Active Sound für Mercedes C Klasse
Im Audi A6 313 PS C7 wird schon seit 2 Jahren das Active Soundsystem angeboten. Kufatec bietet es nun auch für die C-Klasse an:
http://www.kufatec.de/.../...incl.-soundbooster-mercedes-c-klasse-w205
Durch dieses System tönt selbst ein 4 Zylinder oder 6 Zylinder Diesel wie ein V8 Motor.
Hier ein Video:
Beste Antwort im Thema
Mogelpackung bleibt Mogelpackung. Sowas ist einfach nur peinlich.
44 Antworten
Zitat:
@Cerberus666 schrieb am 15. Dezember 2014 um 08:04:35 Uhr:
Garantiert nicht.Zitat:
@Nozilla schrieb am 14. Dezember 2014 um 22:51:46 Uhr:
Das System wird sicher irgendwann auch bei Mercedes ab Werk kommen. Vielleicht wenn mal wieder komplette Motor-Neukonstruktionen erscheinen.
Dann wird MB wohl den meisten hier kein Auto mehr verkaufen können!!!
Ich denke dass wird wenn dann mal eine SA, wo noch Jeder selber entscheiden kann. Ich bin mir auch sicher dass sich das durchsetzen wird. Jetzt wirkt es noch eher befremdlich und ich glaube wenn sich das etabliert hat, werden es viele haben wollen.
Gruß und einen schönen Abend.
Stefan
Im Übrigen gab (gibt) es diese Anlage auch ab Werk bei Mercedes.
Soweit mir bekannt nicht nur im C250 CDI Sport Coupé (C204), sondern auch im SLK250 CDI.
Selbes System wie beim Audi A6 Diesel...
Ob man das jetzt braucht ist die Frage... aber effizienter kann man keinen "großen" Sound produzieren!
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 15. Dezember 2014 um 20:56:35 Uhr:
Im Übrigen gab (gibt) es diese Anlage auch ab Werk bei Mercedes.
Soweit mir bekannt nicht nur im C250 CDI Sport Coupé (C204), sondern auch im SLK250 CDI.
peinlich sowas
Ähnliche Themen
Wenn ich mirs Video ansehe seh ich (mit meiner laienhaften Meinung) keinen Nachteil von dem System, eher insgesamt nur Vorteile? Klar der Lautsprecher kann kaputt gehen, aber das kann jedes Teil am Fahrzeug ^^
-10 db ist schon ne Ansage bei dem LKW, von dem her find ichs in die richtung "leise" top. Auch das "Prollmodul" find ich nichtmal so verkehrt, zumal man die Wahl hat alles wieder auf Standart (oder sogar noch leiser) zu trimmen oder halt mal "Spaß" zu haben.
Sehts mal so, einem V8 könnte man durchaus auch Wohngegendtauglich leise trimmen (Mal ehrlich, gibt nix nervigeres als einen Nachbarn der jede Nacht mit offenen Klappen nach hause kommt..)
Zitat:
@Cerberus666 schrieb am 15. Dezember 2014 um 09:53:12 Uhr:
Das typische Audi-Klientel scheint ja "anfällig" fur solchen Sachen zu sein. Warum nur wundert mich das nicht?
Anfälliger dafür scheint eher das Mercedes-Klientel zu sein, denn das Thema "Soundgenerator" war in den Mercedesforen schon sehr oft zu finden.
Zitat:
@honkytonk123 schrieb am 16. Dezember 2014 um 08:30:39 Uhr:
Sehts mal so, einem V8 könnte man durchaus auch Wohngegendtauglich leise trimmen (Mal ehrlich, gibt nix nervigeres als einen Nachbarn der jede Nacht mit offenen Klappen nach hause kommt..)
Gegen sowas hat ja keiner was dagegen einzuwenden...
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 15. Dezember 2014 um 20:56:35 Uhr:
Im Übrigen gab (gibt) es diese Anlage auch ab Werk bei Mercedes.
Soweit mir bekannt nicht nur im C250 CDI Sport Coupé (C204), sondern auch im SLK250 CDI.Selbes System wie beim Audi A6 Diesel...
Ob man das jetzt braucht ist die Frage... aber effizienter kann man keinen "großen" Sound produzieren!
Richtig, der aktuelle SLK R172 hat so eine Soundbox au jeden Fall. So weit mir bekannt bei allen 4Zylinder Motoren
Zitat:
@Cerberus666 schrieb am 15. Dezember 2014 um 21:36:47 Uhr:
peinlich sowasZitat:
@Der_Landgraf schrieb am 15. Dezember 2014 um 20:56:35 Uhr:
Im Übrigen gab (gibt) es diese Anlage auch ab Werk bei Mercedes.
Soweit mir bekannt nicht nur im C250 CDI Sport Coupé (C204), sondern auch im SLK250 CDI.
sehe ich auch so, als "Tekkie" rollen sich mir da die Zehennägel auf. Da versuchen zig Ingenieure die mechanische Geräusche durch Optimierung der Bauteile zu minimieren, die Aerodynamiker schleifen jede Ecke rund um Verwirbelungen weg zu bekommen und die Akustiker dämmen was das Zeug hält.
Und dann kommen die Pubertierenden und bauen einen "Brüllwürfel" ein um Krawall zu machen.....
*Kot*
lg
Peter
Irgendwie erinnert mich das an ATU-Tuning bei einem Opel Corsa B (nur für mehr Geld) 🙂
Bei meinem 220d würde ich mich schämen, mir so ein Ding einzubauen.
Bei dem A6 3.0 TDI Biturbo mit 320 PS und satten 650 Newtonmetern Drehmoment sieht die Sache schon "etwas" anders aus, da ist wenigstens "bums" dahinter, da kann das Ding gerne auf Knopfdruck laut sein.
Mein Gott, diese Flames.... alles was gekauft wird, wird hergestellt und verkauft. Ist das so schlimm? Ach, richtig, die Bildzeitung liest angeblich auch keiner...
Ich weiß auch nicht, warum. Aber bei solchen Themen muss ich immer an Silikonti.... bei Frauen denken. Mehr Schein als Sein! Sinnvoll wäre ein solcher Soundgenerator bestimmt für Elektroautos. Mich würde so ein Teil nur dann interessieren, wenn es programmierbar wäre. Also von Vogelgezwitscher über brünftigen Hirsch bis zum Nebelhorn eines Öltankers. Was für ein Scheiß!!!
Leute, ActiveSound ist ne feine Sache- vor allem wenn man Diesel fährt.
Hätte ich kein Leasingfahrzeug, würde ich mir das auch nachrüsten lassen.
Lass doch die abfälligen Äußerungen sein...
Moin,
jedem das seine aber da bohr ich mir doch lieber ein paar Löcher in den Endtopf .....so wie früher !
Gruss