ADAC 30 Jahre mitglied
Hallo
Weiß gar nicht ob ich hier richtig bin aber egal
Bin jetzt 30 jahre im ADAC
Habe jetzt eine Danksagung bekommen in form von einem DE.Karte (6,95) beim adac.
Was habt ihr bekommen nach so langer zugehörigkeit.
Würde mich mal interessieren.
NICHT DAS ICH GROSSARTIGES ERWARTE, aber ich fand das nur peinlich und lächerlich
Zumal in zeiten wo es navis gibt.
Das blättchen ist so klein das kann man fast nichts drauf erkennen,hätten vielleicht noch die passende lupe drauflegen sollen.
Wollte ich nur mal mitteilen.
Vielleicht interessierts ja jemanden
So und jetzt schlagt auf mich ein.
MFG und das es bald wieder warm wird.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bobbysix
Beim ADAC hast Du zig Möglichkeiten Deinen Beitrag wieder rauszusparen. Je nach Jahres KM kannst Du schon die Hälfte des Beitrages beim Sprit sparen.
da kann man sich auch eine kostenlose paybackkarte holen und spart teilweise sogar das siebenfache des adac-rabattes beim tanken nebst autowaschen!
Zitat:
In Werkstätten,
einfach die zeitungsangebote beobachten...
sind teilweise auch deutlich günstiger, als der clubrabatt...
gibt halt leute, die bewegen nur 1-2auto, haben eine teilkasko ohne sb...und für die lohnt sich der adac von den leistungen her - nur in den seltensten fällen...abschleppen, servicemobil incl. ersatzteile, übernachtungs sowie leihwagenkosten zahlen nunmal auch die meisten schutzbriefe ebenso wie der adac, und das zu nem bruchteil des preises...und das sogar ohne, das man samstags morgends vorm baumarkt von den drückerkolonnen des adac aufgehalten wird, die einem das monatlich erscheinende - werbefinanzierte - käseblatt aufschwatzen wollen...
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Cosmo-Politan
Ich verstehe diejenigen Autofahrer, die ihre Fahrbereitschaft möglichst komfortabel absichern wollen, da geht es v.a. um die Pannenhilfe. Ob sich das bei älteren Fahrzeugen wirklich rechnet, bezweifle ich. Das wurde hier schon vorgerechnet.
....die Pannenhilfe rechnet sich gerade bei älteren Fahrzeugen 🙂!
Ansonsten liegt Deinen Ausführungen ein durchaus praktizierbares Konzept zugrunde!
Meine Kurzfassung zum Thema:
Unter dem Dach des ADAC e. V., der als steuerpriviligierter Verein, u. a. viele ADAC-Versicherungen und Dienstleistungen mit Wettbewerbvorteil anbietet, vermuten oberflächliche Betrachter Herrscharen von gelben Engeln. Was Nonsens ist. Der ADAC betreibt erfolgreich ein knallartes Geschäft, auch mit Unterstützung der Drückerkolonnen vor den Großmärkten.
Der ADAC hat unglaubliche Mitgliedseinnahmen. Bei der Holding, die keinen Gewinn erzielen darf (Vereins-Steuerprivileg) wird das Geschäftsjahr, wie nicht anders zu vermuten ist, plus minus Null abgeschlossen.
ADAC Rechtsschutz, die Mitbewerber können das besser und billiger.
Schutzbrief plus ist beim ADAC geradezu unverschämt teuer, am Besten bei der Kfz.-Vers. mit vereinbaren, kostet 2 Hamburger i. J. oder ist bereits im Kfz.-Jahresbeitrag, ohne Zusatzberechnung kalkuliert.
Zitat:
Original geschrieben von stoppelfreund
da unser Familienauto nur im Umkreis von 20 km von Wohnort bewegt wird
Bei so einem Profil hätte ich mein Auto schon längst verkauft.
Würde ich auch gerne, dann sag mir nur, wie sollen dann die Wege erledigt werden die erledigt werden müssen?
Ähnliche Themen
Wieso wird die Mitgliedschaft ständig auf den Schutzbrief reduziert.
Ich war lange Jahre nicht Mitglied und bin's jetzt seit 3.
Weil der Saftladen, so abgründig böse er auch sein mag, eine der wenigen organisierten Lobbies ist, die der AutoFAHRER in dem Land hat.
Ohne das überbewerten zu wollen ist das bisschen, was die Lobbyarbeit erreichen kann (Verkehrssicherheit - diverse Tests z.b. Reifen und Kindersitze zusammen mit anderen Quellen - Verkehrspolitik .. zumindest mal das anprangern von schlechten Strassen, hohen Benzinpreisen, Absprachen zwischen den Multis, E10 etc.), mir die paar Kröten im Jahr wert. Ohne das alles, wär's sehr wahrscheinlich noch viel düsterer bestellt.
Achja, sowas hier halt auch: http://www.motor-talk.de/.../...wochenende-01-03-07-2011-t3333187.html
Hier im iNet jammern, das ja keiner was macht, kost natürlich nix (und hilft ebensoviel).
(achja, in nem Gesangsverein als Fördermitglied bin ich auch noch und in nem Sportverein, obwohl sich das Fitnessstudio für die paar Stunden die Woche eher "rechnen" würde, aber die Vereine betreiben Kinder und Jugendarbeit und ohne so Deppen wie mich, die dafür zahlen - und zwar rechnerisch mehr als sie selbst nutzen, gäbe es sowas halt nicht).
Zitat:
Original geschrieben von tullux01
E10 etc.
e10 - tolles thema!
die panikmache, die der adac um e10 betrieben hat, hat ihn mittlerweile etliche - selbst jahrzehntelange - mitglieder gekostet...
guck dir mal ne adac-zeitung von vor zwei jahren an, als der adac die erste panikmache um e10 gemacht hat und vergleich das mal mit dem käseblatt was der adac aktuell rausbringt...von panikmache keine spur mehr - sinngemäß kann e10 von (fast) jedem auto gefahren werden...
dafür gibts heute aber umsomehr werbung von ölkonzernen und tankstellen...
und das der adac immer nach der pfeife tanzt, die die meiste werbung in dem monatlich erscheinenden - werbefinanzierten - käseblatt sponsort, ist ja auch nix neues...ein schelm wer böses dabei denkt...
Zitat:
Original geschrieben von KarstenSchilder
Bei so einem Profil hätte ich mein Auto schon längst verkauft.Zitat:
Original geschrieben von stoppelfreund
da unser Familienauto nur im Umkreis von 20 km von Wohnort bewegt wird
Lass mich raten: Du wohnst in einer größeren Stadt mit einem funktionierenden öffentlichen Nahverkehr?
@MagirusDeutzUlm:
Wohl wahr...
Die Motorwelt les ich nur noch ganz schnell und oberflächlich.
Was die dort abdrücken, geht auf keine Kuhhaut mehr.
Ich muss da nur an den "Pflasterstein der gute Luft macht" denken.
Der soll Stickstoff aus der Luft in Nitrat umwandeln, was gut für die Umwelt sein soll.
Da krieg ich doch nen Anfall... 😠
Jahrelang wurde alles getan, um Nitratbildung zu vermeiden. Ich denke nur an die Diskussion um Trinkwasser und Blausucht bei Babies.
Eines kann man dem ADAC mit seinem Werbeblättchen Motorwelt bestätigen, sie haben eine hervorragende Verbindung zu Treppen- und Badewannenliftherstellern.
😁
das ist immer genau das, was ich auch denke.
irgendwo sehen die werber da ja ihre zielgruppe.
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
e10 - tolles thema!Zitat:
Original geschrieben von tullux01
E10 etc.
die panikmache, die der adac um e10 betrieben hat, hat ihn mittlerweile etliche - selbst jahrzehntelange - mitglieder gekostet...
Dem hätten die Autohersteller locker mit verbindlichen Zusagen zur E10 verträglichkeit ihrer Fahrzeuge zuvorkommen können.
Haben sie?
Nein, alles schön totgeschwiegen. Die Kisten waren ja schon verkauft und wenn ein paar hundert oder tausend davon verrecken, weil doch ungeeignet, verdienen sie durch Reparatur und Ersatzfahrzeuge nochmal dran. Ist ja ne Frechheit, das Leute 10 jahre alte Autos fahren wollen.
Zitat:
Original geschrieben von Harry999
😁
das ist immer genau das, was ich auch denke.irgendwo sehen die werber da ja ihre zielgruppe
...mit dem E-Mobil staufrei die Treppe hoch.
Zitat:
Original geschrieben von Kneipa
Dann weißt du falsch!Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
Natürlich nicht, soweit ich weiß, auch der ADAC SB nicht.
Das erste Fahrzeug hatte Teilkasko, da hab ich die 150€ SB bekommen, das 2. nur Haftpflicht, da hab ich die pauschalen 300€ bekommen nach Einreichen der Reperaturrechnung.Steht aber genauer in den Bedingungen des ADAC!
Aktualisierung:
Dienstag gegen 6:30 weitere 150€ durch Bambi, also insgesamt 600€ in den letzten 5 Jahren!
Zitat:
Original geschrieben von deville73
Lass mich raten: Du wohnst in einer größeren Stadt mit einem funktionierenden öffentlichen Nahverkehr?Zitat:
Original geschrieben von KarstenSchilder
Bei so einem Profil hätte ich mein Auto schon längst verkauft.
Nein. Ich wohne in einem kleinen Örtchen im Rheingau-Taunus-Kreis. Dennoch würde ich, bei dem Fahrprofil vorwiegend das Fahrrad benutzen und für den Rest den grottigen ÖPNV.
Dann werde ich dass meiner Frau mal sagen, dass sie zukünftig den Sohnemann zum Bus (der Ihn zur Schule bringt) und wieder heim mit dem Fahrrad fahren soll.
Ihr Problem, was in der Zeit mit der 20 Monate alten Tochter ist und Ihr Problem wie das Wetter ist.
Im Winter muss Sie eben sehen, wie sie 3 km stramm durchgehend bergauf vom Bus nach Hause bewältigt. Morgens ist es dann zwar meist sauglatt bergab - was solls - das flutscht umso besser, schließlich kann man ja auch den Schlitten nehmen.
@KarstenSchilder
manche Dinge sind nicht so einfach wie sie zu sein scheinen.
ÖPNV gibts bei uns 2 x am Tag.
Zitat:
Original geschrieben von stoppelfreund
ÖPNV gibts bei uns 2 x am Tag.
lass mich raten:
7.15uhr: ein bus der für 90personen zugelassen ist, aber mit 120 schülern - und damit überfüllt - den weg zur grundschule bewältigt...
7.25uhr: ein bus der für 90personen zugelassen ist, aber mit 150 schülern - und damit berfüllt - den weg zur realschule/gymnasium bewältigt...
und abends fahren exakt diese zwei busse, gegen 14uhr und einer gegen 16uhr wieder in den ort rein...
liege ich da halbwegs richtig? 😁