ADAC 30 Jahre mitglied

Hallo
Weiß gar nicht ob ich hier richtig bin aber egal
Bin jetzt 30 jahre im ADAC
Habe jetzt eine Danksagung bekommen in form von einem DE.Karte (6,95) beim adac.

Was habt ihr bekommen nach so langer zugehörigkeit.
Würde mich mal interessieren.

NICHT DAS ICH GROSSARTIGES ERWARTE, aber ich fand das nur peinlich und lächerlich
Zumal in zeiten wo es navis gibt.
Das blättchen ist so klein das kann man fast nichts drauf erkennen,hätten vielleicht noch die passende lupe drauflegen sollen.

Wollte ich nur mal mitteilen.
Vielleicht interessierts ja jemanden
So und jetzt schlagt auf mich ein.
MFG und das es bald wieder warm wird.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bobbysix


Beim ADAC hast Du zig Möglichkeiten Deinen Beitrag wieder rauszusparen. Je nach Jahres KM kannst Du schon die Hälfte des Beitrages beim Sprit sparen.

da kann man sich auch eine kostenlose paybackkarte holen und spart teilweise sogar das siebenfache des adac-rabattes beim tanken nebst autowaschen!

Zitat:

In Werkstätten,

einfach die zeitungsangebote beobachten...

sind teilweise auch deutlich günstiger, als der clubrabatt...

gibt halt leute, die bewegen nur 1-2auto, haben eine teilkasko ohne sb...und für die lohnt sich der adac von den leistungen her - nur in den seltensten fällen...abschleppen, servicemobil incl. ersatzteile, übernachtungs sowie leihwagenkosten zahlen nunmal auch die meisten schutzbriefe ebenso wie der adac, und das zu nem bruchteil des preises...und das sogar ohne, das man samstags morgends vorm baumarkt von den drückerkolonnen des adac aufgehalten wird, die einem das monatlich erscheinende - werbefinanzierte - käseblatt aufschwatzen wollen...

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Corsadiesel



Zitat:

Original geschrieben von bobbysix


Jep und über 8000.- in die Rechtschutz gebollert, die nach dem ersten, spätestens zweiten "Schadensfall" Dir ab dann entweder den Tarif erhöht, eine SB aufbrummt oder Dich komplett aus dem Vertrag schmeisst.

Schon komisch, dass Du wohl nie tankst, Auto reparieren lässt, Inspektion, etc.

Aber das hat hier keinen Zweck. Es nützt nix einem Kind zu sagen: geh nicht an die heisse Herdplatte. Es muss es selbst spüren.🙁

Falsch, bin seit 1978 in der gleichen RS Versicherungsgesellschaft, noch alter Tarif, ohne Anpassung der RAW Gebührenordnung.
Leider gibt es sowas heute nicht mehr.
Ich habe das Gefühl, Du willst mich auszählen, mach ruhig weiter, aber dann mußt Du schon andere Argumente geben.
Will nur mal sagen, dass ich seit 1980 im Versicherungsgewerbe tätig bin, ich glaube Du nicht.

Dann hast Du aber trotzdem 8000.- in den Sand gesetzt oder hast Du die Rechtschutz schon mit mehr als 10000 .- belastet??? Sodass man sagen kann die hat sich gelohnt. Das ist halt das Prinzip einer Versicherung..... wie am Spielautomaten.....😉

Wenn Du im Versicherungsgewerbe bist dann bist Du dafür aber schlecht informiert. Man sollte doch schon wissen was die Mitbewerber anbieten. Allein um Deine Kunden objektiv beraten zu können. Wenn man aber die Unterschiede bei 30 jähriger "Erfahrung" nicht kennt, dann kann man auch nicht von Erfahrung sprechen. Hört sich stark nach einer Drückerkolonne an. Einzigstes Ziel: Verkaufen, verkaufen, verkaufen.......

Was sagst Du denn Deinen Kunden, wenn die von Dir ein Angebot haben und die Dir ein Zweites Angebot von einem Direktversicherer meinetwegen 100.- billiger vorlegen??? Beides die gleichen Leistungen geh ruhig zum DV???

Als Versicherungsvertreter ist es ja klar, dass man seine Versicherungen bei der eigenen abschließt, gibt ja schließlich bis zu 75% Rabatt. Da ist es scheissegal, wenn dann manches nicht mit abgedeckt ist. Das bezahlt man dann ja locker aus der Portokasse (dem ersparten Rabatt). Aber dass kann man mit der Mehrheit nicht vergleichen.

Soweit ich gesehen habe kostet die Rechtsschutzversicherung beim ADAC doch extra,oder nicht?

Dabei handelt es sich auch nur um den Verkehrsrechtsschutz,kein Vollrechtsschutz

Ich kann leider keinen Vorteil erkennen.Der ADAC Verkehrsrechtsschutz ist auch nicht günstiger wie andere Anbieter

Die ganze Mitgliedschaft besteht nur darin wieder einen zusätzlichen Schutz gegen Bezahlung anzubieten bei dem sugeriert wird das er günstiger wegen der Mitgliedschaft im ADAC sei.

Aber jedem das seine...

Zitat:

Original geschrieben von Tappi 64


Soweit ich gesehen habe kostet die Rechtsschutzversicherung beim ADAC doch extra,oder nicht?

Dabei handelt es sich auch nur um den Verkehrsrechtsschutz,kein Vollrechtsschutz

Ich kann leider keinen Vorteil erkennen.Der ADAC Verkehrsrechtsschutz ist auch nicht günstiger wie andere Anbieter

Das hat ja auch keiner behauptet. Die würde ich auch nicht abschließen. Man muss nur sehen was Corsadiesel mit seiner Rechtschutz (Als Versicherungsvertreter und langjähriger Kunde mit Sonderkonditionen) an Geld verballert hat und effektiv wieder rausgeholt hat. Da hätte er die Mitgliedschaft noch locker aus der "Portokasse" zahlen können und zusätzliche Leistungen gehabt.

Ein Ottonormalverbraucher hätte sogar noch mehr zahlen müssen und schlechtere AGB´s. Daher ist die Rechtschutz so ne Sache, heute wird einer der diese zu sehr beansprucht der Vertrag gekündigt oder die Prämie drastisch erhöht. Also besser keine abschließen und im Fall der Fälle sebst zahlen. Ist um einiges billiger (für die Mehrheit)

Auch wenn man den ADAC für eine Panne nie benötigt hätte, hat man zumindest die Möglichkeit durch Zusatzleistungen, Sonderkonditionen, etc. sich den Beitrag locker wieder zurückzuholen. Was bei einer Versicherung i.d.R. nicht vorgesehen ist!!!

Zitat:

Original geschrieben von bobbysix


hat man zumindest die Möglichkeit durch Zusatzleistungen, Sonderkonditionen, etc. sich den Beitrag locker wieder zurückzuholen.

wie ich bereits schonmal schrieb, sind diese zusatzleistungen garnicht sooooo toll wie die meisten denken...um nurmal drei beispiele zu nennen:

-tanken kann ich auch mit einer paybackkarte, das spart nichtnur einen, sondern teilweise sogar 3,5cent/l bis zu mehr als einem €uro für ne autowäsche...alternativ kann man auch direkt an einer freien tankstelle tanken...

-der werkstattrabatt des adac ist ebenfalls lächerlich...die werkstattketten, die beim adac mitmachen, haben zum einen nicht wirklich den besten ruf, zum anderen sind dieselben arbeiten aus der wöchentlichen werbung genauso teuer, z.t. sogar billiger als der clubrabatt...

-clubreisen...die kann ich auch über diverse discounter buchen, die die ebenfalls im angebot haben und bekomme dann sogar noch einen einkaufsgutschein obendrauf...

d.h. hier zahle ich im schlimmsten fall, beim vorlegen der adac-karte noch drauf...das argument, das man durch den adac viele vergünstigungen hätte, kannste also getrost in die tonne kloppen! 😰

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Original geschrieben von bobbysix


hat man zumindest die Möglichkeit durch Zusatzleistungen, Sonderkonditionen, etc. sich den Beitrag locker wieder zurückzuholen.
wie ich bereits schonmal schrieb, sind diese zusatzleistungen garnicht sooooo toll wie die meisten denken...um nurmal drei beispiele zu nennen:

-tanken kann ich auch mit einer paybackkarte, das spart nichtnur einen, sondern teilweise sogar 3,5cent/l bis zu mehr als einem €uro für ne autowäsche...alternativ kann man auch direkt an einer freien tankstelle tanken...

Die Paybackkarte gibt nur 1P also 1ct auf 2 Liter! DIe 5-7 fachen P gibt es immer mal wieder sporadisch. Dafür lasse ich mein Einkaufverhalten, etc. bei PB und die machen aus mir den gläsernen Kunden.

Die wichtigsten Zusatzleistungen hast Du vergessen, Wildschaden, 1. Rechtsberatung, Autocheck (Licht, Bremsen, Stoßdämpfer), Urlaubsplanung (TourPlaner- Länder-Städteinfos, Karten), Autotests, etc.
Also man kann hier locker 0 auf 0 wieder rauskommen, was bei einer Versicherung recht schwierig ist. Die o.g. Leistungen muss man da noch zusätzlich selbst zahlen.
Da beim ADAC der/die Fahrer abgesichert ist kann der mit jedem Auto fahren. Bei einer Versicherung ist es nur das Auto. Da in vielen Haushalten oft mind. 2 (bei Familien 3-4) Autos vorhanden sind muss man diese zusätzlich versichern. Da kommt man schnell auf den selben Beitrag und hat schlechtere Leistungen.

Naja, man muss halt sebst wissen, auf welche Leistungen man Wert legt, aber im Nachhinein sich nicht beschweren wenn man am falschen Ende gespart hat. 😉

Zitat:

Original geschrieben von bobbysix


Dafür lasse ich mein Einkaufverhalten,

und du glaubst ernsthaft, der adac würde keine daten seiner nutzer speichern und weitervermarkten?

Zitat:

Wildschaden

tk ohne sb...

Zitat:

Rechtsberatung

kostenlose anwaltliche erstberatung hab ich sowieso über meine rsv...

Zitat:

Autocheck (Licht, Bremsen, Stoßdämpfer)

macht jede gute werkstatt für nen kleinen obulos...

Zitat:

Urlaubsplanung (TourPlaner- Länder-Städteinfos, Karten)

karten bekomme ich - wenn ich sie brauche - an jeder tankstelle...und reiseführer gibts zuhauf im inet, i-phone usw....

Zitat:

Autotests, etc.

autotests?

bei den autotests des adac erkennt man sofort, das die das werksmagazin eines gewissen deutschen fahrzeugherstellers sind...sofern man dann die "tests" zwischen den unzähligen seiten werbung mal gefunden hat...

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Original geschrieben von bobbysix


Dafür lasse ich mein Einkaufverhalten,
und du glaubst ernsthaft, der adac würde keine daten seiner nutzer speichern und weitervermarkten?
.....naja, wie oft gibst Du bei Nutzung einer PB-Karte Daten preis und wie oft mit Deiner ADAC-Karte?

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Wildschaden

tk ohne sb...
Beitragsunterschied TK ohne SB zu TK mit SB 150 EUR sind bei mir 60,00 EUR im Jahr (und das nur beim BMW, der Alfa und der Oldi sind nicht mit eingerechnet)!

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Rechtsberatung

kostenlose anwaltliche erstberatung hab ich sowieso über meine rsv...
.....da stimme ich zu!

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Autocheck (Licht, Bremsen, Stoßdämpfer)

macht jede gute werkstatt für nen kleinen obulos...
....den kleinen Obolus ziehen wir dann vom Mitgliedsbeitrag ab!

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Urlaubsplanung (TourPlaner- Länder-Städteinfos, Karten)

karten bekomme ich - wenn ich sie brauche - an jeder tankstelle...und reiseführer gibts zuhauf im inet, i-phone usw....
Der Gegenwert von so einem Länderset wird wahrscheinlich dreistellig sein, wenn ich alles an der Tanke kaufe; wobei man in Zeiten von Navis und google zum Grossteil drauf verzichten kann!

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Autotests, etc.

autotests?
bei den autotests des adac erkennt man sofort, das die das werksmagazin eines gewissen deutschen fahrzeugherstellers sind...sofern man dann die "tests" zwischen den unzähligen seiten werbung mal gefunden hat...
.....die ADAC motorwelt habe ich abbestellt, weil sie ungelesen in den Müll gewandert ist!

Ich bestreite, wie schon öfters gepostet, nicht, dass es Leute gibt, die mit dem Versicherungsschutzbrief besser bedient sind, als mit der Mitgliedschaft in irgendeinem Automobilclub, nur vergleichen kann und sollte man die beiden Produkte eben nicht!

Ich persönlich weiss auch nicht, ob ich mit der ADAC-Mitgliedschaft günstiger fahre, die bequemere Variante ist es für mich auf jeden Fall, da ich mich nicht vorher schlau machen muss, wenn ich mit einem fremden Fahrzeug fahre, ob ein Schutzbrief bei der Versicherung oder eine Mobilitätsgarantie beim Hersteller (idR sogar kostenfrei und somit häufig doppelt abgesichert mit Schutzbrief und Clubmitgliedschaft)!

Abschliessend würde mich noch interessieren, bei welcher Gesellschaft man einen europaweiten Schutzbrief mit annähernd vergleichbaren Leistungen wie ADAC-Plusmitgliedschaft für 4,90 EUR im Jahr bekommt?

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Original geschrieben von bobbysix


Dafür lasse ich mein Einkaufverhalten,
und du glaubst ernsthaft, der adac würde keine daten seiner nutzer speichern und weitervermarkten?

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Wildschaden

tk ohne sb...

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Rechtsberatung

kostenlose anwaltliche erstberatung hab ich sowieso über meine rsv...

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Autocheck (Licht, Bremsen, Stoßdämpfer)

macht jede gute werkstatt für nen kleinen obulos...

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Urlaubsplanung (TourPlaner- Länder-Städteinfos, Karten)

karten bekomme ich - wenn ich sie brauche - an jeder tankstelle...und reiseführer gibts zuhauf im inet, i-phone usw....

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Autotests, etc.

autotests?
bei den autotests des adac erkennt man sofort, das die das werksmagazin eines gewissen deutschen fahrzeugherstellers sind...sofern man dann die "tests" zwischen den unzähligen seiten werbung mal gefunden hat...

Jawoll, jetzt rechne obige Ausgaben mal zusammen🙄

Das sind mir die Richtigen: Haben eine Sache bei der Sie groß protzen wie enorm Sie dabei sparen, aber bei allen anderen Sachen schmeissen Sie das Geld nur so zum Fenster heraus.

Typische Stammtischpolitik. Zuhause die billigsten Möbel und Haushaltsgeräte (sollen ja angeblich genau so gut sein wie Markenartikel🙄), ein nobles Auto und jeden Tag im Gormetrestaurant ausser Haus Essen und trinken.

Zitat:

Original geschrieben von bobbysix



Zitat:

Original geschrieben von Corsadiesel


Falsch, bin seit 1978 in der gleichen RS Versicherungsgesellschaft, noch alter Tarif, ohne Anpassung der RAW Gebührenordnung.
Leider gibt es sowas heute nicht mehr.
Ich habe das Gefühl, Du willst mich auszählen, mach ruhig weiter, aber dann mußt Du schon andere Argumente geben.
Will nur mal sagen, dass ich seit 1980 im Versicherungsgewerbe tätig bin, ich glaube Du nicht.

Dann hast Du aber trotzdem 8000.- in den Sand gesetzt oder hast Du die Rechtschutz schon mit mehr als 10000 .- belastet??? Sodass man sagen kann die hat sich gelohnt. Das ist halt das Prinzip einer Versicherung..... wie am Spielautomaten.....😉

Wenn Du im Versicherungsgewerbe bist dann bist Du dafür aber schlecht informiert. Man sollte doch schon wissen was die Mitbewerber anbieten. Allein um Deine Kunden objektiv beraten zu können. Wenn man aber die Unterschiede bei 30 jähriger "Erfahrung" nicht kennt, dann kann man auch nicht von Erfahrung sprechen. Hört sich stark nach einer Drückerkolonne an. Einzigstes Ziel: Verkaufen, verkaufen, verkaufen.......

Was sagst Du denn Deinen Kunden, wenn die von Dir ein Angebot haben und die Dir ein Zweites Angebot von einem Direktversicherer meinetwegen 100.- billiger vorlegen??? Beides die gleichen Leistungen geh ruhig zum DV???

Als Versicherungsvertreter ist es ja klar, dass man seine Versicherungen bei der eigenen abschließt, gibt ja schließlich bis zu 75% Rabatt. Da ist es scheissegal, wenn dann manches nicht mit abgedeckt ist. Das bezahlt man dann ja locker aus der Portokasse (dem ersparten Rabatt). Aber dass kann man mit der Mehrheit nicht vergleichen.

Falsch, 30 Jahre Angestellter mit Aufgabe Agenturbetreuung in der Zeit bei 2 Versicherungsgesellschaften, bei einer davon über 20 Jahre.

Wenn ich ein dickes Bankkonte hätte, brauchte ich keine Versicherung und in der Schadensversicherung kann man nicht nach Rendite rechnen.

in der Zeit habe ich bereits ein paarmal einen Anwalt benötigt

Zitat:

Original geschrieben von bobbysix



Da beim ADAC der/die Fahrer abgesichert ist kann der mit jedem Auto fahren. Bei einer Versicherung ist es nur das Auto. Da in vielen Haushalten oft mind. 2 (bei Familien 3-4) Autos vorhanden sind muss man diese zusätzlich versichern. Da kommt man schnell auf den selben Beitrag und hat schlechtere Leistungen.

in meiner Rechtsschutz sind alle Fahrzeuge versichert die auf mich zugelassen sind,und auch die für die ich das wirtschaftliche Risiko trage.Das wird bei anderen Gesellschaften auch so sein.

Zumindest bei Vollrechtsschutz

Es ging hier um den Schutzbrief siehe http://www.motor-talk.de/.../...n-mit-automobilclubs-t3231511.html?...

Aber auch bei der Rechtschutz kostet die Versicherung für mehrere Fahrzeuge mehr, sonst müsste man dies ja nicht im Vertrag extra angeben. 😉(ADAC nicht ausgeschlossen)

die Fahrzeuge müssen nicht einzeln aufgeführt oder angegeben werden und höhere Kosten entstehen bei mehreren Fahrzeugen auch nicht 😉

Zitat:

Original geschrieben von Tappi 64


die Fahrzeuge müssen nicht einzeln aufgeführt oder angegeben werden und höhere Kosten entstehen bei mehreren Fahrzeugen auch nicht 😉

Jep, scheint wohl so zu sein, dass man Sie nicht aufführen muss, aber bei mehr als einem Auto wirds teurer.

Hier mal 2 Beispiele:

Die (Verkehrs-)Rechtschutz beim ADAC beinhaltet nur ein Auto des Versicherungsnehmers (63,20 €) oder für alle Autos die auf die im Haushalt lebende Familie angemeldet sind (87,90 €)

Bei der ARAG kostet z.B.: 1 Auto (6,24 € *12=74,88 €) mehrere Autos (9,36*12=112,32 €)

kannst ja gerne mal ausrechnen http://www.arag.de/.../

😉

Zitat:

Original geschrieben von Tappi 64



Zitat:

Original geschrieben von bobbysix



Da beim ADAC der/die Fahrer abgesichert ist kann der mit jedem Auto fahren. Bei einer Versicherung ist es nur das Auto. Da in vielen Haushalten oft mind. 2 (bei Familien 3-4) Autos vorhanden sind muss man diese zusätzlich versichern. Da kommt man schnell auf den selben Beitrag und hat schlechtere Leistungen.
in meiner Rechtsschutz sind alle Fahrzeuge versichert die auf mich zugelassen sind,und auch die für die ich das wirtschaftliche Risiko trage.Das wird bei anderen Gesellschaften auch so sein.
Zumindest bei Vollrechtsschutz

Bei Familien- und Verkehrs-RS für Arbeitnehmer ist das immer so. Kinder sind bis zum 18. LJ oder wenn sie sich noch in Ausbildung befinden bis zum 27.LJ mitversichert, jedoch nicht im Verkehrsbereich. Es gibt aber Premiumtarife, da sind sie auch im Verkehrsbereich mitversichert.

Bei Selbstständigen oder Firmen ist das anders.

Bei Verkehrs-RS einzeln ist immer nur 1 KFZ vers. oder Rundumverkehrs-RS sind alle KFZ die auf den Versicherungsnehmer und Ehefrau oder Lebenspartner zugelassen sind.

Als Inhaber einer Verkehrs-RS bin ich als Fahrer fremder KFZ ebenfalls versichert (nur ich als Fahrer, nicht das KFZ, da anderer Besitzer.

Bei Landwirtschaft - RS sind alle mitversichert, auch Altenteiler (Eltern, sofern welche da sind).

Ich verstehe diejenigen Autofahrer, die ihre Fahrbereitschaft möglichst komfortabel absichern wollen, da geht es v.a. um die Pannenhilfe. Ob sich das bei älteren Fahrzeugen wirklich rechnet, bezweifle ich. Das wurde hier schon vorgerechnet.

War nie im ADAC. Mein Philosophie ist es, rechtzeitig in die Fahrsicherheit zu investieren, durch Wartung und Service. Laufende Kosten in Form von monatlichen oder jährlichen Zahlungen (Versicherung, Schutzbrief, Rechtsschutz bis hin zu Garantievorauszahlungen), halte ich bewusst so niedrig wie möglich, will mir keinen Klotz ans Bein binden, nichts vorauszahlen was ich womöglich nie an Leistung zurückerhalten kann.

Kurzum das Versicherungsprinzip nur dort nutzen, wo ich gezwungen bin (Haftpflicht) und dabei einen gewünschten Mitnahmeeffekt habe, konkret im Schutzbrief (12 Euro im Jahr) oder der Risikolebensversicherung im Rahmen der Berufsunfähigkeitsversicherung oder in Kombiabschlüssen bei der Gebäudeversicherung. Allein die Eingrenzung des Risikos auf bestimmte Zeiträume oder Risiken erspart viel, viel Geld. Das ich besser anlegen kann als in Gebühren oder leicht verdiente Gewinneinkünfte der Versicherungsgesellschaften.

Gespartes Geld wird zurückgelegt, d.h. angelegt um nicht abgedeckte Schäden bezahlen zu können. Ich nenne das echte private Vorsorge 😉 fern jeglicher Dienstleistung durch Gesellschaften, die sich diesen Service (zu) teuer bezahlen lassen.

Hätte ich in der Vergangenheit durchgehend Pannen gehabt, die mir meine Werkstatt nicht durch Garantieleistung abdeckt (per Rechnung beim jährlichen Kundendienst), würde ich mich nach einer Umlagefinanzierung umsehen, d.h. entweder Schutzbrief (seit ich die Werkstatt gewechselt habe) oder Investition in ein zuverlässiges Auto.

Freie Fahrt für freie Bürger, diese Denke des ADAC, z.B. Bäume auf Alleestraßen abzusägen, um Unfälle bzw. kostspielige Schäden prophylaktisch zu verhindern, mündet konsequent darin, immer mehr Autarkie der Fahrer abzubauen, "Umwelt abzubauen" weil es der Sache Fahrsicherheit und Kosteneinsparung dient. Dann fahren wir irgendwann in Gummizellen auf vier Rädern mit 10 km/h auf autobahnähnlichen Furten durch die Innenstädte, alles andere wäre zu gefährlich.

Der ADAC ist ein Interessenvertreter, leider vertritt er nicht 1:1 die meinen. Andere tun das, die bekommen mein Geld. Trotzdem muss man heutzutage hinter her sein, die Bedingungen ändern sich laufend, zum Guten wie Schlechteren, man muss ja fast zum eigenen Versicherungsvertreter werden, um da noch durchzublicken. 😠 Kritisch bleiben und Dinge hinterfragen halte ich für die wichtigste Verbraucherkompetenz.

On Topic:
Geschenke für langjährige Mitgliedschaften müssen finanziert werden, das vergessen die Mitglieder oder machen beide Augen zu, alle Serviceleistungen sind vom ADAC zu bezahlen, benötige ich die Mehrheit dieser Angebote nicht, rechnet es sich nicht. Bei anderen Bedürfnissen kann es das, die Macht der großen Mitgliederzahlen beim ADAC soll sich schließlich in niedrige Beiträge und relativ hohe Preis-Leistung wiederspiegeln, die sollen dann gerne ihren Obulus entrichten und ruhig schlafen. Ich schlafe aus o.g. Gründen ruhiger.

Im Bewusstsein, dass ich als neues, kleines Mitglied letzten Endes teure Geschenke für die Summe der langjährigen Mitglieder oder das bewusste Pannenrisiko der Fahrer von Alt-/Schrottfahrzeugen mitbezahlen muss, lehne ich persönlich den ADAC ab.

Vergemeinschaftung um das Thema Qualität und Fahrsicherheit auf den Straßen voranzubringen, begrüße ich aber, da findet der ADAC mein ideelle Unterstützung. Tests von Reifenprodukten oder Zubehör finde ich klasse, ob nun herstellerunabhängig und neutral steht auf einem anderen Blatt. Gottseidank sind wir im Zeitalter des Internet nicht auf einen einzige Quelle der Wahrheitsfindung angewiesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen