Actros MP3 Bett- Latenrost nicht standart?

Hallo. Wie ist das bei euch so mit dem Bett im MP3 beim L- Fahrerhaus. Ich habe da nur eine ca. 12 cm dicke Matratze die einfach so auf dem Unterbau liegt ohne Lattenrost.
In der früh tun mir alle Knochen weh.
Habt ihr da auch keinen Lattenrost, ist der nicht Standart?

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Wob_80


ist der nicht Standart?🙄
http://de.wikipedia.org/wiki/Standard

Also ich hab im Scania auch das Blech drunter..also "gut gebettet" ist anders...
Meckern kann ich jetzt nicht BW-Biwak härtet ab....

danke. aber antwortet hier kein actros fahrer ??

..wir haben bei den L Fhs mit Bett unten überall einen Lattenrost....

So, Kommando zurück. Auch wir haben bei den L-Fahrerhäusern mit Einzelbett bei den MP3 Playern keinen Lattenrost. Diese haben auch keine Ausrückung an der Rückwand.
Dies sind allesamt K bzw. AK Fahrgestelle.
Die 1855 LS MP3 Sattelzugmaschine mit L-Haus und mit 2 Liegen hat den Lattenrost unten.
Warum? Ich weiß es nicht genau, denn die ohne Lattenrost haben alle Hochdach mit Standheizung , Vorhängen und Steuerung dieser von der Liege aus.
Vielleicht haben alle die bei der Türverkleidung keinen Stoffbezug haben auch keinen Lattenrost, den das sind ja nicht reine Fernverkehrfahrzeuge...

Ähnliche Themen

danke. habe eine szm und stoff an der tuerverkleidung. nur keinen stoff äähm lattenrost unter der matratze ;-) schlafe aber nur hoechstens 1 mal in der Woche im Lkw. Bei der standheizung und dem bett ist es auch gut so.

in meinem megaspace is es auch nicht anders , unten nur dir matratze und oben lattenrost ..

Im unteren Bett war doch nie ein Lattenrost verbaut oder täusche ich mich da-

beim mp2 war wenigstens eine dickere matratze drin. Auf der hp von mercedes steht: jetz serienmaessig lattenrost fuer beide betten (mp3)

Ich habe unten auch noch nie ein Lattenrost gesehen.
Ich muss aber auch dazu sagen das ich die Betten nur kenne weil ich öfters was am Kühlschrank/Schublade repariere und daher das Bett zerlegen muss.

Der Lattenrost ist immer nur im OBEREN Bett!

Bezüglich der Standheizung sollte man mal in der Betriebsanleitung schauen was man bachten soll wenn man die Standheizung benutzt, dann macht sie auch warm....

guter Witz . hast schon mal gesehen wies bei daf oder man rausblaest. Bei mb kommt nur ein lüftchen raus! Und hier bitte zum nachlesen wegen dem Lattenrost
http://www.mercedes-benz.de/.../Cabs.0001.html

Ich werde, sobald der 1855 heimkommt, schauen ob unten ein Lattenrost vorhanden ist. Soviel ich mich erinnern kann ja...
Bezüglich der Standheizungen muss ich sagen, dass die Webasto 2000 für die L mit Hochdach zu schwach sind. Hier sollte man die stärkere, ich denke 3500 heißt die ordern.
Oder gleich die Warmwasserheizung, die zwar sehr teuer ist. Wir haben sie beim 1855 und sind sehr zufrieden. Das generell zu wenig "Wind" kommt kann ich nicht sagen, einfach das die Heizleistung bei den 2000 am Limit ist. So wie letzten Winter bei knapp -20 ist sie vollends überfordert...

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Diesel


Ich werde, sobald der 1855 heimkommt, schauen ob unten ein Lattenrost vorhanden ist. Soviel ich mich erinnern kann ja...
Bezüglich der Standheizungen muss ich sagen, dass die Webasto 2000 für die L mit Hochdach zu schwach sind. Hier sollte man die stärkere, ich denke 3500 heißt die ordern.
Oder gleich die Warmwasserheizung, die zwar sehr teuer ist. Wir haben sie beim 1855 und sind sehr zufrieden. Das generell zu wenig "Wind" kommt kann ich nicht sagen, einfach das die Heizleistung bei den 2000 am Limit ist. So wie letzten Winter bei knapp -20 ist sie vollends überfordert...

ich denke wenn mehr luft kommt wuerde es auch waermer werden. Unten beim rohr das in den innenraum geht ists sehr heiss. Aber die luft muss einen langen weg zuruecklegen zu den lüftungsschlitzen und verliert die warme. Man koennte auch ein grosses loch in das rohr bohren aber da hat chef sicher keine freude

Lattenrost ist nur oben serie, unten gegen Aufpreis. Laut früherem Mercedes-Benz Konfigurator

Deine Antwort
Ähnliche Themen