- Startseite
- Forum
- Auto
- LKW & Anhänger
- Actros Getriebe oder Kupplungs probleme ?
Actros Getriebe oder Kupplungs probleme ?
Hallo.
Mich würde mal interessieren ob hier jemand etwas Sagen kann zu nen Actros MP3, das Mercedes irgendwie nicht in Griff bekommt.
Das Fahrzeug ist jetzt ca 2 Jahre Alt.
Als der LKW neu war ging es gleich Los.
Die Kupplung halt wohl nicht richtig beim Rangieren Gegriffen, wodurch das Fahrzeug Sätze gemacht hat die nicht mehr schön waren.
Ausserdem, wenn man zb an einen Kreisverkehr ran gerollt ist und dann wieder Gas gibt weil ne Lücke gekommen ist, bekommt er keinen Gang mehr rein. Also Stehen bleiben, Gang einlegen und weiter.
Eines Tages hat der Ganze LKW gewackelt wenn man vom Leerlauf aus einen Gang Einlegen wollte.
Jetzt ging der LKW in die Werkstatt. Neue Kupplung und ein Software Update.
Jetzt war eine Zeitlang Ruhe.
Dann fängt der LKW wieder an zu Hüpfen, habe dadurch bei uns im Hof Farbe "Abgeladen", und aus der Getriebe Entlüfung kommt Öl raus.
Wenn das Fahrzeug über das Wochenende steht, ist ein kleiner Ölfleck unter dem Auto gewesen.
Ausserdem war wieder das gleiche das er nach dem Bremsen und dann wieder Gas geben keinen Gang rein bekommt, ist meistens der Dritte.
Neulich war total Ende weil keine Gang mehr rein ging, auch keine Notschaltung.
LKW Abgeschleppt und es wurde was gewechselt am Getriebe das die Gänge Steuert, ausserdem neues Entlüftungs Ventil oder wie das Teil heist.
Das Hüpfen ist jetzt weniger Geworden.
Allerdings kommt immer noch Öl aus der Entlüftung. Habe mal bei nen anderen Actros geschaut und der war da absolut Trocken.
Hatte jemand Erfahrung damit und weiß vielleicht was das sein könnte ?
Bekommen langsam das Gefühl das es was größeres ist und der Händler wartet das die Garantie Abläuft bevor er es findet.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Wenn an einem Mercedes etwas kaputt geht liegt das immer einzig und alleine am Fahrer.Denn bei einem Mercedes geht nie etwas einfach nur kaputt.So etwas passiert immer nur bei anderen Fahrzeugherstellern.
Ähnliche Themen
72 Antworten
ECO Roll Modus= Getriebe Neitral Kupplung geschlossen...
Heut hat es einen von unserren MP2 mit Schaltautomatik erwischt bei Kassel ....
Mit ca 800 000km Ausrücklager gefetzt ...
Wie wärs wenn man an Ampeln oder Kreuzungen einfach mal auf Neutral schaltet???
@ Zoker
Also gut auf der Rollbahn aber nicht im Stadtverkehr?
Wenn an einem Mercedes etwas kaputt geht liegt das immer einzig und alleine am Fahrer.Denn bei einem Mercedes geht nie etwas einfach nur kaputt.So etwas passiert immer nur bei anderen Fahrzeugherstellern.
So..
nachdem ich jetzt massiv Druck gemacht habe bei meinem Händler, wurde das aktuell schlimmste Fahrzeug in die Werkstatt genommen.
* 3 Tage messen und auswerten ... ohne Ergebnis (da sollte ich ihn schon abholen)
* alle Daten zu Mercedes
* 1 Tag später Antwort von Mercedes "spezielle Kupplung verbauen"
* 3 Tage auf die "spezielle Kupplung gewartet"
* 3 Tage hat die Werkstatt gebraucht, um die einzubauen und dabei noch festgestellt, dass die Ausrückgabel kurz vorm Abnippeln war
Da kann man als Unternehmer nur "Sch...." schreien. 2 Wochen in der Werkstatt und nur knapp am nächsten Liegenbleiber vorbeigeschrammt. Jeder Unternehmer kann nachvollziehen, was es kostet ein Fahrzeug volle 10 Arbeitstage in der Werkstatt zu haben oder was ein Einschleppen mitten in der Nacht kostet mit Reparatur in einer Werkstatt am A... der Welt.
Mit dem zuständigen Verkäufer habe ich dann noch ein längeres Gespräch gehabt und der hat mir erklärt, dass das Problem nur bei mir auftaucht in unserer Region. "Ja nee iss klar" war meine Antwort. Und eine anderes Problem bei mir sei, dass es Wechselbrückenfahrzeuge seien. Ich habe ihn dann gefragt, warum sie dann überhaupt BDFs verkaufen, wenn sie das nicht können.
Für die EPC-Nutzer:
KDM-Kupplung nach ca. 230Tkm A024250250185
Rekla-Kupplung nach 430Tkm A024250260180
Vom Preis her, ist die Rekla-Kupplung fast 3x so teuer laut Web-Parts.
Mal sehen ob es jetzt was gebracht hat. Das Fahrzeug ist seit gestern wieder im Einsatz.
Bin mal gespannt was aus meinem Dauerliegenbleiber (2xKDM-Kupplung, 1x KDM Getriebe, 2x eingeschleppt) wird. Ohne Übernahme der Kosten durch Mercedes war es dann wohl der letzte Sternträger gewesen sein.
Bleiben nur noch 3 Fahrzeuge die anfangen ähnliche Probleme wie der gerade reparierte zu machen. Übrigens ist eine SZM dabei.
Ich frage mich bei solchen Geschichten immer was das für Werkstätten sein müssen. Eine Kupplung erneuern, dauert Max. einen Tag und wenn ich Morgens Teile bestelle dann sind die um 13uhr, spätestens um 19uhr hier.
Zitat:
Original geschrieben von Elbsturm
Ich frage mich bei solchen Geschichten immer was das für Werkstätten sein müssen. Eine Kupplung erneuern, dauert Max. einen Tag und wenn ich Morgens Teile bestelle dann sind die um 13uhr, spätestens um 19uhr hier.
Gebe ich Dir vollkommen recht. Wir wechseln in unserer eigenen Werkstatt die Kupplung im Schnitt innerhalb von 8 h mit 2 Mann, aber da das eine MB-Garantiesache war, hat die Werkstatt wieder aus den vollen geschöpft und jedwede AW mitgenommen.
Aber die Kupplung muss was ganz Spezielles sein, denn die war nicht im Hauptlager vorhanden und musste erst bestellt werden.
Ich bin von der Werkstatt auch nicht begeistert (ich habe den Eindruck, in den letzten 3-4 Jahren ist es immer schlimmer geworden), aber leider musste ich feststellen, dass andere MB-Werkstätten nicht besser sind. Man kommt sich oft wie ein Bittsteller vor. Darauf angesprochen meinte der Geschäftsführer des MB-Autohauses mir erklären zu müssen, wie ich ein Unternehmen führe (von wegen LKWs mit einer Laufleistung über 500Tkm auszutauschen). Ich habe ihm dann erklärt, dass ich genauso ein Dienstleister bin wie er auch, dass ich wie ein Kunde behandelt werden möchte und wenn das nicht funktioniert ... mal sehen obs geholfen hat. Ich habe gerade wegen eines Termins in der Werkstatt angerufen. Da wurde mir dann mitgeteilt, ich könnte nächste Woche nochmal nachfragen. Auf meine Antwort "Na dann nicht, ich gebe den Auftrag dann halt nach HH", war plötzlich ein Termin diese Woche frei.

Ist das bei anderen Herstellern genauso?? Leider habe ich einen reinen MB-Fuhrpark (noch!).
BEO,
Das ist die Aroganz WENIGER Werkstatten mit den Stern.
Dieses findest du auch bei anderen Herstellern in kleinerer Auspragung.
-unser Mist Stinkt nicht-
Es ist Richtig das Jeder hinter seinem Product stehen muss.
Diese Person - Firma muss aber auch OFFEN sein fur Probleme.
Dieses ist LEIDER nicht der Fall bei MB.
Hier siehst Du auch die Probleme von MB, Druck von OBEN -Hersteller- zur Geschaftsfuhrung -Verkauf / Niederlassung- , Druck zum Werkstattmeister, Anweisung zum Schlosser.
Mit diesem Verhalten hat MB in America -durch Kauf dieser Firmen- gute Producte schlecht gemacht.
Es ist immer gut ein oder zwei Fremdfabrikate im Fuhrpark zu haben.

Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von BEO34
Zitat:
Original geschrieben von Elbsturm
Ich frage mich bei solchen Geschichten immer was das für Werkstätten sein müssen. Eine Kupplung erneuern, dauert Max. einen Tag und wenn ich Morgens Teile bestelle dann sind die um 13uhr, spätestens um 19uhr hier.
Gebe ich Dir vollkommen recht. Wir wechseln in unserer eigenen Werkstatt die Kupplung im Schnitt innerhalb von 8 h mit 2 Mann, aber da das eine MB-Garantiesache war, hat die Werkstatt wieder aus den vollen geschöpft und jedwede AW mitgenommen.
Aber die Kupplung muss was ganz Spezielles sein, denn die war nicht im Hauptlager vorhanden und musste erst bestellt werden.
Ich bin von der Werkstatt auch nicht begeistert (ich habe den Eindruck, in den letzten 3-4 Jahren ist es immer schlimmer geworden), aber leider musste ich feststellen, dass andere MB-Werkstätten nicht besser sind. Man kommt sich oft wie ein Bittsteller vor. Darauf angesprochen meinte der Geschäftsführer des MB-Autohauses mir erklären zu müssen, wie ich ein Unternehmen führe (von wegen LKWs mit einer Laufleistung über 500Tkm auszutauschen). Ich habe ihm dann erklärt, dass ich genauso ein Dienstleister bin wie er auch, dass ich wie ein Kunde behandelt werden möchte und wenn das nicht funktioniert ... mal sehen obs geholfen hat. Ich habe gerade wegen eines Termins in der Werkstatt angerufen. Da wurde mir dann mitgeteilt, ich könnte nächste Woche nochmal nachfragen. Auf meine Antwort "Na dann nicht, ich gebe den Auftrag dann halt nach HH", war plötzlich ein Termin diese Woche frei.![]()
Ist das bei anderen Herstellern genauso?? Leider habe ich einen reinen MB-Fuhrpark (noch!).
Hallo,
also hier würde ich mal die Werkstatt wechseln!
Es kann nicht sein das hier wegen eines bekannten Problems so lange brauch um eine Diagnose zu erstellen.
Wenn ein Kunde so eine beanstandung hatte dann haben wir Ihn gebeten mit einem Beladenen Fahrzeug zu kommen und dann wurde eine Probefahrt gemacht wobei schon beim Anfahren hat man gemerkt das hier was faul ist.Wenn man dann die Daten nach Berlin schickt wird ganz explizit darauf hingewießen was man alles mitschicken muss, per Mail.
Wenn die Daten vollständig waren hat man Zeitnah(ca. 2-3std.) eine Freigabe bekommen.
Dieser ganze Prozess hatte bei uns max. einen halben Tag in Anspruch genommen so das der Kunde sein Fahrzeug nach max. 1 1/2 tagen wieder hatte!
Gruß
Chris
Zitat:
Original geschrieben von chrisss240
Hallo,
also hier würde ich mal die Werkstatt wechseln!
Es kann nicht sein das hier wegen eines bekannten Problems so lange brauch um eine Diagnose zu erstellen.
Wenn ein Kunde so eine beanstandung hatte dann haben wir Ihn gebeten mit einem Beladenen Fahrzeug zu kommen und dann wurde eine Probefahrt gemacht wobei schon beim Anfahren hat man gemerkt das hier was faul ist.Wenn man dann die Daten nach Berlin schickt wird ganz explizit darauf hingewießen was man alles mitschicken muss, per Mail.
Wenn die Daten vollständig waren hat man Zeitnah(ca. 2-3std.) eine Freigabe bekommen.
Dieser ganze Prozess hatte bei uns max. einen halben Tag in Anspruch genommen so das der Kunde sein Fahrzeug nach max. 1 1/2 tagen wieder hatte!
Gruß
Chris
Das kann ich genau so bestätigen !!!
Zitat:
Original geschrieben von chrisss240
ECO Roll Modus= Getriebe Neitral Kupplung geschlossen...
das is doch schon mal scheisse....dann verbraucht er ja kraftstoff...
stichwort schubabschaltung...da hat mein fahrlerer auch immer mit geprahlt bis es mir zum hals raushing
Chris,
jede Firma ist nicht wie Eure Firma.
Viele in der Geschaftsfurung glauben an den "Vorbeilaufenden" Kunden. Die sind NICHT daran Intressiert eine Stammkundschaft uber Generationen Aufzubauen.
Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von chrisss240
Hallo,
also hier würde ich mal die Werkstatt wechseln!
Es kann nicht sein das hier wegen eines bekannten Problems so lange brauch um eine Diagnose zu erstellen.
Wenn ein Kunde so eine beanstandung hatte dann haben wir Ihn gebeten mit einem Beladenen Fahrzeug zu kommen und dann wurde eine Probefahrt gemacht wobei schon beim Anfahren hat man gemerkt das hier was faul ist.Wenn man dann die Daten nach Berlin schickt wird ganz explizit darauf hingewießen was man alles mitschicken muss, per Mail.
Wenn die Daten vollständig waren hat man Zeitnah(ca. 2-3std.) eine Freigabe bekommen.
Dieser ganze Prozess hatte bei uns max. einen halben Tag in Anspruch genommen so das der Kunde sein Fahrzeug nach max. 1 1/2 tagen wieder hatte!
Gruß
Chris
Zitat:
Original geschrieben von batta19
Zitat:
Original geschrieben von chrisss240
ECO Roll Modus= Getriebe Neitral Kupplung geschlossen...
das is doch schon mal scheisse....dann verbraucht er ja kraftstoff...
stichwort schubabschaltung...da hat mein fahrlerer auch immer mit geprahlt bis es mir zum hals raushing
Das ist auch für Situationen gedacht, in denen keine Motorbremswirkung gewünscht ist. Angeblich ist das in vielen Einsatzsituationen sparsamer als die Schubabschaltung.
Gibt es jetzt auch im PKW-Bereich, z.B. beim DSG-Getriebe von VW.
MFG Sven