ADAC Auslands-Krankenschutz Basis?

Guten morgen zusammen.

Leider hat mir Google nicht wirklich geholfen und ich bezweifle, eine neutrale Meinung bei der Hotline vom ADAC zu erhalten.

Ich bin seit diesem Jahre ADAC PLUS (Single) Mitglied und habe die Tage ein Schreiben mit Werbung für den ADAC Auslangs-Krankenschutz Basis erhalten.
Der würde mich im Jahr 12,80€ kosten.

Soweit ich mich erinnere, habe ich eine Auslands-KV bei der DAK für rund 7€ oder 8€ im Jahr.
Dem Schreiben entnehme ich nun folgendes:

- übernimmt Kosten meiner medizinisch notwendigen Behandlungen im Ausland
- ich genieße den Status eines Privatpatienten
- soweit vertretbar Rücktransport per ADAC Ambulanz-Jet

Nun die Fragen dazu:
1) ist das eine vollwertige Auslandskrankenversicherung wie man sie haben sollte?
2) Was bedeutet Status Privatpatient? Dass ich mich auch beim Hotelarzt (idR Privatarzt) behandeln lassen kann und die vollen Kosten zurückerstattet bekomme?
3) Den Ambulanz-Jet habe ich doch ohnehin als ADAC-Plus Mitglied, oder nicht? Genau dafür hab ich das ja abgeschlossen ... 😉

Vielen Dank für eure Hilfe!
Versicherungen sind oft so blöd zu verstehen

8 Antworten

Zitat:

Versicherungen sind oft so blöd zu verstehen

Eigentlich nicht.

Die Auslandskrankenversicherungen (alle mir bekannten) zahlen ärztliche Privatabrechnungen. Du musst dich also nicht in den Wartesaal einer öffentlichen Poliklinik begeben. In den Ländern, mit denen es eine Sozialabkommen gibt, behandeln trotzdem viele Ärzte ausländische Touristen nur per Privatrechnung (auch wenn das rechtswidrig ist). Die EU will da was unternehmen. Wird aber wohl nichts werden, denn die Behörden der betreffenden Länder müssten ja auch jetzt schon reagieren (Entzug der Kassenzulassung), tun es aber nicht.

Die Plus-Mitgliedschaft (Schutzbrief) enthält bereits einen erforderlichen Rücktransport im Krankheitsfall und den Versand von Medikamenten etc. Aber nicht deren Bezahlung und keine Behandlungskosten.

Auf eine Auslandskrankenversicherung würde ich niemals verzichten. Welche für dich die günstigste ist, musst du selbst rausfinden.

Neben der Übernahme der Kosten kann - bei einem wirklich schlimmen Fall - die Betreuung fast wichtiger sein. Da habe ich in den mir bekannten Fällen (das sind eine ganze Menge) bisher über den ADAC ausschließlich sehr Lobenswertes gehört. Aber das heißt natürlich nicht, dass das bei anderen nicht ebenso gut flutschen kann.

Wichtig ist die Beachtung von Ausschlüssen: Zeitliche Begrenzung der Reise und Vorerkrankungen.

Altersbegrenzungen bzw. die Zuschläge bei höherem Lebensalter (so ab 60 Jahren) sind sehr unterschiedlich.

Zitat:

Original geschrieben von situ

Danke situ für deinen Beitrag!

Auch wenn der mir leider fast nicht weiter hilft 😉

Ich suche ja nicht die für mich günstigste Auslands-KV, sondern habe konkret Fragen zu der vom ADAC.

Mir gehts nicht darum ein paar € zu sparen, auch gehts nicht um die Grundsatzfrage "OB" man eine Auslands-KV braucht.

Behandeln tun einen die Privatärzte im Auslandland (also Ärzte in Hotels) natürlich gerne.
Diese Kosten streckt man ja vor. Beispiel: Magen-Darm => 3 Spritzen => 300€.
Deine normale Auslands-KV zahlt dir aber nur einen geringeren Teil zurück, weil du hättest ja auch zu einem normalen Arzt gehen können (blabla Höchstsätze blabla).

Zitat:

Original geschrieben von ridgebackbznxx


Deine normale Auslands-KV zahlt dir aber nur einen geringeren Teil zurück, weil du hättest ja auch zu einem normalen Arzt gehen können (blabla Höchstsätze blabla).

Eine solche Auslands-KV (ich war bei einigen) ist mit nicht bekannt. Dies schrieb ich dir bereits.

Ob eine Auslands-KV beliebige Phantasiesätze (ginge es um Deutschland, wäre das weit außerhalb der GOÄ, die bis zum 3-fachen Satz im allgemeinen keine Probleme macht) bezahlt, erfährst du nicht in einem Forum, sondern ausschließlich von der anvisierten Versicherung.

Auf jeden Fall werden die landesüblichen, privatärztlichen Honorare und Krankenhausrechnungen bezahlt, die ein Vielfaches der in Deutschland üblichen Privatsätze betragen können. Bei einer größeren Sache wirst du nach der Erstversorgung ohnehin auf jeden Fall Kontakt mit dem Versicherer aufnehmen.

Die Geschäftsbedingungen der Auslands-KV (die man beim ADAC und natürlich auch bei allen anderen online einsehen und studieren kann), mit denen ich bisher für mich und meine Familie zu tun hatte, unterschieden sich in diesen Punkten nicht. Eine eventuell eingezogene Schadenshöchstgrenze steht ja in den Bedingungen.

Ein schneller Rücktransport nach Deutschland kann sich bei schweren Erkrankungen (Unfällen) für den Versicherer schnell rechnen, denn seine Leistungspflicht endet mit der Übergabe an eine ärztliche Versorgung in Deutschland.

Mehr als geschrieben kann ich dir zu Grundsatzfrage nicht schreiben. Wenn du dich im Falle eine Grippeepidemie mit den anderen 100 fiebernden Spaniern in den Wartesaal einer öffentlichen Poliklinik setzen möchtest, kannst du dort auf einen Auslandskrankenschutz verzichten. Möchtest du einen Privattermin bei einem Arzt, frage lieber zuvor, was das kostet. Hast du eine Auslands-KV, geht es nur noch darum, ob du sein Honorar vorschießen kannst. Schrieb ich aber alles bereits - verkürzt.

Ich wiederhole auch gern, dass die kostenlose Versorgung - auch in der EU - durch einen Kassenarzt häufig an seiner Forderung nach Privatabrechnung scheitert.

Im Übrigen müsste dir die Suche zu dieser nicht ganz taufrischen Frage etliche Seiten Antworten ausspucken.

Du kannst aber auch die Werbeschriften der Versicherungsanbieter lesen, die das alles auch durchaus richtig darstellen.

Welche Frage ist denn noch offen?

Hallo,

Dir ist hoffentlich bewußt, daß Voraussetzung ist, daß die Erkrankung während einer Auslandsreise akut und unerwartet eintritt.

Liebe Grüße
Herbert

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Oetteken


...Dir ist hoffentlich bewußt, daß Voraussetzung ist, daß die Erkrankung während einer Auslandsreise akut und unerwartet eintritt...

Ja.

Zitat:

Original geschrieben von situ


Wichtig ist die Beachtung von Ausschlüssen: Zeitliche Begrenzung der Reise und Vorerkrankungen.

Zitat:

Nun die Fragen dazu:

1) ist das eine vollwertige Auslandskrankenversicherung wie man sie haben sollte?

2) Was bedeutet Status Privatpatient? Dass ich mich auch beim Hotelarzt (idR Privatarzt) behandeln lassen kann und die vollen Kosten zurückerstattet bekomme?

3) Den Ambulanz-Jet habe ich doch ohnehin als ADAC-Plus Mitglied, oder nicht? Genau dafür hab ich das ja abgeschlossen ... 😉

Das waren ja meine Fragen.

(1) ist leider noch nicht eindeutig beantwortet. Ist das vom ADAC nun eine vollwertige Auslandskrankenversicherung oder nicht?

(2) ist mir leider auch nicht ganz bewusst. Habe ich denn mit der ADAC-KV einen Vorteil gegenüber einer herkömmlichen wie etwa der von der DAK/AOK?

(3) das ist geklärt. Ist also nicht relevant, da ich es als PLUS-Mitglied sowieso habe.

---------------

Zitat:

Dir ist hoffentlich bewußt, daß Voraussetzung ist, daß die Erkrankung während einer Auslandsreise akut und unerwartet eintritt.

Voraussetzung "für was" und bei welchem Versicherer?

Zitat:

Original geschrieben von ridgebackbznxx



Zitat:

Nun die Fragen dazu:

1) ist das eine vollwertige Auslandskrankenversicherung wie man sie haben sollte?
Du wirst keine bekommen, die grundsätzlich etwas anderes oder mehr bietet.
2) Was bedeutet Status Privatpatient? Dass ich mich auch beim Hotelarzt (idR Privatarzt) behandeln lassen kann und die vollen Kosten zurückerstattet bekomme?
Dies wurde mehrfach erläutert. Der Arzt schreibt dir eine Rechnung nach den Sätzen für Privatrechnungen (wenn er nicht macht, wozu er gerade Lust hat (auch dies wurde dir erläutert und auch, dass du das nicht in einem Forum, sondern nur mit dem Versicherer klären kannst) und rechnet nicht über ein Kassensystem ab.

3) Den Ambulanz-Jet habe ich doch ohnehin als ADAC-Plus Mitglied, oder nicht? Genau dafür hab ich das ja abgeschlossen ... 😉

Das waren ja meine Fragen.
(1) ist leider noch nicht eindeutig beantwortet. Ist das vom ADAC nun eine vollwertige Auslandskrankenversicherung oder nicht?

(2) ist mir leider auch nicht ganz bewusst. Habe ich denn mit der ADAC-KV einen Vorteil gegenüber einer herkömmlichen wie etwa der von der DAK/AOK?

(3) das ist geklärt. Ist also nicht relevant, da ich es als PLUS-Mitglied sowieso habe.

---------------

Zitat:

Original geschrieben von ridgebackbznxx



Zitat:

Dir ist hoffentlich bewußt, daß Voraussetzung ist, daß die Erkrankung während einer Auslandsreise akut und unerwartet eintritt.

Voraussetzung "für was" und bei welchem Versicherer?
Für eine Leistung aus dem Vertrag und bei ALLEN Versicherern.

Nur vorsorglich - zum 3 Mal schreibe ich das nicht.

danke...

Deine Antwort
Ähnliche Themen