1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. ADAC-> 8Std. Wartezeit

ADAC-> 8Std. Wartezeit

Volvo V50 M

Moin,

ich muss mal etwas Frust los werden und würde gerne eure Meinung dazu hören.

Am Montag ist meine Frau mit ihrem Wagen auf dem Weg zur Arbeit liegen geblieben. Sie hat dann den ADAC angerufen und die sagten zu ihr "es würde ca. 8Std. dauern" bis jemand vorbei kommt. ACHT STUNDEN bei -12°C ohne Motor....

Ende der Geschichte war dann, dass ich im Büro zusammengepackt habe und meine Frau selber nach Hause geschleppt habe.
Dort kurz den Fehler gesucht und nach 20min lief der Kleine wieder.... Gelernt ist eben gelernt ;)

Mir gehts jetzt nicht um irgendwelche Statistiken oder Flüge, sondern einfach nur um den "Service". Ich hab ADAC Plus + Partnerkarte und zahle entsprechend meinen Beitrag. Mir gehts auch nicht um das Geld sondern schlicht um die Tatsache, wenn mal was ist, will ich das man Hilfe bekommt. Wenn ich dann doch alles selber machen muss, kann ich mir die Kohle auch sparen und ner Kita spenden. OK, das die nicht in 5min da sein können ist mir klar aber so lange und das in Berlin... Irgendwo auf dem Dorf am Ar*** der Welt, hätte ich ja auch noch "teilweise" Verständniss für längere Anfahrtswege, niedrigere Personaldichte usw.... Aber hier und ohne plötzlichen, unvorhersehbaren Wintereinbruch...

Ich hab jetzt ein paar Tage drüber nachgedacht, ob ich dem Verein einfach die Kündigung schicken soll oder nicht. Vertragserfüllung sieht in meinen Augen anders aus.

Gruß
Kai

Beste Antwort im Thema

Hallo,
Es wird immer gute und schlechte Automechaniker geben. Deine Frau hat Pech gehabt.
Ich bin schon vor sieben Jahren nach über 20 Jahren aus dem ADAC ausgetreten.
Den Pannendienst (Mobilitätsgarantie) macht jetzt Volvo und auch meine Autoversicherung.
Seelze 01

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

Hallo,
Es wird immer gute und schlechte Automechaniker geben. Deine Frau hat Pech gehabt.
Ich bin schon vor sieben Jahren nach über 20 Jahren aus dem ADAC ausgetreten.
Den Pannendienst (Mobilitätsgarantie) macht jetzt Volvo und auch meine Autoversicherung.
Seelze 01

Auch wenn deine Erfahrung mit den 8 Std. Wartezeit wahrscheinlich ein böser Einzelfall ist, es dürfte klar sein, dass der ADAC auch im Schnitt keine bessere Pannenhilfe bietet als jeder beliebige Schutzbrief bei einem Versicherer.
Ich persönlich bin 1998 aus dem ADAC ausgetreten, weil mir das hysterische Geschrei des Vereins zum Start von Rot-Grün damals zuwider war und ich mich nicht mehr vertreten fühlte.
Seitdem zahle ich ca. 13 EUR pro Jahr an meine Kfz-Versicherung für einen Schutzbrief, der auf dem Papier die gleichen Leistungen bietet wie die ADAC-plus-Mitgliedschaft. Was es im Alltag taugt, kann ich nicht sagen, habs gottseidank noch nie gebraucht.

ganz klar austreten... wie die vorredner bin ich vor gefühlt 100 jahren ausgetreten. eigentlich weil der service zu teuer ist.
es stimmt-der schutzbrief der kfz-versicherung bietet in meinen fall das gleiche was der adac bietet,aber eben für (bei mir) 6,-euro pro fahrzeug.
genutzt hab ich das auch schon-und,es funzt genau so wie beim adac-nur eben-man ruft den service der kfz-versicherung an und dann kommt der adac oder wer eben in der nähe ist. ich hab damals ca.30 min. gewartet.
dadurch das der adac vieles anbietet was mit pannenservic nichts zu tun hat (urlaubsplanung, krankenrücktransporte usw.) steigen die beiträge. dann bekommen die es nicht mal auf die reihe seinen mitgliedern die HU zu spendieren-der AVD hat das für seine mitglieder gemacht...da war ich auch schon drin.
aber der schutzbrief ist das beste was man machen kann, bzw. volvo-assistance...
Andreas

ok, ich seh schon, ihr denkt da ähnlich wie ich.... Mein Volvo betrifft es ja auch nicht wirklich eben wegen der Mobilitätsgarantie. 

Dann werd ich mal bei der Versicherung meiner Frau den Schutzbrief mit rein nehmen und dem ADAC die rote Karte zeigen.

Ich ebenfalls seit gefühlten 50 Jahren nicht mehr im Adac. Eigentlich war ich nur während meiner Azubi Zeit da drin.
Seit dem habe ich den Schutzbrief der Versicherung für 6 Euro.
Im laufe der Jahre hab ich das auch schon des öfteren in Anspruch genommen.
lief immer Perfekt. Sogar die Hotelübernachtung für 3 Personen etc wurden anstandslos übernommen.
Fürs Ausland bin ich über meine Kreditkarte versichert.
Für mich war der Adac schon immer nen Abzockerverein. Und ich hab nie nen gutes Haar an denen gelassen. Und das schon lange vor den jetzigen Schlagzeilen. Und ich muss sagen..... ich hatte Recht. Und der Rasen wurde nicht von meinem Beitrag trocken geföhnt.

Ich bin noch im ADAC. Das hat aber einfach den Grund, dass ich doch so manch eine Vergünstigung regelmäßig nutze (günstiger zur Essen Motorshow, günstiger bei Shell, günstiger bei BurgerKing um nur ein paar Dinge zu nennen) 
Aber ich muss auch eingestehen, ich habe noch keine Gegenrechnung gemacht. Sprich mal meine Versicherung befragt, was die nehmen würden.
Werde ich aber mal machen, nachdem ich das hier so lese ;)

Und als ich damals (Sonntag Abend Ende November) mit defekter LiMa liegen geblieben bin, kam der ADAC ziemlich schnell an. Und die Abwicklung war sauber. Daher habe ich bis jetzt natürlich noch keinen Grund gesehen dort auszutreten ;)

Aber: Jedem das Seine und mir das Meiste :D

ist ja nicht so das es nur negatives gibt. Ich war auch schon 2x froh den ADAC zu haben... Einmal ist mir ne Bremsscheibe kurz hinter Hannover geplatzt und die haben mich aufgeladen und schön bei BMW in Berlin auf den Hof gestellt... Ohne wenn und aber. Der Fahrer hat sich sogar gefreut weil doppelte Kohle... Ab 2500kg gibts nämlich 100% Aufschlag (zumindest war das mal so)... Und beim zweiten mal ist mit die Automatik verhungert mit Wohnwagen, Frau und beiden Hunden auf dem Weg zur Küste... Auto aufgeladen, Wohnwagen dran gehangen, zum ADAC Hof, dort nur den Wohnwagen abgestellt und uns nach Berlin gefahren... 

Und da hatte ich auch nicht das Problem mit so extremen Wartezeiten.... Ich möchte jetzt nicht, dass der Eindruck entsteht, die würden nur Müll machen....so fair muss man schon sein... Aber die Nr. am Montag ging mir echt quer... 

Ich werd denen mal ne schöne Mail schreiben, ich glaub zwar nicht das da groß drauf reagiert wird aber dann kann ich immer noch sagen: Ihr habts ja nicht anders gewollt... 

Das die nur Müll machen sagt auch keiner. Sicherlich, 8 Stunden ist schon ne Ansage, aber wohl doch eher die Ausnahme.
Aber die gleichen Leistungen bekommt man auch für 6€ im Jahr.

Mein Nachbar ist im ADAC, ich bekomme nur deren Reklameblatt, da steht schon nur Müll drin, deswegen hab ich nie bei denen mitgemacht, auch weil ich oft anderer Meinung bin als der ADAC und Motorsporttechnisch sehr konform bin.
Ich bin vor gefühlt 10000 Jahren in den ACV gedrängt worden, beruht aber darauf das ich dadurch vorteile bei der DEVK habe, so das am Ende der ACV weniger kostet als das was ich beim Versicherer einspare.
Deren Käseblatt ist im übrigen noch dünner aber genauso Sinnbefreit wie das der gelben dinger.
Ich hatte 2x mein Motorrad transportieren lassen, war aber von Zuhause ohne Zeitdruck und mein Händler selbst hat den Transport durchgeführt und abgerechnet, war kein Problem.
Liegengeblieben bin ich gottseidank noch nie.

der EAC kostet nur 69 EUR für 2 Leute. ADAC kostet glaube ich 109 EUR für Plus ( 2 Leute )
Ich werde beim ADAC auch kündigen, obwohl ich mit dem Pannendienst gute Erfahrungen habe

Nach den ganzen ADAC Geschichten und Betrügereien, sollte man es sich 3x überlegen, ob man tatsächlich dort bleibt.
In der Regel gibt es immer bessere und günstigere Alternativen. Als Beispiel: läßt man sein Auto bei Volvo warten, erhält man automatisch die Volvo Mobilitätgarantie für 6 oder 12 Monate. Das heißt: Panne? Volvo anrufen, die kommen raus und richten das ggf. sofort. KOSTENFREI.
Ich bin nicht in der ADAC und habe es nicht vor. Ich habe es bisher nur einmal nutzen müssen - bei einem Unfall bei dem die Kosten sowieso von der gegnerischen Partei getragen werden mussten.
Die Vergünstigungen die man bekommt sind auch nicht wirklich sinnvoll. 2 Cent/Liter bei Shell sparen... Klasse, wenn aber die Jet nebenan den gleichen Saft für 10 Cent/Liter weniger anbietet, kann ich mir die 8 Cent die ich bei Shell mehr ausgeben muss nicht schönreden... Vergünstigte Eintritte in verschiedene Veranstaltungshallen: naja, kann man in Anspruch nehmen, aber kaum einer weiß dass es tatsächlich günstiger ist.
Die Pannenhilfe braucht auch ewig bis sie da ist. Bis das passiert ist, kann man seine Werkstatt anrufen und bitten zu helfen. In der Regel hat jede Werkstatt ein Werkstattwagen welches dann kurz rausfährt und entscheidet was zu machen ist...

8 Stunden Wartezeit sind natürlich schon satt und hoffentlich eher ein Einzelfall. Ich mußte mal 3 Stunden warten. Das war allerdings an einem 1. April bei schönstem Wetter und Saisonbeginn für viele Fahrzeuge mit entsprechendem Kennzeichen, so auch meinem Saab Cabrio, bei dem die Batterie verreckt ist. Mit dem früheren Vectra brauchte ich in 5,5 Jahren 3x (1x davon in Ungarn) den ADAC, was hervorragend mit kurzer Wartezeit klappte. Erwähnenswert ist auch die kostenlose juristische Beratung, die ich mal in Anspruch genommen habe. Auf meine E-Mail kam prompt ein Anruf eines Juristen, der den Sachverhalt und die rechtlichen Rahmenbedingungen ausgiebig mit mir erörterte.
Da wir 2 alte Autos im Bestand haben und damit eher mal was sein kann als mit dem V70, werde ich Mitglied bleiben, auch wenn vergleichbare Leistungen sicher auch günstiger über irgendwelche Schutzbriefe der Versicherer zu haben sind. Die aktuellen Gegebenheiten, die am Saubermann-Image des ADAC kratzen, stimmen allerdings auch mich etwas nachdenklich.
Zum Thema Volvo-Mobilitätsgarantie: Schickt Volvo nicht auch die gelben Brüder, wenn man über Volvo Pannenhilfe anfordert?

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


Zum Thema Volvo-Mobilitätsgarantie: Schickt Volvo nicht auch die gelben Brüder, wenn man über Volvo Pannenhilfe anfordert?

Hängt davon ab wo du bist. Die ADAC kommt auch mal, allerdings, soweit ich weiß, priorisiert! Volvo zahlt schließlich dafür dass sie dann anreisen. Beim S80 meiner Mutter haben wir Volvo angerufen, es kam dann ein Mechaniker des nächsten Händlers im V70 II mit Werkzeugkoffer und co und hat den Wagen binnen 5 Minuten wieder flott bekommen - ohne Kosten.

...ich denke mal das es die schlagzeilen sind die mom. dazu führen-in diesem fall natürlich die 8 std. wartezeit.
die schlagzeilen haben ja auch nichts mit der pannenhilfe zu tun. allerdings ist mir vor 2 jahren ein ding passiert wo ich gedacht habe-armer adac...
xsara einfach ausgegangen und sprang nicht mehr an. versicherung angerufen(schutzbrief). nach ca. 3/4 std. kam der adac. das erste-batterie,benzin-ok. dann fehlerspeicher auslesen-sorry,xsara läßt sich nicht von jeden untern rock schauen...
da dachte ich mir-hoppla,adac und kommt nicht mal an den fehlerspeicher ran? ab zu ATU (paar hundert meter)-freitag kurz nach 19.00 uhr. also gleich den fehler ausgelesen-ging super-fehler war kurbelwellensensor.
also es muß schon jeder selbst wisssen was priorität hat-bei mir eben das ich für viel weniger geld die gleichen leistungen habe.
Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2