich 1 Tag zu spät hätte ich die Kündigung eingereicht. Wie komme ich aus dem Vertrag? Was passiert wenn ich den Betrag zurück buchen lassen?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
wenn du wirklich 1 Tag zu spät gekündigt hast, dann ist der ADAC im Recht und die Mitgliedschaft hat sich automatisch verlängert.
Dir bleibt dann nichts anderes, als zum nächstmöglichen Termin zu kündigen, oder den ADAC freundlich zu bitten, ob sie dir kulanterweise entgegenkommen und den Vertrag trotzdem auflösen.
Die Rückbuchung des Betrags wird dir vermutlich nur Ärger bringen, denn die Kosten für die Rückbuchung und evtl. Verzugszinsen werden dann sicher auf dich umgelegt.
Gruß Jürgen
Ähnliche Themen
41 Antworten
ADAC und viele "Große" wurden in Deutschland zu Loosern und Kundenverlierern.
Was geklappt hat: 1.Anruf, nichts, dann Fax, dass der Blödsinn an ARD ZDF RTL geht.
Bei einem anderen Konzern (GEZ) klappte: wegen Omas Tod, 2 Monate zu spät gekündigt /trotz Todesschein bezahlten sie nicht zurück.
Verärgert deswegen für vorerst 3 andere Personen das TV sofort gekündigt+abgeschafft ;-) (und dies noch dem verärgerten GEZ Mitarbeiter erklärt). Er wolle die Wohnung prüfen...
Und es geht doch, wenn die Konzerne anfangen uns abzuzocken .
(Bayern Versicherung: die senden wegen MotorradStillegung immer je einen veralteten Scheck über z.B. 6 Euro! per Postbrief. Beschwerde: Ich fahre nicht zur Bank wegen 6 euro, sie haben sowieso die Kontonummer. Sie haben dann einfach überwiesen).
Gebt doch bitte mal in die Suchmaschine (z.B. Google) die beiden Begriffe ein: " ADAC " und " Mobbing "
Wenn man das alles so liest, was man da so findet, dann fällt die Entscheidung sicherlich nicht mehr so schwer, was die Mitgliedschaft angeht.
es geht hier doch nicht darum, wie es beim adac intern abläuft? thema ist und war: kündigung!
Zitat:
Original geschrieben von Siebzigfahrer
Gebt doch bitte mal in die Suchmaschine (z.B. Google) die beiden Begriffe ein: " ADAC " und " Mobbing "
Wenn man das alles so liest, was man da so findet, dann fällt die Entscheidung sicherlich nicht mehr so schwer, was die Mitgliedschaft angeht.
Wenn man danach geht, darfst Du Dich nur noch in eine Kiste im Keller zurückziehen und dich nicht bewegen.

JEDER hat irgend eine Schattenseite, sogar der Papst. Im Supermarkt werden Klamotten aus Indien verkauft wo die Mitarbeiter gerade mal 1.-€ am Tag bekommen und auf ein paar Quadratmetern ohne Krankenversicherung, usw. leben. Aber das interessiert kein Schwein, hauptsache billig.
Auch Versicherungen verprassen Ihr Geld in Nobelbordellen, was wir im Endeffekt mit höheren Beiträgen bezahlen.
Also ab in die Kiste.....

Zitat:
Original geschrieben von bobbysix
JEDER hat irgend eine Schattenseite, sogar der Papst.
genau deswegen bin ich auch von dem Papstverein raus... und ich war nicht der einzige...
http://www.rundschau-online.de/html/artikel/1301838025203.shtmlZitat:
Original geschrieben von wrft2009
Zitat:
Original geschrieben von bobbysix
JEDER hat irgend eine Schattenseite, sogar der Papst.
genau deswegen bin ich auch von dem Papstverein raus...
....und in den ADAC rein!!!



wen man das so genau nimmt dann bleibt einem wirklich nur noch die kiste über....die steht aber net im keller sondern wird in den netten schwarzen riesen limos mit 2 trägern in schwarzen anzügen geliefert....
wie naiv muss man den sein bitte? bei jedem hersteller egal ob das die logitec tastatur ist auf der man rumhackt, der tolle tft monitor ist auf dem man die zeilen liesst, die dsl leitung die diese infos hier verteilt, den sprit den man täglich verballert, in der firma dessen auto man täglich bewegt und zu 99% auch in der eigenen firma ist das so das man geld verdienen will. und wen man gross genug ist dann interesiert einen nicht das "unwohl" der leute da unten. da wird dann halt der motor von polnischen tagelöhnern zusammengenagelt, die bremsscheiben für 5€auf ebay von politischen gefangenen in china gedreht und die tommy hilfsarbeiter jeans von irgendwelchen kinderarbeitern zusammengenäht....vielleicht sollte der eine oder andere man seinen ponyhof verlassen....
Ich habe auch die Probleme gehabt, dass der ADAC mir zum 1.1. mehr abziehen wollte. Habe versucht mit den freundlichen Mitarbeitern zu sprechen aber es half nichts! Nun habe ich erfolgreich meine KFZ Versicherung für mein Auto gekündigt und fahre nun nur noch mein Motorrad.
Ich habe von einem guten Freund eine neue Seite empfohlen bekommen. https://www.contractix.de/kuendigen/adac-autoversicherung-ag.html. Kann ich auch nur weiterempfehlen. Befindet sich (so glaube ich) noch im Aufbau aber hat trotzdem alles geklappt :-).
Liebe Grüße Euer Thommi
Hallo,
per Fax mit einem schreiben der Mitgliedsnummer und Sterbeurkunde an die 089-76 76 63 46.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ADAC kündigen bei Sterbefall.' überführt.]
Leider ist mit diesem Verein äußerste Vorsicht geboten, wie ich selbst nach einem Sterbefall erleben mußte.
Die Kündigung wegen Sterbefalls incl. Sterbeurkunde (Kopie reicht) unbedingt per Einschreiben mit Rückschein zustellen.
Eine etwa vorhandene Partnermitgliedschaft erlischt nach deren Rechtsverständniss nicht mit dem Tod des Hauptmitglieds und muß sparat gekündigt werden. Ansonsten wird diese eigenmächtig und ohne Einverständnis des Partnermitglieds in eine Vollmitgliedschaft umgewandelt.
Trotzdem wird der ADAC unverschämterweise zunächst weiterhin Rechnungen und Mahnungen schicken.
Auf nicht dokumentierten Schriftverkehr (Rückschein) wird durch Ignoranz reagiert.
Daher habe ich diesem Verein nach über 20-jähriger Mitgliedschaft damals den Rücken gekehrt.
Nie wieder!
Gruß
konsulistic
Edit:
Gerade bemerkt, daß sich der Vorredner als Leichenschänder betätigt hat.
Und ich bin darauf reingefallen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ADAC kündigen bei Sterbefall.' überführt.]
Ich muß hier auch mal meinen Senf ins Grab werfen!
konsulistics:
Die Kündigung wegen Sterbefalls incl. Sterbeurkunde (Kopie reicht) unbedingt per Einschreiben mit Rückschein zustellen.
Eine etwa vorhandene Partnermitgliedschaft erlischt nach deren Rechtsverständniss nicht mit dem Tod des Hauptmitglieds und muß sparat gekündigt werden. Ansonsten wird diese eigenmächtig und ohne Einverständnis des Partnermitglieds in eine Vollmitgliedschaft umgewandelt.
>Eine Partnermitgliedschaft ist eine "ordentliche Mitgliedschaft" (Ich vermute, Du meintest!!
das mit Vollmitgliedschaft!=)
Sie ist lediglich vergünstigt, da eine Partnerschaft mit einem anderen Mitglied besteht!
Somit ist ein "Nachfragen, ob diese weiterlaufen soll" nicht notwendig!
Da diese wie erwähnt "ordentlich" ist, entfällt die Vergünstigung bei Trennung vom Partnermitglied!
Stell mal vor, der Adac nimmt der Witwe/dem Witwer den Schutz einfach weg und nach einem Unfall steht er da ohne Schutz!
Nur weil Du scheinbar nicht über die Bedingungen bescheid weißt, ist es nicht notwendig, Unwahrheiten zu verbreiten!<
konsulistics:
Edit:
Gerade bemerkt, daß sich der Vorredner als Leichenschänder betätigt hat.
Und ich bin darauf reingefallen.
Nicht schlimm...es bleibt auch nach Jahren spannend!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ADAC kündigen bei Sterbefall.' überführt.]
@ blueatlanta
Es geht darum, daß beide Mitgliedschaften ordnungsgemäß gekündigt wurden und dies vom ADAC mehrfach ignoriert wurde!
Erst auf Einschreiben mit Rückschein und unter Androhung der Einschaltung eines Anwalts wegen der ständigen unberechtigten Mahnungen, hielt man es für nötig überhaupt zu antworten.
Danach ging es dann plötzlich. Man mußte aber erst die Brechstange in die Hand nehmen.
Soviel zum Thema ADAC und Sterbefall.
Und jetzt möge der Thread wieder im Forenkeller verschwinden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ADAC kündigen bei Sterbefall.' überführt.]