Actros MP 3 1851 Verbrauch sehr hoch und keine Leistung

Hallo in das Forum

Wir fahren seit Januar einen 1851 im Spanienverkehr.
Gut augelastet 40-42to Gesamt rauf und runter.

Der Verbrauch ist erscreckend zwischen 42,0 und 49,0 Liter
und wer sich ein wenig auskennt wenn mann aus Spanien kommend La Jo den Berg rauf fährt (ab Zahlstelle) dann schafft er atemberaubende
45 bis 50km/h

Auf gerader strecke bei 90km/h ca 1240 up/min

HA 80er Bereifung

Und das bei zwei identischen Fahrzeugen!!

Haben sonst nur 500er Scania und Volvo im Fuhrpark.

Hat vielleicht jemand dieselben Erfahrungen oder weiß eine Lösung?

MFG Frank

Beste Antwort im Thema

Bei uns geht es auch Freitag Samstag, einfach anrufen und Termin machen.
Über nen Chip würde ich noch gar nicht nachdenken, erstmal ne Leistungprüfung fahren, EOL-Daten wenn nötig anpassen und gut.
Bis jetzt ist noch jeder Kunde zufrieden weggefahren ohne Chip.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Fpakosch


HE HE HE

Ich denke ich geb mal beides ab und überlasse die Wahl unserem Milko ( Fuhparkleiter)

Aber erst mal morgen eine Murcia, Malaga Runde.

Vielen Vielen dank an alle User die uns weitergeholfen haben schönes Wochenende und an die Kollegen von Vechta/ Lohne

es wird sich dann die Holländische Firma Bas Selman Transporten/Europe Flyer bei euch melden.

Gruss Frank

Bitte informieren was dann auch gewesen war!!! 🙂

Hallo zusammen und alle Neugierigen!

Wir sind wieder zu Hause und ich muß sagen total begeistert.
Wir waren am Mittwoch diese woche bei Mercedes Menke in Lohne.

1. Super freundlich !!!!
2. Super kompetent !!
Also Top Adresse!!

Angekommen, Kaffee getrunken, Problem erzählt, Leistungsprüfstand.

Erste Messung viel zu wenig Leistung und einige Parameter stimmten nicht (fragt mich nicht welche)
Zur Zweiten messung und optimierung durften meine Frau und ich wieder zum Kaffeetrinken gehen😎

Nach einer Stunde war alles fertig der Kollege vom Prüfstand hat noch ein wenig saubergemacht🙂🙂🙂

Und jetzt der Hammer sind am Samstag eben noch nach Tours gefahren zum Trailer tauschen mit einem Kollegen zusammen der nen 580er R Scania Fährt gleiches Gewicht (ca.43to gesamt) an den Steigungen nach Paris hat sich die Schwedische Folterkammer verabschiedet😁😁😁😁
Verbrauch ca 34 Liter was für nen V8 eigentlich top ist bei dem Gewicht

Vielen Dank für eure hilfe und besonderen Dank an Mercedes Menke!!!

P.S. Jetzt macht der Daimler Spass😁😁😁

Das ist doch ein Topergebnis. Das ging doch auf Garantie, oder?

Ich kapier irdenwie nicht, warum das Auto nicht optimal das Werk verlssen hat. Jemand der sich nicht dahinter klemmt und eine kompetente Werkstatt findet wird folglich dem Stern wohl kaum treu bleiben.

Zitat:

Original geschrieben von LKW-Reppi


Das ist doch ein Topergebnis. Das ging doch auf Garantie, oder?

Ich kapier irdenwie nicht, warum das Auto nicht optimal das Werk verlssen hat. Jemand der sich nicht dahinter klemmt und eine kompetente Werkstatt findet wird folglich dem Stern wohl kaum treu bleiben.

Das machen die Hersteller vermutlich nicht. Die spielen einfach eine  Grundsoftware drauf und fertig.

Ich würde jetzt mal behaupten das die viele bzw. die meisten LKW's weniger Leistung haben, als angegeben!

Unser 330er hatte nur 310PS. Bemerkt habe ich das solala. Mir ist es einfach komisch vorgekommen, weil er unterschiedlich lief bzw. eigentlich immer noch läuft. Nur ist mein Problem das ich es nicht belegen kann, ausser mit Aussagen von mir.

Ähnliche Themen

Das größte Problem ist doch die "Verarschungspolitik" der Hersteller.

Sowohl im 6-Zylinder, als auch im 8-Zylinder Bereich handelt es sich doch jeweils immer um denselben Motor, ob ich ein 410er oder ein 480er habe oder ob ich einen 51er oder 60er habe.

Das ist doch alles nur Marketing und Software. Von den Produktionskosten her ist den Herstellern
doch ziemlich egal, ob sie einen 410er oder einen 480er verkaufen.

Und künstlich gedrosselte Motoren können meiner Meinung nach nicht optimal laufen. Nach meinem technischen Grundverständnis müssten die jeweils ungedrosselten Varianten optimal laufen, da sie für diese Leistung ausgelegt sind. Da wundert es mich nicht, wenn bei den künstlich gedrosselten Motoren relativ große Streuungen und Probleme auftreten.

Den gleichen Mist gibts ja im PKW-Bereich mittlerweile leider auch. Früher gabs für fast jede Leistungsklasse auch ein eigene Maschine, die optimiert war.

Mittlerweile baut man leider immer mehr Einheitsbrei für alle. Ich weiß zwar, dass in der Praxis mehr Unterschiede vorhanden sind, als nur die Software, aber im Grunde wird das doch nur künstlich gemacht, damit man eben nicht nur einfach die Software ändern muss, um die Maximalleistung zu bekommen.

Aber ist doch wunderbar, wenn der 1851 jetzt richtig läuft 🙂 Freut mich vor allem, dass du einen Scania hast stehen lassen mit gleichem Gewicht 🙂 Fast alle erzählen sonst ja nur schlechtes über Mercedes am Berg hier im Forum.

Zitat:

Original geschrieben von Fpakosch


Hallo zusammen und alle Neugierigen!

Wir sind wieder zu Hause und ich muß sagen total begeistert.
Wir waren am Mittwoch diese woche bei Mercedes Menke in Lohne.

1. Super freundlich !!!!
2. Super kompetent !!
Also Top Adresse!!

Angekommen, Kaffee getrunken, Problem erzählt, Leistungsprüfstand.

Erste Messung viel zu wenig Leistung und einige Parameter stimmten nicht (fragt mich nicht welche)
Zur Zweiten messung und optimierung durften meine Frau und ich wieder zum Kaffeetrinken gehen😎

Nach einer Stunde war alles fertig der Kollege vom Prüfstand hat noch ein wenig saubergemacht🙂🙂🙂

Und jetzt der Hammer sind am Samstag eben noch nach Tours gefahren zum Trailer tauschen mit einem Kollegen zusammen der nen 580er R Scania Fährt gleiches Gewicht (ca.43to gesamt) an den Steigungen nach Paris hat sich die Schwedische Folterkammer verabschiedet😁😁😁😁
Verbrauch ca 34 Liter was für nen V8 eigentlich top ist bei dem Gewicht

Vielen Dank für eure hilfe und besonderen Dank an Mercedes Menke!!!

P.S. Jetzt macht der Daimler Spass😁😁😁

Ja super das freut mich ja, dass wir dir helfen konnten.

Ich hatte letzte Woche Urlaub, aber schön, das alles geklappt hat. 😁

Leitungsprüfstand bringts :-D

Hmm, klingt ja alles ganz schick aber welche Werkstatt kümmert sich ma so um nen 460er DAF XF.105? :-)

Die selbe.

Wir haben auch 5 stk neue mp3 gekauft mit 440ps. Leistung haben diie überhaupt keine. AM Berg bricht der zusammen wie ein nasser sack. Aber es war beim kauf schon ausgemacht dass wir ab 20.000km auf den leistungspruefstand fahren. Jetzt habe ich 17.500km drauf und kanns kaum erwarten und kanns hoffe dass es wirklich was bringt

Deine Antwort
Ähnliche Themen