ForumVerkehr & Sicherheit
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. ADAC , ICH KÜNDIGE!!

ADAC , ICH KÜNDIGE!!

Themenstarteram 27. Dezember 2010 um 0:54

Guten Abend.

Ja. Ich bin ein ADAC-Mitglied (leider)

Ist eine etwas längere Geschichte.

Ich dürfte Heute etwas früher Feierabend machen.. anstatt bis zu 16 Stunden, Heute nur knappe 12 :)

Nach dem ich meinen LKW abgestellt hatte, machte ich mich mit meinem Tata Xenon auf den Heimweg.

Da die Aussentemperatur schon auf -10° fiell, dachte ich mir, bevor ich auf die Autobahn fahre, überprüfe ich doch mal den Reifendruck. Ca. 2 km vor der Autobahn, neben der B-Straße ist eine Shell-Tankstelle. Mit Diesem Gerät.

Gegen ca. 19:10 Uhr fuhr ich drauf. Da es ja so kalt ist, ließ ich den Motor laufen. Zuerst beide vorderen auf 2,2 Bar, dann Hinten links 2,1 Bar und Hinten rechts auch, ABER nach dem ich den Schlauch abmachte.. zischte es noch weiter. Ich dachte das wären die Luftreste im Schlauch.. aber doch nicht so lange?!! :confused: Ich machte den Dieselmotor aus und ging zu dem rechten Hinterrad zurück und nahm ganz deutlich das Geräusch der entweichenden Luft wahr. Genauer betrachtet, kams aus dem Reifenventil. Finger drauf, Geräusch weg. Finger runter, Geräusch da. Ganz genau reingeschaut, ich konnte erkennen daß, das mittlere "Ding " im Ventil leicht verbogen war. Also bin ich zu dem Tankwart. Ein sehr Junger Mann, war sehr überascht. SO WAS IST JA NOCH NIE PASSIERT! Und blah blah.. drum rum.. dann gingen wir dorthin. Dort, an der Luftdruckanlage, sah man in dem "Aufsatz " daß, der Innenteil dort auch leicht daneben war. Also, Feiertag (noch), Sonntag.. er ganz alleine dort an der Kasse. Das typische Deutsche Tankstellenbild. Wie immer, 0,0 Service, 0,0 Ahnug, 0,0 Werkstatt. Und manchmal gibts keinen Sprit, weil sie Lieferschwierigkeiten haben.

Ich pumpte in das r. h.-Rad ca.2,6 bar und fuhr zurück in die Stadt, zu meiner Lieblingstankstelle. Unterwegs noch bei den anderen angehalten, nach Reifenventilen gefragt. Na ja.. wer hat schon so was auf Lager. Gibts niergendwo! Also, auf der Tankstelle angekommen, rangiert zu dem Luftdruckgerät, Handy in die Hand und ADAC anrufen. Hat gedauert.. bis die "Fahrstuhlmusik" ausging. Dann versuchte ich dem Jungen man vom ADAC am Telefon zu erklären, was passiert ist. Er wollte es nicht glauben. Man kennt es hallt, wenn der Gesprächspartner am anderen ende, eine sarkastische Betonung aufnimmt. Und plötzlich.. Ruhe. Tja, Akku leer bei -10° (zum kotzen). Firmenhandy raus und noch mal wählen. Dieses mal eine Frau. Die hatte sehr wenig technisches Verständniss.. aber nach kurzer Zeit auch diesen Sarkastischen Ton drauf.

Was? Ventil kaput? Beim aufpumpen? :D Wie, alle 4? und ..so weiter.

Mittlerweile wurde mein Auto immer tiefer. Auch die anderen 3 Räder, ich habe es nachgemässen, vorne von 2,2 nur noch 1,7 und 1,8 geblieben. Hinten links 1,4 und Rechts.. ihr könnt es Euch denken.

Dann habe ich der ADAC-Mitarbeiterin erklärt, welches Auto ich denn fahre. Mal davon ganz angesehen daß, ichs im Internet eingetragen habe. "Theodor, Alpha,Theodor,Alpha" 4 Buchstaben, Tata. "Was? was ist das z.B für einer, VW?" :(

Irgendwann mal sagte sie, alles klar. Der Ruf ging raus. Sie haben ca. 60 minuten Wartezeit.

Ich habe vollstes verständniss.. bei dem Wetter.

Und ich habe sie darauf aufmerksam gemacht daß, der Gelbe Engel soll bitte 4 Reifenventile dabei haben. Ja, sie hatte verstanden. Super , dachte ich.

20 Minuten später klingelt das Firmenhandy. Ein Mann ist dran. GELBER ENGEL!! Und dann gings von Vorne loss.. Das gleiche. So was habe er noch nie erlebt oder gehört, daß die Luftdruckanlage Ventile kaputt macht. Gibts nicht. Und noch mehr Fragen, und schon wieder, welches Auto. (Also wenn schon ADAC keinen Tata kennt, dann kann es so einen auch nicht geben ;) )

Und er hatte auch noch nach dem Gesamtgewicht gefragt.. und genau, ein 3 Tonner? ja? Nicht mehr?

Kam mir schon komisch vor.. war mir aber würscht.. ich hatte minus 10° und kaputten Feierabend.

Und er klang auch so komisch.. als ob er sich verarscht fühlte.. so ganz eigenartig.

Dann, nach ca. 50 Minuten, rollt ein ADAC Abschleppwagen (LKW) auf die Tanke drauf! Ich gucke ihn doof an, ..er mich :confused:

Der will mich mitnehmen :D

Also, noch mal das ganze von vorn.. nur dies mal Life, kein telefon dazwischen. Ich NOCH Freundlich. Als er dann so ganz paranoid so, mit so was anfing: Daß die Luftdruckanlage die Ventile kaputt macht, so was gibts nicht. "Und alle 4, so was habe ich noch nie erlebt." (Und dabei die Körpersprache.. zum kotzen) Da wars mit meiner Freundlichkeit vorbei gewesen.

Ich habe ihn ganz direkt gefragt, was er wohl damit andeute? Daß ich da mit nem Schraubenzieher dran war? Weil ich nichts besseres zu tun habe? Ob ich ihn und ADAC jetzt betrügen würde? Was soll das eigentlich?

Er meint die Geschichte ist unglaublich.

Na dann bin ich halt ein sonderfall! Dann will er wissen was ist denn da los. Ich schraube die Plastikkappe vom Reifenventil runter, es fängt heftig an zu zischen.

Er: Nänä.. schraub die schnell mal wieder drauf! Sonst geht die Luft raus! (na vielen dank für die info)

Aber als er dann sagte daß; das mit den Ventilen muss schon vor dem Luftdruckpumpen passiert sein. Oder jemand wollte mir einen streich spieln.. UND daß er keine Ventile dabei hätte, (obwohl ich schon bis dorthit 3 ADACpersonen aufgeklärt hatte).. dann bin ich geplatzt.. explodiert. Was denken die sich eigentlich... wofür wir die Beiträge bezahlen? Meine ganze Familie, alle die 'nen Führerschein haben, sind bei ADAC.

ER: na wo soll ich die Ventile herkriegen? (Er habe Sonntag!!)

Ich: na was glauben Sie, was ich hier für ein Problem habe?

Dann ist es mit mir so richtig durchgegangen. Das erste mal in meinem Leben überhaupt, rufe ich ADAC, und die Schicken mir nen Gelben Teufel!

Wie unglaublicher die Geschichte der Panne klingt, wie unbekannter das Fahrzeug ist.. und wenn da auch noch ein Akzent am Telefon wahr genommen wird.. dann wird ADAC Skeptisch/Paranoid. Denn vielleicht will dort jemand eine Panne vortäuschen, und den Gelben Engel in eine Falle locken, und ihn umbringen!!

Wir haben uns nicht mal mehr Tschüß gesagt. ADAC Kann mich mal! So.

Ein Verbrecher hätte nie so eine Unglaubliche geschichte, mit nem Tata erfunden. Hätte einfach gesagt: mein Golf fährt nicht mehr. Schon wären sie dorthin gedüst.

Das Ende der geschichte: ich habe die Räder aufgepumt auf 3 Bar, das Auto steht aufm Parkplatz. Morgen mit nem Taxi zur Arbeit, wenn der Wagen schon auf der Felge steht. Dann in der Mittagspause zu dem Baumarkt oder.. Reifenhändler.. 4 Ventile, Ventilschlüßel und eine Luftpumpe. Der Rest ist klar. Aber ADAC wird gekündigt. Stattdessen werde mich bei den Reifenhändlern mal umschauen, ob die nicht so eine Art Pannenservice auch anbieten, rund um die Uhr. Dann bezahle ich lieber die, mit der Garantie, daß mir tatsächlich geholfen wird, Falls ich mal wieder eine "Reifenpanne" habe.

hmm.. wir haben schon Morgen.

Gute Nacht allen

Gruß

Warkanoid

Beste Antwort im Thema

Moin Heltino,

Zitat:

Original geschrieben von heltino

 

aber WAS soll der ADAC denn da machen?

meinst Du nicht auch, daß es vom ADAC oder sonst einem Pannendienst nicht zuviel verlangt ist; ein paar Reifenventile mitzuführen?:confused: Und in dem Fall ist es doch wohl vollkommen Wurst, ob der TE einen Tata, Golf, Astra oder sonstwas fährt, die Ventile sind dieselben.

 

MfG

invisible_ghost

135 weitere Antworten
Ähnliche Themen
135 Antworten

Wie ist das denn nun genau: "Mein" ADAC bringt mir auf Wunsch mein defektes Auto in meine Heimatwerkstatt oder sogar nach Hause, auch aus dem Ausland. Leihwagen bekomme ich auch umsonst.

Ist das bei Vers.-Schutzbriefen bzw. Mob.-Garantie auch so? Oder schleppen die nur in die nächste Werkstatt und organisieren einen Leihwagen? Wie lange? Bis zum Ende der Rep. oder nur für den Heimweg? Wie komme ich an mein Auto, wenn es z.B. nur in eine 600km entfernte Werkstatt geschleppt wurde, ich aber mit Leihwagen zu Hause bin?

Zitat:

Original geschrieben von H1B

Erst ist der ADAC schuld, jetzt auch noch die Tanke :).....*chips hol*.....wird ja immer besser hier.....:D

Deiner Meinung nach haben sich wohl alle 4 Ventile von alleine selbst zerstört. Es lag ein Mangel vor. Und zwar an diesen Teil , Hebelaufsatz. Mal genauer lesen, dann wäre dir das auch auf gefallen.

Oft sind die Luftschläuche undicht, die Aufsätze unbrauchbar.

Klar wird der Wagen über den Schutzbrief auch nach Hause geschleppt oder du bekommst einen Leihwagen.

Zitat:

Original geschrieben von FrankBTF

 

Deiner Meinung nach haben sich wohl alle 4 Ventile von alleine selbst zerstört. Es lag ein Mangel vor. Und zwar an diesen Teil , Hebelaufsatz. Mal genauer lesen, dann wäre dir das auch auf gefallen.

Oft sind die Luftschläuche undicht, die Aufsätze unbrauchbar.

komisch, ist mir in meinem ganzen Leben noch nie passiert, bei keinem Auto...da würde ich das Problem eher mal beim Wetter suchen, bei der Bedienung des Luftfüllers oder bei der Qualität der von Kinderhänden handgeklöppelten indischen Ventilen...und wenn man nach dem ersten zerstörten Ventil noch nicht merkt das da was falsch läuft und man die anderen 3 auch noch kaputt macht hat man eh was falsch gemacht...:)

Zitat:

Original geschrieben von H1B

...und wenn man nach dem ersten zerstörten Ventil noch nicht merkt das da was falsch läuft und man die anderen 3 auch noch kaputt macht hat man eh was falsch gemacht...:)

Kurzum, dann ist weder der ADAC noch die Tankstelle schuld daran. Sondern einzig und allein liegt es an der Unfähigkeit des TE ?!

Oder was ?

aus diesen Grunde würde ich ganz schnell paar Fotos von diesen Aufsatz machen.

Der TE hat ja auch noch den ADAC, und den Tankstellenwart als Zeugen. Schau dir mal den Aufsatz an, dann weißt du vielleicht auch was der TE meint.

Und die Ventileinsätze, meinst du, du hast andere?? :D

Bei den ersten Reifen fiel es ihn eben nicht so auf, da die Ventile nur wenig undicht waren.

seit 16 jahren im adac, und ich würds wieder machen!

1) zum thema "schutzbrief gibts bei jeder versicherung"...ja stimmt. aber was soll den bitte für 3 schlanke euro den bei rauskommen? ihr werdet von der autobahn/strasse abgeschleppt zum nächsten händler und dürft dort blechen. da zahl ich lieber 76€ im jahr und werd von hamburg nach stuttgart abgeschleppt (dank euro schutzbrief den es leider seit jahrezehnten nichtmehr gibt), hab ne rechtscchutz und noch x andere sachen mit bei.

2) mir is vor 4 wochen der keilriemen gerissen. also wieder heimgegurkt, in der firma angerufen das es heute nix wird und dem adac bescheid gesagt. gut es hat eine stunde gedauert bis ich durchgekommen bin aber egal. den von mir bestellten abschlepper wollten die net weil zitat "bei autos vor bj2000 versuchen wir den riemen auszutauschen". ok ein 2er golf is ja auch so selten das die jungs solch einen riemen vielleicht wirklich am sack haben....war aber nicht. den nach ne stunde hat mich der abschlepper angerufen das er in einer stunde kommen würde. der gelbe engel hätte "abgesagt"...ok der is dann auch gekommen hat alles geklappt.

nervig war hier nur die zeit. 4 stunden alles in allem gewartet. ok ich war zuhause mit warmen kaffee aber wen einem sowas drausen irgendwo im niemandsland passiert -> doof.

oder noch n beispiel:

irgendwie is mir ne spurplatte gerissen. also adac angerufen, abholen, is tiefergelegter wagen (KEINE rampe, einen kran bitte!!!), dann ab zu mir heim nix nächste werkstatt. werkstatt hab ich selber! 70km zu mir heim und gut wars. keinerlei probleme.

zum thema ventile....ich schraub seit 20 jahren an autos rum und ich hab noch NIEMALS ein defektes ventil gesehen das krumm war! und ich hab schon in lkw baubuden geschafft die am tag 3 mal n reifen verpflückt ham. aber selbst DA hat noch nie einer ein ventil INNEN zerlegt bekommen. und dann noch 4 auf einmal?!

das einzige was ICH mir vorstellen kann ist das durch die kälte der ventilsitz oder die dichtung eingefrohren ist.

und für die zukunft: in jedem halbwegs ausgestatteten lkw sind ventilschlüssel im bordwerkzeug vorhanden. solltest du als trucker aber wissen. auf das hätte ich den abschleppjodler aufmerksam gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von unbekannter User

Klar wird der Wagen über den Schutzbrief auch nach Hause geschleppt oder du bekommst einen Leihwagen.

.....gut dass man das pauschal für alle verschiedenen Schutzbriefe sagen kann....:confused: Solche Aussagen sind sehr zielführend!

Das ist von verschiedenen Faktoren abhängig: wo passiert die Panne, wie weit ist dieser Ort von Deinem Wohnort entfernt, wie lange dauert die Reparatur voraussichtlich, welcher Versicherer steht dahinter, welchen Tarif hast Du gewählt.... Wir hatten mal jemanden im Kundenkreis, der war über einen Hersteller-Versicherungsdienst versichert, da umfasste der Schutzbrief nur den Rücktransport in eine Vertragswerkstatt und nicht nach Hause.... Leihwagen ist manchmal (wie bei der "normalen" ADAC-Mitgliedschaft) gar nicht dabei.... Zum Beispiel bei der AXA gibt es zwei Tarife, die beide einen Schutzbrief beinhalten, jedoch mit unterschiedlichem Leistungsumfang....

Man muss einfach überlegen, was man will und dementsprechend lesen, was beim KFZ-Versicherer oder in der Mobilitätsgarantie abgesichert ist. Mir zum Beispiel ist es wichtiger, dass ich im Ausland abgesichert bin und zwar unabhängig davon, mit welchem Auto, als wenn mein Auto mit leerer Batterie in der Garage steht (Starthilfe kann man sich relativ unkompliziert auch ohne ADAC/Schutzbrief besorgen.... Hinzu kommt, dass manche Versicherer den Schutzbrief ans Fahrzeugalter oder an die Kaskoversicherung koppeln....

Gut, dann hab ichs ja richtig im Kopf, dass man am besten als ADAC-Plus-Mitglied abgesichert ist - europaweit.

Ich bin bisher auch sehr zufrieden mit ADAC.

Moin

Der Adac kommt/muss auch kommen bei Nichtmitgliedern sonst wärs kein Verein.(Vorauss.=Gemeinützigkeit)

Zu beachten wäre noch das die "Kosten" nicht immer tatsächliche "Kosten" sind, sondern nur die Summe die sie für ihre Leistung berechnen, da ist auch schon Gewinn drin:p

Beispiel(fiktiv): KM-Kosten: Berechnet werden 1,50/km,tatsächliche Kosten=0,50eur/km!!!!

Bestelle ich als Nichtmitglied Hilfe und sage 3 Leuten sie mögen bitte Ventile mitnehmen und dann kommt da einer ohne Ventile kann der seine Anfahrt gleich unter "Leerfahrt/Eigenverschulden" abbuchen:):)

Ich selbst hab in 31 Jahren noch keinen Abschlepper /Pannenhilfe gebraucht, das bischen was passiert ist war im Nahbereich wo der Adac eh nicht abschleppt und irgendein Bekannter eben mal hilft, gratis natürlich, also nichts wirklich wildes.

Ich denke auch das es höchst unwarscheinlich ist liegenzubleiben, zb. gerissener Keilriemen..wenn das Auto gemäss Herstellervorschrift ordentlich gewartet wird passiert sowas auch nicht.

Was wir in Foren tagtäglich an technischen Problemen bearbeiten sind durchweg alles Ausnahmen/Randerscheinungen gemessen an der Masse an Fahrzeugen die nie was haben.

Hat mal einer berechnet wieviel Geld ich in 30 Jahren gespart habe?

Wie hoch wäre heute die Summe hätte ich es gleich zu sagen wir 5% angelegt?:D

Kann einer Mathe?:)

Gruss Willy

Themenstarteram 27. Dezember 2010 um 12:19

Danke für Eure Meinungen. Habe noch nicht alles gelesen, mache Heute Abend weiter :)

Bin mal wieder ganz kurz da, um Euch mitzuteilen daß, ich eben von Vergölst, die Ventileinsätze und Einbau.. also den Service komplett UMSONST bekommen habe! Und bei mir steht 'ne Inspiktion in kürze an. Dann bin ich auch bei denen! :D

Gruß

Warkanoid *froh wieder bin* :)

Zitat:

Original geschrieben von astra diesel wi

Ich denke auch das es höchst unwarscheinlich ist liegenzubleiben, zb. gerissener Keilriemen..wenn das Auto gemäss Herstellervorschrift ordentlich gewartet wird passiert sowas auch nicht.

nimms mir jetzt net krumm....aber das is wieder ne weisheit vom stammtisch von weizen waldi aus dem paulaner garten oder?

da es grad relativ "kalt" ist nimmt sowas auch einen keilriemen "etwas" mehr in mitleidenschaft. im winter neugt plastik gerne dazu spröde zu werden. das hat mit "wartung" und sonstigem blödsinn die sich ein hersteller so alles einfallen läst nix zu tun.

desweiteren kann ich dur auf anhieb 5 fälle aus dem prallen leben schildern wo ein riemen (selbst ein zahnriemen war da schon bei!!!) noch am selben tag gerissen ist als die kiste aus der werkstatt gekommen ist wo sie ihre wartung lt. herstellervorgabe bekommen hat.

btw: was für eine jahreslaufleistung haben den deine autos das du nie eine panne grossartig hast. mein nachbar der mit 92 jetzt seinen lappen abgegeben hat der hatte sein leben lang keine panne. ok der is ja auch nur 20.000 km in 74 jahren gefahren aber das is ja egal....

Zitat:

Original geschrieben von markusbre

Ich wundere mich wirklich, wie Deutschland zu einer der führenden Wirtschaftsnationen werden konnte, bei all den Flachzangen, mit denen man es hier edit: mittlerweile im Land tagtächlich zu tun hat.

Das Problem ist das falsche Personal am falschen Ort.

Wenn ich sehe, dass ein technisch orientiertes Unternehmen wie z.B. die Deutsche Bahn von Rechtsverdrehern, Journalisten und Politikern geführt wird und nicht - sorry, ich muss meinen Berufsstand mal wieder loben :D - von Ingenieuren und Technikern, dann wundern mich viele Probleme in diesem Land überhaupt nicht mehr.

Keine Angst, auch ein Ing. hat mal was von Betriebswirtschaft gehört, dafür hat aber ein BWLer noch nie was von Zuverlässigkeit, Technischer Mechanik, Physik und Werkstoffkunde gehört. Und das ist oft das große Problem.

Und dann sinds aber die Techniker gewesen, weil unsere Hochspannungsmasten umknicken oder Äste auf die Oberleitungen der ICE-Trassen fallen inkl. Zugausfällen. Klar, was bauen die auch für Pfusch.

Wartung - was ist das, kann man das essen? usw. Die Probleme sind bekannt, und es gibt für fast alles ein technisches Optimum. Und der Kompromiss wäre 95 % Optimum für 20 % der Kosten, die das 100% Optimum einer Problemlösung aufwerfen würden. Und das wäre immer noch die mit Abstand bessere Lösung als das, was wir in vielen Bereichen haben. Siehe Bahn. Es ist ein Wunder, dass momentan überhaupt Züge fahren können.

Ich kann über solche Dinge nur schmunzeln. Vielleicht gebe ich im Jahr 50 Euro zuviel für Pannenservice aus als andere. Aber ich werde immer geholfen :)

Da gibts hier noch ganz andere Probleme.

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von Mimro

Häufig sind die Schutzbriefe allerdings auf Deutschland bezogen, Leihwagen gibt es erst ab einer Entfernung von zT 150km vom Wohnort entfernt und es ist immer fahrzeugbezogen, dh, sobald ich mit einem fremden Fahrzeug unterwegs bin, bin ich darauf angewiesen, dass für dieses Fahrzeug widerum ein Schutzbrief abgeschlossen wurde.....

Also bitte nicht immer eine ADAC-Mitgliedschaft mit den Schutzbriefen der Versicherer vergleichen.... Diese werden den meisten Personen ausreichen, mir persönlich allerdings nicht und wie gesagt, die Schutzbriefe kosten nicht ein Zehntel der ADAC-Plus-Mitgliedschaft, sie leisten schlicht auch deutlich weniger!

Das ist nämlich das.

Ich sitze in so vielen verschiedenen Autos und gurke durch die halbe Welt, selbst in Portugal im Busch, wo die Benzinpumpe einen Kurzschluss hatte, habe ich zumindest Kontakte gekriegt, so dass ich zum nächsten Betrieb konnte; letztendlich war es nur einmal Rückbank hoch und Kondenswasser raus aus dem Benzinpumpenstecker ... aber manchmal steht man ja doch wie ein Ochs davor und kommt nicht drauf.

Notstart auf LPG gemacht, 2 km zur nächsten befestigten Straße (meine Mietwohnung war mitten im Alentejo :) ) und dann ging das schon. Mit einem Schutzbrief für Deutschland stelle ich mir sowas lustig vor.

Für mich hat es sich in 12 Jahren gelohnt :)

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän

Zitat:

Original geschrieben von markusbre

Ich wundere mich wirklich, wie Deutschland zu einer der führenden Wirtschaftsnationen werden konnte, bei all den Flachzangen, mit denen man es hier edit: mittlerweile im Land tagtächlich zu tun hat.

Das Problem ist das falsche Personal am falschen Ort.

Wenn ich sehe, dass ein technisch orientiertes Unternehmen wie z.B. die Deutsche Bahn von Rechtsverdrehern, Journalisten und Politikern geführt wird und nicht - sorry, ich muss meinen Berufsstand mal wieder loben :D - von Ingenieuren und Technikern, dann wundern mich viele Probleme in diesem Land überhaupt nicht mehr.

naja vielleicht bestehen viele probleme weil man eben studiert hat :D

ach ja für jeder der sich fragt "wie kann deutschland so weiterkommen"....dem empfehle ich mal einen ausflug in ein land seine wahl. kleiner ot ausflug:

aufstrebendes schwellenland: INDIEN!

dort stehen 5 leute indischer herkunft und fragen sich warum der bohrer den sich schon seit 10min versuchen in einen stahlträger zu drücken nur rot glühend anläuft aber keinen meter macht. da wird dann ausgespannt und nachgeschliffen etc....aber auf die idee das die maschine auf LINKSLAUF steht kommt keiner.

ich könnte mit meinen weltweiten ausflügen in so ziemlich jede industrienation weitermachen...es wird nicht besser! deutschland is manchmal wirklich zum davonlaufen....aber woanders isses vielleicht anders, aber in den seltensten fälle besser...

"ot ende"

Deine Antwort
Ähnliche Themen