ADAC , ICH KÜNDIGE!!

Guten Abend.

Ja. Ich bin ein ADAC-Mitglied (leider)

Ist eine etwas längere Geschichte.

Ich dürfte Heute etwas früher Feierabend machen.. anstatt bis zu 16 Stunden, Heute nur knappe 12 🙂
Nach dem ich meinen LKW abgestellt hatte, machte ich mich mit meinem Tata Xenon auf den Heimweg.
Da die Aussentemperatur schon auf -10° fiell, dachte ich mir, bevor ich auf die Autobahn fahre, überprüfe ich doch mal den Reifendruck. Ca. 2 km vor der Autobahn, neben der B-Straße ist eine Shell-Tankstelle. Mit Diesem Gerät.
Gegen ca. 19:10 Uhr fuhr ich drauf. Da es ja so kalt ist, ließ ich den Motor laufen. Zuerst beide vorderen auf 2,2 Bar, dann Hinten links 2,1 Bar und Hinten rechts auch, ABER nach dem ich den Schlauch abmachte.. zischte es noch weiter. Ich dachte das wären die Luftreste im Schlauch.. aber doch nicht so lange?!! 😕 Ich machte den Dieselmotor aus und ging zu dem rechten Hinterrad zurück und nahm ganz deutlich das Geräusch der entweichenden Luft wahr. Genauer betrachtet, kams aus dem Reifenventil. Finger drauf, Geräusch weg. Finger runter, Geräusch da. Ganz genau reingeschaut, ich konnte erkennen daß, das mittlere "Ding " im Ventil leicht verbogen war. Also bin ich zu dem Tankwart. Ein sehr Junger Mann, war sehr überascht. SO WAS IST JA NOCH NIE PASSIERT! Und blah blah.. drum rum.. dann gingen wir dorthin. Dort, an der Luftdruckanlage, sah man in dem "Aufsatz " daß, der Innenteil dort auch leicht daneben war. Also, Feiertag (noch), Sonntag.. er ganz alleine dort an der Kasse. Das typische Deutsche Tankstellenbild. Wie immer, 0,0 Service, 0,0 Ahnug, 0,0 Werkstatt. Und manchmal gibts keinen Sprit, weil sie Lieferschwierigkeiten haben.
Ich pumpte in das r. h.-Rad ca.2,6 bar und fuhr zurück in die Stadt, zu meiner Lieblingstankstelle. Unterwegs noch bei den anderen angehalten, nach Reifenventilen gefragt. Na ja.. wer hat schon so was auf Lager. Gibts niergendwo! Also, auf der Tankstelle angekommen, rangiert zu dem Luftdruckgerät, Handy in die Hand und ADAC anrufen. Hat gedauert.. bis die "Fahrstuhlmusik" ausging. Dann versuchte ich dem Jungen man vom ADAC am Telefon zu erklären, was passiert ist. Er wollte es nicht glauben. Man kennt es hallt, wenn der Gesprächspartner am anderen ende, eine sarkastische Betonung aufnimmt. Und plötzlich.. Ruhe. Tja, Akku leer bei -10° (zum kotzen). Firmenhandy raus und noch mal wählen. Dieses mal eine Frau. Die hatte sehr wenig technisches Verständniss.. aber nach kurzer Zeit auch diesen Sarkastischen Ton drauf.

Was? Ventil kaput? Beim aufpumpen? 😁 Wie, alle 4? und ..so weiter.

Mittlerweile wurde mein Auto immer tiefer. Auch die anderen 3 Räder, ich habe es nachgemässen, vorne von 2,2 nur noch 1,7 und 1,8 geblieben. Hinten links 1,4 und Rechts.. ihr könnt es Euch denken.
Dann habe ich der ADAC-Mitarbeiterin erklärt, welches Auto ich denn fahre. Mal davon ganz angesehen daß, ichs im Internet eingetragen habe. "Theodor, Alpha,Theodor,Alpha" 4 Buchstaben, Tata. "Was? was ist das z.B für einer, VW?" 🙁
Irgendwann mal sagte sie, alles klar. Der Ruf ging raus. Sie haben ca. 60 minuten Wartezeit.
Ich habe vollstes verständniss.. bei dem Wetter.
Und ich habe sie darauf aufmerksam gemacht daß, der Gelbe Engel soll bitte 4 Reifenventile dabei haben. Ja, sie hatte verstanden. Super , dachte ich.
20 Minuten später klingelt das Firmenhandy. Ein Mann ist dran. GELBER ENGEL!! Und dann gings von Vorne loss.. Das gleiche. So was habe er noch nie erlebt oder gehört, daß die Luftdruckanlage Ventile kaputt macht. Gibts nicht. Und noch mehr Fragen, und schon wieder, welches Auto. (Also wenn schon ADAC keinen Tata kennt, dann kann es so einen auch nicht geben 😉 )
Und er hatte auch noch nach dem Gesamtgewicht gefragt.. und genau, ein 3 Tonner? ja? Nicht mehr?
Kam mir schon komisch vor.. war mir aber würscht.. ich hatte minus 10° und kaputten Feierabend.
Und er klang auch so komisch.. als ob er sich verarscht fühlte.. so ganz eigenartig.

Dann, nach ca. 50 Minuten, rollt ein ADAC Abschleppwagen (LKW) auf die Tanke drauf! Ich gucke ihn doof an, ..er mich 😕

Der will mich mitnehmen 😁
Also, noch mal das ganze von vorn.. nur dies mal Life, kein telefon dazwischen. Ich NOCH Freundlich. Als er dann so ganz paranoid so, mit so was anfing: Daß die Luftdruckanlage die Ventile kaputt macht, so was gibts nicht. "Und alle 4, so was habe ich noch nie erlebt." (Und dabei die Körpersprache.. zum kotzen) Da wars mit meiner Freundlichkeit vorbei gewesen.
Ich habe ihn ganz direkt gefragt, was er wohl damit andeute? Daß ich da mit nem Schraubenzieher dran war? Weil ich nichts besseres zu tun habe? Ob ich ihn und ADAC jetzt betrügen würde? Was soll das eigentlich?
Er meint die Geschichte ist unglaublich.
Na dann bin ich halt ein sonderfall! Dann will er wissen was ist denn da los. Ich schraube die Plastikkappe vom Reifenventil runter, es fängt heftig an zu zischen.
Er: Nänä.. schraub die schnell mal wieder drauf! Sonst geht die Luft raus! (na vielen dank für die info)
Aber als er dann sagte daß; das mit den Ventilen muss schon vor dem Luftdruckpumpen passiert sein. Oder jemand wollte mir einen streich spieln.. UND daß er keine Ventile dabei hätte, (obwohl ich schon bis dorthit 3 ADACpersonen aufgeklärt hatte).. dann bin ich geplatzt.. explodiert. Was denken die sich eigentlich... wofür wir die Beiträge bezahlen? Meine ganze Familie, alle die 'nen Führerschein haben, sind bei ADAC.
ER: na wo soll ich die Ventile herkriegen? (Er habe Sonntag!!)
Ich: na was glauben Sie, was ich hier für ein Problem habe?
Dann ist es mit mir so richtig durchgegangen. Das erste mal in meinem Leben überhaupt, rufe ich ADAC, und die Schicken mir nen Gelben Teufel!
Wie unglaublicher die Geschichte der Panne klingt, wie unbekannter das Fahrzeug ist.. und wenn da auch noch ein Akzent am Telefon wahr genommen wird.. dann wird ADAC Skeptisch/Paranoid. Denn vielleicht will dort jemand eine Panne vortäuschen, und den Gelben Engel in eine Falle locken, und ihn umbringen!!
Wir haben uns nicht mal mehr Tschüß gesagt. ADAC Kann mich mal! So.
Ein Verbrecher hätte nie so eine Unglaubliche geschichte, mit nem Tata erfunden. Hätte einfach gesagt: mein Golf fährt nicht mehr. Schon wären sie dorthin gedüst.

Das Ende der geschichte: ich habe die Räder aufgepumt auf 3 Bar, das Auto steht aufm Parkplatz. Morgen mit nem Taxi zur Arbeit, wenn der Wagen schon auf der Felge steht. Dann in der Mittagspause zu dem Baumarkt oder.. Reifenhändler.. 4 Ventile, Ventilschlüßel und eine Luftpumpe. Der Rest ist klar. Aber ADAC wird gekündigt. Stattdessen werde mich bei den Reifenhändlern mal umschauen, ob die nicht so eine Art Pannenservice auch anbieten, rund um die Uhr. Dann bezahle ich lieber die, mit der Garantie, daß mir tatsächlich geholfen wird, Falls ich mal wieder eine "Reifenpanne" habe.

hmm.. wir haben schon Morgen.

Gute Nacht allen

Gruß
Warkanoid

Beste Antwort im Thema

Moin Heltino,

Zitat:

Original geschrieben von heltino



aber WAS soll der ADAC denn da machen?

meinst Du nicht auch, daß es vom ADAC oder sonst einem Pannendienst nicht zuviel verlangt ist; ein paar Reifenventile mitzuführen?😕 Und in dem Fall ist es doch wohl vollkommen Wurst, ob der TE einen Tata, Golf, Astra oder sonstwas fährt, die Ventile sind dieselben.

MfG

invisible_ghost

135 weitere Antworten
135 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Frank170664


Wieso hat er eigentlich keine Ventilkappen mit Ventilschlüssel?

hab ich auch nicht, damit nicht jeder Idiot im vorbeigehen dazu eingeladen wird die Ventile rauszudrehen...

Zitat:

Original geschrieben von Frank170664



Ich habe immer diese Ventile als Massencverschleißteil Säckeweise im Auto.

Gruß Frank

😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Hapabla



Zitat:

Original geschrieben von FrankBTF


Sag ich doch, der ADAC muss ein Pannenset benutzen, schraubt das Ventil raus.
Da wird der Kompressor auf das Ventil gesetzt, das Dichtmittel an den Kompressor angeschlossen und das war´s.

So wie du es beschrieben hast, funktioniert es nicht ... Sry, aber ich glaube, du redest dir das gerade etwas schön.

Also kennst du jedes Panneset?? Soll ich dir jetzt die passenden Bedienungsanleitungen posten??

Bitte schön....
Bei der Betriebsanleitung wurde nicht gespart, diese ist genauso wie beim 1-2-GO System weitestgehend vollständig und übersichtlich. Das latexhaltige Dichtmittel kann ein Sechs-Millimeter-Loch nicht schließen; bei fünf Millimeter Durchmesser hält der Reifen nach mehrmaligem Aufpumpen den Druck. Der Anwender muss bei diesem System das Dichtmittel von Hand in den Reifen pressen. Der Ventileinsatz muss dazu mit dem im Lieferumfang enthaltenen Ausdreher herausgeschraubt werden und kann dabei verloren gehen. Ein Ersatzventil ist aber im Lieferumfang enthalten. Der mitgelieferte Kompressor arbeitet laut und hat wenig Leistung. Um den Testreifen auf 2,5 bar aufzupumpen, vergehen über acht Minuten. Durch das austretende

und weiter
Luftverlust am Ventil: Der ADAC warnt

Reifenventile an Kleintransportern und Wohnmobilen

Reifenventile in einfacher Gummiausführung: Bei Pkw-Reifen Standard und auch völlig ausreichend,
zeigen sie nach Erkenntnissen des ADAC bei Kleintransportern und auch Wohnmobilen deutliche
Sicherheits-Defizite. Plötzlicher Luftverlust mit Zerstörung des Reifens, also erhebliches
Gefährdungs-Potenzial, kann die Folge sein. Warum das so ist, und welchen Ventiltyp Sie fahren
sollten, zeigen wir Ihnen hier...
Und nun warte ich noch auf die mail des ADAC
Sorry für den ellenlangen Text auf der vorherigen Seite, ist mit dem kopieren wohl was schief gegangen.

Schon Okay ... andererseits muss man anscheinend bei verschiedenen Automarken immer ein paar "Verschleißteile" zur Hand haben, ansonsten kann ich mir nicht erklären, weshalb ein solcher Ventilaufsatz zur Grundausstattung gehören sollte.

Ich musste bis dato 3x ein Pannenset nutzen und was soll ich sagen, keines der von mir benutzten Set´s musste so angewendet werden.

Aber nun gut, ist schon Okay, ich weiß wann ich aufhören muss.

Gruß Markus.

Markus, kein Problem, haben uns doch ganz normal unterhalten. Jeder hat seinen Standpunkt 😉
Du bist zufrieden mit dem ADAC, und sollst es ja auch bleiben.
Ich nörgele ja auch nicht am ADAC dran rum, bin eben nur der Meinung, bei so einer Lappalie hätte sich eine Lösung finden können. Aber dabei war ich ja auch nicht. Weiß auch nicht wie das Gespräch ablief. Aber nach einer versuchten erschlichenen Leistung sah es auch nicht aus.
Ich bin immer noch der Meinung, auf einen Pannenfahrzeug sind die Dinger drauf. Vielleicht lag es am Fahrer des ADAC?
Ich würde den Tankstellenbetreiber, sowie auch den ADAC um eine Stellungsnahme bitten.
Und wenn der TE Glück hat, springt ein Tankgutschein, sowie ein schönes Geschenk des ADAC bei raus.
Am besten ne Flasche Schnaps, das beruhigt. 😁
@TE Und ein Foto vom Aufsatz wäre auch nicht schlecht 😉

Ähnliche Themen

Ich habe die Diskussion jetzt nicht komplett gelesen, aber möchte was Konstruktives beitragen:

Es ist mir vor ein paar Jahren auch schon mal „gelungen“, mit dem Reifenfülldingsbums an einer Tankstelle einen Ventilstößel zu verbiegen. Hieß dann: Ventileinsatz raus (per Metallkappe mit Ausdrehnippel an der Oberseite), vorsichtig richten und wieder rein. Und dann den Fülladapter vorsichtig und genau zentrisch draufsetzen.

Hat gut geklappt, dennoch habe ich den Ventileinsatz bei nächster Gelegenheit sicherheitshalber erneuert.

Ich habe auch gekündigt !

Zu meinem Problem :

Ich fuhr auf einer viel befahrenen Bundestraße. Ich blickte auf die temperaturanzeige und oh schreck ! 105 °C

Also Motor aus und ausrollen lassen und ab auf den Parkplatz.Plötzlich überall qualm ! Ich öffnete die Motorhaube und siehe da eine Schlauchschelle ist abgefallen vom Kühlwasserschlauch. Habe dadurch sämtliches Kühlwasser verloren.

Da ich mitten in der Pampa stand und die Schelle nichtmerh auffindbar war habe ich den Adac gerufen. Dieser war nach 1 Stunde endlich da.

Er befestigte mir die schelle udn ich fragte ihn nach kühlwasser. Er ögffnet den Kofferraum hat 1 Liter dabei. Füllt den Ausgelichsbehälter und startet den Motor ! Ich meinte zu ihm das 1 Liter viel zu wenig ist !
Aber er war anderer Meinung. Als er dann noch auf den Kühlventilator gewartet hat. und de sache mit vollgas beschleunigen wolllte . ( er hat ca 10 sec Vollgas im leerlauf gegeben) habe ich ihn aus dem Auto geschmissen und meinte zu ihm er soll abhauen !

Er packte seine Sachen und für fort.

Ich stand also immer noch da ohne Kühlwasser.

Also lief ich ins nächste Dorf. Ca 3km.

Auf dem Weg dorthin (mit meiner Wanne ausm Kofferraum) siehe da ^^ 200m nachm Parkplatz ein Tretbecken. Also wasser rein und zurück ins Auto.

Vollgemahct Motor laufen lassne und immer wieder nachgefüllt.

Heimgefahren und gut !

Ich hasse den ADAC ! Nie wieder !

Guten Abend.

Ich habe mir alles durchgelesen. Ganz ehrlich, ich hätte am liebsten auf jede Eurer Reaktionen eine Antwort gegeben, aber das Zitieren hätte sehr viel Zeit und Platzt in Anspruch genommen. Darum werde ich versuchen, ALLGEMEIN und in einer LOGISCHEN Reihenfolge eine Antwort zusammen zu fassen, in der für Jeden etwas dabei seien wird.

Alls allererstes was mir auffällt und mich doch sehr erschreckt daß, manche User doch tatsächlich nicht weiter als den "Thread Namen" lesen. Und wenn sie es doch taten, dann aber absichtlich, oder woran es auch liegen mag, vollkommen am "Thema" vorbei Antworten oder eine Feststellung machen.

Das ist ein Ventileinsatz und der wird z.B. mit diesem Ventilschlüssel oder dieser Ventilkappe HIER oder HIER hinein- oder herausgeschraubt. Ja, sogar manche Fahrräder haben die gleichen Ventile wie die Autos und können problemlos an den Tankstellen nachgepumpt werden. Die Ventile gehören zu den Standards wie z.B. die Steckdosen in unseren Wohnungen und die Stecker an den Elektrogeräten. Egal welcher Hersteller des Gerätes ist, ob Fernseher oder Computer, können sie alle Zuhause an jede Steckdose angeschlossen werden.

Und es hat nun wirklich gar nichts mit dem Autohersteller zu tun, daß die Ventile an meinem Fahrzeug kaputt gegangen sind. SONDERN es hat was mit einer SCHLECHT gewarteten, Deutschen Shell-Tankstelle zu tun. Ganz eindeutig und (für einen normalen Menschen) unüberlesbar von mir im Anfangsthread beschrieben.
Da aber in Deutschland ganz offen und unverschämmt ein "Automarkennazionalismus" betrieben wird, wirds von vielen Usern ABSICHTLICH übersehen und auf dem Hersteller Tata rumgehangen, welcher Übrigens der Mutterkonzern von Jaguar und LandRover ist.
Mein Fahrzeug "Tata Xenon Doppelkabine 2.2 DiCOR 4x4 Pick Up" läuft Einwandfrei, auch bei -18° C nach dem Es z.B. 3 Tage auf dem Parkplatz stand, obwohl es aus einem warmen Land kommt 🙂 Es ist ein Nutzfahrzeug. So wirbt auch der Hersteller Tata damit. Das ist kein Edel-Pick Up. Und beim Hersteller auch nicht in der PKW-Abteilung zu finden, sondern unter Nutzfahrzeugen (LKWs). Laut Herstellerangaben hat das Fahrzeug eine Nutzlast von ca.925 kg. Jedes mal wenn das Fahrzeugbeladen wird muss der Luftdruck in den Hinterrädern auf 3.0 Bar erhöht werden. Laut aussagen mancher User hier, hieße es dann, daß bei Minustemperaturen das Fahrzeug nicht beladen werden darf, weil die Ventile kaput gehen beim nachpumpen 😉 So ist es übrigens mit euren Autos auch, wenn ihr z.B. 4 Passagiere mitnehmen wollt, muss der Luftdruck auch im Winter hinten angepasst werden. Aber die Ventile gehen ja kapuut!! 😉 Und das ist völliger Quatsch.

Für die, die meine Geschichte nicht glauben wollen, oder können, weil es ja noch nie passiert ist und kann eigentlich gar nicht geben:
1969 sind die Amerikaner zum Mond mit einem Raumschiff geflogen, sind dort gelandet, sind aus dem Raumschiff rausgehüpft, haben dort mit den Popos gewackelt, sind wieder eingestiegen in das Raumschiff, sind dann abgehoben und mit dem gleichen Raumschiff zur Erde zurückgeflogen und gelandet.
Was ist mit dieser Geschicht, glaubt ihr das?

Für die Glücklich Abgeschleppten, freue ich mich auch. Es ist aber schon faszinierend daß, so viele abgeschleppt werden 😉

Klassische ADAC Mitgliedschaft

Ich habe mir bei dem ersten Erstellungsthread wirklich Mühe gegeben, so viel wie möglich zu beschreiben und in einer logische Reihenfolge zusammen zu fassen. War so kaputt an dem Tag, bin beim schreiben ein Paar mal eingenickt.. aber manche hier geben sich nicht ein mal Mühe es durchzulesen und posten ganz unverschämt und absichtlich provozierend z.B. so was wie:

Zitat:

Original geschrieben von heltino


mal böse gesagt: wenn man in deutschland so einen exoten fährt, wundert man sich, weil man nicht direkt an jeder ecke hilfe kriegt 😕
zudem: um ventile an einem autorad zu tauschen, muss man mindestens mal den reifen "abdrücken"...das ist mobil wohl kaum machbar....😕
ganz ehrlich: ich verstehe den frust bei diesem sch****-wetter mit sowas rumzustehen....
aber WAS soll der ADAC denn da machen?
eine markenwerkstatt wird er mangels marke wohl kaum mal eben um die ecke finden....ventile austauschen ist mobil, meines wissens nach, nicht machbar...freie reifenhändler haben ZU.....
nochmal böse: mit einer in deutschland gängigen marke hätte der ADAC-typ wenigstens ne chance gehabt...so aber nicht.
wie gesagt, nicht böse gemeint, den frust verstehe ich...aber was genau haste dir denn vorgestellt?
last not least: jeder schutzbrief der KFZ-versicherer hätte sich genauso die karten gelegt....

oder

Zitat:

Original geschrieben von H1B


Der ADAC war doch da, und hätte auch abgeschleppt, warum regt sich der TE überhaupt auf? Andere hätten gesagt "haben Sie mal rausgesehen? Bei dem Wetter kommen wir aber nicht"...
Und klar kostet der ADAC Geld, aber selbst ich bin drin obwohl ich selbst KFZler bin, auch ich kann nicht alles unterwegs auf der Strasse reparieren, und der ADAC bringt mir wenns sein muss das Auto nach Hause ohne das ich dafür was bezahlen muss, egal von wo. Und das klappt problemlos, schon ausprobiert 🙂

oder

Zitat:

Original geschrieben von SRAM


Die Aufregung versteh ich nicht. Abschleppwagen war doch da und hätte dich in die Werkstatt geschleppt und Zuhause abgeliefert. Was willste mehr ?
Daß vor Ort nicht alles repariert werden kann ist doch klar. Allein um die Ersatzteile für die gängisten Modelle mitzuführen, müßte der ADAC Pannendienst jedesmal mit zwei 40-Tonnern anrücken.

oder

Zitat:

Original geschrieben von Hapabla


der ADAC hat doch sein möglichstes getan, nur gehören "Reifenventile" nicht wirklich zum Inventar vom Pannendienst und ja, ich würde auch auf deine Geschichte mit gewisser Skepsis reagieren.
Deinen Ärger hingegen kann man verstehen, das Wetter, letzter Feiertag etc., aber da kann der gelbe Engel doch nichts für, oder war hat auch dieser vergessen, dein Handy-Akku zu laden ?!
Lassen wir die Kirche mal im Dorf, die sind schon nicht schlecht und kümmern sich auch, sofern es mit den begrenzten Möglichkeiten für einen mobilen Service zuläßt.
Nur Ventile gehören nicht dazu 😁

Zitat:

Original geschrieben von H1B


Ich vermute mal eher das der ADAC wieder gefahren ist weil der Hals vom TE an dem Tag soo dick war das er den ADAC wieder weggeschickt hat und nicht abgeschleppt werden wollte, sonst hätte der ADAC auch aufgeladen, die kommen auch nicht zum Spass und aus langeweile, und die beauftragten Firmen verdienen schließlich dran.
Und 50min. warten ist doch völlig ok!!! Man glaubt es kaum, aber der ADAC hat sogar mehr als nur 1 Mitglied (von der Wetterlage an den Feiertagen mal ganz abgesehen)...

oder

Zitat:

Original geschrieben von H1B


edit:
und der ADAC kann ja nu auch nix dafür das man an indischen Ventilen nicht mal den Luftdruck prüfen kann ohne das sie dabei in ihre Einzelteile zerfallen *duck* 😁

oder

Zitat:

Original geschrieben von H1B



Zitat:

Original geschrieben von Geisslein



Kann mir aber fast nicht vorstellen, dass der ADAC diese Ventileinsätze nicht im Werkstattwagen dabei hat.
...hätte der TE vermutlich auch in der Tanke kaufen können...😁

oder

Zitat:

Original geschrieben von H1B


Erst ist der ADAC schuld, jetzt auch noch die Tanke 🙂.....*chips hol*.....wird ja immer besser hier.....😁

oder

Zitat:

Original geschrieben von H1B


komisch, ist mir in meinem ganzen Leben noch nie passiert, bei keinem Auto...da würde ich das Problem eher mal beim Wetter suchen, bei der Bedienung des Luftfüllers oder bei der Qualität der von Kinderhänden handgeklöppelten indischen Ventilen...und wenn man nach dem ersten zerstörten Ventil noch nicht merkt das da was falsch läuft und man die anderen 3 auch noch kaputt macht hat man eh was falsch gemacht...🙂

oder

Zitat:

Original geschrieben von H1B


...und wenn man nach dem ersten zerstörten Ventil noch nicht merkt das da was falsch läuft und man die anderen 3 auch noch kaputt macht hat man eh was falsch gemacht...🙂

nur so ein kleiner Ausschnitt. Und das gleich am Anfang. User, bitte, manchmal hilft das 2 - 3 - 4 mal lesen WIRKLICH! Man kann mir doch nicht etwas unterstellen, was ich nicht gepostet habe!!

Ein Foto würde wahrscheinlich nicht mehr gehen. Ich denke der Tankwart hats dem Tankstellenbetreiber gleich am Montag (nächster Tag) mitgeteilt. Der war so durcheinander.. und erschroken.. Und der Hebelaufsatz schon ausgetauscht wurde. Aber ich fahre bei der gelegenheit dort mal vorbei.. normaler weise fahre ich andere Strecke, als an dem Tag

Gruß
Warkanoid

Ich hab jetzt nicht mehr alles gelesen, aber anfangs war der Tenor doch der, dass man deinen Frust versteht und wir alle uns auch gewünscht hätten, dass der ADAC ein Auto mit einem lt. deiner Beschreibung eher kleinen Mangel wieder schnell flott kriegt.

Was einige von uns "kritisieren" war wohl eher der Tonfall, den du nach deinen Aussagen dem ADAC-Mann gegenüber an den Tag gelegt hast. Klar, du hast um Ventileinsätze im Vorfeld gebeten, aber der Engel vor Ort hat dann deinen ganzen Frust abgekriegt.

Fazit: Es ist schlecht gelaufen, aber auch von deiner Seite aus - auch wenn man dafür Verständnis aufbringen kann.

Dein Auto ist ein Exot, da musst du einfach damit rechnen, dass mal ein blöder Spruch kommt (auch von mir 😛, ohne das Auto ernsthaft zu kennen und daher absolut nicht objektiv!), oder manche Leute aus der Branche es nicht kennen.

Mein Bus z.B. ist Bj 92, seit 91 gibts aber den T4. Was meinst du wie oft ich bei VW Teile bestellt habe und mir die Teilefuzzis jedesmal (auch mit blödem Unterton!) klar machen wollten, ich hätte gar keinen T3, es müsse ein T4 sein. Ich werd wohl selbst wissen, was ich für ein Auto fahre... Einmal hab ichs auf die Spitze getrieben und dem Teileonkel gesagt, er müsse das ja wissen und ihn das falsche Ersatzteil bestellen lassen....

Ob du nun selbst schuld hast, dass deine Ventile kaputt sind, sage ich nicht, kann ich gar nicht beurteilen. Letztlich ist das aber auch egal. Der ADAC hilft auch, wenn man mit leerem Tank liegen bleibt. Wenn das passiert wäre, muss man sich aber auch ggf. dem Spott einzelner ausgesetzt sehen. Ich finde, dass bei dir ein klassischer "Ich-ruf-den-ADAC-Fall" vorliegt, die Abwicklung war halt von allen Seiten suboptimal.

Ob aber nun wirklich der ADAC grundsätzlich der falsche Partner für dich ist, solltest du vielleicht noch einmal überlegen. Sicher nervt es, wenn man sagt, bring Ventile mir und es wird nicht weitergegeben, aber das ist inzwischen eher ein gesamt-deutsches Problem, quer durch alle Branchen. Da nützt es nix, aus dem ADAC auszutreten.

Wünsche dir weiterhin besinnliche Feiertage und knitterfreie Fahrt in 2011 - mit Ventilen!

Diese Diskussion über den ADAC hatten wir hier schon oft. Es wurden auch schon Zahlen genannt, wie vielen Autofahrern an einem einzigen Wintertag geholfen wurde.

Ich kenne mich bestimmt gut mit den typischen Bauteilen eines Autos aus, aber eben genau nur bei meinen Autos (mit allen ihren Eigenheiten). Ich habe auch noch niemanden getroffen, der das Allroundgenie gewesen wäre. Es ist eben unmöglich eines zu sein.

Die Gelben Engel haben mir immer bei einer Panne geholfen. Im Ausland waren es dann die Partnerorganisationen. Der große Vorteil war, dass ich mit dem jeweiligen Ansprechpartner alles auf Deutsch besprechen konnte. Die Ersatzteile konnte der ADAC im Ausland schneller besorgen als die Markenwerkstatt. Mein Auto war allerdings nie in Italien verkauft worden (als kleine Entschuldigung).

Der ADAC hat mich angerufen. Aufgrund meiner mail. Er wollte detailliert etwas zu den Problem wissen. Er ist verantwortlich für die Ausstattung der Fahrzeuge.
Es sind definitiv Ventileinsätze auf den Fahrzeugen. Leider musste er mir mitteilen, das oft Vertragspartner nicht voll ausgerüstet sind.
Er empfiehlt dem Geschädigten

a.) Brief an die Geschäftsleitung des ADAC mit Schilderung des Problems!
b.) Den Tankstellenbetreiber aufmerksam zu machen, wenn er solche Mittel zur Verfügung stellt, das er dann auch für die einbahnfreie Funktion zu sorgen hat!

Er ist dann noch so nett, das er mir eine mail zukommen lässt, die ich gerne einstellen darf.

Zitat:

Da aber in Deutschland ganz offen und unverschämmt ein "Automarkennazionalismus" betrieben wird, wirds von vielen Usern ABSICHTLICH übersehen

oja. Das stimmt. Ich habe mir schon genug dumme Sprüche mit meinem Mazda oder Skoda anhören dürfen.

Mach dir nichts daraus. Eine Frage zu den Werkstattbesuchen des Sprücheklopfers bringt diesen dann ganz schnell zum verstummen.

Und wenn wieder ein 3er-BMW beim ersten TÜV-Besuch nach drei Jahren keine Plakette bekommt oder ein Vito nach vier Jahren mit durchgerostetem Bodenblech daherkommt, dann macht das Autofahren im Japaner doppelt Spaß.

Edit: ich würde das schöne Wort in den Gänsefüßchen mit "t" schreiben, sonst könnte sich noch jemand angegriffen fühlen.

Sehr geehrter Herr 😁 (geändert, schon klar, oder?)

zunächst vielen Dank für das nette und informative Gespräch von soeben.

Gerne bestätige ich Ihnen in schriftlicher Form, dass Ventileinsätze zum Umfang der ADAC-Pannenhilfsfahrzeuge gehören.

Auch wenn der Bedarf dank der Qualität moderner Ventileinsätze mittlerweile nicht mehr allzuhoch ist und in den allermeisten Fällen nur noch ein Ersatz aufgrund äußerer Einflüsse erforderlich ist, haben alle ADAC-Straßenwachtfahrer Ventileinsätze an Bord.

Allzeit gute Fahrt und einen guten Rutsch in´s neue Jahr wünscht Ihnen

Hubert Hammerl
Fuhrpark und Ausrüstung
Leiter Ausrüstung
Tel: 08191/938-532
Fax: 08191/938-513
ADAC e.V., Am Westpark 8, 81373 München

Zitat:

Original geschrieben von MaidenUlm



Zitat:

.....
oja. Das stimmt. Ich habe mir schon genug dumme Sprüche mit meinem Mazda oder Skoda anhören dürfen.
....Und wenn wieder ein 3er-BMW beim ersten TÜV-Besuch nach drei Jahren keine Plakette bekommt oder ein Vito nach vier Jahren mit durchgerostetem Bodenblech daherkommt, dann macht das Autofahren im Japaner doppelt Spaß.

ich möchte dich auf die Sonder Möhre des Autobild jahresbschulßes verweisen

neben diversen deutschen MAZDA die SonderMöhre für Rost!!!!

Gruß alex

PS Japaner: traue keiner Statistik die du nicht selbst gefälscht hast!

Ich versteh dich aber welcher autoclub stellt dir im ausland (slowenien, kroatien die ganzen caws da) wenn du ein unfall hast n ersatzwagen zur verfügung oderschickt dir n fahrer rüber wenn du nicht kannst!
Flo

Apropos Reifenfüllgeräte auf Autohöfen oder Tankstellen:

Wenn die kleinen transportablen Tanks wiedermal geklaut wurden oder nachts ein netter Zeitgenosse sich den Schlauch mit Füllstück bzw. das Füllstück selbst abgeschnitten hat, stehst Du auch doof da.
Dann nutzen die im Wagen mitgeführten Ventile auch nichts.

Mache Dir zur Angewohnheit selbst einen geeichten Reifenfüller sowie entsprechenden Schlauch im Kofferraum mitzuführen. Meist haben die Säulen eine Steckkupplung irgendwo. Diese Steckkupplung kann man auch an einen Lkw-Anhängeranschluß "Rot" (Versorgungsleitung) anbauen. Somit kann Dir mitten in der Pampa jedes Fahrzeug mit Luftbremsanlage helfen.
Oder man kann dem Lkw-Fahrer helfen, wenn er zwar Druckluftwerkzeug an Bord hat, aber der Adapter defekt oder von Kollegen "ausgeliehen" ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen