ADAC - Alternativen?

Ich wußte nicht so genau, wo ich dieses Thema aufmachen sollte. Welchen Automobilclub könnt Ihr empfehlen? Was gibt es da überhaupt noch alles neben dem ADAC (ganz schön teuer geworden!)

Beste Antwort im Thema

Vorab: Ich bin kein ADAC Mitarbeiter unmd hab ausser meiner PLus-Versicherung mit denen nichts am Hut... Aber wenn ich sehe, wie die sich im letzen Sommerurlaub 2013 um meine Familie, mich und mein Auto gekpümmert haben: Hut ab.
Mir ist in Südfrankreich das Stirnrad am Volvo kaputt gegangen.... Es war nicht mal ansatzweise ein Thema das es da zu Schwierigkeiten kommen könnte... Gleichentags Ersatzwagen (Skoda Yeti) bekommen für den Rest des Urlaubs inklusive Heimfahrt, jederzeit (!) genaueste Details wie was wann und wo läuft. Mein Wagen wurde übrigens nach Deutschland in eine Werkstatt verbracht. Für mich hat sich der ADAC bis heute auf jeden Fall gelohnt.... Auch die ADAC Rechtschutzversicherung hat mir schon 2 Mal geholfen.... Egal was da grad läuft: Ich profitiere von dem Angebot und das ist für mich persönlich wichtiger als geschönte Zahlen und Kumpeleien....

56 weitere Antworten
56 Antworten

Ich bleib beim ADAC. Pannenhilfe ist eh überall ein Subunternehmen, da kann man Glück oder Pech haben. Abschleppen und Ersatzwagen sind mir da schon wichtig. Mein Verkehrsanwalt hat mir auch zu deren Verkehrsrechtschutz geraten, da die nicht mucken, wenn es zum Rechtsstreit kommt.

Letztlich ist es eh Geschmacksache. Und wem das alles zu teuer ist, dem sei die Bahn oder das Rad empfohlen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Bootsmann22


99% ADAC Mitarbeiter die hier zum schreiben "verdonnert" wurden? Scheint so.

Ich habe keinerlei berufliche Berührungspunkte mit dem ADAC, ich bin reines Plus-Mitglied seit zwölf Jahren und ich habe keinen direkten Vorteil davon, meine Erfahrungen zu schreiben.

Und ich kann nur sagen, dass sich für mich die paar Beiträge locker ausgezahlt haben.
Selbst im Busch in Spanien kam mein Urlaubsfahrzeug umsonst heim Richtung Norddeutschland und unsere Sachen inklusive Übergepäck, Tickets etc. wurden allesamt bezahlt.
Oder wenn mal Luft im Diesel war, oder wenn das Moped stehenblieb, oder letzten Juli, wo meine unfähige Ex-Werkstatt die Riemenscheibe an den Kompressor festschweißte und der Motor in Hamburg blockierte, weil der Komp. festfraß.
Immer zur Werkstatt meiner Wahl oder zu mir nach Hause.
Ich bin auch mal in Asien, bei einem Unfall komme ich kostenlos heim, selbst ohne eigenem Auto dort. Mach das mal mit einem fahrzeugbezogenen Schutzbrief.

Ich will hier niemandem eine Empfehlung aussprechen und schon gar nicht zu dem Laden bekehren, im Gegenteil.
Aber dieses einseitige Geschreibsel muss man nun auch nicht stehenlassen.
Auch wenn ich keinen Vorteil davon habe.

cheerio

Ich bin zwar nicht im ADAC, aber ueber meine Autoversicherung im Ausland versichert. Die Arbeiten mit dem ADAC zusammen wenn es um Pannen in Deutschland geht. Zum Glueck bin ich bis jetzt nur einmal in Deutschland liegen geblieben. Ein anruf bei meiner Versicherung, die haben sofort den ADAC in Deutschland kontaktiert und zu mir geschickt. 45min von meinem Anruf zur Versicherung in Norwegen und bis zum Eintreffen des Abschleppauto. Das Sonntags morgens um 0.10 Uhr. Da kann ich nicht klagen 😉 Und bei sowas ist mir total Latte wer da Geschaeftsfuehrer ist und welche Zahlen in welchen Statistiken geschoent wurden.
Allerdings kann sich jeder selbst entscheiden wo er sich Versichert. Ich mach sowas bei der Autoversicherung mit. Und so wie ich das weiss gibts das in Deutschland auch. Meist billiger als der ADAC und meist die selben Leistungen.

Vorab: Ich bin kein ADAC Mitarbeiter unmd hab ausser meiner PLus-Versicherung mit denen nichts am Hut... Aber wenn ich sehe, wie die sich im letzen Sommerurlaub 2013 um meine Familie, mich und mein Auto gekpümmert haben: Hut ab.
Mir ist in Südfrankreich das Stirnrad am Volvo kaputt gegangen.... Es war nicht mal ansatzweise ein Thema das es da zu Schwierigkeiten kommen könnte... Gleichentags Ersatzwagen (Skoda Yeti) bekommen für den Rest des Urlaubs inklusive Heimfahrt, jederzeit (!) genaueste Details wie was wann und wo läuft. Mein Wagen wurde übrigens nach Deutschland in eine Werkstatt verbracht. Für mich hat sich der ADAC bis heute auf jeden Fall gelohnt.... Auch die ADAC Rechtschutzversicherung hat mir schon 2 Mal geholfen.... Egal was da grad läuft: Ich profitiere von dem Angebot und das ist für mich persönlich wichtiger als geschönte Zahlen und Kumpeleien....

Ähnliche Themen

Ich kann als Alternative zum ADAC den VCD empfehlen! Sympathischer Verein und Schutzbriefe mit Öko-Bonus (je ökologischer das Auto, desto günstiger die Versicherung...). Und den Musterbrief zur ADAC-Kündigung kann man dort auch gleich runterladen.

@berliner_luft:
Bekommst Du eine Provision vom (eher fragwürdigen) VCD, wenn Du hier Mitglieder wirbst? Kommt mir schon ein wenig sonderbar vor, wenn jemand nur drei Beiträge verfasst hat, und diese alle den selben (Werbe-)Inhalt haben...

Zitat:

Original geschrieben von dobifan


Vorab: Ich bin kein ADAC Mitarbeiter unmd hab ausser meiner PLus-Versicherung mit denen nichts am Hut... Aber wenn ich sehe, wie die sich im letzen Sommerurlaub 2013 um meine Familie, mich und mein Auto gekpümmert haben: Hut ab.
Mir ist in Südfrankreich das Stirnrad am Volvo kaputt gegangen.... Es war nicht mal ansatzweise ein Thema das es da zu Schwierigkeiten kommen könnte... Gleichentags Ersatzwagen (Skoda Yeti) bekommen für den Rest des Urlaubs inklusive Heimfahrt, jederzeit (!) genaueste Details wie was wann und wo läuft. Mein Wagen wurde übrigens nach Deutschland in eine Werkstatt verbracht. Für mich hat sich der ADAC bis heute auf jeden Fall gelohnt.... Auch die ADAC Rechtschutzversicherung hat mir schon 2 Mal geholfen.... Egal was da grad läuft: Ich profitiere von dem Angebot und das ist für mich persönlich wichtiger als geschönte Zahlen und Kumpeleien....

Einermeiner war über 25 Jahre Mitglied des ADAC und habe ihn nicht einmal in Anspruch nehmen müssen😉 und in den darauffolgenden 15 Jahren auch nicht😁

ARCD Auto- und ReiseClub Deutschland, Bad Windsheim.

Fahre ja auch viel Fahrrad und der ADAC hat ja nur Front gegen Radfahrer gemacht.
Nur Radfahrer in Freizeitkleidung- dass es auch Leute gibt, die damit in die Arbeit fahren- das haben die nicht mitbekommen.
Auch falsche juristische Auskünfte zu Leserbriefen gab es - unglaublich.
(Da ging es um Nebeneinanderfahren von Fahrrädern - ADAC behauptete, es wäre _grundsätzlich_ verboten. Das ist falsch- bei einem "Geschlossenen Verband" ab 16 Fahrrädern ist es erlaubt.
Kann man sich auch überlegen: Um ins Verhältnis zu setzen: Laut Wiki hat ein Lastzug maximal knapp über 18m Gesamtlänge. 16 F-Räder in Reihe sind 50 m lang - das ist viel. 8 in 2er-reihe nur 25- das ist weniger.)

Wenn einem einmal zufällig eine ADAC-Zeitung in die Hände fällt-jedesmal ein "Klops".
1) Da war ein Auto im Winter mit freigekratzten 30 x 30 cm der Windschutzscheibe. Sonst war das Fahrzeug rundherum mit 10 cm Scghnee bedeckt.
Die Bemerkung zum Bild war irgendwie "Im Winter ist viel Schnee". Dass das auch grob fahrlässig ist- davon hat der ADAC offensichtlich nichts mitbekommen. Ich habe diese redaktionelle Leistung zur "Silbernen Zitrone" vorgeschlagen. Einige ältere Personen kennen sie noch, oder?
2) Da kommt dann ein Report über "Sicheren Kindertransport" mit Fahrrad - natürlich mit Helm. Aber da sind sie zu dumm, den Helm dem Kind richtig aufzusetzen. In Radlerkreisen wird diskutiert , ob diese Position ein Genickbruchrisiko(!) darstellt! Thema war "Sicherheit"!
Deswegen heisst der ADAC auch "Auto-Darf-Alles-Club". Und wenn einem irgendwie alles egal ist, dann fange ich an zu betrügen- es ist nicht wirklich verwunderlich. DAs ist alles nur zusammengeschlampt.
Habe ich auch lange nicht gelesen, aber der Autobild macht es sicher auch keinen Spass, jedesmal einem deutschen Auto die Zitrone des Jahres zu verpassen- oder einem Passat die Note 5 Minus.

Bei meinem ARCD - bspw. denen habe ich eine Mail geschrieben, und in einem 2-zeiler gefragt, wie das denn in Österreich ist, wenn einzelne Geschwindigkeitsanzeigen über der Autobahn aus(gefallen) sind.
Erst mal habe ich 14 Tage nichts gehört- dann kam ein Brief zurück: Sie haben extra einen Juristen eingeschaltet, der sich mit österreichischem Recht auskennt. Und wenn in Österreich eine Geschwindigkeitsanzeige ausgefallen ist, dann bedeutet es dort mitnichten, dass die Begrenzung aufgehoben ist.

Und ich habe sie auch schon mal gebraucht, allerdings in D. Ging problemlos.

Gratulation.... Glück gehabt.

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010



Zitat:

Original geschrieben von dobifan


Vorab: Ich bin kein ADAC Mitarbeiter unmd hab ausser meiner PLus-Versicherung mit denen nichts am Hut... Aber wenn ich sehe, wie die sich im letzen Sommerurlaub 2013 um meine Familie, mich und mein Auto gekpümmert haben: Hut ab.
Mir ist in Südfrankreich das Stirnrad am Volvo kaputt gegangen.... Es war nicht mal ansatzweise ein Thema das es da zu Schwierigkeiten kommen könnte... Gleichentags Ersatzwagen (Skoda Yeti) bekommen für den Rest des Urlaubs inklusive Heimfahrt, jederzeit (!) genaueste Details wie was wann und wo läuft. Mein Wagen wurde übrigens nach Deutschland in eine Werkstatt verbracht. Für mich hat sich der ADAC bis heute auf jeden Fall gelohnt.... Auch die ADAC Rechtschutzversicherung hat mir schon 2 Mal geholfen.... Egal was da grad läuft: Ich profitiere von dem Angebot und das ist für mich persönlich wichtiger als geschönte Zahlen und Kumpeleien....
Einermeiner war über 25 Jahre Mitglied des ADAC und habe ihn nicht einmal in Anspruch nehmen müssen😉 und in den darauffolgenden 15 Jahren auch nicht😁

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


Einermeiner war über 25 Jahre Mitglied des ADAC und habe ihn nicht einmal in Anspruch nehmen müssen😉 und in den darauffolgenden 15 Jahren auch nicht😁

Meiner einer hat die AMAG Mobilitätsgarantie. 😮

Aus gegebenem Anlass möchte ich hier einfach mal kundtun, dass ich in 5 Jahren 3x die Pannendienste vom ADAC in Anspruch nehmen musste und 3x super zufrieden war!

Erst gestern Abend: Auto abgestellt und 10 Minuten später wollte ich weiterfahren. Aber: Der Schlüssel passte nicht mehr ins Zündschloss. Er ließ sich einfach nicht mehr ins Zündschloss stecken! Nichts zu machen. ADAC angerufen und eine Stunde später stand der gelbe Engel da. Er konnte innerhalb von 5 Minuten helfen!
Auch in diesem Fall musste ich wieder feststellen, dass die gelben Engel super freundlich sind und in meinen 3 Fällen immer schnell helfen konnten.

Hut ab! Was in der Chefetage passiert ist nicht schön. Aber da können die vom Pannendienst auch nix für!

Ich bleibe ADAC-Mitglied.

Wollte das einfach nur mal so sagen

Allen einen schönen sonnigen pannenfreien Sonntag!

Zitat:

Original geschrieben von Patti.NRW


Aus gegebenem Anlass möchte ich hier einfach mal kundtun, dass ich in 5 Jahren 3x die Pannendienste vom ADAC in Anspruch nehmen musste und 3x super zufrieden war!

Erst gestern Abend: Auto abgestellt und 10 Minuten später wollte ich weiterfahren. Aber: Der Schlüssel passte nicht mehr ins Zündschloss. Er ließ sich einfach nicht mehr ins Zündschloss stecken! Nichts zu machen. ADAC angerufen und eine Stunde später stand der gelbe Engel da. Er konnte innerhalb von 5 Minuten helfen!
Auch in diesem Fall musste ich wieder feststellen, dass die gelben Engel super freundlich sind und in meinen 3 Fällen immer schnell helfen konnten.

Hmm- großer Schlüsselbund und VW? OKOK- ich bin nicht mehr aktuell - das war vor 20 Jahren immer das typische VW-Problem.

Was wieder einmal zeigt, dass die BASIS für das Geschäft (welches auch immer) am wichtigsten ist. Freundlich und kompetent. Und in den meisten Firmen Leute dieser Art das Ruder übernommen haben:
http://www.heise.de/.../...in-Gewissen-haben-ist-da-nichts-279417.html
Leider Gottes ist es so, dass sich auch hier Personen mit ähnlichen Ansprüchen zusammenfinden (Das gilt auch für die kompetenten oben; da ist es positiv). Einmal verseucht kann man einen Laden normalerweise zumachen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen