- Startseite
- Forum
- Wissen
- Versicherung
- ADAC & Co.
ADAC & Co.
Hi, mal ne frage an euch alle mit Erfahrungen.
Welche Versicherung ist zu empfehlen wenn man mit dem Auto nach Italien fährt, vorsorglich für Pannen?
ADAC? oder doch ne günstige gute Alternative?
Muss kein Jahresabschluss sein sonder evtl. nen Monat ab Sofort?
Wenn das Auto in Italien Kaputt geht: Abschleppen nach Deutschland sinvoll?
Aktuell bin ich mit dem Auto bei Der Bayrischen gibts das was zusätzliches?
MfG
Suspectonize
Ähnliche Themen
25 Antworten
Oft ist der Schutzbrief in der eigenen Haftpflicht enthalten. Die HUK24 z.B. berechnet dafür schlappe 8,- € im Jahr für einen PKW (6,- € für Motorrad und 12,- € für ein Wohnmobil).
Wieso rufst du nicht bei deiner versicherung an ob du ein schutzbrief oder abschließen kannst.
Obs nach deutschland abgeschleppt wird kann man in den agbs der versicherung nach gucken.
Ich kenne da nichts, was nicht min. Jahresverträge sind, für 1-2 Wochen lohnt sich für die nicht.
Also Jahresvertrag abschließen oder Risiko selber tragen. Schutzbrief von deiner Versicherung wird wohl am günstigsten sein, ansonsten gibt es noch 3-4 Autoclubs ... es muss nicht immer der ADAC sein, da muss aber jeder selber wissen was er möchte.
Und Rücktransport nach Deutschland? Wenn du nicht den exotischen Exot fährst ist das immer so ein Schlagwort. Italien ist nicht 3 Welt, die haben auch top Werkstätten/Niederlassungen von allen bekannten Marken, die ein Auto schnell reparieren können. Ich bräuchte das nicht unbedingt...Ich weiß nicht was du fährst, würde ich mein Auto in IT schrotten, können sie den Klumpen auch behalten, den brauche ich hier in DE dann auch nicht mehr
...wie tatra schreibt, "kurzfrsitig" gibts da nix...
Alle Verträge laufen min. für ein Jahr.
Da der ADAC im Ausland keine eigene Flotte hat, sondern auch auf die gleichen
Helfer zurückgreift wie die anderen, wie ACE, AVD, od. die von den Versicherungen,
empfehl ich, den "Schutzbreif" Deiner Versicherung. mit ca. 20€ pro Jahr,
deutlich günstiger als ADAC und dabei i.d.R. mit den gleichen Leistungen.
Grüße
Adac brauchste nicht wenne ein schutzbrief hast..
Zitat:
@vanguardboy schrieb am 24. August 2017 um 14:04:10 Uhr:
Adac brauchste nicht wenne ein schutzbrief hast..
Wohl eher umgekehrt...
Zitat:
@Supectonize schrieb am 24. August 2017 um 13:58:30 Uhr:
Ok danke habe jetzt schutzbrief bei meiner Versicherung und Adac plus genommen
..warum datt denn ?
I.d.R. gilt der Schutzbrief der Vers. Europaweit, da braucht es den überteuerten
ADAC "Plus" nicht..
Grüße von einem, der nach über 30-Jahren dem ADAC den Rücken gekehrt hat.
Zitat:
@Mimro schrieb am 24. August 2017 um 20:57:40 Uhr:
Zitat:
@vanguardboy schrieb am 24. August 2017 um 14:04:10 Uhr:
Adac brauchste nicht wenne ein schutzbrief hast..
Wohl eher umgekehrt...
Nö. Adac ist überteuert. Mit dem schutzbrief fährt man besser bzw gleich gut.
Na mit dem ADAC Plus hat man halt auch die Person, evtl. Familie im Krankheits/Unfallfall und ggf. ein anderes Auto immer mit abgesichert, Schutzbrief zählt meistens nur für ein konkretes Fahrzeug. Das ist so der größte Unterschied dieser beiden Formen Schutzbrief <--> Automobilclub
Aber ich bin beim ADAC Skandal auch ausgetreten, im schweren Krankheitsfall fliegt mich auch ein Learjet nachhause, normale Reisekrankenversicherung für ~10 EUR/Jahr zahlt das auch.
Eine Clubzeitschrift mit toller Rollator und Treppenliftwerbung + alle paar Wochen Werbebriefe für Versicherungen erhält der Schutzbriefkunde auch nicht, schrecklich....
Zitat:
@tartra schrieb am 25. August 2017 um 10:18:40 Uhr:
...im schweren Krankheitsfall fliegt mich auch ein Learjet nachhause, normale Reisekrankenversicherung für ~10 EUR/Jahr zahlt das auch.
Die Rückholung im Krankheitsfall decken auch immer mehr Schutzbriefe ab...
...den ADAC benötigt da schon lange keiner mehr!
Ich denke im asiatischen Teil der Türkei ist der ADAC PLUS besser als die Standard schutzbriefe der Versicherungen.
Italien ist aber nicht die Türkei :-D .. ADAC oder Adac Plus braucht man für italien definitiv nicht zusätzlich zum Schutzbrief der Versicherung.
Stimmt, für Italien nicht, aber ich wusste nicht das es hier nur um Italien geht.
Viele antworten gehen in eine andere Richtung.
Aber - so bleibt es informativ.
:-)