Actros Getriebe oder Kupplungs probleme ?
Hallo.
Mich würde mal interessieren ob hier jemand etwas Sagen kann zu nen Actros MP3, das Mercedes irgendwie nicht in Griff bekommt.
Das Fahrzeug ist jetzt ca 2 Jahre Alt.
Als der LKW neu war ging es gleich Los.
Die Kupplung halt wohl nicht richtig beim Rangieren Gegriffen, wodurch das Fahrzeug Sätze gemacht hat die nicht mehr schön waren.
Ausserdem, wenn man zb an einen Kreisverkehr ran gerollt ist und dann wieder Gas gibt weil ne Lücke gekommen ist, bekommt er keinen Gang mehr rein. Also Stehen bleiben, Gang einlegen und weiter.
Eines Tages hat der Ganze LKW gewackelt wenn man vom Leerlauf aus einen Gang Einlegen wollte.
Jetzt ging der LKW in die Werkstatt. Neue Kupplung und ein Software Update.
Jetzt war eine Zeitlang Ruhe.
Dann fängt der LKW wieder an zu Hüpfen, habe dadurch bei uns im Hof Farbe "Abgeladen", und aus der Getriebe Entlüfung kommt Öl raus.
Wenn das Fahrzeug über das Wochenende steht, ist ein kleiner Ölfleck unter dem Auto gewesen.
Ausserdem war wieder das gleiche das er nach dem Bremsen und dann wieder Gas geben keinen Gang rein bekommt, ist meistens der Dritte.
Neulich war total Ende weil keine Gang mehr rein ging, auch keine Notschaltung.
LKW Abgeschleppt und es wurde was gewechselt am Getriebe das die Gänge Steuert, ausserdem neues Entlüftungs Ventil oder wie das Teil heist.
Das Hüpfen ist jetzt weniger Geworden.
Allerdings kommt immer noch Öl aus der Entlüftung. Habe mal bei nen anderen Actros geschaut und der war da absolut Trocken.
Hatte jemand Erfahrung damit und weiß vielleicht was das sein könnte ?
Bekommen langsam das Gefühl das es was größeres ist und der Händler wartet das die Garantie Abläuft bevor er es findet.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Wenn an einem Mercedes etwas kaputt geht liegt das immer einzig und alleine am Fahrer.Denn bei einem Mercedes geht nie etwas einfach nur kaputt.So etwas passiert immer nur bei anderen Fahrzeugherstellern.
72 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von axor2
hallo
mitnehmerscheibe von v8 wird seid kurzen nicht mehr verbaut!!..das neuste tipps docu.. besagt die kupplung zu verbauen wie sie im epc steht.
vermute mal das diese kupplung verbessert wurde
Laut Tipps wird aber nur die Mitnehmerscheibe getauscht und diese ist eine verstärkte ausführung, erkennt man ja auch an den dickeren Federn. Druckplatte bleibt die alte drinne.
Zitat:
Original geschrieben von Elbsturm
Laut Tipps wird aber nur die Mitnehmerscheibe getauscht und diese ist eine verstärkte ausführung, erkennt man ja auch an den dickeren Federn. Druckplatte bleibt die alte drinne.Zitat:
Original geschrieben von axor2
hallo
mitnehmerscheibe von v8 wird seid kurzen nicht mehr verbaut!!..das neuste tipps docu.. besagt die kupplung zu verbauen wie sie im epc steht.
vermute mal das diese kupplung verbessert wurde
nee...elbsturm
es ist eine komplette kupplung wie du sie aus dem epc beziehen kannst.keine mitnehmerscheibe mehr wo du die nummer über den tipps fall bekommst und nur diese ern.wird.
soweit ich weiss ist es ein neues tipps doc...was so um den 20.6 rauskam!hätte auch fast den"fehler"gemacht nur die mitnehmerscheide zu verbauen.
Zitat:
Original geschrieben von axor2
nee...elbsturmZitat:
Original geschrieben von Elbsturm
Laut Tipps wird aber nur die Mitnehmerscheibe getauscht und diese ist eine verstärkte ausführung, erkennt man ja auch an den dickeren Federn. Druckplatte bleibt die alte drinne.es ist eine komplette kupplung wie du sie aus dem epc beziehen kannst.keine mitnehmerscheibe mehr wo du die nummer über den tipps fall bekommst und nur diese ern.wird.
soweit ich weiss ist es ein neues tipps doc...was so um den 20.6 rauskam!hätte auch fast den"fehler"gemacht nur die mitnehmerscheide zu verbauen.
Die nächste Tipps Kupplung dauert bestimmt nicht lange. Und denn werde ich gucken was kommt.
Meine letzte Kupplung war so um den 20.6., naja wurde von Berlin abgesegnet und die werden schon wissen was sie tun.
hier mal ein paar Daten von nem Unternehmer zu diesem Problem:
1. LKW MP2 neu gekauft 2008, liegengeblieben nach ca. 240.000 km Kupplungsschaden (neue Kupplung) .. keine Kulanz von Mercedes aufgrund zu hoher Laufleistung 🙁
2011 bei Werkstattaufenthalt KDM (Valeo-Kupplung mit Ausrücklager) bei ca. 480.000
2012 bei ca. 720.000 KDM Schaltung
2012 1 Tag später mit Kupplungsausfall liegengeblieben (Ausrücklager komplett zerrissen) ... keine Kulanz von MB auch nicht mit Hinweis auf die KDM
3 weitere LKW MP2 und MP3 machen jetzt die gleichen Problem wie von Vorrednern (-schreibern) beschrieben ... Knallen im Getriebe, beim Anhalten Rauswerfen der Gänge, dann beim Anfahren knallen die Gänge rein (hört sich an, als ob es das Getriebe zerreisst), teilweise minutenlang kein Gang einlegbar, Hüpfen beim Rangieren. Diese 3 LKW hatten alle die KDM Kupplung und 2 die KDM Getriebe.
Nachfrage bei MB (sowohl Stützpunkthändler, als auch Truckstore & Gebietsverkäufer) "davon haben wir noch nichts gehört"
Ich habe derzeit 17 MBs am laufen und 2/3 haben die KDM Kupplung bekommen. Dieses Jahr ist bereits einer liegengeblieben. 3 machen jetzt schon massiv Probleme. Und da wollen die mir von MB erzählen, das tritt nur bei mir auf und das Problem wäre unbekannt?
Ähnliche Themen
Hallo,
also Fahrzeuge mit abgearbeiteter KDM Valeo und erneutem Kupplungsschaden bzw. A-Lager ausgerissen haben bei uns eine neue Kupplung auf Kosten MB bekommen! Das ist kein Problem.
Fahrzeuge die beim Anfahren "hüpfen" sog. "Bonanzaeffekt" kekommen auch eine Kupplung auf Kulanz. Man muss aber immer einen Tipps Fall schreiben und die Anfragen zum Sachbearbeiter schicken.
Also ich würde da mal richtig nachhaken und die Aussage ,das kennen wir nicht, da sage ich jetzt mal nichts dazu.
Wenn sich nichts tut dann würde ich mal direkt in Berlin anklopfen!!!!
Gruß
Chris
Ich sag dazu nur "TRUCKS YOU CAN TRUST".....
Dieser Werbeslogan ist so lächerlich....
Eine Schande was sich Mercedes hier leistet!!!
Könnte auch einen Roman schreiben über liegengebliebene Lkw wegen defekter Kupplungen und ausfallenden automatisierten Getrieben.
Selbst neu abgeholte Fahrzeuge machen schon auf der Heimfahrt Probleme....
Echt ein schwaches Bild vom grössten Lkw Hersteller.
Von der Kulanz ganz zu Schweigen....
Zitat:
Original geschrieben von BEO34
hier mal ein paar Daten von nem Unternehmer zu diesem Problem:1. LKW MP2 neu gekauft 2008, liegengeblieben nach ca. 240.000 km Kupplungsschaden (neue Kupplung) .. keine Kulanz von Mercedes aufgrund zu hoher Laufleistung 🙁
2011 bei Werkstattaufenthalt KDM (Valeo-Kupplung mit Ausrücklager) bei ca. 480.000
2012 bei ca. 720.000 KDM Schaltung
2012 1 Tag später mit Kupplungsausfall liegengeblieben (Ausrücklager komplett zerrissen) ... keine Kulanz von MB auch nicht mit Hinweis auf die KDM3 weitere LKW MP2 und MP3 machen jetzt die gleichen Problem wie von Vorrednern (-schreibern) beschrieben ... Knallen im Getriebe, beim Anhalten Rauswerfen der Gänge, dann beim Anfahren knallen die Gänge rein (hört sich an, als ob es das Getriebe zerreisst), teilweise minutenlang kein Gang einlegbar, Hüpfen beim Rangieren. Diese 3 LKW hatten alle die KDM Kupplung und 2 die KDM Getriebe.
Nachfrage bei MB (sowohl Stützpunkthändler, als auch Truckstore & Gebietsverkäufer) "davon haben wir noch nichts gehört"
Ich habe derzeit 17 MBs am laufen und 2/3 haben die KDM Kupplung bekommen. Dieses Jahr ist bereits einer liegengeblieben. 3 machen jetzt schon massiv Probleme. Und da wollen die mir von MB erzählen, das tritt nur bei mir auf und das Problem wäre unbekannt?
Werkstatt wechseln, ansonsten direkt in Berlin oder Maastricht anrufen.
Es muss nur ein Tips-Fall eröffnet werden. Danach muss lediglich der Aktuator geprüft werden und schon gibt es Kulanz.
Mercedes ist sicherlich nicht perfekt aber in sachen Kulanz haben die sich nicht viel vorzuwerfen. Es muss lediglich mal nachgeharkt werden wenn die Werkstatt "Nein" sagt.
Und das die KDM Valeo Kupplung nicht lange hält ist bekannt, wenn man nicht gerade hinterm Mond lebt oder den Kunden los werden möchte.
Ich fahre selbst einen MP2 mit 16 Gang Schaltautomatik ...
Habe jetzt 800 000km auf der Uhr und es wurde bis jetzt nur 2x die Kupplung gewechselt mit Druckplatte und Ausrücklager, und das Massekabel an der Schaltung verlegt.
Ab und an kommt der Berühmte "GS Kupplungsausfall" momment, dann einfach Lkw ausmachen warten bis Display dunkel ist und Piepton weg. Dann anlassen und weitergehts. Bei nächster Gelegenheit anhalten Großen Einlernvorgang machen und schon funktioniert wieder alles für 4-5 Monate, dann gehts wieder los.
Wenn man einen Fahrer hat der weis wie er mit dem Fahrzeug umgehen muss ist es kein problem.
Man muss wirklich SANFT fahren und keine Hecktik machen.
Und wir haben 15 Actros dieser Art mit Schaltautomatik, und alle laufen relativ reibungslos bis auf das alle 300 000-400 000km die Kupplung fällig ist.
Ich glaube ich mache etwas falsch, meine Kupplung, und die der anderen Trucks im Yard wird bei etwa 600.000 miles getauscht. 15.5 zoll twin disk.
Ich bin auch nicht zartlich mit dem Motor und Getriebe.
Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von Rudiger
Ich glaube ich mache etwas falsch, meine Kupplung, und die der anderen Trucks im Yard wird bei etwa 600.000 miles getauscht. 15.5 zoll twin disk.
Ich bin auch nicht zartlich mit dem Motor und Getriebe.
Rudiger
Es ist ja auch kein verkorkster Automat mit besoffenen Computer... 😉
Pete
just us😁
guys let's try this, .... holy shit😉
was wir nicht kaputt bekommen, kein Fahrer kann es kaputt machen. Wir geben uns die grosste Muhe.
80 mph truck
105 mph dispatch
50 ton truck
65 ton dispatch.
Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Es ist ja auch kein verkorkster Automat mit besoffenen Computer... 😉Zitat:
Original geschrieben von Rudiger
Ich glaube ich mache etwas falsch, meine Kupplung, und die der anderen Trucks im Yard wird bei etwa 600.000 miles getauscht. 15.5 zoll twin disk.
Ich bin auch nicht zartlich mit dem Motor und Getriebe.
Rudiger
Hallo,
es ist ja nicht wirklich die Kupplung, der Belag ist nach 4-500000km noch super, wie neu.
Das Problem ist das Ausrücklager, entweder es arbeitet sich der Ausrückhebel in das A-Lager ein (Härtefehler)- deshalb war auch die KDM Valeo. Hier wurden die Kupplungen gegen Sachs getauscht.
Oder das Ausrücklager reißt am Kugelleger auseinander (neueste Probleme bei Sachs) bzw Torsionsfeder bricht (Bonanzaeffekt).
Das Problem liegt hier nur im gereich Ausrücklager und Betätigung.
Gruß
Chris
Chriss das ist für einen Unternehmer nicht hinnehmbar,das regelmäßig ein Fahrzeug in der Werkstatt steht,ob mit oder ohne Garantie ,es nervt einfach .von 15 steht einer regelmäßig in der Werkstatt. Und genau deshalb sind unsere neuen Fahrzeuge nicht mehr mit dem berühmten Dreizack.
Warum mach MB keine Wartungsklappe wie beim Fullergetriebe an die Kupplungsglocke? Schmiernippel ans Ausdrucklager und alle probleme gelosst. Auch an der fuller kupplung vorhanden.
Rudiger
Rüdiger und wer soll das schmieren?
Man könnte auch einfach ein Stabileres Ausrücklager bauen, aber leider herscht überall Sparwahn.
Da das eine gezogen Kupplung ist, und dadurch eine menge kraft auf das Ausrücklager wirkt wärend es ausgekuppelt ist muss das früher oder später auseinander fliegen. Kuppelt der ECO-Roll Modus eigentlich aus? Hat man ein Kupplungspedal macht man im Stau oder in der Stadt bei längeren Standzeiten den Gang raus um den Fuß zu entlasten, bei der Automatik ist das sch... egal, der Gang bleibt drinn. Da ist es kein Wunder das die Ausrückgabeln und Ausrücklager so früh verschleißen und kaputt gehn.