ADAC beendet Test mit alternativen Kraftstoffen.

ADAC beendet Test mit alternativen Kraftstoffen.

Was mich überrascht ist dass der Flüssiggassubaru abgeschlagen auf dem letzten Platz liegt.
Allerdings bleibt der ADAC eine genaue Gewichtung der ausschlaggebenden Werte schuldig sodass man die Objektivität des Ergebnisses nicht nachprüfen kann.

Der Erdgastouran kommt mit 35,4 Cent pro km am günstigsten weg.
Dahinter folgen die übrigen Modelle

Honda Civic Hybrid
Toyota Prius
Ford Focus FFV
Skoda RS TDI
und als letztes der Subaru mit KM-Kosten von 56,3 Cent.

Ich bin mal gespannt ob im Heft eine detailliertere Aufstellung zu finden ist.

http://www.sueddeutsche.de/automobil/artikel/266/154863/

http://www.adac.de/.../Bilanz_CO_Marathon.asp?...

http://pix.sueddeutsche.de/.../image_zoom_0_0-1201535624.jpg

66 Antworten

wundert dich das? Bisher hat der ADAC immer nur negative Meinungen bzw. unsachliche Berichte bezüglich LPG geäußert. Oftmals hat man dabei den Eindruck, dass diese Tester nicht einmal wissen, wovon sie reden.

viele Grüße Norbert

Wenn man den Bericht vom ADAC durchliest wundert das einen nicht, allerdings liegt das nicht an Vorurteilen des ADAC, sondern am Subaru.

30% Mehrverbrauch (wahrscheinlich ohne Startbenzin) reduziert das Einsparpotential schon gewaltig.

Wie hoch ist der Mehrpreis bei der Anschaffung? Weiß das jemand ohne Nachzuschlagen?

Moin,

naja, Äpfel und Birnen.

Interessant wäre ein direkter Vergleich des Erdgas-Touran mit einem 2L LPG-Touran gewesen. Aber dann wäre das Ergebnis nicht ganz so pro-Erdgas ausgefallen und das geht ja beim ADAC gar nicht.

btw: Was zum Geier ist ein sauberer Diesel?

G
simmu

naja, ein bisschen mehr objektivität hätt ich mir schon gewünscht.
klar ist dass der touran mit erdgas am billigsten wegkommt, aber unter welchen umständen man tanken muss wird nicht erwähnt.

zudem ist die berechnung wohl auch über einen zeitraum von 4 jahren und jährlichen 15.000 km angesetzt worden. ein bisschen wenig wie ich denke weil wohl kaum einer, der so wenig fährt sich gedanken über diesel oder andere alternativen macht.

den mehrpreis weiss ich jetzt nicht, allerdings gibts immer wieder aktionen für die umrüstung ohne aufpreis, allerdings ist dann wohl der listenpreis zu zahlen. 

Ähnliche Themen

Es wurde aber auch die CO2-Menge bewertet, wenn ich das richtig im Gedächtnis habe...

Und es wurden Äpfel mit Birnen verglichen!

Fahr mal einen Subaru mit dickem Boxermotor, dann fahr mal die Wanderdüne von CNG Touran!

Der eine hat Allrad und der andere viele technischen Probleme 🙂 (kleiner Spass am Rande)

Der eine kann an über 3400 Tankstellen in Deutschland tanken, der andere an 770.

Der eine kann viele Kilometer am Stück fahren, der andere ist ständig am Tanken.

Der eine kann Sommer wie Winter ähnlich gut tanken, beim anderen ist bei 40°C kaum noch ein Tanken möglich (zumindest an unseren regionalen 2 Erdgastankstellen)

Dann wurde natürlich die bei der Herstellung der Fahrzeuge nötige CO2-Belastung ausser Acht gelassen, geschweige denn die Anlieferung beachtet.

zudem wurden die restlichen schadstoffe wie stickoxide ausser acht gelassen... man kann also sagen dass es eigentlich für die füß war was der adac veranstaltet hat... 😉

man sollte als LPG Fahrzeug
-Audi A4 2,4 Quattro LPG
-BMW x3 2,5 LPG
nehmen und vergleichen und da hat der OBK gleichen wenn nicht besseren Verbrauch.
Bei mir Landstr. 10 L LPG
Stadt max. 13
Durchnitt über 30000km ca. 12
max geschw. 220 mit GPS gemessen mit 140 PS hätte er nie geschafft.
bei diesem Vergleich sollten sie KIA 1,6 LPG nehmen 😉 . Bei OBK diennt LPG kosten niedrig zu halten und nicht Sparrekorde zu brechen. Macht aber nichts LPG ist sowieso gefährlich und mit Diesel kann man 1000km am Stück fahren.
Man muss zuerst die Hefte lesen da haben sie den OBK immer gelobt. So ist das bei denen von AB bis AMS.
Obiektivität hat bestimmt etwas mit Obiektiv zu tun 😁.

Zitat:

Original geschrieben von haubi65


Macht aber nichts LPG ist sowieso gefährlich und mit Diesel kann man 1000km am Stück fahren.

😉

"Allerdings ist beim Fahren mit diesem Sprit je nach Motor und Autogasanlage mit einem Mehrverbrauch von 15 bis 30 Prozent zu rechnen."
Die haben bestimmt brav die 95/5er Mischung getankt weil die dachten dass es das bessere Gas ist😉

Wenn man für eine LPG Nachrüstung bei einem 4- Zylinder 2900.- -3100.- ansetzt, hat man eigentlich aktuelle Technik (und dazu noch überteuert). Und moderne Anlagen haben keinen Mehrverbrauch von 30%, das hab ich nicht mal mit meiner Venturi.
Mal sehen wenn die Auswertung der Befragung der LPG/ CNG Fahrer vom ADAC kommt, ich denke mal da sollte es anderst ausgehen.

wie hat man keinen Mehrverbrauch mehr. Woher kommt die Energie ???? Also 20 % Mehrverbrauch sollten schon sein sonst gibt es langfristig Problemme mit Ventilen.

Alles im Leben ist relativ, der Vergleich eines Prius mit einem OBK ist z.B. relativer Nonsens. Die hätten mal testen sollen, wie sich die Verbrauchswerte mit Anhänger ändern. Da hätten sie festgestellt, dass Toyota für den Prius gar keine zulässige Anhängelast angibt, während man mit dem OBK knapp 2 t von der Stelle bekommt.
Das Subarumotoren nicht gerade Spritsparwunder sind, ist ja bekannt. Aber wenn man den 2,5 l Motor auch noch mit einem 1,5 l Motörchen vergleicht ... ja was soll denn da rauskommen? Der Subaru war in diesem Vergleich absolut fehl am Platz.

Zitat:

Original geschrieben von ClaudiaWagner


Das Subarumotoren nicht gerade Spritsparwunder sind, ist ja bekannt.

waren 😎

http://mitglied.lycos.de/geschichte2000/DieselBoxer.pdf

Zitat:

Original geschrieben von haubi65



Zitat:

Original geschrieben von ClaudiaWagner


Das Subarumotoren nicht gerade Spritsparwunder sind, ist ja bekannt.
waren 😎

http://mitglied.lycos.de/geschichte2000/DieselBoxer.pdf

Ok, ich korrigier mich ... Subarubenzinmotoren ... muss es heißen ... 😁

Die Subaru-Diesel werden in Deutschland floppen, denn es gibt in ja mit LPG 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen