Acoustic Parking System

Audi A2 8Z

Wer hat dieses schon mal nachgerüstet, zu welchem Preis,
original oder Zubehör?

19 Antworten

Mein A2 hat ein System von Waeco ( MWE 200-3 , Euro 99.95 bei Conrad) in der Heckstoßstange intergriert. ( 3 Sensoren)
Funktioniert superprima, ich möchte es nicht mehr missen.

wie schwierig ist die Installation?

Genau, -C- Die Installation wäre auch für mich entscheidend.

Hast Du vieleicht Ein Foto für uns?

Gruß, tmpt

Die Installation war einfach. In die Stoßstange wurden 3 Löcher mit einem Bohrfräser nach Maßangabe gemacht. Das war die einzige etwas komplizierte Sache. Die Kabel habe ich unter der Stoßstange in das Batteriefach ( Ablage davor) gelegt, wo auch das Steuergerät sitzt. Von diesem Gerät geht ein Kabel an die Rückleuchte/ Rückfahrscheinwerfer ab ( anklemmen), eine weitere abgehende Steckverbindung ist der kleine Lautspecher den ich auf die rechte Rücklichtverkleidung innen montiert habe. PiP.. PiP..PiP ..
Fotos kann ich evtl machen und zuschicken. ( privatnachrichten)

An den Fotos wäre ich auch seeeehr interssiert! Wäre nett, wenn Du mir auch welche schicken könntest.

Über Fotos würde ich mich auch sehr freuen.
Der Einbau klingt nicht kompliziert.

achja, was ist denn ungefähr die kleinste Entfernung, die man durch das akustische Signal noch unterscheiden kann?

Hallo Leute,

habe mir in meinen A4 Avant auch eine Parkhilfe nachgerüstet... Allerdings ohne bohren oder ähnlichem - habe mich für die Variante "Antennenband" entschieden...

Finde diese Lösung total super, weil von aussen unsichtbar und nichts an der Stossstange gebohrt oder gefräst werden muss...

Der einzigste Nachteil dabei ist, dass die Stossstange komplett abgebaut werde muss, damit das Antennenband an den richtigen Ort kommt... Angeschlossen wird das ganze dann genau so, wie oben bereits geschrieben...

Gibt's bei Conrad für den selben Preis...

MfG
Bastian

Das wurde vor kurzem in einer Auto-Sendung getestet und hat richtig besch***** abgeschnitten. Es wurden nur parkende Autos erkannt. Alle anderen Gegenstände wie z.B. Fahrräder, größere Steine, Ladekanten usw. wurden nicht erkannt. Daher bin ich diesem System gegenüber etwas skeptisch.

Das kann ich eigentlich nicht bestätigen -> bei mir wurde bis jetzt alles erkannt: Menschen, Autos, Bäume, Garagentore, Betonpfeiler etc. pp... sogar die Hand zum testen ;o)

Das einzigste was ein bisschen stört ist die Wasserempfindlichkeit z. Bsp. nach der Waschanlage oder sehr starkem Regen... sonst aber keine Probleme

MfG
Bastian

Ich hatte bis jetzt noch keine probleme mit dem APS
Das ME 200-3 , in der Stoßstange intergriert, hat bei ca 30cm den höchsten Alarmton. Bis man beim langsamen zurückrollen letztendlich steht bleiben noch 15cm. // dannach wird´s knapp.

Habt ihr gestern den Bericht im Fernsehen über die Rückfahrwarnsysteme gesehen?

Das von Conrad hat garnicht schlecht abgeschnitten. Allerdings warnt es zu früh, finde ich, denn bei 40cm soll der Dauerton kommen und das wäre mir aber noch zu viel Abstand, denn manchmal muss ich in Parklücken rein, da wären eher 5 cm gut.

Also 30 oder 40cm wären mir auch viel zu früh... Meins nutzt den vorhandenen Platz optimal aus --- wenn ich das Ganze wirklich bis zum allerhöchsten Warnton ausnutze, so sind wirklich nur noch 1 bis 2 cm platz bis zum hindernis... aber das macht die sache zum einparken grad richtig sinnvoll... ist zumindest meine Meinung...

MfG
Bastian

H_B_H: Ich habe auch schon mit dem Antennenband (E.P.S. Antennenband-Einparkhilfe) von Conrad geliebäugelt, da ich eigentlich gar keine Lust habe, Löcher in meine Stoßstange zu bohren.

Du bist der erste von dem ich überhaupt was davon höre. Klingt aber gut. Was ist das Problem bei Regen? Tutet es dann dauernd?

Gruß
Andi

Deine Antwort