Actros LED Beleuchtung in Sonnenblende
Hallo Leutz
Weiß zufällig jemand ob es schon im Actros (Vielleicht MP3)
LEDleuchten in der Sonnenblende gibt serienmäßig?
Oder passen die Leuchten vom TGX oder vom DAF 105er SpaceCab in den Actros MP2?
Gruß Jesko
Beste Antwort im Thema
@ Matze
Ich glaub dir, dass die glimmen wenn das Licht aus ist, nur das passiert halt nicht, weil sie Masse ziehen so wie du schreibst. Sondern, weil der Prüfstrom durch die LEDs fliesst. Erst lesen, dann nachdenken, dann antworten.😉
Prüfstrom ist der Strom der vom Steuergerät mit einer Spannung von 5 Volt durch die Lampen geschickt wird, während diese ausgeschaltet sind, dadurch kommt es bei LEDs die lediglich gegen die Originalen Glühlampen getauscht wurden zu dem von dir beschriebenem Glimmen. Das gleiche geschieht auch, wenn man eine LED an eine noch vorhandene Glühlampe parallel anschliesst, und die Glühlampe defekt ist. So und warum ist das so, weil der Strom geht immer den Weg des geringsten Widerstandes.
Kannst mir deine Theorie mit dem Masse ziehen ja gerne nochmal erklären, ich lasse mich gerne eines besseren belehren bin ja nur gelernter KFZ-Mechatroniker mit Fachrichtung: Fahrzeugkommunikationstechnik. Achja Teil1 und 2 der Meisterprüfung hab ich auch hinter mir.... 😁😁
56 Antworten
ja, jetzt weis ich aber immernoch nicht ob die in den actros oben ins führerhaus passen, genauso weis ich nicht ob die von mir von dem eingestellten links ob die da oben reinpassen und ob die löcher passen ....
wobei wenn ich grad schon mal schreib die umrissleichten von proplast, auf seite 36 die länglichen, wo gibts denn für die dinger halterrungen, die man an anhänger bzw lkw aufbau schraubt und dann außen sind die lichter, weil bei uns im fuhrpark brechen die dinger reihenweiße ab und wir haben keine neuen und müssen die alten LÖTEN.
ich meine die sind viel zu groß und passen nicht. Nimm einen Meterstab und mess die Orginalen, in der Artikelbeschreibung steht wie groß die sind.
Wir haben alle möglichen Lampen hingehalten und sind dann zu dem ergebniss gekommen das die vom DAF ausprobiert werden, und die passen.
wenn nich nimmt man halt ne blechschraube und schraubt se einfach fest und dann schmiert man bissl kleb und dicht außenrum das es nicht reinregnet 😁.....
aber hat jemand solche halter für die langen led seitenmarkierungsleuchten ????
das auch schön das Dach wegrostet.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Matze1390
wenn nich nimmt man halt ne blechschraube und schraubt se einfach fest und dann schmiert man bissl kleb und dicht außenrum das es nicht reinregnet 😁.....aber hat jemand solche halter für die langen led seitenmarkierungsleuchten ????
matze ich muß feststellen das du nen knall hast
das hab ich ernst gemeint mit dem kleb und dicht, da es die leuchte dann abdichtet und kein wasser eindringt ....
Warum kauft ihr nicht einfach für nen Euro Led´s mit dem passenden Sockel??
Is doch viel einfacher als extra nen ganze Leuchte zu tauschen.
Einfach die alte Halogenlampe raus -> Neue Led Lampe rein -> Fertig!
Und sieht geil aus, hab die überall drin! Gibts mit Glassockel und Metallsockel!
Und kostet nur nen Euro!!!
Einfach mal bei Ebay stöbern!
Zitat:
Original geschrieben von agila100
Das geht fast immer,wenn du den Strom zur ansteuerung hinter dem Frontmodul abnimmst,oder direkt an der Birnenfassung (z.b an der 2Fadenbirne Stossstange oder Dachlampe oder Standlichtbirne ) zum Relais an Klemme86 Klemme85 MasseZitat:
Original geschrieben von Matze1390
funktioniert das mit den leuchten von der seite die ich gepostet hab ?
Klemme30 Strom Klemme87 zur LED Lampe, da du jetzt nur den Steuerstrom für das Relais von der Lampe nimmst ,zeigt das Fahrzeug keinen Fehler an.
Schwachsinn ne LED braucht nicht mehr Strom als ne Relaisspule. Wichtig beim Actros ist nur das man links und rechts die gleiche Wattzahl hat.
Übrigens das die LEDs leuchten obwohl Licht aus ist kann nur sein, wenn der Strom an der falschen Stelle abgenommen wurde, z.B beide LEDs von einer Seite, oder eine Glühlampe defekt ist, weil dann fliesst der Prüfstrom durch die LED und sie leuchtet.
und was sagt dein bord computer dazu eigentlich sollte er vor fehlermeldungen durchdrehen
Zitat:
Original geschrieben von 2.2liter.d-cat
und was sagt dein bord computer dazu eigentlich sollte er vor fehlermeldungen durchdrehen
Nein nicht wenn du links das gleiche machst,wie rechts. Das Steuergerät vergleicht die Stromaufnahme zwischen links und rechts, wenn diese gleich ist ist alles ok
alle birnen sind ok, die leds sind ans gleiche kabel angeklemmt wie bei den standart birnen ...
nur ziehen die irgent woher masse und deswegen leuchten sie schwach
Sorry aber das ist Blödsinn, würden sie Masse ziehen wie du sagst und dann leuchten würde dies bedeuten, dass sie Masse geschaltet sind und das gibt es im Actros nicht.
Wenn überhaupt dann bekommen die irgendwo Plus her und nicht Masse.
Und dieses positive Spannungspotential klingt ganz eindeutig nach Prüfstrom.
Habt ihr die LEDs gegen die Originalen getauscht oder zusätzlich montiert?
wir haben gar nix gemacht, das hat der fahrer gemacht ...
und die leuchten halt trotzdem das das licht ausgeschaltet ist zwar nicht normal, aber schwach und wenn man das licht anschaltet leuchten sie normal hell ...
auch wenn dus nich glauben magst
Hab ich schon öfters bei nachgerüsteten LED Lampen gesehen. Irgendwo bekommen die ein schwachen Kriechstrom.
Kann das auch an einer schlechten Kabelverbindung liegen?
Auf der Linken Seite hat die LED geklimmt und Rechts nicht.
@ Matze
Ich glaub dir, dass die glimmen wenn das Licht aus ist, nur das passiert halt nicht, weil sie Masse ziehen so wie du schreibst. Sondern, weil der Prüfstrom durch die LEDs fliesst. Erst lesen, dann nachdenken, dann antworten.😉
Prüfstrom ist der Strom der vom Steuergerät mit einer Spannung von 5 Volt durch die Lampen geschickt wird, während diese ausgeschaltet sind, dadurch kommt es bei LEDs die lediglich gegen die Originalen Glühlampen getauscht wurden zu dem von dir beschriebenem Glimmen. Das gleiche geschieht auch, wenn man eine LED an eine noch vorhandene Glühlampe parallel anschliesst, und die Glühlampe defekt ist. So und warum ist das so, weil der Strom geht immer den Weg des geringsten Widerstandes.
Kannst mir deine Theorie mit dem Masse ziehen ja gerne nochmal erklären, ich lasse mich gerne eines besseren belehren bin ja nur gelernter KFZ-Mechatroniker mit Fachrichtung: Fahrzeugkommunikationstechnik. Achja Teil1 und 2 der Meisterprüfung hab ich auch hinter mir.... 😁😁