ADAC beendet Test mit alternativen Kraftstoffen.
ADAC beendet Test mit alternativen Kraftstoffen.
Was mich überrascht ist dass der Flüssiggassubaru abgeschlagen auf dem letzten Platz liegt.
Allerdings bleibt der ADAC eine genaue Gewichtung der ausschlaggebenden Werte schuldig sodass man die Objektivität des Ergebnisses nicht nachprüfen kann.
Der Erdgastouran kommt mit 35,4 Cent pro km am günstigsten weg.
Dahinter folgen die übrigen Modelle
Honda Civic Hybrid
Toyota Prius
Ford Focus FFV
Skoda RS TDI
und als letztes der Subaru mit KM-Kosten von 56,3 Cent.
Ich bin mal gespannt ob im Heft eine detailliertere Aufstellung zu finden ist.
http://www.sueddeutsche.de/automobil/artikel/266/154863/
http://www.adac.de/.../Bilanz_CO_Marathon.asp?...
http://pix.sueddeutsche.de/.../image_zoom_0_0-1201535624.jpg
66 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DonC
Die Subaru-Diesel werden in Deutschland floppen, denn es gibt in ja mit LPG 🙂
Bis sich die Umrüstung von Diesel-Motoren durchsetzt😉
Hallo zusammen,
mal ne Frage:
was ist denn OBK? Ist wohl ne Abkürzung für irgendwas...
Und Diesel Umrüsten? Auf Gas? Hab ich gehört das geht rechtlich nicht. Rein technisch schon, anscheindend fahren Renn-LKW mit Diesel-LPG-Umrüstung. Dieselmotoren mit LPG-Futter haben anscheinend gewaltig Mehrleistung (40%?).
seht es doch auch mal so rum solange adac und andere angeblich nahmhaften lpg schlecht reden wird von der regierungsseite her eh nicht viel passieren ud die preise bleiben immer noch moterat
gruss Hannes
Zitat:
Original geschrieben von haubi65
wie hat man keinen Mehrverbrauch mehr. Woher kommt die Energie ???? Also 20 % Mehrverbrauch sollten schon sein sonst gibt es langfristig Problemme mit Ventilen.
Bei einer modernen Anlage sind es etwa 15-20% aber eben keine 30% wie beim Testfahrzeug.
Ähnliche Themen
ich habe ziemlich genau 23%. Bei denen muss was nicht gestimmt haben bei 140 PS. Und wenn Dir jemand von 15% erzählt, ich wäre skeptisch aber auch egal mit 9-10€ pro 100 km liege ich voll im Soll 😉.
OBK = Outback
Ich hab mit meiner Icom auch ca. 20% Mehrverbrauch und kenne diese Hausnummer auch von einigen anderen.
Und beim Nachmessen auf dem Leistungsprüfstand fehlten meinem auch etliche KW im Gas- wie Benzinbetrieb, aber das hatte nur mit dem Fahrzeug selbst zu tun.
Was das LPG-Fzg. angeht, war die Berichterstattung zwischendurch in den ADAC-Werbe"blättchen" "Motorwelt"
eigentlich immer ganz positiv. Sie schreiben ja auch im Fazit, dass sich LPG für Vielfahrer schnell lohnt.
Wer weiss, ob sie in die Kilometerkosten den Wertverlust eingerechnet haben -hab es bis jetzt nicht im Detail durchgelesen. Außerdem ist der Subaru wie schon geschrieben ohnehin teurer und aufwändiger. Ich kann dem Fazit insofern zustimmen, als ich persönlich mir auch keinen LPG-Subaru holen würde! 😉
Und dass bei Neufahrzeugen ein kleinerer Diesel eher günstiger ist, als ein größerer LPG-Benziner, das kommt in den Threads hier ja auch häufiger als Ergebnis heraus! Finde ich auch nicht schlimm, die meisten entscheiden sich ja bewusst für den Ottomotor und gegen den Diesel.
ich kann meinem Vorredner zustimmen. Teuerer, Aufwendiger aber auch besser als alles andere 🙄
Jeder soll das kaufen wozu er steht seitdem er hat kein Geld 😁
kleine Beispiele:
http://subaru.de/...chstest_allradsysteme_-_autobildallrad_01.2007.pdf
http://subaru.de/.../...est_allradsysteme_suv_-_off_road_nr.2.2008.pdf
also zuerst sich informieren dann schreiben.
Das Endergebnis ist mal wieder verzerrend. Der Subaru hat sich ordentlich geschlagen - keine Pannen, immer genug Tankstellen. Am Medium LPG ist nichts auszusetzen. Weshalb er dennoch verloren hat, liegt einfach an der bescheuerten Rechnung des ADAC. Es liegt nicht am Mehrverbrauch durch LPG, der ist absolut gesund. Auch das keine CO2 Ersparnis herauskommt, wundert mich nicht im Geringsten.Das Problem des Subaru: er ist von Beginn an das teuerste Fahrzeug im Test. Die Allrad-Subarus haben ohnehin nie mit einem geringen Benzindurst geglänzt, mit dem Medium LPG wird das natürlich nicht besser (nur billiger 😁). Da der ADAC in seine Kilometerkosten auch den Wertverlust nach 4 Jahren Haltedauer einbezieht, war absolut klar, daß das teuerste Fahrzeug mit eben dem höchsten Wertverlust hier nicht punkten kann bei den Kosten pro km. Oder anders (provokativ) gesagt: wäre ein günstiger Daihatsu Cuore ganz normal auf Benzin mitgefahren im Test, dann hätte dieser gewonnen. Niedriger Benzinverbrauch und sehr geringer Wertverlust hätten schon dafür gesorgt.
Zitat:
Original geschrieben von amigaherbie
Oder anders (provokativ) gesagt: wäre ein günstiger Daihatsu Cuore ganz normal auf Benzin mitgefahren im Test, dann hätte dieser gewonnen. Niedriger Benzinverbrauch und sehr geringer Wertverlust hätten schon dafür gesorgt.
Genauso sehe ich das auch.
Und zum Thema Wertverlust: Wenn man sich die Quellen des TE anschaut, dann wurde beim OBK ein um 53% höheren Anschaffungspreis gegenüber dem Touran in die Gesamtrechnung einbezogen. Die resultierenden Kilometerkosten sind um 59% höher. Der Wertverlust schlägt hier also 1:1 durch.
Jeder x-beliebige, vom Anschaffungspreis vergleichbare und auf LPG umgerüstete Mittelklassewagen oder Minivan oder wie auch immer, hätte diesen Test mit hoher Wahrscheinlichkeit gewonnen oder wäre zumindest ein heißer Anwärter auf den Sieg gewesen. Nur mal als Bsp., wenn ich bei meinem Opel Vectra Caravan nur die reinen Spritkosten betrachte, komme ich auf einen km-Preis von knapp 9 cent. Da kann sich jeder ausrechnen, das bei einem angenommenen mittleren Kaufpreis von 25.000 Euro und 60.000 km in 4 Jahren km-Kosten von allerhöchstens 35 cent rauskommen. Das würde ca. dem Wert des Testsiegers entsprechen.
Aber wie weiter oben schon mal geschrieben wurde, zu viel Werbung versaut durch zu hohe Nachfrage den LPG-Preis. Deshalb sollten wir mit dem Testergebnis zufrieden sein. 😁
Genau.
Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm, sag ich da nur.
Da bleibt eben mehr übrig für uns 😉
Und die Bonzen lassen die Finger vom Gas.
cheerio
Der wahre Vergleich wäre doch gewesen, den Prius in 5 Ausstattungen:
1. Hybrid
2. Hybrid mit LPG
3. Hybrid mit CNG
4. Hybrid mit Diesel
5. Hybrid mit E85
Dann könnte man wirklich vergleichen, da ausser der Anschaffung, die Kosten annähernd gleich bleiben (OK, mit höherer Dieselsteuer)
Absolut lächerlicher Test mit NULL Aussagekraft.
Wenn dann muss man jeweils ein Identsich ausgestattetes Fahrzeug wählen, mit gleicher Leistung und Dieselmotor/Benziner/LPG/CNG/Ethanol.
Dort wäre die Rechnung anders ausgegangen !
Wie kann ich einen CNG Kleinwagen mit einem LPG "Spritschlucker" vergleichen ???
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Genau.
Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm, sag ich da nur.
Da bleibt eben mehr übrig für uns 😉
Und die Bonzen lassen die Finger vom Gas.cheerio
Seh ich genauso!
Wenn auf einmal 20% der PKW in Dt mit LPG untwegs wären, ist die "Steuerfestschreibung" bis 2018 schneller gekippt als wir gucken können.
Was besseres konnte uns doch gar nicht passieren.
Und ob der ADAC LPG mag oder nicht, ist mir doch wurscht!
Zitat:
Original geschrieben von the_quilla
zudem wurden die restlichen schadstoffe wie stickoxide ausser acht gelassen...
Diese Stickoxide, die viel gefährlicher für unsere Gesundheit sind als CO2, scheint es für den ADAC nicht zu geben.
Was aber auch nicht weiter verwundert, versteht man sich doch als Diesellobbyist.
Viele Grüße
Wie bitte? 30% Mehrverbrauch? 😕
€2900 - 3100 Umrüstkosten für einen Vierzylinder? 😰
Was für einen Mist hat sich der ADAC denn da andrehen lassen? 😕
Ich habe ca. 20% Mehrverbrauch auf LPG (wie wohl die allermeisten hier).
Die Umrüstung für meinen 5-Zylinder Turbo hat €2350.- gekostet (gleiche Vollsequentielle Technik wie im Subaru) - mit einem weit grösserem 90l Tank.
Benzin-Hybrid ist auf der deutschen Autobahn sinnlos.
5.8l/100km im PRIUS? Das wären ja fast €8/100km! In einem recht kleinem Wagen!
Ja hallo? Diese Kraftstoffkosten schafft doch heutzutage fast jeder 1.6l - 2l Diesel mit bis zu 170PS! 😰
Schön zu wissen das mein 200PS Turbo-Coupé mit LPG zu den Kraftstoffkosten eines Prius fährt (12l x €0,65 = €7,80/100km)!
Aber darüberhinaus wird mein Volvo öfter mal in Tempobereichen bewegt, die der Prius noch nicht mal Ansatzweise mit viel Beten und Gebettel schaffen könnte... 😁 😉
Das man in der ADAC-eigenen Tiefgarage in München immer noch nicht Flüssiggasfahrzeugen parken darf erklärt doch wohl alles. 🙄