Actros probleme mit Schaltung-ACTROS

Halo
LKW Actros 2540 Bj2540 schaltet nicht.Meldet fehler GSa8091 und einfach nihmt kein Gang. Notschaltung funktioniert normal.
Was kan sein?
Danke

Beste Antwort im Thema

Hallo,

mache einen Großen Einlernvorgang, dann sollte der Fehler weg sein.
Kann sein das das Steuergerät durch die Unterspannung diverse Daten "verloren" hat.

Gruß

Chris

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von anre


Akus hab ich Heute auch neu montiert.
Gruss

Den Einlernvorgang nicht vergessen. 😉

Die aussage der werkstatt könnte aber durchaus passen, der fehler 8091 besagt keine Drehzahl.

Zitat:

Original geschrieben von kurtis.brown



Zitat:

Original geschrieben von Zoker


Das erste Problem ist gelöst aber jetzt hast du ein neues?

Kaputter Drehzahlmesser glaub ich nicht, ich denke eher das dein Regler der Lichtmaschiene am Ende ist.

Den kann man wechseln, aber ich glaube bei Fahrzeuge mit Automatikschaltung oder mit Öko Anzeige (Grüner Balgen im Drehzahlmesser) muss man den Regler mit dem Tester einlernen.

Wie kommst du auf Drehzahlmesser?

Weil ich mich verlesen hab 🙄

Zitat:

Original geschrieben von kurtis.brown



Zitat:

Original geschrieben von anre


Akus hab ich Heute auch neu montiert.
Gruss
Den Einlernvorgang nicht vergessen. 😉

Einlernvorgang geht nich (Kontrolleuchte von Festbremsse leuchtet nicht)🙁

Kuplungsnehmer hat ca 250-300T km.

Gruss

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kurtis.brown


Die aussage der werkstatt könnte aber durchaus passen, der fehler 8091 besagt keine Drehzahl.

Hat der alte Actros nicht auch schon 2 Drehzahlgeber am Geriebeausgang?

Ohne Einlernvorgang wird das Getriebe nicht richtig funktionieren. Die Fehlermeldung kann man so lange auch noch ignorieren.

Du musst das Kabel der Handbremskontrolle überbrücken so das die Lampe im Display leuchtet, entweder am Schalter der auf der Hinterachse sitzt (da sitzt nur 1 Schalter). Wenn das nicht geht ist das Kabel kaputt, dann must du das Kabel am Wanddurchgang hinter dem Sicherungskasten überbrücken, nur das müsste dir jemand raussuchen.

Zitat:

Original geschrieben von Schraubaer85



Zitat:

Original geschrieben von kurtis.brown


Die aussage der werkstatt könnte aber durchaus passen, der fehler 8091 besagt keine Drehzahl.
Hat der alte Actros nicht auch schon 2 Drehzahlgeber am Geriebeausgang?

Jo hat er, defekter Tachogeber würde sich auch auf dem Schaublatt bemerkbar machen.

Moin,

so wie ich es den Beschreibungen vom anre entnehme, ist das Fahrzeug wohl reif für eine Generalüberholung. Da scheint einiges im Argen zu sein. Ich vermute, daß dort mehr, als nur ein Fehler vorhanden ist.

Den Zentral-Stecker würde ich vorher aber trotzdem schon mal ansehen. Viel mehr kann man unterwegs eh nicht bewerkstelligen.

Hallo Anre,

ich würd als erstes mal die Handbremskontrolle überbrücken. Anschließend noch einmal die Batterie abklemmen und wieder anschließen.

1. Versuch : kleiner Einlernvorgang.

Kein Erfolg: großer Einlernvorgang.

Fehlerspeicher auslesen.

Ist der Sensorfehler Getriebeausgangsdrehzahl immer noch vorhanden (was ich fast vermute), wirst Du um einen Werkstattbesuch nicht herumkommen.
Auch die Kontrolle der Feststellbremse solltest Du in Ordnung bringen. Brennt die Kontrolle, wenn Du den Schalter überbrückst, kannst Du Diesen selbst erneuern.
Ansonsten lass das ganze gleich in der Werkstatt miterledigen.

Gruß, Jürgen

Hallo,

also auf jeden Fall die FB Kontrolle instandsetzen, und dann den Großen Einlernvorgang durchführen.
Der fehler mit dem Drezahlgeber wird unter anderem auch gesetzt wenn das fahrzeug Unterspannung hat oder Starthilfe bekommt.
Mit einem Großen einlernvorgang ist der Fehler weg, deshalb springt auch beim anfahren gleich der 8.Gang rein und es lassen sich nur ganze Gänge schalten. (Notdiensterfahrung)

gruß

Chris

Die Idee mit dem KITAS-Geber war schon nicht schlecht, nur ist meistens nicht der Geber defekt, sondern das Kabel hat einen Wackler. Ich denke, wenn das Kabel vom Geber zur Fahrehausschnittstelle erneuert wird, sollte das Problem erledigt sein.

das Problem ist weg wenn er einen großen Einlernvorgang macht.

das Getriebesteuergerät hat durch die leeren Batterien den Getriebetyp und alle Getriebedaten verloren.

macht er einen großen Einlernvorgang passt alles wieder und der Fehler im GS Steuergerät ist weg.

hatte den fall selber schon oft genug.

Du kannst den Geber wechseln, den Kompletten Kabelstrang und der fehler bleibt trotzdem.

Nur um den großen Einlernvorgang durchführen zu können muss er erst die Handbremskontrolle instand setzen

Halo
Problem ist behoben😎Heute fruh ist mir in Werksttat repariert.Meld ich Morgen was war....
aber hab ich wieder andere Problem!
LKW ist zumerst Fehler gemeldet "Weranderte bremsverhalten" ich bin das in Werkstatt gesagt aber Meister sagte dass gibts kein Fehler! Bremsen funktionieren zum erst ganz schwoch und muss ich ganz stark drucken dass bremst!!!!
Dann schalte ich Motor aus dann ist wieder ales normal, meldet kein Fehler und Bremsen funktionieren gut, Heute ist mir zwischen Fahrt das noch einmal pasiert!
Ich weiss nich was ist los, bis Starthilfe hab ich keine Probleme gehabt, jetzt alles auf einmal.
Gruss

Hallo,

lasse den Fehlerspeich im BS auslesen, falls dieser leer ist dann lasse den Fehlermemorybit im BS löschen!!! Lasse dich da nicht abweißen, es geht um die Bremse.

Gruß

Chris

Halo Chriss
Fehler BS a 6443 ."Weranderte bremsverhalten"Zeigt mit ROT aber wen mach ich Zundung Aus und dan wieder Ein Meldet mit Gelb BS
Fehler. Beim Gelbe Meldung funktionieren Bremse normal, beim Roten nicht!
Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen