Actros MP2 Rauch + Kleinigkeiten

Hallöchen,

Hab durch einen Glücklichen zufall nun einen etwas modernerren Lkw bekommen mit niegel nagel neuem Anhänger, der ist auch nicht gegenstand der dinge.
Actros Mp2, ez 4/2009, 1841, 420 000km, 2 Achs MW, 3 Achs Drehscheemelhänger

Heute viel mir auf wenn ich Beschleunige bzw den Berg hoch fahre kommt aus dem Linken Radkasten weißer Rauch, hab nun mal drunter geschaut und gesehen das am Flex-rohr oben Weiße spuren dran sind und Stalaktiten. Ebenso das Abgasrohr runter zum SCR Kat, wo das Rohr in den Kat geht und mit der Klemme fest ist ist auch alles voll mit Ablagerrungen.

Kann der weiße Rauch hiervon kommen?

..........

Das Fahrzeug hat die Telligent-Schaltung (mit Kupplungspedal), nun beim Treten des Kupplungspedals hat man im Fuß ein Pulsierendes Gefühl, ist das normal?

.........

Wie pflege ich am besten meine Alcoa Alufelgen die ganz neu drauf kamen zum neuen Hänger, aufm Motorwagen sind Standart Alcoa Alufelgen, und aufm Hänger sind 6 neue Alcoa Dura Bright Alufelgen, hat da jemand nen Pflegetipp??

Mfg
Gruß

Matze

Danke

481008-3285286829666-590950844-n
27 Antworten

Hallo,

das kann gut sein, kann aber ein Defekt an der Dosiereinheit sein das diese zuviel einspritzt!

Gruß

Chris

Also am Ad-Blue wird nix rumgebastelt bekamm ich vom Meister zu hören.

Nun wurde letzte woche der Viskolüfter getauscht weil er dauernd mitgelaufen ist und leistung geklaut hat und laut Meister auch für die Niedrige Motortemperatur verantwortlich sein sollte.

Nun eins hab ich gemerkt, der Motor dreht leichter hoch Hat aber immernoch genauso wenig Leistung und Power. Ebenso geht die Kühlmitteltemperatur immernoch nur auf 60°C, kann es denn sein das da nur das Thermostat def ist? Und es immer den Großen Kühlkreislauf offen hat?

Leistung bzw Power hat das Fahrzeug immernoch nicht mehr.... Und Spritverbrauch lag diese woche bei 38Liter/100km

Hast du dir mal deinen Vorfilter angeschaut? Siehst du den überhaupt noch? Luftfilter würd ich auch mal rausmachen.

Zu dem Adblue Problem, da muss man einfach mal mit dem Tester die Einspritzmenge prüfen, und schauen ob die Anlage richtig funktioniert, dann läuft das zeug auch nicht mehr aus dem Flexrohr. Z.b. kann ein defekter Luftfeuchtigkeitssensor am Luftfilerkasten dafür sorgen das zuviel Ad-Blue eingespritz wird. Dazu muss man sich aber mal mit der Anlage auseinander setzen. Da wird nix rumgebastelst ist doch keine Aussage, da kann er auch gleich sagen, ich hab keine Ahnung und daher keine Lust danach zu schauen.

Luftfilter kam vor 3 wochen neu, Vorfilter ist ein großer Wasserabscheider der ist auch komplett neu, Genauso wie der normale Dieselfilter ...
Hatte erst vor 3 Wochen Ölwechsel.

Ähnliche Themen

An die Dura Brights nur mit Waser und Spülmittel rangehen. Keine Poliermittel oder Felgenreiniger an die Duras schmieren, sonst machst du die kaputt!!!

Ich war auf der IAA extra bei Alcoa aufm Stand, weil ich mir wegen Winter (Salz) sorgen gemacht habe, immer schön waschen, das Salz nie länger als nötig auf den Felgen lassen....

K-foto0383

Zitat:

Original geschrieben von Kipptransporteur


Luftfilter kam vor 3 wochen neu, Vorfilter ist ein großer Wasserabscheider der ist auch komplett neu, Genauso wie der normale Dieselfilter ...
Hatte erst vor 3 Wochen Ölwechsel.

Ich denke auch Ladeluftkreis auf Dichtheit prüfen, ansonsten mal au dir Rolle und richtig einstellen, dann läuft der auch.

was erwartest du von einem 410er ?
welches gewicht hast du ca wenn er dir so zusammenbricht  ?
mein 44er bricht ja schon bei 30t  gesamt ein wenn er den berg nur von weitem sieht ..

Ich fahr mitm Leeren Fahrzeug (16,5t) in Karlsruhe auf die A8 den Berg mit 60 Hoch ....

Mein Sattel auch mit mp2 1841 is da mit 80 nauf Maschiert

Das mit der kühlmittel-Temperatur ist geregelt war doch das Thermostat ....

Seit heut funktioniert der retarder nicht mehr : rs retarder ohne Funktion

Fehlercode :
Rs e01 a 1 15 07

kann ich was machen das ich ihn wieder in Gang bekomm ???

Danke

Zitat:

Original geschrieben von Kipptransporteur


Das mit der kühlmittel-Temperatur ist geregelt war doch das Thermostat ....

Seit heut funktioniert der retarder nicht mehr : rs retarder ohne Funktion

Fehlercode :
Rs e01 a 1 15 07

kann ich was machen das ich ihn wieder in Gang bekomm ???

Danke

1507 Kühlmitteltemperatursensor hat Kurzschluss nach Masse.

Hallo,

wenn Du mit der Kühlmitteltemperatur vom Retarder Probleme hast, kann das eventuell zu einer Reduzierung der Motorleistung führen.
Wenn der Sensor jetzt einen Kurzschluß hat, wäre es möglich, daß er vor dem kompletten Ausfall vielleicht eine zu hohe Kühlmitteltemperatur an die FR gemeldet hat. Dies würde, soweit mir bekannt, zu einer Reduzierung der Motorleistung führen, um ein Überhitzen des Kühlmittels bei intensivem Retardergebrauch zu verhindern.

Viel Erfolg und Gruß

Jürgen

Hallo,

eine Motorleistungsreduzierung auch Motorschutz genannt wird nicht gesetzt wenn der Temp. Sensor des Retarders defekt ist somdern wenn der Temp. Sensor am Motor defekt ist oder Fehlerhafte werte liefert!
Die Temp. Sensoren am Retarder gehen direkt an das Retardersteuergerät und dieses legr die Werte auf den CAN Bus!

Gruß

Chris

Thanks Chris !

Wieder was gelernt.

Gruß Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen