Active Sound für Mercedes C Klasse
Im Audi A6 313 PS C7 wird schon seit 2 Jahren das Active Soundsystem angeboten. Kufatec bietet es nun auch für die C-Klasse an:
http://www.kufatec.de/.../...incl.-soundbooster-mercedes-c-klasse-w205
Durch dieses System tönt selbst ein 4 Zylinder oder 6 Zylinder Diesel wie ein V8 Motor.
Hier ein Video:
Beste Antwort im Thema
Mogelpackung bleibt Mogelpackung. Sowas ist einfach nur peinlich.
44 Antworten
Zitat:
@mossox schrieb am 20. Oktober 2017 um 19:20:43 Uhr:
Leute, ActiveSound ist ne feine Sache- vor allem wenn man Diesel fährt.
Ich habe nun schon mehrmals einen SQ5 bzw. A6 TDI von innen und auch von außen gehört.
Von innen klingt es schon cool...sehr erhaben der künstliche Sound und nicht wirklich als künstlich wahrnehmbar. Passt auf jeden Fall zu dem kraftvollen Motor.
Das Problem: Wenn der Wagen (langsam) losfährt, hört man von außen zuerst den Motor nageln bis der Soundgenerator einsetzt...
Wenn ich mir nun vorstelle, wie ein 4-Zylinder Diesel an der Ampel losrappelt und dann plötzlich der V8-Sound einsetzt... 😰
Beim SQ5 Diesel erste Sahne gelöst. Beim 250 CDI Sport Edition. Ebenfalls gut umgesetzt. Porsche Cayman 718 (4-Zylinder) mit Klappenauspuff. Super. Titten mit Silikon? Wenn‘s gut gemacht ist - soll mir auch das Recht sein.
Jenseits von „mehr Schein als Sein“ gibt es für mich gute Gründe, den Klang von Fahrzeugen zu designen. Entscheidend ist doch nur, was gefällt und nachgefragt wird.
Zitat:
@JaKu65 schrieb am 20. Oktober 2017 um 19:54:42 Uhr:
Moin,
jedem das seine aber da bohr ich mir doch lieber ein paar Löcher in den Endtopf .....so wie früher !Gruss
Meinst da bekommt man ein vernünftigen Sound? Würde es gerne mal probieren bei meinem 320d.
Wenn schon Virtualisierung dann bitte konsequent: Nutzt die Öffis und simuliert auf dem Smartphone Fahrzeugcockpit und Sound. Mit VR wahrscheinlich kaum mehr von der Realiät unterscheidbar.
Alles andere ist Gewollt und nicht Gekonnt.
P.S. meine Spielekonsolen kommen weiterhin aus Affalterbach und Zuffenhausen - bin halt Old School.
Ähnliche Themen
Zitat:
Meinst da bekommt man ein vernünftigen Sound? Würde es gerne mal probieren bei meinem 320d.
Jepp, geht! Damit klangt früher schon ein 1200er Kadett C-Coupé wie eine Corvette.
Zitat:
@x3black schrieb am 21. Oktober 2017 um 07:49:58 Uhr:
Zitat:
Meinst da bekommt man ein vernünftigen Sound? Würde es gerne mal probieren bei meinem 320d.
Jepp, geht! Damit klangt früher schon ein 1200er Kadett C-Coupé wie eine Corvette.
Habe gelesen, das dadurch der Auspuff gammeln kann.
Zitat:
@Bremer21 schrieb am 20. Oktober 2017 um 23:39:27 Uhr:
Meinst da bekommt man ein vernünftigen Sound? Würde es gerne mal probieren bei meinem 320d.
Moin,
aber Hallo.
Erster Wagen war ein FIAT Ritmo mit 60 PS, dort wurde der Sound produziert und die Löcher vor der Hu wieder zugeschweißt.
Weitere Tuningmaßnahmen:
1) Heckspoiler aus Gummi ( + 3 km/h )
2) Andruckverstärker an den Wischern ( + 2 km / h )
3) Sportspiegel links, es gab nur einen ( Optik )
4) Umrüstung von 145er Reifen auf 165er ( Strassenlage unvergleichlich )
5) aufgemalte Lufthutzen ( + 10 km / h )
Weiter Massnahmen waren leider zu teuer.
Gruss
PS: Vor 35 Jahren habe ich das Ernst gemeint.....heute nicht mehr !
Zitat:
Habe gelesen, das dadurch der Auspuff gammeln kann.
Echt jetzt? Stell Dich nicht so an, etwas Schwund ist immer. Was ist schon gammelnder Auspuff gegen brachialen Sound?
(Achtung, Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten. Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Nervenklempner oder TÜV-Prüfer vor Ort)😁
Na wenn schon denn schon Akrapovic alles andere ist gemurkst. Wobei ich als Vielfahrer froh bin wenn ich außer der Anlage nichts höre.
Lautsprecher Sound würde ich sofort den Stecker ziehen.
Nach wie vor denke ich, dass die Meisten hier das Akustikmanagement moderner Fahrzeuge nicht aus eigener Wahrnehmung kennen bzw. falsche Vorstellungen davon haben.
Aus meiner Sicht hat das nichts mit Dönerbuden-Tuning zu tun.
Neufahrzeuge haben programmierbares, buntes Ambi-Light, wählbare Raumdüfte. Seit jeher versuchen Hersteller zudem einen unverkennbaren hersteller-spezifischen Neuwagenduft zu kreieren. Immer geht es darum, die subjektive Wahrnehmung bei den Abnehmern zu verbessern.
Aktives Akustikmangement - in welcher Form auch immer - ist hier nur konsequent.
Erlaubt ist, was gefällt. Und noch mal: Gäbe es keine Nachfrage für sowas, würde es nicht gemacht.
Seid mal nicht heiliger als der Papst.
Hat ja jeder freie Wahl hinsichtlich Hersteller, Model, Motor und Ausstattung.
Eine PAGA ist auch nichts anderes als künstliches Akustikmangement.
Mag ja sein. Bei den meisten Produkten heute ist es doch aber so, dass ein Produkt geschaffen und dann Bedürfnisse geweckt werden. Oder weshalb gibt es so viel Werbung?
https://m.youtube.com/watch?v=YkK7jEZi24c
schaut mal bitte ab 1:40 das ist doch krank 🙂 da fallen einem die Ohren ab hahaha
Hi, es wird immer Leute geben die denken das Sie es übertreiben müssen (Lautstärke) und deswegen wird es dann für alle Anderen verboten oder zumindest eingeschränkt.
Ich finde Activ Sound auch recht cool,man kann den Sound ja auch abstellen oder reduzieren und muss nicht immer dröhnent durch die Gegend fahren.
Mir ist der Spass aber leider zu teuer.
Gruß
Manuel